Kryptowährungen boomen seit einigen Jahren. Kontinuierlich gibt es neue Krypto Projekte, die auf den Markt kommen. Anleger können mittlerweile eine schier unermessliche Auswahl an aussichtsreichen Kryptowährungen kaufen. Denn es gibt Stand heute über 20.000 Kryptowährungen. Wie man die besten Kryptos findet und erfolgreich in neue Coins investiert, erfahren interessierte Anleger im folgenden Beitrag. Denn hier gibt es die Basics rund um den Krypto-Kauf sowie die besten Kryptowährungen und neue Kryptowährungen mit Potenzial in 2023.
Aussichtsreiche Kryptowährungen kaufen: Diese Coins könnten explodieren!
Wer neue Kryptowährungen kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Unsere Top Kryptowährungen: Ihr Kapital ist im Risiko. Im Jahr 2023 sind Anleger selbstredend wieder auf der Suche nach neuen Kryptowährungen mit Potenzial. Im folgenden Abschnitt gibt es zukünftige Kryptowährungen für Anleger mit unterschiedlicher Risikobereitschaft. Wer neue Kryptowährungen 2023 kaufen möchte, findet hier bestimmt einen geeigneten Token, dessen Chance-Risiko-Profil mit der eigenen Anlagestrategie korrespondiert. Das innovative Krypto-Projekt setzt dabei auf einen Real-Time-Staking-Mechanismus, der erst nach einer Staking-Periode von mindestens 30 Tagen die Teilnahme an Umfragen ermöglicht. Die Plattform stellt Umfrageideen für die Community bereit, die durch das Management-Dashboard transparent überwacht werden können. Zugleich werden sich hier in Zukunft renommierten Marken mit eigenen Umfragen einbringen, um die Marktforschung noch effizienter voranzutreiben. Love Hate Inu garantiert durch die Verwendung von Blockchain-Technologie eine hohe Transparenz bei Abstimmungen, Betrug und Spam nahezu ausgeschlossen. Das revolutionäre Konzept des Projekts schafft eine neue Marktnische in einem attraktiven Zielmarkt. Denn Online-Umfragen gelten als immanenter Bestandteil der Marktforschung im 21. Jahrhundert, Blockchain-basierte Abstimmungen könnten der nächste Schritt sein. Im Vorverkauf werden insgesamt 90% des Total Supplys für Investoren verfügbar sein – eine massive Beteiligung der Community, sodass ein Rug-Pull nahezu ausgeschlossen ist. Ihr Kapital ist im Risiko. Aktuell kämpfen viele Move-2-Earn-Anwendungen mit Herausforderungen. Denn diese entscheiden sich primär für ein Tracking der Schritte oder verlangen mit dem Kauf von NFTs hohe Einstiegsbarrieren. All dies wird bei FightOut anders laufen, sodass es sich bei der neuen Kryptowährung um eine gezielte Weiterentwicklung von M2E handelt. Im laufenden Presale sollen mindestens 60 % aller Token verkauft werden. Der Total Supply beläuft sich auf 10 Milliarden ERC-20-Token. 10 % der Tokenomics sind als Liquidität für die Notierungen an Krypto-Börsen gedacht. Die anderen 30 % werden für Rewards und Wachstum aufgewendet. Da bereits der Presale mit Belohnungen für das Investieren (gestaffelt nach Höhe und Lock-up-Periode) einhergeht, könnten theoretisch bis zu 90 % der FGHT Coins im Vorverkauf erworben werden. Ihr Kapital ist im Risiko. In den nächsten Jahren soll das Marktvolumen der E-Mobilität signifikant steigen. Rund um die elektrischen Fahrzeuge entstehen lukrative Möglichkeiten und attraktive Marktchancen, die auch Kryptowährungen nutzen können. Die Verantwortlichen von C+Charge identifizieren verschiedene Herausforderungen des Status quo, denen mit einem innovativen Web3-Ökosystem Abhilfe geschaffen werden soll: Deshalb will man ein eigenes Ladenetz aufbauen, das selbst und von Partnern betrieben wird. Zugang erhalten die potenziellen Nutzer und Fahrzeugbesitzer über die zentralisierte C+Charge-App, die im Zentrum des Ökosystems stehen wird. Mit dem Blockchain-basierten Ansatz kann man Unveränderlichkeit, Transparenz und Sicherheit garantieren. Die Transaktionen werden in Echtzeit abgewickelt, sodass eine höhere Zugänglichkeit in den attraktiven Markt der Emissionszertifikate entsteht. C+Charge ist ein P2P-Bezahlsystem für E-Ladesäulen, das von den Besitzern der Fahrzeuge und Ladestationen gleichermaßen aktiv genutzt werden kann. Der Presale von C+Charge wird in vier Phasen gestaffelt, deren erste im Januar 2023 läuft. Hier können die Investoren insgesamt 40 % des Total Supplys für sich beanspruchen und sich somit signifikant am zukunftsträchtigen Web3-Projekt beteiligen. Der Total Supply des BEP20-Token wird sich auf eine Milliarde Token belaufen.
Kryptowährung mit Potenzial: Neue Kryptowährung 2023 im Überblick
1. Love Hate Inu (LHINU)
Love Hate Inu geht über das typische Konzept eines Meme-Tokens hinaus und baut eine Blockchain-basierte Plattform für demokratische Abstimmungen auf. Bereits von Beginn an ist der Meme-Coin somit mit ordentlich Utility versehen. Die Verwendung von Blockchain-Technologie und ein spezieller Staking-Mechanismus gewährleisten die Freiheit von Zensur, Betrug und Manipulation bei Abstimmungen. Das Projekt strebt danach, eine virale Bekanntheit wie Shiba Inu zu erlangen und den Früh-Investoren hohe Renditen zu bescheren.
Name
Love Hate Inu
Kürzel
LHINU
Blockchain
Ethereum
Marktkapitalisierung 15.12.2022
noch im Presale
Segment
Vote-to-Earn
2. FightOut (FGHT)
Mitte Dezember startete bei FightOut ein neuer Krypto-Presale, der auf ein boomendes Marktumfeld setzt. Denn nach aktuellen Daten hat die Fitness- und Gesundheitsbranche ein Marktvolumen von fast 100 Milliarden $. In den ersten Tagen des Presales konnten die Verantwortlichen für FightOut bereits zwei Millionen $ einsammeln – ein starker Auftakt in den Presale, der bis weit in das Jahr 2023 hineindauern dürfte. Denn FightOut visiert mit 100 Millionen $ eine ambitionierte Hardcap an. 70 % aller Einnahmen sollen in Zukunft für die Eröffnung neuer Fitnessstudios und die Renovierung bestehender Gyms aufgewendet werden – schließlich möchten die Verantwortlichen den Move2Earn-Trend weiterentwickeln. Dabei entscheidet man sich für eine Kombination aus erstklassigen Fitnessstudios und einer intuitiven Web3-App.
Die elegante Kombination von Real-World-Fitnessstudios und einer Web3-App soll die Motivation der Nutzer stärken und ein einzigartiges Sporterlebnis kreieren. Beispielsweise fließen Metaverse-Elemente in das Konzept bei FightOut ein. In der App können die Sportler jederzeit ihren digitalen Avatar sehen, der sich an den Fortschritten im realen Leben orientiert. Verläuft das Training erfolgreich, wird auch der Avatar stärker. Durch das Metaverse können die FightOut-Nutzer miteinander agieren – eine leidenschaftliche Fitness-Community entsteht.
Name
FightOut
Kürzel
FGHT
Blockchain
Ethereum
Marktkapitalisierung 15.12.2022
noch im Presale
Segment
Move-2-Earn
3. C+Charge (CCHG)
„Die C+Charge-App und der Utility Token sind einer der wenigen realen Anwendungsfälle für die Web3-Technologie, die für eine Vielzahl von realen Anwendungsfällen genutzt werden kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Bereitstellung von Zahlungslösungen für Ladestationsnetzwerke, ein transparentes Zahlungssystem, Echtzeit-Datenübertragung (…) und eine umfassende Lösung für die Indizierung von Kohlenstoffgutschriften, die von Fahrern und Token-Inhabern, die das C+Charge-Netzwerk nutzen, erworben wurden.“
Phase
Preis
Menge der Token
Wert der Token
1
0,01300 $
160,000,000
2,080,000 $
2
0,01650 $
120,000,000
1,980,000 $
3
0,02000 $
80,000,000
1,600,000 $
4
0,02350 $
40,000,000
940,000 $
Name | C+Charge |
Kürzel | CCHG |
Blockchain | Binance Smart Chain |
Marktkapitalisierung 07.11.2022 | noch im Presale |
Segment | Umweltfreundlich/Emissionshandel/E-Mobilität |
Ihr Kapital ist im Risiko.
4. RobotEra (TARO)
Bei RobotEra (TARO) handelt es sich um einen neuen Presale, der Mitte November startete. Das Konzept zielt auf den Aufbau eines eigenen Metaverse ab, das sich an dem erfolgreichen Metaverse-Game Sandbox (SAND) orientiert. Die Nutzer sollen zum Roboter werden und verschiedene Ressourcen des Planeten verwenden können, um das eigene Land kreativ zu gestalten und in einer virtuellen Welt zu interagieren. Dabei soll das Metaverse als sogenanntes „shared multiverse“ fungieren, um andere Welten, Konzerte, Museen und vieles mehr einzubinden.
„The goal of RobotEra is to provide players with a powerful multi-dimensional metaverse platform that integrates entertainment, creation, management, exploration, and interaction.“
Der Presale soll insgesamt eine Hard Cap von 6,930,000 $ erreichen. Dabei ist der gesamte Vorverkauf in drei Phasen gestaffelt, sodass die Investoren von einem frühzeitigen Einstieg profitieren. Schließlich werden fixe Preisanhebungen den Early-Bird-Investoren erste Buchgewinne schon vor ICO bescheren.
Phase | Token-Anzahl | Preis |
1 | 90 Millionen | 0,02 $ |
2 | 90 Millionen | 0,025 $ |
3 | 90 Millionen | 0,032 $ |
TARO fungiert bei RobotEra als Utility Token und ist maßgeblich für die Netzwerkökonomie verantwortlich. Der ERC-20-Token basiert auf der Ethereum-Blockchain und kann von Spielern, Entwicklern oder Creator verwendet werden, um Assets zu tauschen oder an P2E-Games teilzunehmen, in dessen Zuge auch Rewards verdient werden können. TARO ist die native Währung im Metaverse.
Name | RobotEra |
Kürzel | TARO |
Blockchain | Ethereum |
Marktkapitalisierung 15.11.2022 | noch im Presale |
Segment | Metaverse |
Ihr Kapital ist im Risiko.
5. Avalanche
Avalanche wurde erst im September 2020 gelauncht und zählt somit wohl auch zu den neuen Kryptowährungen. Umso beeindruckender ist die Kursentwicklung, da sich AVAX fest in der Top 20 des globalen Kryptomarkts etabliert hat. Doch eine deutliche Wertsteigerung ist weiterhin möglich. Die Layer-1-Blockchain legt den Fokus auf DeFi, dApps und Smart Contracts. Hinter dem Krypto-Projekt steht das Unternehmen Ava-Labs, das eng mit der New Yorker Cornell University zusammenarbeitet. Die Verantwortlichen sind renommierte Wissenschaftler, die einen seriösen, zielorientierten und akademischen Ansatz verfolgen. Neben prominenten Investoren spricht auch die schnelle Transaktionszeit für Avalanche. Der Konsensmechanismus teilt die Transaktionen auf drei unterschiedliche Chains auf. Durch geringe System-Anforderungen können viele Validatoren im Avalanche-Netzwerk mitwirken und erhöhen die dezentrale Struktur. Zugleich gilt Avalanche als schnelle Blockchain mit potenziell bis zu 6500 Transaktionen pro Sekunde.
Name | Avalanche |
Kürzel | AVAX |
Blockchain | Layer 1 |
Marktkapitalisierung 07.11.2022 | 5,5 Milliarden $ |
Segment | Layer 1 |
Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
6. ApeCoin
Erst am 17. März wurde der ApeCoin gelauncht und soll in Zukunft als native Kryptowährung im Ape-Ökosystem fungieren. Als Governance- und Utility-Token können die Holder verschiedene Vorteile genießen und zugleich durch die DAO die Weiterentwicklung des Projekts mitbestimmen. Bis dato setzte das Ape-Ökosystem vornehmlich auf den NFT-Markt. In Zukunft könnte es noch einen Schritt weitergehen. Denn die Verantwortlichen haben bereits öffentlichkeitswirksam publiziert, dass man ein eigenes Metaverse aufbauen möchte, das verschiedene NFT-Kollektionen inkludiert. Die Wachstumsaussichten sind im Hinblick auf die Marke BAYC, dem NFT-Hype, der Blockchain-Technologie und dem Megatrend Metaverse / Web3 intakt. Dies dürfte sich auch positiv auf den ApeCoin-Kurs auswirken, wenn die Metaverse Plattform von Ape eine steigende Nachfrage verzeichnet.
Name | ApeCoin |
Kürzel | APE |
Blockchain | Ethereum |
Marktkapitalisierung 07.11.2022 | 1,5 Milliarden $ |
Segment | Metaverse1 |
Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
Günstige Kryptowährungen: kleine Kryptowährungen niedriger Market Cap
Günstige Kryptowährungen lassen sich am Krypto Markt unterschiedlich definieren. Während viele Anleger ausschließlich auf den Coin-Preis schauen, wollen wir für die folgende Liste an günstigen Kryptowährungen die Market Cap als Entscheidungsmerkmal nehmen. Alle Kryptowährungen haben eine Marktkapitalisierung unter fünf Milliarden US-Dollar. Damit dürfte bei einer Etablierung der Kryptowährung und Realisierung des Usecases deutliches Wertsteigerungspotenzial bestehen. Hier kommen also günstige Kryptowährungen mit Potenzial 2023.
1. Love Hate Inu (LHINU)
„Love Hate Inu is a meme token that offers real utility in a voting system based on blockchain technology. This is a secure and transparent platform for voting on issues that matter.“
Um Zugang zur Love Hate Inu-Plattform zu erhalten, benötigt man im ersten Schritt die nativen LHINU Token, die ihrerseits auf dem ERC-20-Protokol basieren. Damit Spam und Manipulationen des Abstimmungssystems verhindert werden, hat das Team einen Echtzeit-Staking-Mechanismus eingeführt. Dieser basiert auf dem 30-Tage-Durchschnittswert der Nutzer und ermöglicht es den Token-Holdern kontinuierlich mehr Stimmkraft zu gewinnen – unabhängig davon, ob man die LHINU Token gesperrt hat oder nicht.
Für die Zukunft plant Love Hate Inu zahlreiche Partnerschaften mit renommierten Unternehmen, um gesponserte Umfragen durchzuführen – an Kurstreibern dürfte es hier kaum mangeln. Die Nutzer, die an den Umfragen teilnehmen, werden mit NFT-Rabattcodes und NFTs vergütet.
Da das Internet von Kontroversen lebt und konträre Meinungsbilder verbreitet sind, wird es eine hohe Nachfrage nach Umfragen zu umstrittenen Themen geben. Die rege Beteiligung steigert die Bekanntheit viral. Love Hate Inu wird regelmäßig neue Umfragen veranstalten, sodass es immer Themen gibt, über die die Community abstimmen kann.
10% des Token-Angebots werden für Marketing, Entwicklung und die Auszahlung von Vote-to-Earn-Belohnungen verwendet. Den Rest kann die Community im aktuellen Presale kaufen, der durch sukzessive Preisanhebungen gekennzeichnet ist. Früh sein lohnt sich ergo besonders.
Name | Love Hate Inu |
Kürzel | LHINU |
Blockchain | Ethereum |
Marktkapitalisierung 15.12.2022 | noch im Presale |
Segment | Vote-to-Earn |
Ihr Kapital ist im Risiko.
2. FightOut (FGHT)
Eine steigende Beliebtheit von Fitness und das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft prägten die vergangenen Jahre. Die Bedürfnisse der Menschen ändern sich fortlaufend, diesen wird die aktuelle Fitnessbranche lediglich teilweise gerecht. Denn ein disruptiver Wandel erfolgt in der Branche nicht, Innovation & Digitalisierung sind fehl am Platz. Obgleich immer mehr Menschen auf der Suche nach adäquaten Sport- und Fitnessangeboten sind, die dem Geist der Zeit entsprechen, beharren viele Fitnessstudioketten auf dem Status quo. Move 2 Earn ist ein Megatrend, die Potenziale scheinen schier unermesslich. Das starke Wachstum, das für die nächsten Jahre prognostiziert wird, möchte mit FightOut (FGHT) eine neue Kryptowährung nutzen, die dabei zuvorderst auf das Thema Gamification setzt.
Durch die Verwendung spielerischer Elemente möchte man die Motivation der Sportler erhöhen, ihre Beteiligung fördern und zugleich FightOut global bekannt machen. Deshalb wird einem digitalen Avatar in der FightOut-App große Bedeutung zukommen. Dieser Avatar bildet die individuellen Fähigkeiten der Sportler in Bezug auf Kraft, Kondition oder auch Herz-Kreis-Laufsystem ab. Folglich kann man im Fitness-Metaverse jederzeit sehen, wie man sich sportlich entwickelt, mit anderen Sportlern vergleichen oder von den Profis (FightOut-Botschafter) lernen.
Weltweit möchte man zeitnah die ersten Fitnessstudios launchen und eine Highend-Fitnessstudiokette entwickeln, in denen mit Sensoren jedwede sportliche Aktivität messbar gemacht wird. Zugleich werden Smartphone- und Smartwatch-basierte Technologien genutzt, damit die Move-2-Earn-Applikation von FightOut präzise funktioniert. Bereits für das Q4 2023 wird die Eröffnung des ersten Fitnessstudios von FightOut angestrebt.
Name | FightOut |
Kürzel | FGHT |
Blockchain | Ethereum |
Marktkapitalisierung 15.12.2022 | noch im Presale |
Segment | Move-2-Earn |
Ihr Kapital ist im Risiko.
3. C+Charge (CCHG)
Während viele Krypto-Projekte teilweise kaum erreichbare Ziele verfolgen, setzt C+Charge auf einen echten Usecase in der realen Welt, der bereits heute umsetzbar ist. Zugleich möchte man einen spürbaren Beitrag zu mehr Umweltschutz leisten – deshalb haben die Verantwortlichen die wachstumsstarke Branche der E-Mobilität auserkoren, um mit einer Web3-Lösung den Emissionshandel für E-Autobesitzer zugänglich zu machen. Dabei möchte C+Charge eine Technologie bereitstellen, die die Mobilität der Menschheit verändert und lukrative Möglichkeiten für die Fahrer und Token-Holder kreiert, sich Rewards für ihre Unterstützung am Ökosystem zu sichern.
Bereits die Vision hinter C+Charge gibt Früh-Investoren, die ab Januar 2023 nach einer individuellen CCHG Token Kurs Prognose den Coin kaufen wollen, ein Wohlgefühl bei ihrem grünen ESG-Investment:
„Elektromobilität ist eine umweltfreundliche und intelligente Entscheidung. C+Charge konzentriert sich in erster Linie darauf, ein hervorragendes Ladeerlebnis zu bieten, um die Umstellung auf eine nachhaltige Elektromobilität zu fördern und zu unterstützen, indem es den Prozess einfach und lohnend macht und gleichzeitig bestehende Reibungsverluste reduziert, um das nachhaltige Wachstum der E-Mobilitäts-Community und der Token-Inhaber zu fördern.“
Um diese Vision Realität werden zu lassen, wurde C+Charge als erstes vielseitiges Ökosystem kreiert, das die fragmentierte und intransparente Industrie der Emissionszertifikate anvisiert und diese Gutschriften für Fahrzeugbesitzer nutzbar machen möchte. Mit dem Aufbau eines eigenen Ladesäulennetzes und der Adoption in andere Industrien ist das theoretische Marktpotenzial nahezu unbegrenzt.
Die Tokenomics von C+Charge offenbart eine signifikante Beteiligung der Presale-Investoren, die in den vier besagten Phasen 40 % des gesamten Total Supplys erwerben können. Auch darüber hinausgehend zeigt sich eine diversifizierte Aufteilung der BEP20-Token, die beispielsweise für die Unterstützung des Ökosystems, die Listings oder die Community zur Verfügung gestellt werden. Die Beteiligung der Gründer & Partner ist nachvollziehbar und groß genug, um ein fortlaufendes Interesse an der erfolgsorientierten Entwicklung des Projekts zu gewährleisten, aber klein genug, um nicht ausschließlich den Verantwortlichen eine spürbare Rendite zu bescheren.
Name | C+Charge |
Kürzel | CCHG |
Blockchain | Binance Smart Chain |
Marktkapitalisierung 07.01.2023 | noch im Presale |
Segment | Umweltfreundlich/Emissionshandel/E-Mobilität |
Ihr Kapital ist im Risiko.
4. RobotEra (TARO)
Metaverse-Token erfreuten sich 2021 nach der Umbenennung von Facebook zu Meta großer Beliebtheit. Zwar befanden sich 2022 Kryptowährungen in ihrer Gesamtheit im Bärenmarkt, in Zukunft könnten Metaverse-Coins jedoch erneut starken Zulauf generieren. In dieses spannende und zugleich zukunftsträchtige Marktsegment stößt mit RobotEra aktuell ein neuer Coin, der auf ein Roboter-basiertes Metaverse setzt, in welchem die Gamer als Roboter-Avatare die Welt erkunden.
Wer bereits das NFT-Game und Metaverse „The Sandbox“ in der Vergangenheit spannend fand, kann mit RobotEra eine neue Art der virtuellen Welt erkunden. Hier spielt sich alles in einer futuristisch gestalteten Welt ab, in welcher die Menschen zu einem Roboter transformiert werden. Der fiktive Planet im Metaverse-Game wird Taro genannt – hierher stammt auch der Name der In-Game-Währung TARO.
Nach dem Whitepaper setzt RobotEra auf verschiedene Elemente, um das eigene Metaverse ansprechend zu gestalten und in Zukunft eine steigende Nachfrage nach dem Game zu kreieren.
- Editor Tools unterstützen bei der individuellen Gestaltung des LANDs
- Bei der Erkundung neuer Gegenden Rewards verdienen
- Central City als Versammlungsort für alle Metaverse-Nutzer
- Interaktives Ökosystem mit Museen, Konzerten und vielen mehr
Alle Assets werden bei RobotEra als Non Fungibel Token abgebildet, um transparente und unveränderliche Transaktionen zu gewährleisten. Bevor man die ersten RobotEra NFTs kaufen kann, ist eine frühe Beteiligung über den Presale des nativen TARO Tokens möglich.
Name | RobotEra |
Kürzel | TARO |
Blockchain | Ethereum |
Marktkapitalisierung 15.11.2022 | noch im Presale |
Segment | Metaverse |
Ihr Kapital ist im Risiko.
5. Calvaria
Das Calvaria NFT-Sammelkartenspiel wählt einen neuen Ansatz, um endlich den breiten Gaming-Markt mit Krypto-Games zu erreichen. Denn trotz intensiver Marketingkampagnen ist es vielen NFT-Games in den vergangenen Jahren nicht gelungen, herkömmliche Gamer zu konvertieren.
In Zukunft wird es eine Web2-App geben, die herkömmliche Gamer über den AppStore des Smartphones nutzen können. Wenn Calvaria dann gefällt und auch Reward-Möglichkeiten ausgeschöpft werden sollen, steht der Umstieg von kostenloser Web2-Version in das Web3 mit Play-2-Earn an. Die Verantwortlichen wollen nach dem Whitepaper alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Übergang ohne Hürden so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Name | Calvaria |
Kürzel | RIA |
Blockchain | Ethereum (Multi-Chain) |
Marktkapitalisierung 07.11.2022 | |
Segment | Gaming/NFTs |
Ihr Kapital ist im Risiko.
6. Fantom
Fantom ist eine spannende Kryptowährung, die bereits eine Marktkapitalisierung von über drei Milliarden US-Dollar hat. Dennoch besteht deutliches Kurspotenzial bei der Blockchain-Plattform, die als äußerst skalierbar gilt. Mittelfristig könnte Fantom von DeFi, dApps und Unternehmens-Anwendungen profitieren. Bei Fantom handelt es sich nämlich um eine Layer-1-Blockchain-Lösung, die im Jahr 2018 gelauncht wurde. Das Mainnet ging jedoch erst Ende 2019 – rund ein Jahr nach der Gründung der Fantom Foundation – live. Entwickler profitieren hier von einer sicheren und schnellen Plattform, um eigene dApps zu kreieren und einen neuen DeFi Coin zu schaffen. Die Vision zielt auf den Aufbau einer Infrastruktur für eine demokratische und effiziente Zukunft ab. Es scheint nicht ausgeschlossen, dass beispielsweise der nächste große DeFi Coin nicht auf Ethereum gelauncht wird, sondern auf der Fantom Blockchain basiert.
Name | Fantom |
Kürzel | FTM |
Blockchain | Layer 1 |
Marktkapitalisierung 07.11.2022 | 675 Millionen $ |
Segment | Layer 1 |
Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
7. ApeCoin
Der ApeCoin war im März 2022 der Hot-Coin der Krypto-Welt. Denn die NFT-Welt wird immer bunter und erfolgreicher. Das Vorzeigeprojekt und eine der bekanntesten NFT-Kollektionen der Welt sind wohl der Bored Ape Yacht Club. Zahlreiche Prominente halten Non-fungible Token aus dieser Kollektion. Zugleich gibt es mittlerweile weitere NFTs im Ape-Ökosystem. Im März 2022 wurde nun der ApeCoin gelauncht. Innerhalb kürzester Zeit kauften weit über 30.000 Krypto-Fans den ApeCoin. Als nativer Token könnte der neuen Kryptowährung im wachsenden Ökosystem große Bedeutung zukommen. Web3, Gaming und Metaverse sind potenzielle Anwendungsbereiche, obgleich der konkrete Nutzen noch nebulös bleibt. Dies schadet der ersten Kursentwicklung jedoch kaum, bei fundamentaler Etablierung scheint eine Erfolgsgeschichte nicht ausgeschlossen.
Name | ApeCoin |
Kürzel | APE |
Blockchain | Ethereum |
Marktkapitalisierung 07.11.2022 | 1,5 Milliarden $ |
Segment | Metaverse |
Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
8. Chiliz
Chiliz ist das global führende Blockchain-Projekt, das auf den wachstumsstarken Sports- und Entertainment-Markt abzielt. Der Mittelpunkt von Chiliz ist Socios.com. Dabei handelt es sich um eine spannende Plattform, die die Beteiligung von Fans an ihren Vereinen durch sogenannte Fan Token erhöhen möchte. Die Kommerzialisierung des Sports hat Fans von ihren Lieblingsvereinen entfernt. Chiliz setzt hier auf mehr Partizipation und könnte dafür sorgen, dass langfristig Fans und Verein wieder zu einer Einheit werden. Die zwischenzeitliche Outperformance des breiten Markts im laufenden Jahr offenbart bereits, warum die Einstufung von CHZ als Kryptowährung mit Potenzial vor der FIFA-WM in Katar folgerichtig war.
Name | Chiliz |
Kürzel | CHZ |
Blockchain | Ethereum |
Marktkapitalisierung 07.11.2022 | 1,5 Milliarden $ |
Segment | Sport/Entertainment |
Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
Liste aller neuen Coins mit Potenzial – neue Kryptowährungen 2023
Ganz gleich, ob Gaming oder DeFi Coin – ernsthafte Usecases oder Spaßwährung – wer neue Kryptowährungen kaufen möchte, sollte sich stets einen Überblick über die vielseitigen Chancen am Kryptomarkt verschaffen.
Love Hate Inu (LHINU) | Love Hate Inu (LHINU) ist ein Meme-Coin der nächsten Generation, welcher Abstimmungen demokratischer und lebendig gestalten möchte. Versehen mit einem Meme-Branding könnte hier massives Hype-Potenzial vorhanden sein. Denn die Blockchain-Technologie macht Online-Umfragen transparent, während Crypto-Memes die Chance steigern, dass der Vote-to-Earn Coin Love Hate Inu viral geht. |
FightOut (FGHT) | Bei FightOut entsteht eine neue Move-2-Earn-Anwendung, die eine Web3-Applikation mit Highend-Fitnessstudios verbinden möchte. Dafür möchte man 70 % der Presale-Einnahmen verwenden, um in neue Fitnessstudios zu investieren und diese zu eröffnen. Der Ansatz ist bei FightOut deutlich weitreichender als bei bestehenden M2E-Coins. Denn hier gibt es nicht nur ein Tracking der Schritte, sondern eine vollumfängliche Überwachung der sportlichen Aktivitäten. Zugleich wird ein digitaler Avatare im Fitness-Metaverse die sportlichen Fortschritte veranschaulichen. |
C+Charge (CCHG) | C+Charge ist ein Web3-Ökosystem, das auf den Megatrend der E-Mobilität abzielt. Hier entsteht eine zentralisierte Applikation, über welche die Fahrer von elektrischen Fahrzeugen Emissionszertifikate beanspruchen können, indem sie ihre Autos an Ladesäulen des Ökosystems aufladen. Im Gegenzug erhalten sie Carbon Credits, um die Beteiligung monetär zu vergüten. Zugleich soll in Zukunft ein eigenes Ladenetz im wachstumsstarken Marktsegment der E-Mobilität aufgebaut werden. |
RobotEra (TARO | Die Verantwortlichen von RobotEra möchten ein neues Metaverse a la Sandbox schaffen – nur eben anders und besser. Dabei setzt man auf eine futuristische Metaverse-Welt, in welcher sich die Nutzer als Roboter bewegen. Eine kreative Gestaltung des Lands, vielfältige Geschäftsmodelle und Play-2-Earn-Möglichkeiten runden das NFT-Game ab, in welchem TARO als native Währung fungiert. |
Calvaria (RIA) | Der Vorverkauf des innovativen NFT-Sammelkartenspiels Calvaria: Duels of Eternity wurde mittlerweile erfolgreich abgeschlossen. Auch der öffentliche Handel ist über CEX und DEX möglich. Mit dem dualistischen Konzept aus Free-to-Play- und Play-2-Earn-Version möchte man den Eintritt in den Massenmarkt schaffen – insoweit könnte man die Entwicklung von Calvaria genau beobachten. |
Avalanche (AVAX) | Avalanche ist eine Layer-1-Blockchain, die ihren Fokus auf DeFi, dApps und Smart Contracts legt. Dank der Kombination aus drei unterschiedlichen Chains ist die Transaktionsgeschwindigkeit hoch. |
ApeCoin (APE) | Der ApeCoin ist eine neue Kryptowährung, die als nativer Token der Mittelpunkt des neuen Ape-Ökosystems darstellt. |
Fantom (FTM) | Fantom ist eine Layer-1-Blockchain-Lösung, die im Jahr 2018 gelauncht wurde. Die Entwickler haben eine sichere und schnelle Plattform aufgebaut, mit deren Hilfe innovative dApps entwickelt werden. |
Chiliz (CHZ) | Chiliz ist ein spannendes Blockchain-Projekt, das auf den Wachstumsmarkt Entertainment und Sport abzielt. Fans können beispielsweise ihr Engagement beim Lieblingsverein verstärken. |
Was sind neue Krypto Projekte?
Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf der Blockchain basieren. Bei den Cryptocoins erfolgt die Verschlüsselung mit einer langen Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Mittlerweile gibt es 18.000 unterschiedliche Kryptowährungen für verschiedene Anwendungsszenarien. Immer wieder überlegen sich jedoch Entwickler, mögliche Potenziale für den Einsatz von Kryptowährungen oder wollen mitunter einfach von einem wachsenden Marktumfeld profitieren. Neue Coins werden aufgelegt und meist mittels ICO (Initial Coin Offering) öffentlich platziert. Neue Kryptowährungen sind somit diejenigen Krypto-Projekte, die noch keine umfassende Historie haben.
Warum in unbekannte Kryptowährungen investieren?
Doch warum sollte man Kryptowährungen mit Potenzial suchen und in unbekannte Kryptowährungen investieren. Viele Anleger erhoffen sich zu Beginn das Investment zu einem günstigen Kaufpreis. Dabei spekulieren sie auf eine positive Wertentwicklung in den ersten Wochen, Monaten oder sogar Jahren.Wer beispielsweise frühzeitig Bitcoin gekauft hat, blickt heute auf eine überragende Performance. Nicht wenige Early-Bird-Investoren sind mit ihren Krypto-Investments reich geworden.
Einige Trader spekulieren lediglich auf einen kurzfristigen Hype, in dessen Rahmen eine neue Kryptowährung pumpt. Dann kaufen sie Kryptowährungen und werden diese nach einem Hype wieder verkaufen.
Demgegenüber schauen langfristige Investoren auf das fundamentale Potenzial und eine zunehmende Etablierung. Wer frühzeitig in unbekannte Kryptowährungen investiert, bevor es zu einer Adoption kommt, kann dann hohe Gewinne erzielen.
Wo kaufe ich aussichtsreiche Kryptowährungen? Die besten Anbieter
Wer neue Kryptowährungen findet, möchte diese häufig möglichst schnell kaufen. Denn bestenfalls profitiert man dann von Beginn an von einer fulminanten Wertentwicklung. Doch wo kaufe ich aussichtsreiche Kryptowährungen? Acht renommierte Anbieter mit unterschiedlichem Angebot gibt es im folgenden Abschnitt im Überblick.
1. eToro
Der zypriotische Anbieter eToro ist prädestiniert für das Investieren in Kryptowährungen. Denn von der führenden Social-Investment-Plattform der Welt avancierte eToro in den vergangenen Jahren zu einem Anbieter mit umfassender Auswahl. Neben Aktien mit Potenzial und ETFs gibt es hier auch CFDs auf zahlreiche Assetklassen. Zudem bietet eToro 59 Kryptowährungen an. Das Angebot wird zugleich immer wieder erweitert, Investments sind direkt als physische Coins oder via Krypto-CFD möglich. Bei einem Kauf aussichtsreicher Kryptowährungen bezahlen Anleger lediglich den fixen Spread in Höhe von 1 %. Gebühren für Einzahlung, Kontoführung oder eine Provision gibt es hier nicht.
Anzahl der Kryptowährungen | Gebühren | Mindesteinzahlung |
59 | Spreads | 50 Euro |
Was uns bei eToro gefällt:
- Provisionsfreier Handel
- Niedrige Auszahlungsgebühr
- Große Auswahl an Kryptowährungen und anderen Assets
- Social Trading & Copy Trading Funktion
- Hauseigene App
- Demokonto
Kryptowährungen sind ein hochvalitiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
2. OKX
Bei OKX handelt es sich um eine innovative Krypto-Börse, die früher unter OKeX firmierte. In weiten Strecken des Jahres 2022 war OKX eine Top 5 Exchange nach Handelsvolumen. Über 350 Token und 500 Währungspaare stehen bei OKX zum Handel bereit. Zugleich ist das Angebot weltweit zugänglich, da hier sowohl eine CEX als auch DEX zur Verfügung stehen. Ganz nach Belieben können die Trader somit auf eine zentralisierte oder dezentralisierte Struktur setzen. Auch darüber hinaus spart OKX nicht mit Möglichkeiten. Denn hier gibt es neben dem einfachen Handel am Spot-Markt mannigfaltige Möglichkeiten, um neue Kryptowährungen zu kaufen oder direkt beim ICO einzusteigen. Auch Margin-Trading oder verschiedene Krypto-Kontrakte stehen zur Verfügung. Zugleich können sich Trader jedweden Coleurs bei OKX gezielt weiterbilden.
Anzahl der Kryptowährungen | Gebühren | Mindesteinzahlung |
350+ | Maker/Taker Gebühren | keine |
Was uns bei OKX gefällt:
- Moderne App für den Kauf von Kryptowährungen
- für Anfänger als auch Profis geeignet
- Geringe Gebühren fürs Krypto kaufen
- vielfältige Auswahl an Kryptowährungen
- umfassendes Weiterbildungsangebot
- professionelle Analysetools und Trading-Features
Kryptowährungen sind ein hochvalitiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
3. Crypto.com
Crypto.com ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich dem Krypto-Space widmet. Denn das Geschäftsmodell besteht aus zahlreichen Krypto-Dienstleistungen von der eigenen Kreditkarte bis zum NFT-Marktplatz. Im Mittelpunkt steht jedoch die eigene Krypto-Handelsbörse, bei der rund 250 Kryptos gehandelt werden können. Die Handelsplattformen sind äußerst modern und zugleich bietet Crypto.com faire Gebühren.
Anzahl der Kryptowährungen | Gebühren | Mindesteinzahlung |
250 | Maker/Taker Gebühren | 20 Euro |
Was uns bei Crypto.com gefällt:
- Moderne App für den Kauf von Kryptowährungen
- Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet
- Geringe Gebühren fürs Krypto kaufen
- Gute Angebot an Kryptowährungen
- Krypto-Kreditkarte beantragbar
- NFT Marktplatz
Kryptowährungen sind ein hochvalitiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
Neue Kryptowährung bei eToro kaufen: Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im Jahr 2023 ist der Kauf von Kryptowährungen wahrlich kein Mysterium mehr. Wer neue Kryptowährungen mit Potenzial kaufen möchte, findet bei eToro 59 Kryptos zur Auswahl. Darüber hinaus gibt es weitere Gründe, um ein Konto bei eToro zu eröffnen.
- Transparente Gebühren
- Fixer Krypto-Spread von 1 %
- CFDs und direkter Kauf der Coins möglich
- Komfortable Handelsplattform
- Zahlreiche unterschiedliche Assets
- Streng reguliert und zuverlässig
Damit die Eröffnung eines Kontos und der Kauf junger Kryptowährungen mit Potenzial gelingt, haben wir hier die drei entscheidenden Schritte dargestellt.
1. Konto bei eToro eröffnen
Um ein Konto bei eToro zu eröffnen, besucht man die Website von eToro. Dort kann man sich schnell in das Anmeldeformular eintragen oder alternativ den Google- bzw. Facebook-Account für die erstmalige Registrierung nutzen. Im Anschluss gibt es eine Bestätigungsmail von eToro. Dennoch ist die Registrierung noch nicht abgeschlossen. Vielmehr müssen die interessierten Anleger nun persönliche Informationen bereitstellen und sich via Online-Ident-Verfahren legitimieren.
2. Konto von eToro kapitalisieren
Die Kapitalisierung des Kontos ist bei eToro mit zahlreichen Methoden möglich. Beliebte Zahlungsmethoden sind Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal. Zudem stehen noch andere elektronische Zahlungsdienstleister zur Verfügung. Je nach Wahl kann es unterschiedlich lange dauern, bis das Guthaben bei eToro ankommt. Zum Glück steht für die Zwischenzeit ein kostenloses Demokonto bereit, mit welchem die Neukunden eToro kennenlernen können.
3. Neue Kryptowährung mit Potenzial bei eToro kaufen
Wenn das Guthaben angekommen ist, können die Kunden von eToro Kryptowährungen mit Potenzial einfach kaufen. Dafür geben sie den Namen der Kryptowährung in die Suchleiste ein oder durchsuchen die Kategorie mit 59 verschiedenen Coins. Im Anschluss kann man noch zwischen dem direkten Kauf und dem Investieren via CFD wählen. Wenige Klicks später wird die Krypto-Position bei eToro eröffnet.
Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.
Neue Kryptowährung im Presale kaufen: Anleitung für Love Hate Inu
Der Kauf eines neuen Token im Presale unterscheidet sich von dem Handel über etablierte Krypto-Exchanges. Wer somit den neuen LHINU Token kaufen möchte, kann die folgende Anleitung nutzen. Im ersten Schritt müssen Krypto-Anleger die Website von Love Hate Inu besuchen. Hier findet man auf der Startseite direkt eine Übersicht, in welchem Stadium sich der Presale befindet und wie viele Token bereits verkauft wurden. Zugleich kann man hier auch das Whitepaper lesen und sich umfassend über die neue Kryptowährung informieren. Nun ist ein Klick auf „Buy now“ erforderlich, um die LHINU Coins im Presale zu kaufen. Anleger haben nun die Wahl zwischen dem Metamask-Wallet oder allen Krypto-Wallets, die mit der „Wallet Connect“-Funktion kompatibel sind. Hier gibt es beispielsweise das Trust Wallet, das Math Wallet, das Rainbow Wallet und viele andere. In wenigen Sekunden werden Krypto Wallet und Presale-Plattform miteinander verbunden. Da es sich bei LHINU um einen ERC-20-Token handelt, kann man diesem im Token-Swap mit ETH oder USDT kaufen. Falls noch keine Coins als Guthaben auf dem Wallet verfügbar sind, sollte man zuerst ETH oder USDT bei einer Krypto-Börse erwerben. Alternativ arbeitet Love Hate Inu jedoch mit dem Drittanbieter Transak zusammen, der den Kauf über Kreditkarte ermöglicht – zunächst wird dann ETH gekauft, das umgehend in LHINU geswappt werden kann. An diesem Punkt müssen sich die Investoren für die präferierte Zahlungsmethode entscheiden: Nach der Entscheidung für eine Zahlungsmethode können Anleger die gewünschte Menge an LHINU Token auswählen. Dafür gibt man einfach die Investitionssumme ein. Typischerweise ist der Token-Claim am Ende des Presales verfügbar. Anleger warten nun einfach den Presale ab, nach dem Sold-out werden die Verantwortlichen über den Token-Claim informieren, bei welchem die Token auf das Wallet transferiert werden. Ihr Kapital ist im Risiko. Neue Kryptowährungen entstehen durch das sogenannte Mining. Als Pendant zum Gold geht es somit um das Schürfen neuer Cryptocoins. Bei Krpytowährungen erfolgt dieser Prozess nicht durch menschliche, harte Arbeit. Vielmehr lösen Computer komplexe Rechenaufgaben, um neue Coins zu erstellen. Miner brauchen somit dementsprechende, leistungsfähige Hardware. Durch das Schürfen werden neue Blöcke auf der Blockchain generiert und als Belohnung Coins an die erfolgreichen Validatoren ausgeschüttet. Neue Kryptowährungen entstehen durch die aktive Konzeption von Entwicklern oder Unternehmen, die neue Krypto Projekte mit Potenzial identifizieren. Infolgedessen konzipieren diese die Technologie und bieten häufig Coins im Zuge eines Pre-Sales an. Beim Investieren in neue Kryptocoins oder junge Kryptowährungen mit Potenzial stoßen charttechnische Indikatoren oder ein Blick auf die Kurshistorie häufig an ihre Grenzen. Dennoch will wohl kein Krypto-Fan einfach ins Blaue hinein in neue Coins investieren. Vielmehr bedarf es dennoch einer Analyse, bevor es zum Kauf der digitalen Coins kommt. Die folgenden fünf Kriterien sollte man stets heranziehen, um das Erfolgspotential einer Kryptowährung fundiert zu evaluieren. Dann kann man eigenständig entscheiden, ob sich beispielsweise ein junger DeFi Coin auf dem Markt etablieren kann. Wer junge Kryptowährungen mit Potenzial kaufen möchte, sollte sich zunächst das Whitepaper anschauen. Denn jedes seriöse, neue Krypto Projekt sollte ein Whitepaper transparent veröffentlichen. Dieses enthält das Konzept der Kryptowährung, die Roadmap und Informationen über das Team. Mit dem Whitepaper können die Anleger einen ersten Einblick gewinnen und die grundlegenden Erfolgspotenziale eruieren. Über den Erfolg einer Kryptowährung entscheiden immer auch die Entwickler und das Team, die die technische und visionäre Entwicklung prägen. Das Team sollte transparent und der Öffentlichkeit bekannt sein. Denn um viele Kryptowährungen ranken sich Mythen und Unsicherheiten. Wer nicht weiß, welche Entwickler hinter der neuen Kryptowährung stehen, vermag es kaum, die Aussichten zu beurteilen. Zugleich ist es von Vorteil, wenn das Team bereits einschlägige Erfahrung im Krypto-Space gesammelt hat und bestenfalls Erfolge vermelden kann. Eine neue Kryptowährung ist immer nur so gut wie die eigene Community bzw. das Marketing. Denn selbst die besten Kryptowährungen werden nur dann Erfolg haben, wenn sie der breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Schließlich bestimmen sich die Kurse aus dem Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage. Ein professionelles Marketing und eine lebendige Community können die Nachfrage positiv beeinflussen. Kann sich die neue Kryptowährung langfristig durchsetzen? Wie steht es um Wettbewerb und Konkurrenz der Kryptowährung? Dafür müssen sich Anleger immer den realen Usecase anschauen und die Situation auf dem Markt analysieren. Denn die Anwendungspotenziale sollten nicht nur realistisch erreichbar sein. Zugleich sollte es nicht auch bessere Krypto-Projekte geben, die auf die Lösung der gleichen Problematik abzielen. Je mehr Kryptowährungen ein Thema bedienen, desto weiter entfernt scheinen steigende Kurse. Dies gilt erst recht für neue Kryptowährungen, die mit bereits etablierten Wettbewerbern konfrontiert werden. Zu guter Letzt kommt auch der technologischen Konzeption große Bedeutung zu. Denn in erster Linie handelt es sich bei den neuen Kryptowährungen um technologische Lösungsversuche eines bestehenden Problems. Zugleich befinden wir uns in einem disruptiven Zeitalter. Die Kryptowährungen von heute könnten schon morgen von neuen Kryptocoins abgelöst werden. Deshalb ist eine zeitgemäße, bestenfalls innovative, technologische Konzeption wünschenswert. Zudem hilft auch ein Blick auf die Blockchain, auf welcher der neue Coin basiert, um beispielsweise den Durchsatz, die Energieeffizienz oder die Transaktionen pro Sekunde zu analysieren. Ihr Kapital ist im Risiko. Doch warum sollte man überhaupt eine neue Kryptowährung kaufen, die sich noch nicht etabliert hat? Im folgenden Abschnitt stellen wir Vor- und Nachteile dar. Auf Basis der Chancen und Risiken kann jeder Anleger selbst entscheiden, ob er neue Kryptowährung mit Potenzial 2023 kaufen wird. Vorteile Nachteile Mittlerweile gibt es über 18.000 Kryptowährungen. In den letzten Jahren wurden immer wieder neue Krypto Projekte gelauncht. Die Anzahl an digitalen Währungen dürfte auch weiterhin rasant steigen. Junge Kryptowährungen mit Potenzial eignen sich jedoch ideal für risikobereite Anleger, die eine potenzielle Erfolgsgeschichte von Beginn an begleiten wollen. Schließlich dürfte sich wohl jeder Krypto-Fan retroperspektivisch wünschen, frühzeitig in den Bitcoin investiert zu haben. Wer sich also für kommende Kryptowährungen und neue Token interessiert, hat die Qual der Wahl. Neben einer fundierten Analyse der Gegebenheiten sollten Anleger auch auf zuverlässige Anbieter zurückgreifen, um neue Kryptowährungen zu kaufen. Als etablierter Online-Broker bietet eToro mittlerweile 75 Coins an. Immer wieder kommen neue Token hinzu – beispielsweise Gaming Token oder ein neuer DeFi Coin. Auch im Jahr 2023 stehen die Vorzeichen für den Kryptomarkt mittel- bis langfristig so positiv, dass Anleger den Start wagen sollten. Denn die Chancen dürften die Risiken bei weitem überwiegen. Gerade bei neuen Kryptowährungen besteht die Chance, auf eine weit überdurchschnittliche Rendite, sodass man diese in ein beständiges Krypto-Portfolio mit angemessener Gewichtung einstreuen kann. Mit dem neuen Presale von Love Hate Inu haben Krypto-Fans die Möglichkeit, direkt von Beginn an ein vielversprechendes Projekt zu begleiten. Denn die Verantwortlichen wollen ein Vote-to-Earn-Konzept mit einem Meme-Branding verbinden, um LHINU zum neuen Shiba Inu zu machen. Ihr Kapital ist im Risiko. 1. Website von Love Hate Inu besuchen
2. Wallet mit Presale verbinden
3. Wallet mit ETH oder USDT aufladen
4. Für Zahlungsmethode entscheiden
5. Love Hate Inu (LHINU) im Presale kaufen
6. Token-Claim am Ende des Presales
Wie entstehen neue Cryptocoins?
Junge Kryptowährung mit Potenzial: Diese Kriterien sind wichtig
Whitepaper & Konzept
Entwickler & Team
Community & Marketing
Konkurrenz & Usecase
Technologische Konzeption
Neue Kryptowährung: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Neue Kryptowährung 2023: Das Fazit
FAQs: Welche Kryptowährung hat Potenzial?
Was ist eine kommende Kryptowährung?
Wo finde ich neue Token?
Gibt es neue Coins auf Binance?
Welche Kryptowährung mit Potenzial ist kaufenswert?
Wie kaufe ich neue Coins?
Warum in neue Kryptowährungen investieren?
Neue Cryptocoins: Worauf muss ich achten?