In der Schweiz haben im Jahr 2021 mehr als 13% der 18- bis 35-Jährigen in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. investiert – Tendenz steigend. Für Schweizer Anleger, die ihr Krypto-Vermögen sicher aufbewahren möchten, ist ein eigenes Krypto Wallet unerlässlich. Aber welches ist das Beste?

Wir haben in einem großen Vergleich Schweizer Krypto Wallets gegenübergestellt und sie anhand der Sicherheit, der anfallenden Gebühren und der Benutzerfreundlichkeit analysiert. In diesem Artikel stellen wir nicht nur unseren Testsieger vor, sondern gehen sowohl auf die wichtigsten Merkmale eines guten Bitcoin Wallets als auch auf die Grundlagen ein.

Bitcoin Wallets Schweiz in der Übersicht

  • Ein Bitcoin Wallet ist eine digitale Brieftasche, in der man sein Krypto-Vermögen bequem und sicher aufbewahren, verwalten und versenden kann.
  • Das Krypto Wallet wird mit einem Private Key geschützt. Wer den privaten Schlüssel besitzt, kann in vollem Umfang über die digitale Brieftasche und das gesamte Vermögen verfügen.
  • Während bei einem Hot Wallet eine aktive Internetverbindung besteht, kommen Cold Wallets auch ohne diese aus.
  • Als besonders sicher gelten Hardware und Paper Wallets. Online und Mobile Wallets hingegen versprechen eine hohe Benutzerfreundlichkeit, denn der regelmäßige Handel von Kryptos ist hier ohne weiteres möglich.
  • Das beste Schweizer Bitcoin Wallet ist das von eToro. In unserem großen Vergleich konnte die Social Trading Plattform mit ausgezeichneten Gebühren, einer großen Auswahl an kompatiblen Kryptowährungen und besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen überzeugen.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Die besten Bitcoin Wallets in der Schweiz im Test

In unserem ausführlichen Test der besten Schweizer Krypto Wallets haben wir gleich zehn verschiedene Anbieter genauer unter die Lupe genommen. Wer mit welchen Vorteilen überzeugen konnte, erklären wir im folgenden Abschnitt genauer:

1. eToro Wallet

Der Testsieger unter den Bitcoin Wallets in der Schweiz ist mit weitem Abstand der Online-Broker eToro. Dort können Anleger bis zu 164 verschiedene Kryptowährungen mit den besten Konditionen handeln und anschließend in einem kostenlosen Krypto Wallet aufbewahren. Dabei können Nutzer der Schweiz ihr Vermögen nicht nur per Website, sondern auch ganz bequem in einer eigenen Mobile App namens „eToro Money“ verwalten

eToro Krypto Wallet
Quelle: etoro.com

Unser Testsieger legt außerdem besonders großen Wert auf ein hohes Sicherheitsniveau: eToro wird nicht nur von der CySEC reguliert, sondern setzt zusätzlich auf weitere Sicherheitsvorkehrungen und eine zweistufige Authentifizierung – ein fremder Zugriff kann auf diese Weise effektiv abgewehrt werden.

Brokerprofil eToro
Gegründet 2007
Reguliert Ja
Sitz Israel

eToro Vorteile

  • Kostenloses Wallet
  • Kompatibilität mit 164 verschiedenen Kryptowährungen
  • Regulierter Anbieter
  • Copy Trading & Krypto Staking verfügbar
  • Auch als Mobile Wallet „eToro Money“ verfügbar
  • Mehr als 3.000 weitere Finanzinstrumente handelbar
  • Enormes Schulungsangebot über „eToro Akademie“

eToro Nachteile

  • 5 US-Dollar Auszahlungsgebühr
  • Umrechnungsgebühren bei dem Tausch von Devisen

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

2. OKX

Bei OKX können Schweizer Anleger nicht nur ein kostenloses Wallet für die Aufbewahrung von Bitcoins erstellen, sondern gleichzeitig NFTs lagern und auf dezentrale Apps (DApps) zugreifen.

OKX Krypto Wallet
Quelle: OKX.com

Besonders die geringen Gebühren, die bereits ab 0,1% beginnen, sind sowohl für angehende Investoren als auch Profi-Trader äußerst attraktiv. Zu den weiteren Vorteilen der Plattform zählen die Nutzung eines automatisierten Trading Bots, die Verdienstmöglichkeiten von Krypto Staking und der beliebte Marginhandel.

Brokerprofil OKX
Gegründet 2017
Reguliert Ja
Sitz China

OKX Vorteile

  • Mehr als 350 verfügbare Kryptowährungen
  • Niedrige Handelsgebühren
  • Krypto Staking verfügbar
  • Zugriff auf NFT-Handel und DApps
  • Innovatives Design & einfache Bedienung

OKX Nachteile

  • Nur Seychellen Lizenz
  • Kryptowährungen zum Kaufen begrenzt

Ihr Kapital ist im Risiko.

3. Crypto.com

Bei Crypto.com können sich Schweizer Anleger auf ein gutes Rundum-Angebot verlassen. Die Krypto-Börse bietet ein kostenloses Bitcoin Wallet an, das auch mit 250 weiteren Kryptowährungen kompatibel ist. Mit der hauseigenen Crypto.com Visa Card kann man sich dann noch zusätzliche Vorteile – beispielsweise Cash-Back und vergünstigte Spotify- oder Netflix-Abonnements – sichern.

Crypto com Krypto Wallet
Quelle: Crypto.com

Wer sich für den Aufbau eines passiven Einkommens interessiert, kann mit Krypto Staking interessante Belohnungen von bis zu 14,5% pro Jahr dazuverdienen. Wer zusätzlich den hauseigenen Token Cronos (CRO) in seinem Wallet hält, kann nicht nur von attraktiven Kurssteigerungen, sondern auch von weiteren Vorteilen profitieren.

Brokerprofil Crypto.com
Gegründet 2016
Reguliert Ja
Sitz China

Crypto.com Vorteile

  • Kostenloses Wallet mit 250 kompatiblen Kryptowährungen
  • Crypto.com Visa Card mit exklusiven Vorteilen
  • Krypto Staking mit bis zu 14,5% Rendite pro Jahr
  • Kostenlose Mobile App
  • Einfache Bedienung für Anfänger

Crypto.com Nachteile

  • Webseite nicht vollständig in deutsch

Ihr Kapital ist im Risiko.

4. Bitcoin Swiss Wallet

Schweizer Anleger können selbstverständlich auch auf einen regionalen Anbieter vertrauen. Das Krypto Wallet von Bitcoin Swiss ist kostenlos und mit mehr als 40 bekannten Kryptowährungen kompatibel. Besonders interessant ist, dass der Anbieter bereits seit 2013 am Markt ist, über eine vollständige Regulierung verfügt und eine Einlagensicherung von 100% garantiert.

Bitcoin Swiss Wallet
Quelle: bitcoinsuisse.com

Beim Handel mit Kryptowährungen zahlen Schweizer Anleger eine Handelsgebühr von 1,25%. Sofern es sich um exotische Währungspaare handelt, die nicht an großen Börsen gehandelt werden, kommt ein Aufschlag von 0,5% dazu.

Brokerprofil Bitcoin Suisse
Gegründet 2013
Reguliert Ja
Sitz Schweiz

Bitcoin Swiss Vorteile

  • Regionaler Anbieter
  • Regulierung und Einlagensicherung vorhanden
  • Kostenloses Wallet
  • Kundensupport an sieben Tagen in der Woche
  • Einfache Handhabung

Bitcoin Swiss Nachteile

  • Auswahl an handelbaren Kryptos begrenzt
  • Hohes Mindestinvestment

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

5. Swissquote Wallet

Auch das Bitcoin Wallet von Swissquote zählt zu den besten regionalen Anbietern. Hier können Nutzer 34 verschiedene Kryptowährungen mit niedrigen Gebühren handeln oder gegen FIAT-Geld tauschen. Schweizer Anleger können sich auf hohe Sicherheitsmaßnahmen verlassen, denn Swissquote wird vollständig reguliert und verfügt über eine langjährige Markterfahrung.

Swissquote Krypto Wallet
Quelle: de.swissqoute.com

Bislang kann man bei Swissquote zwei verschiedene Kryptowährungen staken: Polkadot (DOT) und Tezos (XTZ). Wer seinen Krypto-Bestand an den Anbieter verleiht, kann bis zu 13,95% Rendite pro Jahr erzielen. Allerdings fallen für Auszahlungen, die weniger als 500 US-Dollar betragen, Gebühren in Höhe von 10 US-Dollar an.

Brokerprofil Swissqoute Wallet
Gegründet 1996
Reguliert Ja
Sitz Schweiz

Swissquote Vorteile

  • Regulierter & regionaler Anbieter
  • Krypto Staking verfügbar
  • Kostenloses Wallet
  • Kostenlose Trading App
  • Zusätzlich Forex- und CFD-Handel verfügbar

Swissquote Nachteile

  • Robo-Advisor-Gebühren liegen über 1%
  • Beim Aktienhandel zahlt man mehr als bei anderen Brokern

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

6. Coinbase Wallet

Das Bitcoin Wallet der Krypto-Börse Coinbase ist ebenfalls kostenlos und kann mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen überzeugen, denn der Großteil der verwahrten Kryptowährungen wird offline gelagert – eine perfekte Voraussetzung, um unerwünschten Hackerangriffen vorzubeugen. Zusätzlich werden die Kundengelder durch eine Versicherungspolice abgesichert.

Coinbase Krypto Wallet
Quelle: coinbase.com

Mit dem Coinbase Wallet kann man das eigene Portfolio bequem verwalten, wiederkehrende Käufe von Kryptowährungen einrichten und das Vermögen unkompliziert per Mobile App abrufen. Für den Handel von Kryptowährungen zahlt man bei Coinbase eine Gebühr von 1,49% zzgl. Spread – das ist im Branchenvergleich relativ hoch.

Brokerprofil Coinbase
Gegründet 2012
Reguliert Ja
Sitz America

Coinbase Vorteile

  • Kryptowährungen werden größtenteils offline gelagert
  • Kostenlose App verfügbar
  • Automatisierte und regelmäßige Käufe von Kryptowährungen möglich
  • Mit „Coinbase Earn“ durch Quizfragen Kryptowährungen verdienen
  • Eigener NFT-Marktplatz

Coinbase Nachteile

  • Hohe Gebühren

Ihr Kapital ist im Risiko.

7. Binance Wallet

Das Binance Wallet kann mit einer besonders hohen Kompatibilität überzeugen. Schweizer Anleger können dort nicht nur Bitcoin, sondern auch mehr als 600 weitere Kryptowährungen lagern, verwalten und transferieren. Die Krypto-Börse bietet nebenbei auch viele weitere exklusive Features, beispielsweise Krypto Staking, das Zahlungssystem Binance Pay und den hauseigenen NFT-Marktplatz.

Binance Krypto Wallet
Quelle: binance.com

Obwohl das Binance Wallet nur in englischer Sprache verfügbar ist, können sich erfahrene Anleger der Schweiz schnell mit der Benutzeroberfläche zurechtfinden.

Brokerprofil Coinbase
Gegründet 2017
Reguliert Ja
Sitz America

Binance Vorteile

  • Kostenloses Bitcoin Wallet
  • Attraktive Handelsgebühren ab 0,1%
  • Mehr als 600 verfügbare Kryptowährungen
  • Passives Einkommen mit „Binance Earn“ möglich
  • Exklusiver NFT-Marktplatz und weitere Features

Binance Nachteile

  • Keine Fiat Geschäfte
  • Kein Demokonto

Ihr Kapital ist im Risiko.

8. Atomic Wallet

Mehr als 4 Millionen Nutzer weltweit setzen zur Lagerung von Kryptowährungen auf das Atomic Wallet. Hier kann man nicht nur Bitcoin, sondern zusätzlich mehr als 100 weitere Kryptos aufbewahren, versenden und tauschen. Aber auch der Aufbau eines passiven Einkommens ist möglich: Wer beispielsweise Solana (SOL) an die Plattform verleiht, kann bis zu 7% p.a. dazuverdienen.

Atomic Wallet
Quelle: Atomicwallet.io

Allerdings gibt es mit der eigenen Mobile App keine Möglichkeit, Kryptowährungen zu handeln. Außerdem sollten Schweizer Anleger Englisch beherrschen, denn es gibt keinen Support in anderen Sprachen.

Brokerprofil Atomic Wallet
Gegründet 2017
Reguliert Ja
Sitz Estonia

Atomic Wallet Vorteile

  • Krypto Staking möglich
  • Cashback beim Tausch von Kryptowährungspaaren
  • Keine Identifizierung notwendig
  • Support per Live-Chat

Atomic Wallet Nachteile

  • Kein Hardware Wallet
  • Kein Deutscher Support

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

9. Exodus Wallet

Wer sich für das Exodus Wallet entscheidet, kann mittlerweile mehr als 250 Kryptowährungen bequem per Website, Software oder Smartphone verwalten. Wer dann in Bitcoin & Co. investieren möchte, kann bei Zahlung mit Kreditkarte, Banküberweisung oder Apple Pay von einem provisionsfreien Kauf profitieren.

Exodus Wallet
Quelle: exodus.com

Wer die Sicherheit des Exodus Wallets maßgeblich erhöhen möchte, kann seine digitale Brieftasche mit dem Hardware Wallet von Trezor verbinden und so eine zweistufige Authentifizierung herstellen.

Brokerprofil Exodus Wallet
Gegründet 2015
Reguliert Ja
Sitz America

Exodus Vorteile

  • Kompatibel mit mehr als 250 Kryptowährungen
  • Verwaltung per App, Website oder Software möglich
  • Verbindung mit Trezor Wallet möglich
  • Kundensupport per Live-Chat

Exodus Nachteile

  • Nicht Open Source

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

10. Trust Wallet

Mit dem Trust Wallet können Schweizer Investoren nicht nur Kryptowährungen verwahren, sondern auch NFTs sammeln. Es handelt sich dabei um ein dezentralisiertes Wallet, das auf hohe Sicherheitsmaßnahmen Wert legt und ohne eine aufwendige Identifizierung funktioniert.

Trust Wallet
Quelle: trustwallet.com

Das Vermögen kann man anschließend bequem per Smartphone oder Website verwalten. Während das Wallet selbst kostenlos ist, kommt es beim Kauf von Kryptowährungen zu hohen Spreads von 2-3%.

Brokerprofil Trust Wallet
Gegründet 2017
Reguliert Ja
Sitz America

Trust Vorteile

  • Dezentralisiertes Wallet
  • Aufbewahrung von NFTs möglich
  • Kostenlose App verfügbar
  • Krypto Staking möglich

Trust Nachteile

  • Desktop Wallet nur für Mac
  • Bescheidener Kundenservice

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

11. Trezor Wallet

Auch das Hardware Wallet von Trezor darf in unserem Vergleich der besten Schweizer Bitcoin Wallets nicht fehlen. Zwar fällt der Anschaffungspreis des Model One ab 82 Euro etwas höher aus, dafür können sich alle Schweizer Investoren auf ein besonders hohes Sicherheitsniveau verlassen.

Trezor Wallet Krypto
Quelle: trezor.io

Wer für das professionelle Model T mindestens 297 Euro investieren möchte, kann sich zusätzlich auf eine Bedienung per Farbtouchscreen und eine Datenspeicherung per SD-Karte freuen. Allerdings kann man sich auch bei einem Hardware Wallet nie auf eine hundertprozentige Sicherheit verlassen, denn schon des Öfteren wurden empfindliche Lücken im Sicherheitssystem entdeckt.

Brokerprofil Trezor Wallet
Gegründet 2014
Reguliert Ja
Sitz Tschechische Republik

Trezor Vorteile

  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Smarte und praktische Handhabung
  • Mehr als 1.000 kompatible Kryptowährungen

Trezor Nachteile

  • Keine Krypto Exchanges Integration

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Krypto Wallets Funktionsweise: Wie werden Bitcoin Wallets gespeichert?

Für die Speicherung des Krypto-Vermögens werden alle digitalen Schlüssel in einem eigenen Wallet aufbewahrt – quasi die digitale Version einer Geldbörse. Wer sich mit Bitcoin Wallets in der Schweiz genauer auseinandersetzt, stößt häufiger auf die Begriffe Public Key und Private Key. Aber was hat es damit auf sich?

Was ist ein Public Key?

Der Public Key wird als öffentliche Adresse des Bitcoin Wallets geführt. Der öffentliche Schlüssel sieht nicht nur dem Aufbau einer IBAN ähnlich, sondern wird auch als solche verwendet: Wer einem anderen Teilnehmer Kryptowährungen senden möchte, muss über den Public Key des Empfängers in der Schweiz Bescheid wissen.

Was ist ein Private Key?

Der Private Key hingegen ist – wie es der Name schon sagt – der private Schlüssel, der zur Absicherung von Schweizer Bitcoin Wallets dient. Inhaber einer Wallet sollten es also zu jedem Zeitpunkt vermeiden, den Private Key an Fremde weiterzugeben, denn mit diesem ist der Zugriff auf das gesamte Vermögen möglich.

Nicht umsonst versuchen Hacker immer häufiger, an die privaten Schlüssel von Schweizer Anlegern zu gelangen, um deren Krypto-Vermögen hinterlistig zu stehlen. Hier ist also besondere Vorsicht geboten!

Public Key & Private Key im Überblick

Schlüssel Public Key Private Key
Nutzen Öffentliche Adresse des Wallets Passwort zur Absicherung des Wallets
Funktionen Zum Versenden von Kryptos notwendig Ermöglicht den Zugriff auf das gesamte Wallet
Relevant für Sicherheit Nein Ja

Bitcoin Wallet einrichten – so kommt man zum eigenen Krypto Wallet in der Schweiz

Wer sich nun sein eigenes Bitcoin Wallet in der Schweiz einrichten möchte, sollte nun besonders genau aufpassen. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die es auch Anfängern möglich macht, ein eigenes Wallet einzurichten – selbstverständlich unkompliziert und kostenlos:

Erster Schritt: Registrierung bei eToro

Etoro Krypto Wallet RegistrierungZunächst sollten Schweizer Krypto-Investoren die Website unseres Testsiegers eToro aufrufen. Über das Anmeldeformular muss man nun lediglich einige Daten erfassen, die Datenschutz- und Nutzungsregelungen akzeptieren und die Einrichtung des Benutzerkontos abschließen.

Sobald man den Link in der Willkommensmail von eToro bestätigt hat, wird das Benutzerkonto angelegt. Nun müssen sich Schweizer Anleger nur noch vollständig identifizieren. Auch dieser Prozess kann online gestartet werden, denn hierfür muss man lediglich einen aktuellen Identitäts- und Adressnachweis in den Einstellungen hochladen.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Zweiter Schritt: FIAT-Geld einzahlen

Einzahlen bei eToro Krypto walletWer bei eToro Bitcoin, Ethereum & Co. nicht nur in einem Wallet aufbewahren, sondern auch kaufen möchte, sollte nun die erste Einzahlung auf das Benutzerkonto vornehmen.

Die geforderte Mindesteinlage liegt bei gerade einmal 50 US-Dollar, was den erfolgreichen Start für Schweizer Krypto-Investoren noch einfacher macht. Mit einem Klick auf „Geld einzahlen“ muss man nur noch die gewünschte Summe und die Zahlungsmethode auswählen.

Dritter Schritt: Wallet erstellen & Kryptos kaufen

Kryptos kaufen eToroNun kann es endlich losgehen: Wer etwa Bitcoin kaufen möchte, gibt in der Suchleiste einfach „BTC“ ein und führt den Kauf mit einem Klick auf „Trade“ aus. Wichtig: Die echte Kryptowährung erhält man nur beim Handel ohne Hebel – die Aufbewahrung von CFDs ist in einem Schweizer Bitcoin Wallet nicht möglich.

Wurde der Kauf erfolgreich ausgeführt, ist der Betrag zunächst im persönlichen Trading-Konto ersichtlich. Mit der Funktion „Kryptos übertragen“ ist es aber ganz einfach möglich, die erworbenen Kryptos an das kostenlose eToro Wallet zu übertragen.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Bitcoin Wallet App Vergleich

Für alle Schweizer, die gerne ein Mobile Wallet nutzen möchten, haben wir hier die wichtigsten Merkmale der besten Anbieter zusammengefasst:

Bitcoin Wallet App Betriebssystem Gebühren Exklusive Features
eToro iOS & Android Kostenlos, Spread ab 1% ⭐️ Krypto Staking

⭐️ Copy Trading

OKX iOS & Android Kostenlos, Handelsgebühr ab 0,1% ⭐️ NFT-Handel

⭐️ DApps

Crypto.com iOS & Android Kostenlos, Spread variabel ⭐️ CRO Staking

⭐️ Crypto.com Visa Card

Coinbase iOS & Android Kostenlos, Handelsgebühr ab 1,49% ⭐️ Coinbase Earn

⭐️ Krypto Staking

Binance iOS & Android Kostenlos, Handelsgebühr ab 0,1% ⭐️ Krypto Staking

⭐️ Binance Pay

Bitcoin Wallet Test: Verschiedene Krypto Wallet Arten in der Schweiz

Krypto Wallet ArtenWer das beste Schweizer Bitcoin Wallet sucht, sollte sich zunächst über die verschiedenen Arten informieren. Es gibt nicht nur enorme Unterschiede im Hinblick auf die Sicherheit, sondern auch bei der Flexibilität und der Benutzerfreundlichkeit.

Software Wallets

Ein Software Wallet ist – wie es der Name schon verrät – ein eigenes Programm, das man sich herunterlädt und auf dem Computer installiert. Für die Installation einer solchen Software sollten Schweizer Anleger aber immer den offiziellen Anbieter aufsuchen, um eine vorhergehende Manipulation des Programms ausschließen zu können.

Ein Software Wallet eignet sich hervorragend für den regelmäßigen Handel mit Kryptowährungen. Allerdings sollte der Computer, auf dem die Software installiert wurde, regelmäßig mit Sicherheitsupdates zum Schutz des eigenen Vermögens versorgt werden.

Hardware Wallets

Ein Hardware Wallet wird gerne als sicherste Variante zum Aufbewahren von Kryptowährungen bezeichnet. Durch die fehlende Internetverbindung können Hackerangriffe fast ausgeschlossen werden, weshalb diese Art von digitaler Brieftasche auch gerne als Cold Wallet bezeichnet wird.

Zwar können sich Schweizer Anleger auf ein hohes Sicherheitsniveau verlassen, aber die Flexibilität wird bei dieser Variante stark eingeschränkt. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit zum regelmäßigen Handel mit Kryptos, sollten auf solch einem Wallet vorwiegend langfristige Krypto-Bestände gelagert werden.

Paper Wallets

Ein Paper Wallet gilt einerseits als besonders sicher, weil hier keinerlei Eingriff von außen erfolgt und die Schlüssel zum Wallet auf einem Blatt Papier aufbewahrt werden – auch hier besteht kaum eine Gefahr von Hackerangriffen.

Allerdings gibt es weder eine Möglichkeit, die gelagerten Kryptowährungen regelmäßig zu handeln, noch gibt es eine hundertprozentige Sicherheit: Im Gegensatz zu den anderen Varianten kann ein solches Dokument durch Feuer und Wasser beschädigt werden oder auch einfach verloren gehen – dann ist ein Zugriff auf das eigene Vermögen nicht mehr möglich.

Mobile Wallets

Mobile WalletsEin Mobile Wallet ist besonders bei jungen Investoren in der Schweiz beliebt, denn hier erfolgt die Verwaltung von Kryptowährungen über das eigene Smartphone. Über spezielle Apps, die meist kostenlos für iOS und Android erhältlich sind, wird das eigene Wallet hauptsächlich für den regelmäßigen Handel mit Kryptos optimiert.

Aufgrund der durchgehenden Internetverbindung wird diese Variante auch gerne Hot Wallet genannt. Wer das Risiko von Hackerangriffen minimieren möchte, sollte auf einen ausreichenden Sicherheitsschutz des eigenen Smartphones achten.

Online Wallets

Sofern man sein Bitcoin Wallet über die Website eines ausgewählten Anbieters aufruft, spricht man hier von einem Online Wallet. Diese Variante eignet sich ebenso wie Mobile oder Desktop Wallets besonders gut kurzfristige Krypto-Bestände, denn der regelmäßige Handel wird durch eine ständige Internetverbindung gewährleistet.

Schweizer Anleger, die auf ein solches Online Wallet vertrauen, sollten allerdings auf einen ausreichenden Schutz beim Surfen im Internet achten – denn auch hier drohen unerwünschte Hacker- oder Phishing-Angriffe.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Warum benötigt man ein Krypto Wallet?

Berechtigte Frage, denn wozu sollte man ein eigenes Krypto Wallet in der Schweiz führen, wenn das Krypto-Trading auch ohne eine solche Brieftasche möglich ist? Dennoch gibt es einige stichhaltige Gründe, weshalb ein eigenes Bitcoin Wallet sinnvoll sein kann:

  • „Not your keys, not your coins“ – nur mit einem eigenen Wallet kann man den Besitz an Kryptowährungen nachweisen
  • Ein eigenes Wallet ermöglicht den schnellen und unkomplizierten Transfer mit anderen Marktteilnehmern
  • Das egene Krypto Wallet ist ein geschützter Raum, denn nicht zum ersten Mal wurden Krypto-Börsen mit Hackerangriffen überrascht – ob man dann jemals sein Vermögen wiedersieht, ist fraglich

Sicherheit von Bitcoin Wallets in der Schweiz

Die Sicherheit eines eigenen Wallets ist eines der Hauptkriterien bei der Auswahl eines passenden Anbieters. Grundsätzlich bleibt aber anzumerken, dass keine Variante einen hundertprozentigen Schutz vor Diebstahl, Manipulation oder Zerstörung bietet.

Um die Sicherheit des eigenen Bitcoin Wallets in der Schweiz zu erhöhen, gibt es von uns noch einige exklusive Tipps:

  • Der Private Key darf unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden
  • Wer ein Wallet mit ständiger Internetverbindung nutzt, sollte sich mit passenden Schutzmaßnahmen – etwa mit einem hervorragenden Antivirenprogramm – gegen externe Angriffe absichern
  • Muss man für die Nutzung des Wallets eine separate Software installieren, sollte man darauf achten, das Programm nur von offiziellen Quellen zu beziehen
  • Ein Paper Wallet sollte einlaminiert an einem sicheren Ort – etwa einem Tresor – aufbewahrt werden
  • Wer ein Online Wallet nutzt, sollte seine Zugangsdaten niemals im Browser abspeichern.
  • Sofern möglich, sollte man die zweistufige Authentifizierung zur Bestätigung einer jeden Transaktion aktivieren.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Besondere Funktionen, die ein Bitcoin Wallet in der Schweiz erfüllen sollte

Wer nach dem besten Krypto Wallet in der Schweiz sucht, sollte vor allem die eigenen Bedürfnisse hinterfragen. Was muss ein gutes Bitcoin Wallet können? Wir haben einige Kriterien aufgezählt, die auch wir in unserem großen Bitcoin Wallet Schweiz Test berücksichtigt haben:

Benutzeroberfläche

Eine passende Benutzeroberfläche ist für nicht nur für erfahrene Investoren, sondern auch ganz besonders für Anfänger wichtig. Die wichtigsten Funktionen des Wallets sollten auf den ersten Blick erkennbar und mit nur wenigen Klicks durchführbar sein.

Auch das Design spielt hier eine maßgebliche Rolle, denn eine Vielzahl an Werbeanzeigen oder eine besonders grelle Farbgestaltung können eher unangenehm sein.

Kundensupport

Bitcoin Wallet KundensupportMan wünscht es sich nicht, aber dennoch kann es passieren: Bei der Nutzung des Wallets tauchen Probleme oder Fragen auf. Dann ist es Gold wert, wenn man sich auf einen zuverlässigen Kundenservice verlassen kann.

Besonders praktisch ist es, wenn man Mitarbeiter rund um die Uhr per Live-Chat kontaktieren kann – so lassen sich am schnellsten zufriedenstellende Lösungen finden.

Kompatibilität

Auch wenn viele Schweizer explizit nach einem Bitcoin Wallet suchen, kann es trotzdem hilfreich sein, wenn man in einer digitalen Brieftasche auch andere Kryptowährungen aufbewahren kann. Anleger in der Schweiz sollten also vorab immer überprüfen, welche Kryptos mit dem gewünschten Wallet kompatibel sind.

Top-Tipp: Bei unserem Testsieger eToro können Schweizer Anleger bis zu 164 verschiedene Kryptowährungen in einem kostenlosen Wallet aufbewahren.

Mobile Anwendung

Mobile Anwendung Krypto WalletMeist lohnt sich auch ein Blick in den App Store, denn viele Schweizer Bitcoin Wallets lassen sich auch bequem per Smartphone verwalten. Sogar bei einigen Hardware Wallets ist es möglich, die Transaktionen in Verbindung mit einer speziell entwickelten App steuern zu können.

Wer sein Wallet auf dem Smartphone installiert, sollte aber zu jeder Zeit auf einen ausreichenden Sicherheitsschutz des Geräts achten.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Krypto Wallet Gebühren

Wer sein eigenes Bitcoin Wallet in der Schweiz erstellen möchte, sollte auch auf anfallende Kosten achten. Während ein Hardware Wallet meist mit höheren Anschaffungskosten verbunden ist, sollte man bei Online oder Mobile Wallets vorwiegend auf die Handelsgebühren des jeweiligen Anbieters achten.

Auch diesen Aspekt haben wir in unserem großen Bitcoin Wallet Schweiz Test betrachtet und alle Gebühren der besten Anbieter hier zusammengefasst:

Krypto Wallet Gebühren
eToro Wallet Anmeldung kostenlos, 0% Handelsgebühr, Spread ab 1%
OKX Wallet Anmeldung kostenlos, 0,1% Handelsgebühr, Spread variabel
Coinbase Wallet Anmeldung kostenlos, 1,49% Handelsgebühr, Spread variabel
Swissquote Kostenlose Anmeldung, 0,025% vierteljährliche Depotgebühr, aber mind. 15 CHF
Bitcoin Swiss Kostenlose Anmeldung, 1,25% Handelsgebühr zzgl. 0,5% bei exotischen Währungspaaren
Trust Wallet Kostenlose Anmeldung, Spread ab 2-3%
Ledger Wallet Einmalige Kosten ab 59 Euro + variable Netzwerkgebühren

Fazit zum Bitcoin Wallet Test

Schweizer Anleger haben es nicht leicht, denn es gibt eine Vielzahl an interessanten Bitcoin Wallets, die mit unterschiedlichen Vorteilen überzeugen können. Dabei spielt es nicht nur eine Rolle, ob man auf einen regionalen Anbieter setzen möchte, sondern auch, welches Sicherheitsbedürfnis man besitzt und ob man regelmäßig mit seinen Kryptowährungen handeln möchte.

In unserem großen Test konnten wir nicht nur viele hervorragende Anbieter ausfindig machen, sondern einen davon auch zum Testsieger ernennen: eToro. Schweizer Krypto-Investoren können sich beim regulierten Online-Broker auf exzellente Gebühren beim Krypto-Trading, hohe Sicherheitsvorkehrungen und spannende Features wie Copy Trading verlassen. Egal, ob man nur in Bitcoin oder auch in 164 weitere Kryptowährungen investieren möchte – eToro ist das beste Bitcoin Wallet in der Schweiz.

Krypto wallet Fazit

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

FAQs

Welches Wallet für Bitcoin?

Wie bekomme ich ein Bitcoin Wallet Schweiz?

Wie funktioniert ein Bitcoin Wallet Schweiz?

Ist Bitcoin Wallet Schweiz kostenlos?

Welche ist die beste Cold Wallet Schweiz?

Welche ist die beste Bitcoin App Schweiz?