Bei der im Jahr 2020 gestarteten Kryptowährung Solana (SOL) handelt es sich mittlerweile um einen Top 15 Coin, der im Januar 2023 immer noch eine Market Cap von über 7 Milliarden US-Dollar hat. Solana ist eine Layer-1-Blockchain, die von Beginn an als Konkurrenz zu Ethereum positioniert wurde. Denn mit einem abweichenden Konsensprotokoll, das den Proof-of-History integriert, wollte man höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Skalierbarkeit erreichen.
Allerdings bewegt sich der Solana Kurs im Januar 2023 über 90 % unter dem All-Time-High. Wegen Blockchain-immanenten Problemen und der Verbindung zu FTX musste Solana in den letzten Monaten anderen Kryptos den Vorrang lassen. In einer aktuellen Solana Prognose wollen wir einen Blick in die Solana Zukunft wagen und eruieren, ob der SOL Coin wirklich das All-Time-High bei rund 260 US-Dollar erneut erreichen kann. Dann würde die Solana Kurs Prognose mittelfristig eine Verzehnfachung des heutigen Werts prognostizieren.
Solana Prognose: Kurz & bündig
- Die Solana Kurs Prognose 2023 deutet auf eine Fortsetzung der neutrale oder positive Bewegung hin. Der SOL Coin ist in einer breiten Seitwärtsspanne gefangen, wobei aktuelle Indikatoren auf einen Ausbruch hinweisen.
- In der Solana Prognose 2023 gehen wir von einem besser werdenden Sentiment für Kryptowährungen aus, wenn die Zinspolitik der Notenbanken das Inflationsniveau drückt und eine Rückkehr zur weniger restriktiven Geldpolitik zumindest in Reichweite scheint. Dann könnte Solana aus dem Seitwärtstrend ausbrechen und möglicherweise erneut den Widerstand bei rund 50 US-Dollar anvisieren.
- Die langfristige Solana Prognose von 2025 bis 2030 steht und fällt mit dem Erfolg des Solana Netzwerks. Solana muss die immanenten Blockchain-Probleme in den Griff bekommen, um eine steigende Aktivität im Netzwerk zu generieren.
- Wenn man an eine positive Solana Prognose glaubt, könnte der SOL Coin Turnaround-Potenzial bieten. Denn der Kurs ist immer noch weit vom ATH entfernt. Das Volumen und Chartbild tendieren kurzfristig zu einer positiven Solana Entwicklung. Für Trend-Investoren bietet sich hier eine spannende Chance, wenn man langfristig an eine erfolgreiche Solana Zukunft glaubt.
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.
🔵 Coin Name | Solana |
💲 Preis | $18,16 |
🔆 Coin Symbol | SOL |
⏳ Preisänderung 1h | 1.34% |
🌕 Preisänderung 24h | 2.55% |
💵 Market Cap | $7.230.540.574 |
🥇 Rang | 9 |
🌐 24h Volumen | $311.744.434 |
🔄 Angebot im Umlauf | 398.187.157 |
💰 Gesamtes Angebot | 0 |
Solana Prognose 2023: Bisherige Preisentwicklung
[crypto_chart id=814]Bereits 2017 wurde die Idee von Solana entwickelt. Bis zum Launch dauerte es jedoch bis in das Frühjahr 2020. Damals notierte der Solana Kurs deutlich unter einem US-Dollar.
Mitte des Jahres konnte Solana dann jedoch die psychologisch wichtige Kursmarke von einem US-Dollar überwinden. In einem ersten Hype verdreifachte sich der Solana Kurs und stieg im September über 3 USD. Im Anschluss kam es jedoch erneut zu einer Korrektur.
Anfang 2021 entwickelten sich die Kryptowährungen positiv. Die Frühjahrsrallye beförderte viele digitale Coins auf die bisherigen All-Time-Highs. Solana überschritt im Mai 2021 erstmals die Kursmarke von 50 US-Dollar. Die anschließende Korrektur kostete dem Solana Coin zwischenzeitlich über die Hälfte seines Werts. Allerdings konsolidierte die Solana Entwicklung vornehmlich über 30 USD.
Der bis dato größte Bull-Run in der Geschichte von Solana stand Ende 2021 an. Im Herbst schoss der Kurs von rund 30 US-Dollar auf das All-Time-High von 259,96 US-Dollar, das am 06. November 2021 erreicht wurde.
In einer ersten Korrektur fiel der Solana Kurs im Dezember noch vor dem Jahreswechsel auf rund 150 USD zurück. Im Jahr 2022 nahm der Verkaufsdruck zu und Solana unterschritt wieder die 100 US-Dollar.
Nachdem eine kurze Bärenmarktrallye den Solana Kurs noch einmal über 130 USD trieb, kam es zu einem massiven Ausverkauf. Seitdem konsolidiert der Solana Kurs zwischen 15 und 30 US-Dollar.
Heute notiert Solana bei 22 US-Dollar und damit über 90 % unter dem Allzeithoch. Allerdings beträgt die Performance seit Beginn des Jahres 2023 über 100%.
Die Preisentwicklung in den kürzeren Zeiteinheiten stellte sich zuletzt wie folgt dar:
24 Stunden | 1 Woche | 2 Wochen | 1 Monat | 1 Jahr |
-7 % | +2 % | +28 % | +77 % | -83 % |
Aktuelle Solana Preisprognose vom 14.04.2023
Solana (SOL) steht aktuell bei einem Wert von 24,70 US-Dollar und konnte damit ein Wochenplus von über 20 % verzeichnen. Durch diesen massiven Wertzuwachs drang Solana (SOL) erneut in die Top 10 der Kryptowährungen vor und entwickelte sich deutlich besser als Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Aber was hat die Kursexplosion ausgelöst? Der umfangreiche Kursanstieg lässt sich durch mehrere Faktoren erklären: Zunächst einmal hat sich die Lage am Gesamtmarkt seit Jahresbeginn deutlich verbessert, da ein Ende der Leitzinserhöhungen in Sicht ist und ein Großteil der Investoren mit keinen weiteren US-Leitzinserhöhungen mehr rechnet.
Hinzu kam die positive Nachricht, dass der Vorverkauf des ersten Solana-Smartphones im Mai dieses Jahres starten wird.
SolanaLabs hat die Veröffentlichung des Smartphones namens Saga angekündigt und will mit diesem eine echte Konkurrenz zu den Flagschiff-Modellen von Apple und Samsung darstellen. Diese Nachricht wurde extrem positiv aufgenommen und bescherte SOL-Holdern deutliche Gewinne.
Für eine aktuelle Solana-Prognose sollte man nach den positiven Nachrichten rund um den Vorverkaufsstart des Saga vor allem das allgemeine Marktumfeld analysieren, da die Trendrichtung maßgeblich von Faktoren außerhalb Solanas vorgegeben wird. Hierbei spielen aktuell insbesondere die Entwicklungen des Aktienmarkts und die Leitzinsentscheidungen der FED eine zentrale Rolle. Wegen dieser Faktoren kann es bei Solana (SOL) sowohl zu Kursanstiegen, aber auch zu Kursverlusten kommen, wobei der aktuelle Trend in eine positive Richtung geht.
Im Zuge der Solana-Prognose sind verschiedene Bewegungen vorstellbar: Setzt sich der positive Trend fort, könnte Solana (SOL) zunächst den Widerstand von 27 US-Dollar angreifen und sich danach in Richtung 30 Dollar-Marke bewegen.
Da es nach derartigen Kurssprüngen jedoch auch oftmals zu Gewinnmitnahmen kommt, sind auch Verluste denkbar. Dabei sind Bewegungen in Richtung des 20-Dollar-Levels möglich.
Für mittel- und langfristig orientierte Anleger, die von einer positiven Entwicklung Solanas überzeugt sind, könnten die aktuellen Kurse trotz der Risiken weiterhin eine Chance darstellen. Solana (SOL) punktet grundsätzlich durch extrem schnelle Transaktionen und eine große Skalierbarkeit. Diese Aspekte könnten dem Projekt mittel- und langfristig Aufschwung verleihen und den Kurs weiter in die Höhe treiben. Wie sich der Kurs mittel- und langfristig entwickeln wird, ist derzeit jedoch kaum abschätzbar. Deshalb ist Solana (SOL) in der jetzigen Phase eher für risikofreudige Anleger interessant.
Solana Preisprognose für 2023
Die Solana Preisprognose für 2023 hängt insbesondere von zwei Prämissen ab. Zum einen müsste sich das Sentiment für Kryptowährungen wieder verbessern, indem makroökonomische Belastungsfaktoren abnehmen und die gesamtwirtschaftliche Situation das Investieren in risikobehaftete Assetklassen attraktiver erscheinen lässt. Zum anderen müssten auch die technologischen Probleme bei Solana dauerhaft gelöst werden, um zu einer positiven Solana Prognose 2023 zu gelangen.
Unter Berücksichtigung der Makro-Faktoren und der aktuellen Entwicklung könnte es bei Solana (SOL) im Jahr 2023 zu einer weitreichenden Erholung kommen. Dabei könnte der Solana Kurs über den EMA 200 bei 30 US-Dollar steigen – im bullischen Case sollte SOL auch zugleich den massiven Widerstand bei rund 50 USD in Angriff nehmen. In einem extrem optimistischen Szenario könnte Solana (SOL) sogar die Marke von 100 US-Dollar knacken
Den On-Chain-Daten von Solana lässt sich entnehmen, dass aktuell die Anzahl der aktiven Solana-Wallets wieder ansteigt. Dies deutet auf eine fundamentale Erholung im Solana Netzwerk an, die sich im Jahr 2023 in steigenden Kursen ausdrücken könnte.
Solana Preisprognose für 2025-2030
Trotz aktuellem Bärenmarkt und technischen Problemen bei der Solana Blockchain deutet vieles auf eine langfristig bullische SOL Prognose hin, wenn man denn die immanenten Blockchain-Probleme in den Griff bekommt. Positiv fällt hier die steigende Anzahl an „Daily Active Programs“ auf, da es nützlicher dApps bedarf, um eine rege Nutzung des Solana-Netzwerks zu befördern.
Zugleich indizieren auch die relativ stabil verbleibenden Wallets, die jeden Tag aktiv sind und auf der Solana-Blockchain basieren, eine beständige Kurs Prognose. Trotz signifikantem Kurseinbruch im Jahr 2022 bleiben die „Daily Active Wallets“ über weite Strecken auf einem hohen Niveau, das sogar über dem Zeitpunkt des ATH im November 2021 lag.
Entscheidend für die mittelfristige Solana Coin Kurs Prognose ist auch die fundamentale Entwicklung der Blockchain und die begleitende Krypto-Adoption, die sich positiv für Kryptos jedweder Art auswirken würde. Zugleich muss Solana für eine bullische SOL Kurs Prognose das Vertrauen der Krypto-Anleger zurückgewinnen. Vor Gericht wehrt sich die Solana Foundation gegen eine Sammelklage, das Design der Blockchain wird wegen der Netzwerkausfälle kritisiert.
All diese Faktoren machen eine fundierte Solana Preis Prognose mit konkretem Kursziel für 2025 bis 2030 unmöglich. Sofern die Probleme gelöst werden – und nur dann – halten wir ob des gigantischen Marktpotenzials, das eine Layer-1-Blockchain wie Solana anvisiert, ein neues ATH in diesem Zeitraum für möglich.
Wofür wird Solana verwendet?
Bei Solana handelt es sich um eine sogenannte Layer-1-Blockchain, die als offene Infrastruktur für das Erstellen von skalierbaren Krypto-Apps oder dem Auflegen von Smart Contracts fungiert. Durch den innovativen Proof-of-History, der den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus ergänzt, sowie dem Sealevel, welches für eine höhere Skalierung von Smart Contracts sorgt, gilt Solana als schnelles, günstiges und skalierbares Netzwerk.
DeFi
Decentralized Finance gilt als Zukunftstrend. Denn eine Dezentralisierung der Finanzwelt bietet durch mehr Unabhängigkeit von Drittparteien signifikante Vorteile. Solana ist eines der vielversprechendsten Netzwerke, um vom DeFi Trend zu profitieren. Beispielsweise gibt es mit 1Sol eine innovative Cross-Chain DeFi-Aggregator-Lösung auf der Solana Blockchain oder mit Solend eine zukunftsfähige Banklösung für Jedermann.
Stablecoins
Stablecoins hatten nach dem Terra-Desaster im Jahr 2022 zuletzt keine einfache Position im gesamten Kryptomarkt. Nichtsdestotrotz gibt es auch auf der Solana Blockchain über 10 verschiedene Projekte, die auf Stablecoins abzielen. Dazu gehört mit Bilira beispielsweise ein sogenannter Stablecoin-Pool.
CEX & DEX
Krypto Börsen nutzen für eine schnelle, transparente und günstige Abwicklung Blockchain-Lösungen. Im Solana Netzwerk sind beispielsweise die DEX DegenDEX oder Orca angesiedelt.
Games
Beim Gaming handelte es sich in den vergangenen Jahren um einen wachstumsstarken Trend. Einige Vorteile generiert auch das Krypto-Gaming via Blockchain-Technologie, das u.a. den Play-2-Earn-Trend hervorbrachte. Auf der Solana Blockchain gibt es aktuell über 150 Gaming-Projekte. Darunter befindet sich mit Stepn auch eine Top-100-Kryptowährung, die Play-2-Earn kurzerhand zu Move-2-Earn umwandelte.
Social Media
Wenn die Web3 Adoption voranschreitet, dürften sich auch immer mehr Social-Media-Nutzer für dezentrale Lösungen entscheiden. Mit Twetch gibt es auf Solana ein Pay-2-Earn Web3 Social Network. Chingari ist demgegenüber eine Video-Sharing dApp.
Wallets
Wenn immer mehr Menschen in Kryptowährungen investieren oder digitale Token nutzen, brauchen sie Wallets für die eigenständige Verwahrung der Coins und Token. Da ist es wenig verwunderlich, dass das Solana Netzwerk auch einige Krypto-Wallets beinhaltet. Beispielsweise gibt es auf der Solana Blockchain das beliebte Exodus Wallet oder das Crypto.com Wallet.
NFTs
Von den Solana-Projekten sind zahlreiche in der Kategorie NFT angesiedelt. Beispiele für NFT-Projekte sind das Solana-based Metaverse SolMoon oder der erste NFT-Marktplatz auf Solana Solanart.
Das Wachstum der NFTs ist bei Solana übrigens beeindruckend. Mittlerweile avancierte Solana nach Etheruem zu einer der führenden Blockchains für Non Fungible Token. Die folgende Grafik zeigt, wie viele Non Fungible Token täglich auf der Solana Blockchain neu geprägt werden.
Das Blockchain-Trilemma: Ist Solana die Lösung?
Bei einer Solana Coin Prognose darf auch ein Blick auf das sogenannte Blockchain-Trilemma nicht fehlen, da die Solana Foundation mit dem neuen Netzwerk den Anspruch hat, eben diese Problematik aufzulösen. Bei Blockchain-Projekten gibt es grundsätzlich drei verschiedene Säulen, die sich nicht gleichmäßig erreichen lassen (vergleichbar mit dem magischen Dreieck der Geldanlage aus Risiko, Rendite und Liquidität):
- Dezentral
- Sicher
- Skalierbar
Die meisten Blockchain-Projekte konzentrieren sich auf zwei von drei Facetten, allerdings ist meist eine Eigenschaft unteroptimiert. Solana möchte jedoch bei hoher Dezentralität gleichzeitig skalierbar und sicher sein. Zuletzt warfen jedoch technische Probleme die Frage auf, ob das Solana-Netzwerk bei der Sicherheit und Stabilität dem eigenen Anspruch gerecht werden kann. Hier muss eine Solana Coin Prognose kurz- und mittelfristig beobachten, ob es zu weiteren Netzwerkausfällen kommt.
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Was treibt den Preis von Solana (SOL) an?
Während sich der Preis einer Kryptowährung grundsätzlich aus dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage ergibt, gibt es wiederum zahlreiche Faktoren, die die Angebots- oder Nachfrageseite beeinflussen. Einige potenzielle Kurstreiber, die umgekehrt zugleich die Solana Entwicklung negativ beeinträchtigen können, gibt es im folgenden Abschnitt.
Stimmung im Kryptomarkt
Die Solana Prognose ist auch von der Stimmung im gesamten Kryptomarkt abhängig. Wenn wir beispielsweise auch 2023 noch in einem Bärenmarkt hängen, dürfte das Kurspotenzial in der Solana Entwicklung begrenzt sein. Demgegenüber würde sich ein positiveres Sentiment auch vorteilhaft für den Solana Coin auswirken.
Makroökonomische Lage
Aktuell wirkt sich die makroökonomische Lage signifikant auf risikobehaftete Assets wie Kryptowährungen aus. Angst vor steigenden Zinsen, hohe Inflation und Rezessionssorgen belasten die digitalen Währungen. Auch in den nächsten Monaten und 2023 dürfte die Inflation mitsamt der Zinspolitik das beherrschende Thema am Kryptomarkt sein.
Entwicklung des TVL
Beim Total Value Locked handelt es sich um eine für Kryptowährungen relevante Kennzahl, die über die aktuelle Nachfrage nach dem Netzwerk Aufschluss gibt. Im August 2022 beläuft sich das Total Value Locked bei Solana auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Rund um das All-Time-High im November 2021 konnte das TVL von Solana die 10 Milliarden USD überschreiten. Die zukünftige Solana Coin Prognose hängt somit auch von der Entwicklung des Total Value Locked ab.
Nachfrage auf Social Media
Die Nachfrage in den sozialen Netzwerken kann im Jahr 2022 das Interesse an einer Kryptowährung widerspiegeln. Aktuell folgen dem offiziellen @solana Account auf Twitter über zwei Millionen Follower. Damit gehört Solana zu den beliebtesten Twitter-Kryptowährungen. Die interessierte Community könnte bei positiven Entwicklungen eine neue Rallye antreiben, was eine solide Solana Coin Prognose stützt.
Sicherheit der Blockchain / Stabilität des Netzwerks
Das Solana Netzwerk kämpfte in den vergangenen Monaten wiederholt mit Ausfällen des Netzwerks. Zwischenzeitlich war die Blockchain über 10 Stunden down. Insbesondere ein starker Anstieg der Transaktionen sorgte für Netzwerkausfälle. In Zukunft wird die Sicherheit der Blockchain respektive Stabilität des Netzwerks wohl besonders intensiv beleuchtet werden. Anzeichen für eine adäquate Lösungsfindung könnten als Kurstreiber für die Solana Zukunft fungieren, während weitere Netzwerkausfälle unsere Solana Prognose eintrüben.
Entwicklung des Nutzerverhaltens
Je mehr Nutzer im Solana-Netzwerk aktiv sind, desto größer wird die Nachfrage nach dem Solana Coin. Dies führt dann wiederum zu einem steigenden Solana Kurs, sodass die Entwicklung des Nutzerverhaltens einer der Eckpfeiler jeder soliden Solana Prognose sein muss. Nach dem Abverkauf im Frühjahr 2022 bewegte sich die Anzahl der neuen Token-Accounts auf einem niedrigen Niveau.
Derartige Entwicklungen indizieren einen bestenfalls seitwärtslaufenden, schlimmstenfalls einbrechenden Kurs, wie es auch bei Solana der Fall war.
Inflation im Solana-Netzwerk
Beim Solana Coin handelt es sich aktuell um eine inflationäre Kryptowährung, sodass das Angebot an SOL Token kontinuierlich steigt. Im Jahr 2022 befinden sich rund 315 Millionen SOL Token im Umlauf. Anfangs betrug die Inflationsrate im Netzwerk hohe 8 %. Langfristig soll die Inflation nach fünf bis zehn Jahren jedoch auf einem Niveau von 1,5 % verharren – eine ähnliche Inflationsrate, die auch für ein wirtschaftliches Wachstum in der europäischen Union als vorteilhaft gesehen wird und zugleich das Solana-Netzwerk ankurbeln könnte.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Hintergrundinfos zu Solana (SOL)
- Die Idee für Solana stammt aus dem Jahr 2017. Der Coin Launch folgte offiziell im März 2020.
- Hinter Solana steht die gleichnamige Foundation mit dem Hauptsitz in Genf.
- Solana möchte mit dem zusätzlichen Proof-of-History eine schnelle Geschwindigkeit bei günstigen Kosten gewährleisten.
- Mit einem aktuellen Total Value Locked im August 2022 mit 1,5 Milliarden US-Dollar vereint das Solana Netzwerk rund 2,5 % des gesamten Total Value Lockeds im Kryptomarkt auf sich.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Wo kann man Solana Coin (SOL) kaufen?
Wer nach einer Solana Kurs Prognose den SOL Coin kaufen möchte, kann dies über verschiedene Anbieter bewerkstelligen. Eine Auswahl an hochwertigen Krypto Börsen und sicheren CFD Brokern gibt es im folgenden Abschnitt – alle Anbieter haben den Solana Coin in ihrem Angebot, sodass man erfahrungsgemäß in weniger als 10 Minuten SOL kaufen kann.
1. eToro
Der Online Broker eToro bietet den Kunden eine spannende Kombination aus dem Trading via CFD und dem direkten Investieren in die Kryptowährungen. Denn eToro offeriert beides gleichermaßen den Kunden, die den digitalen Währungsmarkt handeln wollen. Insgesamt stehen über 4000 verschiedene Handelsinstrumente zur Verfügung. Kontinuierlich erweitert eToro auch gerade das Angebot im Krypto-Bereich. Beim Kauf von Kryptowährungen berechnet eToro keine Provision. Der Spread liegt kontinuierlich bei 1 %, woraus für die Kunden eine hohe Transparenz resultiert. Zugleich können die eToro Kunden auch das brokereigene Wallet nutzen und profitieren dank mehrfach internationaler Regulierung von einer hohen Sicherheit.
Anzahl der Kryptos | Gebühren | Mindesteinzahlung | Wallet |
76 | 1 % | 50 Euro | Ja |
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.
2. Huobi
Bei Huobi handelt es sich um eine internationale Krypto Börse, die sich beim Handelsvolumen in der Top 10 der Krypto Exchanges befindet. Zuletzt lag im August 2022 das tägliche Volumen regelmäßig bei über drei Milliarden US-Dollar. Unter den 500 verschiedenen Coins befindet sich selbstredend auch die Kryptowährung Solana. Auf der Plattform stehen verschiedene Analyse-Tools bereit. Zugleich loben die Kunden die intuitive Handhabung und übersichtliche Struktur. Huobi verfügt weltweit über eine gute Reputation und hat einen Sicherheitsfonds mit 20.000 BTC eingerichtet, um die Kunden bei Problemen zu entschädigen.
Anzahl der Kryptos | Gebühren | Mindesteinzahlung | Wallet |
Über 500 | 0,2 % | 100 Euro | Ja |
Ihr Kapital ist im Risiko.
3. Binance
Viele Anfänger und Fortgeschrittene entscheiden sich für die Krypto Börse Binance, die insgesamt über 350 verschiedene Coins anbietet. Die Gebühren liegen nur bei 0,10 %. Mit dem Binance Coin als Zahlungsmittel kann man zugleich von lukrativen Rabatten profitieren. Neben der Krypto Börse bietet Binance auch einen eigenen NFT-Marktplatz, ein Staking-Programm oder ein Launchpad für ICOs. Mit einer guten Reputation machen Krypto-Anleger alles richtig, wenn sie sich nach einer Solana Prognose für ein Konto bei Binance entscheiden.
Anzahl der Kryptos | Gebühren | Mindesteinzahlung | Wallet |
Über 350 | 0,10 % | 20 Euro | Ja |
Ihr Kapital ist im Risiko.
4. Coinbase
Die US-Kryptobörse Coinbase ist wohl eine der bekanntesten CEX der Welt. Das Angebot richtet sich an Anleger jedweden Couleurs. Denn die Handelsplattform ist mit einem übersichtlichen Interface für Anfänger konzipiert, während man auch eigene Angebote für institutionelle Trader hat. Seit über 10 Jahren ist Coinbase im Kryptomarkt aktiv und bietet den Kunden mittlerweile eine steigende Auswahl von über 100 Coins an. Das eigene Wallet lässt sich schnell einrichten und nutzen. Zugleich können Anfänger das Angebot zur Fort- und Weiterbildung in Anspruch nehmen, um mehr über den digitalen Währungsmarkt zu lernen. Wermutstropfen sind lediglich die variablen Gebühren von rund 1,49 %, die deutlich über unserem Favoriten Crypto.com liegen.
Anzahl der Kryptos | Gebühren | Mindesteinzahlung | Wallet |
Über 100 | 1,49 % | 50 Euro | Ja |
Ihr Kapital ist im Risiko.
5. Alvexo
Der CFD Broker Alvexo hat mittlerweile deutlich über eine Million Kunden. Hier gibt es verschiedene Kontomodelle, sodass sich potenzielle Kunden frei nach den eigenen Bedürfnissen das passende Modell auswählen können. Provisionen gibt es bei Alvexo keine, vielmehr belaufen sich die Kosten einzig und allein auf die Spreads.
Bei Alvexo kann man SOL gegen den US-Dollar handeln – dabei handelt es sich jedoch ausdrücklich um einen Krypto-CFD und nicht den physischen Coin. Wer direkt die Kryptowährung kaufen möchte, findet mit Crypto.com den besten Anbieter.
Anzahl der Kryptos | Gebühren | Mindesteinzahlung | Wallet |
Über 20 | Spreads | Abhängig vom Konto | Nein |
Ihr Kapital ist im Risiko.
6. Libertex
Mit einer Erfahrung von rund 25 Jahren gehört Libertex zu den bekanntesten CFD-Brokern für deutsche Anleger. Zum CFD-Angebot gehören mittlerweile über 60 Kryptowährungen, die ohne Provision gehandelt werden können. In den vergangenen Jahren erhielt der Broker über 40 verschiedene Auszeichnungen, die insbesondere den Komfort der Handelsplattform und den deutschsprachigen Kundenservice lobten.
Anzahl der Kryptos | Gebühren | Mindesteinzahlung | Wallet |
Über 60 | Spreads | 10 USD | Nein |
Ihr Kapital ist im Risiko.
7. Crypto.com
Die Centralized Exchange Crypto.com ist ebenfalls eine Anlaufstelle, wenn man sicher und online Solana Coins kaufen möchte. Denn im Mittelpunkt des vielseitigen Krypto-Unternehmens steht der eigene Spot-Markt, über welchen man mit einer Maker- und Taker-Fee von 0,4 % günstig Solana kaufen kann. Das Angebot von Crypto.com ist äußerst vielfältig. Neben der Krypto Börse gibt es hier auch einen NFT-Marktplatz oder die Möglichkeit, mit der Krypto-basierten Kreditkarte im Alltag Zahlungen zu tätigen. Insgesamt stehen über 250 verschiedene Coins zur Verfügung – das Angebot wird fortlaufend erweitertet.
Während Anfänger erfahrungsgemäß die intuitive Handhabung der Handelsplattform loben, können erfahrene Trader fortschrittliche Analyse-Tools nutzen, um Kryptowährungen zu handeln und eine eigene, charttechnische Solana Kurs Prognose zu erstellen.
Anzahl der Kryptos | Gebühren | Mindesteinzahlung | Wallet |
Über 250 | 0,4 % | 25 USD | Ja |
Ihr Kapital ist im Risiko.
Krypto Broker im Vergleich: Solana (SOL) günstig und online kaufen
Broker | Gebühren | Handelsinstrumente | Solana jetzt kaufen |
eToro | Spreads | Echte Kryptos & Krypto-CFDs |
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko. |
Huobi | 0,2 % | Echte Kryptos |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Binance | 0,1 % | Echte Kryptos |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Coinbase | 1,49 % | Echte Kryptos |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Alvexo | Spreads | Krypto-CFDs |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Libertex | Spreads | Krypto-CFDs |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Crypto.com | 0,4 % | Echte Kryptos |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Die aktuelle Marktposition von Solana (SOL)
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 11,5 Milliarden US-Dollar befindet sich der Solana Coin im August 2022 auf Platz 9 des globalen Kryptomarkts. Damit ist man die letzte Kryptowährung in diesem Ranking mit einer Market Cap über 10 Milliarden US-Dollar. Auf Platz 10 folgt beim Schreiben dieser Solana Coin Prognose der Dogecoin. Vor Solana befindet sich Cardano – ein Layer-1-Konkurrent – mit einer Market Cap von über 15 Milliarden US-Dollar.
Wenn man sich beim Analysedienst DeFiLlama das Total Value Locked aller Blockchains anschaut, notiert Solana auf dem sechsten Platz mit einem Marktanteil von rund 2,5 %.
Allerdings belief sich der Marktanteil von Solana im Oktober 2021 bereits auf das Doppelte. Damals konnte Solana rund 5 % des gesamten Total Value Lockeds für sich beanspruchen. Wichtig für eine zukünftige Solana Prognose dürfte es somit sein, die Marktanteile im Kryptomarkt wieder auszubauen – vornehmlich mit den Trends DeFi, NFTs und Gaming.
Lohnt es sich noch, in SOL zu investieren?
Langfristig kann es sich natürlich lohnen, im Bärenmarkt 2022 in Solana zu investieren. Dafür müssen Krypto-Anleger zu einer individuell, überzeugenden Solana Prognose kommen, die von einer bullischen Kursentwicklung ausgeht. Solana gilt als spannender Coin mit potenzieller Unterbewertung, sofern man die fundamentalen Herausforderungen bewältigt. Wer im Jahr 2022 Solana kaufen möchte, sollte zugleich auch die damit korrespondieren Risiken berücksichtigen. Denn Designprobleme der Blockchain könnten die Wettbewerbsfähigkeit mindern, in den vergangenen Monaten verlor Solana TVL-Anteile im Kryptomarkt. Diesbezüglich geben die On-Chain-Daten ein ambivalentes Bild. Zweifelsfrei lässt sich jedoch konstatieren, dass die renommierte Solana Foundation alles in ihrer Macht Stehende tun wird, um Solana wettbewerbsfähig aufzustellen und zu einer potenziellen 10x Kryptowährung weiterzuentwickeln.
Beste Alternative zu Solana: Love Hate Inu
Solana zählt zu den absoluten Top-Coins, wenn es um den Aufbau eines ausgewogenen Portfolios geht. Um sich den nötigen Rendite-Booster zu sichern, kann es sich aber ebenfalls auszahlen, einen Blick auf deutlich kleinere Kryptowährungen zu werfen. Sofern sich ein neues Projekt im Presale befindet, winkt ein deutlich günstigerer Einstiegspreis als im herkömmlichen Kryptohandel.
Zu den vielversprechenden Kryptos im Presale zählt auch Love Hate Inu. Der neue Token, der Meme-Elemente geschickt mit einem echten Nutzen kombiniert, sorgt aktuell für Aufsehen. Die Entwickler der Plattform agieren als Problemlöser: Während das Internet voll von unseriösen Bots und bezahlten Meinungen ist, sorgen sie für ehrliche und schonungslose Meinungsumfragen. Da Love Hate Inu auf der Ethereum-Blockchain basiert, ist es ohne Weiteres möglich, Smart Contracts zur Absicherung der Abstimmungsergebnisse im Hinblick auf Manipulation anzuwenden. Obwohl also genau dokumentiert wird, ob Fälschungsversuche vorliegen, werden die Stimmen der Teilnehmer zu jedem Zeitpunkt diskret behandelt und nicht öffentlich angezeigt.
Allerdings haben es auch die Themen von Love Hate Inu in sich, denn in den Votings geht es meist um Persönlichkeiten, die die Gesellschaft spalten. So heißt es beispielsweise „Love Hate Trump“ – wie steht das Netz zum ehemaligen US-Präsidenten? Für den nötigen Kick sorgt die Umbenennung in TrumpInu und der Style, der an das Spiel zwischen Engel und Teufel erinnert.
Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das Love Hate Inu Staking, denn jeder kann von den Vorteilen der Plattform profitieren:
- Stake 2 Vote: Neugierige Krypto-Fans können an den Umfragen teilnehmen und eigene erstellen, sobald sie in den LHINU Token investiert und diesen für das Staking freigegeben haben. Das ist aber nicht alles, denn je mehr Token man hält und diese für einen längeren Zeitraum abgibt, desto höher wiegt der Einfluss auf das Gesamtergebnis einer Abstimmung.
- Vote 2 Earn: User der Plattform können ihre LHINU Token für 30 Tage oder länger staken und im Gegenzug mit attraktiven Rewards belohnt werden.
Da neue Krypto Presales oft mit der Gefahr eines Rug Pulls in Verbindung gebracht werden, hat das Entwicklerteam von Love Hate Inu bereits vorgesorgt: Im Vorverkauf werden 90% des max. Token Supply an neue Investoren ausgegeben, um eine fundierte Basis für die Zukunft zu erschaffen. Derzeit lockt der Love Hate Inu Presale mit einem Vorzugspreis ab 0,000085 USDT, der in regelmäßigen Abständen erhöht wird.
- Vielversprechende Online-Umfragen mit Meme-Charakteren
- Ehrliche Umfrageergebnisse durch den Einsatz von Smart Contracts
- Stimmen aller Teilnehmer werden diskret und anonym behandelt
- 90 Prozent des Maximum Supply werden im Vorverkauf ausgegeben
- Starkes Community-Management bei Twitter, Discord und Telegram
- Echte Rewards durch „Stake-2-Vote“ und „Vote-2-Earn“
- Günstiger Einstiegspreis ab 0,000085 USDT im Presale
Ihr Kapital ist im Risiko.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Solana (SOL) kaufen?
Da das Market Timing empirisch an seine Grenzen stößt und häufig das sofortige Investieren die bessere Wahl ist, sollten sich Anleger im Zuge einer Solana Coin Prognose lieber die Frage beantworten, ob sie investieren wollen und nicht, wann der perfekte Zeitpunkt ist. Denn das Tief trifft man nur in den seltensten Fällen, dies gilt nicht weniger für den Verkauf am Hoch. Dennoch lassen sich einige Strategien umsetzen, um den Kauf von Solana vielversprechend zu timen:
- Cost Averaging via Krypto-Sparplan
- Antizyklisches Investieren bei fallenden Kursen
- Trendstrategie mit der Charttechnik
Warum fällt der SOL Kurs?
Der Solana Kurs verlor im vergangenen Jahr über 53 % seines Werts. Vom All-Time-High aus dem November 2021 ist man sogar über 85 % entfernt. Doch warum korrigierte der Solana Kurs so stark?
Die jüngste Solana Entwicklung lässt sich mit verschiedenen Aspekten begründen. Zum einen gab es im letzten Bull-Run am Kryptomarkt einen massiven Pump, der in einen überkauften Zustand mündete. Kryptowährungen korrigierten und Anleger nahmen Gewinne mit. Zum anderen wendete sich das makroökonomische Umfeld und belastet im Jahr 2022 den digitalen Währungsmarkt. Darüber hinaus musste Solana mehr als einmal das eigene Netzwerk stoppen. Technische Probleme zollten ihren Tribut und minderten das Vertrauen der Nutzer in die Solana Blockchain.
Wird Solana (SOL) in Zukunft wieder steigen?
Eine negative Kursentwicklung mitsamt 85 % Abschlag zum All-Time-High darf keinesfalls dergestalt interpretiert werden, dass Solana deshalb wieder steigen muss. Schließlich kann sich auch eine um bereits 85 % gefallene Kryptowährung erneut halbieren – auch ein Totalverlust ist im jungen Kryptomarkt weiterhin jederzeit möglich, da das Solana-Netzwerk zwar zweifelsfrei signifikante Marktpotenziale anvisiert, das technische Design aber dennoch überarbeitet werden muss.
Ob Solana (SOL) in Zukunft wieder steigen wird, lässt sich kaum sicher vorhersagen. Dennoch stehen die Zeichen im Bärenmarkt 2022 gut, einen lukrativen Zeitpunkt für den Einstieg zu finden. Denn in Bärenmärkten fiel in der Vergangenheit der Kurs von Kryptowährungen häufig über 80 %. Ein neuer Bull-Run in den nächsten Jahren dürfte dann bei vielen Coins zu Kursexplosionen führen.
Fazit zu unserer Solana Prognose
Als Top 10 Kryptowährung erfreut sich Solana großer Beliebtheit, woraus die Notwendigkeit einer fundierten Solana Prognose erfolgt, die sich an charttechnischen Indikatoren, makroökonomischen Aspekten und fundamentalen On-Chain-Daten orientiert. Aktuell deutet in der Solana Prognose 2022 vieles daraufhin, dass wir in den nächsten Wochen weiterhin seitwärtslaufende Kurse in der erwähnten Range sehen. Innerhalb dieser kann es jedoch zu einer erhöhten Volatilität kommen.
Mittelfristig könnte Solana von einem Bull-Run überproportional profitieren, da das Solana-Netzwerk zukunftsträchtige Lösungen anbietet und grundsätzlich spannend im DeFi-, dApp- sowie NFT-Markt positioniert ist. Dennoch sollten Krypto-Investoren insbesondere bei Projekten wie Solana, die aktuell einige Herausforderungen bewältigen müssen, kontinuierlich die Meilensteine verfolgen. Denn weitere Netzwerkausfälle könnten unsere Solana Prognose zunichte machen und weiteres Abwärtspotenzial offenbaren. Dies gilt in gleichem Ausmaß für Erfolgsmeldungen, die Solana weiterhin als spannende Alternative zum Ethereum-Netzwerk positionieren.
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist im Risiko.