Die Polygon Prognose für die nächsten Monate und Jahre ist zuversichtlich. Zwar gibt es die Kryptowährung erst seit 2017, doch schon jetzt hat sie sich unter den Top-20 nach Marktkapitalisierung platziert. Die Polygon Coin Prognose 2023 ist vielversprechend.
Doch der tatsächliche Nutzen von MATIC wird künftig für noch mehr Nachfrage sorgen, da sind sich Experten sicher. Bis 2030 soll sogar ein Kurs von mehr als 10 USD erreicht werden.
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Polygon Prognose 2023: Bisherige Preisentwicklung
2021 sah die Polygon Coin Zukunft noch äußerst positiv aus. Der Kurs nahm mühelos sämtliche Hürden und erzielte sogar am 27.12. sein bisheriges Allzeithoch von 2,92 USD. Viele Analysten glaubten, dass hier ein neuer Shootingstar am Krypto-Himmel geboren wurde. Auch viele Trader wollten sich diese positive Polygon Kurs Prognose nicht entgehen lassen und investieren.
Doch seit Jahresbeginn 2022 geht es mit dem Kurs bergab. Am 23.1. stoppte die Talfahrt zunächst bei 1,3503 USD. Im Anschluss folgte eine für digitale Währungen so typische, enorm volatile Phase. Sie hielt bis zum April an und brachte Trader ins Schwitzen. Seit dem 27. April kennt die Polygon Prognose für 2022 nur noch eine negative Tendenz, denn der Kurs notierte sogar um die Marke von 1 USD. Nur mühselig schaffte er es hin und wieder, die Hürde zu touchieren. Dennoch sehen Experten vor allem die langfristige Zukunft positiv, denn Polygon überzeugt mit seinen Vorzügen und macht einige Schwachstellen von Ethereum wett.
Mittlerweile hat MATIC seine Stellung in der Krypto-Rangliste sogar gefestigt und konnte sich im Oktober 2022 einen Platz unter den besten 11 sichern. Noch zu Jahresbeginn rangierte die digitale Währung einige Positionen weiter hinten und profitierte vor allem von der Schwäche anderer Coins und Token und der eigenen wachsenden Akzeptanz.
[crypto_chart id=873]Polygon Preisprognose für 2022, 2025, 2030
Um eine Aussage über die Polygon Coin Zukunft treffen zu können, bemühen Analysten verschiedene Auswertungen:
- technische Analyse,
- Fundamentalanalyse.
Beide verfolgen einen anderen Ansatz und führen deshalb zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die technische Analyse konzentriert sich vor allem auf aktuelle Kurse und das Marktumfeld. Angebot und Nachfrage sowie gegenwärtige News werden für die Polygon Prognose zurate gezogen.
Das Ergebnis der technischen Analyse für die Polygon Prognose 2023 weicht deshalb von der Fundamentalanalyse der Experten ab. Die kurzfristige Betrachtung macht wenig Hoffnung, dass der Preis 2022 über die Marke von 1 USD steigt. Doch die Fundamentalanalyse sieht eine deutlich bessere Zukunft, denn hier werden auch die guten Entwicklungen aus 2021 einbezogen. Mit diesem Wissen und der voranschreitenden Nutzung von Polygon würden Experten sogar mit dem Erreichen von 2 USD und mehr rechnen.
Polygon Prognose 2025 bis 2030
Auch die Polygon Coin Zukunft für 2025 bis 2030 ist abhängig von der angewandten Analysemethode. Für 2025 gehen optimistische Experten davon aus, dass der Kurs zunächst etwas gedämpft wird. Ursächlich dafür sind die angestrebten Verbesserungen der Ethereum Blockchain. Polygon ist angetreten, um die Schwachstellen der Kryptowährung zu verbessern. Das brachte einen Kursanstieg in 2021 und beflügelt auch die weitere Prognose. Doch durch die initiierten Verbesserungen bei Ethereum selbst kann dieser Aufwind einen Dämpfer erhalten.
Dennoch gehen Experten davon aus, dass die Polygon Coin Prognose kontinuierlich positiv ausfällt. Für die technische Analyse und kurzfristige Betrachtung wird eine Marke von ca. 6 USD vorausgesagt. Unter Anwendung der Fundamentalanalyse sieht die Entwicklung des Kurses mit ca. 10 USD deutlich besser aus. Als treibende Kraft für das Kursplus wird vor allem die CO2-Neutralität von Polygon angesehen, denn sie wird laut Roadmap bis 2025 realisiert.
Polygon Zukunft für 2030
Auch bei der Voraussage für die Entwicklung in 2030 und darüber hinaus sind sich Analysten mit ihren verschiedenen Bewertungsszenarien uneinig. Im Windschatten von Ethereum wird sich auch Polygon weiterhin positiv entwickeln, so viel gilt als sicher. Allerdings nimmt Ethereum die Bedrohung durch MATIC äußerst ernst und wird selbst an Verbesserungen der Blockchain arbeiten. Das wiederum könnte den Positivtrend von Polygon kurzfristig unterbrechen. Schafft es Polygon jedoch, selbst weiter innovative Akzente zu setzen, steht einer positiven Polygon Coin Zukunft nichts mehr im Weg.
Die technische Analyse zeigt einen prognostizierten Kurs von ca. 10 USD, während die Fundamentalanalyse mit 15 USD deutlich besser abschneidet. Ursächlich dafür sind die bislang angenommen starken Kursergebnisse in den Jahren ab 2023. Zusätzlich können diese Polygon-Entwicklungen für einen Kursanstieg sorgen:
- NFT-Anwendung weiter ausbauen
- DeFi kontinuierlich verfolgen
Je mehr Investoren, Partner und Entwickler mit Polygon arbeiten, desto bekannter wird die digitale Währung.
Jahr | Laut Fundamentalanalyse (in USD) | laut technischer Analyse (in USD) | Durchschnitt (in USD) |
---|---|---|---|
2022 | 2 USD | 1 USD | 1,50 USD |
2025 | 10 USD | 6 USD | 8 USD |
2030 | 15 USD | 10 USD | 12,50 USD |
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Mögliche Höhen und Tiefen von Polygon
Die Prognosen am Kryptomarkt sind vor allem 2023 äußerst volatil. Nicht nur Bitcoin, sondern auch andere Größen wie Cardano oder Ripple gerieten unter Druck. Das bekam auch die Polygon Coin Prognose zu spüren, denn im Gegensatz zu 2021 wurde die Marke von 1 USD nur schwerlich touchiert.
Während Trader nach dem Allzeithoch 2021 mit 2,92 USD von einer glorreichen Zukunft im Folgejahr träumten, wurden die Erwartungen Ende April gedämpft. Seither kämpft der Kurs immer wieder mit Widerständen und muss größte Anstrengungen unternehmen, um überhaupt in Sicht der 1-USD-Hürde zu sein.
Dennoch machen Analysten Mut für die langfristige Polygon Kurs Prognose. Sie gehen davon aus, dass die noch junge digitale Währung in den nächsten Monaten weiter an Fahrt aufnehmen wird. Der Preis wird ebenso abhängig von der Ethereum-Performance sein, denn mit dieser Kryptowährung wird MATIC eng in Verbindung gebracht. Schafft es das Ethereum-Netzwerk beispielsweise nicht, die lancierten Ziele zur Verbesserung der eigenen Performance umzusetzen, sind das erfreuliche Nachrichten für Polygon. In diesem Fall könnte die Kryptowährung aus Indien selbstbewusst aus dem ETH-Schatten treten und alle mit einem rasanten Kursanstieg überraschen.
Wofür wird Polygon verwendet?
Die Polygon Coin Zukunft wird maßgeblich von der Akzeptanz der Anwendung abhängen. Da MATIC zahlreiche Probleme von Ethereum löst, ist die Aussicht äußerst positiv. In den letzten Jahren gab es kaum einen erfolgreichen Kryptotrend, der nicht auf der Ethereum-Blockchain abgewickelt wurde. Dazu gehören:
- ICOs,
- NFTs,
- DeFi.
Trotz der wachsenden Konkurrenz an smarten Krypto-Lösungen (u. a. Solana oder BNB) konnte sich Ethereum bislang immer in der Rangfolge behaupten. Doch die wachsenden Nutzungen der Kryptotrends zeigen immer offensichtlicher, welches die wichtigste Schwachstelle der Blockchain ist: die Skalierung.
Genau hier soll Polygon ansetzen und die Abwicklungen nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger machen. Der direkte Vergleich zeigt, dass die Unterschiede tatsächlich enorm sind. Zahlen aus 2021 zeigen, welche hohen Transaktionskosten auf der ETH-Hauptchain berechnet werden:
- ETH-Transfer: ca. 2,06 USD
- NFT-Transfer: ca. 4,90 USD
- Bereitstellung der Liquidität: ca. 13,73 USD
- ETH-ERC20 Swap: ca. 12,75 USD
Zum direkten Vergleich dazu die Gebühren bei Polygon:
- ETH-Transfer: ca. 0,00314 USD
- NFT-Transfer: ca. 0,00748 USD
- Bereitstellung der Liquidität: ca. 0,02095 USD
- ETH-ERC20 Swap: ca. 0,0194 USD
Die reduzierten Kosten sind es, welche Polygon so interessant für Anwender machen. Deshalb gehen Analysten künftig von einer positiven Kursentwicklung aus, denn die Nutzung in der Praxis nimmt deutlich zu. Wie intensiv die positive Kursentwicklung tatsächlich ausfällt, hängt von der ETH-Performance ab. Bleibt das Skalierungsproblem weiter bestehen und damit ein deutlicher Kostenunterschied zu den Polygon-Abwicklungen, gibt das Rückenwind für die MATIC Prognose.
Was treibt den Preis von Polygon an?
Es gibt mehrere Aspekte, welche die Polygon Prognose beeinflussen. Hierzu gehören beispielsweise:
- ETH-Performance,
- allgemeines Marktumfeld,
- Angebot und Nachfrage,
- weitere Verbesserungen bei Polygon,
- Akzeptanz in der Praxis.
Dass die Polygon Coin Prognose positiv in den nächsten Jahren ausfällt, darin sind sich Experten einig. Die Frage ist nur, wie rasant der Kursanstieg wirklich wird. Muss sich Polygon wie viele andere Kryptowährungen dem volatilen Marktumfeld ergeben und stellt Trader mit rasanten Berg- und Talfahrten immer wieder auf die Probe oder zeigt sich ein starker Aufwärtstrend, der sogar Stresstests besteht?
Die Aussagen zur Polygon Coin Zukunft werden vor allem durch die Ethereum-Performance maßgeblich beeinflusst. ETH hat ernst zu nehmende Skalierungsprobleme und Polygon löst sie. Damit wird im Krypto-Kosmos ein echter Mehrwert geschaffen und, wie der Blick auf andere digitale Währungen (beispielsweise Bitcoin oder Ripple) zeigt, halten sich mehrwertstiftende Lösungen im Krypto-Kosmos.
Die Knappheit kann für Kursanstieg sorgen
Die Anzahl der MATIC-Token wurde von vornherein begrenzt und liegt bei 10 Milliarden. Sind alle Token ausgegeben, gibt es keine weiteren Werte, was für die Preisbildung entscheidend sein kann. Gegenwärtig sind bereits ca. 8,7 Milliarden ausgegeben. Gemessen an der kurzen Präsenz am Markt ist diese Menge bereits enorm. Da Angebot und Nachfrage die Kursentwicklung mitbestimmen, könnte es schon bald zu einer größeren Nachfrage und einem verknappten Angebot kommen.
Trader, die von der positiven Polygon Coin Zukunft profitieren möchten, sollten deshalb genau auf die aktuellen Kursentwicklungen schauen. 2022 notiert MATIC noch unter seinem Allzeithoch von 2,92 USD. Mit einem Investitionsbudget von 100 USD könnten so „nur“ 34 Token zum Allzeithoch-Kurs erworben werden. Der Kauf zu einem Kurs von ca. 0,80 USD, wie er im Oktober 2022 durchschnittlich möglich war, ermöglicht einen Kauf von 125 Token.
Schafft es der Kurs tatsächlich laut Meinung vieler Analysten 2030 auf einen Kurs von 10 USD, würde der Verkauf der 125 Token einen Gewinn von 1.250 USD im Vergleich zu 340 USD bringen (ohne Abzug der Tradingkosten). An diesem Beispiel zeigt sich, wie wichtig eine zuverlässige Kursanalyse und der Mut zu Handelsentscheidungen auch bei Kurstalfahrten sein kann.
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Hintergrundinfos zum Polygon Coin
Polygon ist in der Liste der Kryptowährungen noch vergleichsweise neu. Während Ethereum 2013 gegründet wurde, gibt es MATIC erst seit 2017 bzw. mit dem Rebranding seit 2021.
- Entwickler: Anurag Arjun, Jaynti Kanani, Sandeep Nailwai
- maximale Anzahl: 10 Milliarden MATIC
- Umlaufversorgung: 8,7 Mrd. MATIC (Stand Oktober 2022)
- Krypto-Rangliste laut Marktkapitalisierung: unter den Top-11 (im Oktober 2022)
Wo kann man den Polygon Coin kaufen?
Trader können sich die Kursentwicklung zunutze machen und Polygon an zahlreichen Krypto Börsen handeln. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen:
- Gebühren,
- Benutzerfreundlichkeit,
- Auswahl der Kryptowährungen,
- integrierten Wallet-Lösungen usw.
Die Erfahrungen zeigen, dass sich auch immer mehr Trading-Anfänger mit den Möglichkeiten am Kryptomarkt befassen möchten. Doch nicht alle Anbieter stellen dafür die notwendigen Voraussetzungen (beispielsweise kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten oder einen Demo-Account) zur Verfügung. Bei den Top-Börsen und -Brokern hat jedoch längst ein Umdenken eingesetzt und sie richten ihr Angebot nicht nur an ambitionierte Trader, sondern machen den Handelseinstieg auch für Anfänger deutlich leichter.
eToro
eToro gehört zu den bekanntesten Online-Plattformen am Markt und ist vor allem wegen seiner Social-Trading-Angebote bekannt. Wer möchte, kann fortan auch auf die Polygon Coin Zukunft setzen und die Kryptowährung neben vielen anderen dort handeln.
Die Gebühren sind transparent und belaufen sich auf pauschal 1 Prozent. Für zusätzliche Features wie Weiterbildungsmöglichkeiten oder das Demo-Konto werden keine weiteren Kosten berechnet. Aufgrund der hohen Transparenz und Benutzerfreundlichkeit sowie der Regulierung ist eToro ein sicherer Hafen für Trading-Anfänger und ambitionierte Händler gleichermaßen.
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
OKX
Die Exchange ist vor allem durch ihre enorme Krypto-Auswahl bekannt, denn es zählen mehr als 350 Token zum Angebot. Darunter befinden sich auch MATIC, die sich ganz im professionellen Umfeld traden lassen.
Echtzeitdaten, kostenlose Tools für die Kursanalyse, eine kostenlose Trading-Akademie und vieles mehr warten auf angehende und ambitionierte Trading-Freunde. Die Gebühren für die Handelsaktivitäten können variieren, zwischen 0,08 Prozent und 0,10 Prozent.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Binance
Die Binance Erfahrungen zeigen, dass MATIC auch hier handelbar ist. Für 0,10 Prozent Gebühr können Trader in die aufstrebende Kryptowährung investieren und dabei von zahlreichen kostenlosen Tools für die Kursanalyse profitieren.
Wer sich für Binance entscheidet, kann sich im Vergleich zu anderen Anbietern sogar Tradingkosten sparen, wenn der eigene BNB für die Kostenbegleichung genutzt wird. Behilflich bei der Polygon Prognose sind auch für Anfänger Weiterbildungsangebote, die beispielsweise erklären, welche Faktoren Einfluss auf den Kryptomarkt haben und wie sich Trends frühzeitig richtig interpretieren lassen.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Huobi
Die Polygon Coin Zukunft lässt sich auch bei Huobi mit einer Investitionen nutzen. Hier stehen insgesamt mehr als 100 Kryptowährungen zur Verfügung, mit transparenten Kosten 0,20 Prozent. Interessant ist der Trading-Platz nicht nur für ambitionierte, sondern auch für angehende Händler. Neben einem kostenlosen Weiterbildungsprogramm gibt es weitere Funktionen wie zahlreiche kryptonahe Finanzdienstleistungen oder ein besonderes Belohnungssystem für ambitionierte Trader.
Damit ist Huobi zumindest in Sachen Rewards eine Coinbase Alternative, denn die zusätzlichen Einnahmemöglichkeiten gibt es nicht überall. Bei Huobi warten beispielsweise 5 USDT Cashback als Voucher beim Erfüllen verschiedener Aufgaben. Den Cashback von Coinbase gibt es hingegen nur bei der Registrierung externer Reward-Partner.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Die aktuelle Marktposition von Polygon
Mehr als 9.300 Kryptowährungen (Stand Oktober 2022) befinden sich in der Rangliste. Wer ganz vorn mitspielen möchte, muss eine hohe Marktkapitalisierung haben. Sie richtet sich nach dem aktuellen Kurs und den in Umlauf befindlichen Coins/Token.
Durch diese Ranglistenplatzierung-beeinflussenden Faktoren gibt es in den Top-10 immer wieder deutliche Unterschiede. Nur Bitcoin hält sich seit Einführung hartnäckig auf dem ersten Platz. Die Polygon Coin Prognose für die nächsten Jahre sieht ebenfalls vielversprechend aus, vor allem mit Blick auf die Ethereum-Defizite.
Im Oktober 2022 konnte sich MATIC einen Platz in den Top-11 sichern. Nur wenige Monate zuvor musste sich die Kryptowährung noch mit Platz 19 zufriedengeben. Doch die steigende Tokenzahl und die Preisentwicklung tragen dazu bei, dass MATIC laut Meinung vieler Experten Potenzial für noch mehr Platzgewinn hat und sogar unter den Top-10 landen könnte.
Ein Grund dafür sind die geringen Netzwerkgebühren, die bei Polygon deutlich niedriger als bei Ethereum sind. Auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit im Netzwerk von Polygon übertrifft Ethereum um ein Vielfaches. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist das Proof-of-Stake-Protokoll, auf dem MATIC basiert. Es ist deutlich kosteneffizienter als Proof-of-Work und benötigt weniger Energieressourcen. Gerade wegen des Krypto-Minings standen digitale Währungen wie Bitcoin in der Kritik.
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Bisherige Polygon Entwicklung bis heute seit der Einführung des Polygon Coins
Die Polygon Coin Zukunft ist vielversprechend, wenngleich es die Kryptowährung erst seit 2017 gibt.
- 2017: Jaynti Kanani entdeckte die Schwachstelle in der Ethereum-Blockchain im NFT-Projekt und suchte nach Lösungen. Gemeinsam mit Sandeep Nailwal und Anurag Arjun entwickelten sie das MATIC-Projekt.
- 2019: Der Handel bei den ersten Börsen/Plattformen beginnt.
- 2021: Das MATIC-Projekt wurde im Februar umbenannt in Polygon. MATIC wird jedoch weiter für die Token-Bezeichnung genutzt.
Lohnt es sich, noch in Polygon zu investieren?
Haben Kryptowährungen überhaupt eine Zukunft und lohnt es sich, in MATIC im Speziellen zu investieren? Analysten sind sich mit Blick auf die Nutzungseigenschaften sicher, dass der Kurs von Polygon in den nächsten Jahren deutlich steigen wird.
Die wachsende Beliebtheit von Ethereum und die damit noch immer verbundenen Skalierungsprobleme kommen MATIC zugute. Die Polygon Coin Prognose 2023 ist zwar vorsichtig verhalten, doch frühzeitiger Mut zum Investment bei einem vermeintlich schlechten Kurs kann sich auszahlen. Im Oktober 2022 waren die Token noch für unter 1 USD zu haben. Doch das könnte sich schnell ändern, wenn ab 2023 die Nachfrage weiter steigt.
Empfehlenswerte, alternative Kryptowährungen
Es gibt immer wieder neue digitale Währungen, die Schwachstellen bereits bestehender Krypto-Lösungen aufgreifen und es besser machen wollen. Auch zu Polygon gibt es trotz der noch jungen Geschichte zahlreiche interessante Alternativen. Dazu gehören:
- Corda,
- Solana,
- Fantom.
Die geringen Transaktionsgebühren und die hohe Geschwindigkeit sind wesentliche Vorteile von Polygon (MATIC). Doch auch andere Kryptowährungen können damit überzeugen und sind deutlich schneller bzw. sind für andere Anwendungsbereiche besser.
Corda beispielsweise ist keine “klassische” Blockchain, wird jedoch zur Übermittlung von Fälschungssicherung Transaktionen genutzt. Ein großer Vorteil bei Corda ist die Integration der “smart Contracts”, die es bei Polygon nicht gibt.
Auch Fantom bietet durch seine smarten Kontrakte und die DeFi-Plattform viele Praxis-Anwendungsmöglichkeiten. So werden auf Fantom zahlreiche DeFi-Bankgeschäfte angeboten, u. a. eine vereinfachte Kreditvergabe. Da gerade der Bankensektor im Wandel und auf Kostenersparnis fokussiert ist, hat Fantom enorme Zukunftschancen.
Ein weiterer Polygon-Konkurrent ist Solana. Zwar ist sie mit ca. 50.000 verarbeiteten Transaktionen pro Sekunde deutlich langsamer als Polygon mit 65.000 Transaktionen, doch Solana ist wie Fantom für den Finanzsektor äußerst interessant. Künftig soll SOL durch die Kombination aus PoH und PoS in Konkurrenz mit zentralisierten Zahlungsabwicklern (beispielsweise VISA) treten.
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Polygon zu kaufen?
Trader können sich entscheiden, ob sie von der Polygon Prognose kurz- oder langfristig profitieren wollen. Dementsprechend müssen Finanzprodukte und Analysetechnik gewählt werden, denn es gibt:
- CFD-Handel,
- direkten Kauf der MATIC.
Möchten Trader vor allem kurzfristig orientiert auf den Kursverlauf spekulieren, sind die CFDs ideal. Doch sie bergen durch die Volatilität am Kryptomarkt ein zusätzliches Risiko. Der Kurs kann sich innerhalb weniger Minuten rasant ändern, wie beispielsweise der Kurs vom 16. Oktober 2022 zeigt. 18:00 Uhr lag der Preis noch bei ca. 0,79 USD, doch innerhalb von einer Stunde kletterte er auf fast 0,81 USD.
Mit CFDs lassen sich sogar Kursabfälle erfolgreich ausnutzen. Am Sonntag, den 16. Oktober, notierte der Kurs beispielsweise noch bei 0,80 USD, doch bis 17:00 Uhr gab er nach und notierte bei 0,79 USD. Trader, die diese Polygon Prognose frühzeitig erkannt hatten, konnten ihre Position darauf eröffnen und trotz Kursverlust und Dank eines Hebels einen Gewinn erzielen.
Polygon Coin Zukunft macht auch für Kauf der Token interessant
Viele Analysten bescheinigen dem Token eine glorreiche Zukunft, denn er löst vor allem die Skalierungsprobleme bei Ethereum. Mit diesen positiven Nachrichten im Rücken ist es für langfristig orientierte Trader ebenfalls interessant, sich schon jetzt günstig MATIC zu sichern und sie im Wallet aufzubewahren. Wer Geduld mitbringt und die positiven Kursentwicklungen abwartet, könnte Gewinne im dreistelligen Bereich generieren.
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.
Fazit zu unserer Polygon Prognose
Das bisherige Allzeithoch von 2,92 USD wurde am 27. Dezember 2021 erreicht. Experten sind sich sicher, dass die Polygon Prognose für die nächsten Jahre noch besser ausfällt, denn die Kryptowährung hat als Ethereum-Konkurrenz enormes Potenzial. Steigt die Nachfrage weiter und schafft es die Ethereum-Blockchain beispielsweise nicht, die Skalierungsprobleme in den Griff zu bekommen, sind bei der Polygon Prognose 2025/2030 sogar Zuwächse im hohen zweistelligen oder sogar dreistelligen Prozentbereich möglich. Auch für Krypto-Anfänger ist MATIC durch seine (noch) günstigen Preise (im Oktober 2022 notierte der Kurs bei unter 1 USD) und die vielversprechenden Zukunftsaussichten eine gute Trading-Option im sonst so volatilen Krypto-Umfeld.
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.