Lohnt sich die Investition in Monacoin? Eine Frage, die sich potenzielle Anleger stellen. Aus diesem Grund haben wir eine Monacoin Prognose durchgeführt, um Ihnen mehr über den Coin und sein Potenzial sagen zu können.

Erfahren Sie, was der Monacoin ist, wie es um den Preis steht, wie der Coin erschaffen wurde und wie die Monacoin Zukunft aussieht. Diese und viele weitere Fragen werden in unserem Ratgeber beantwortet. Somit möchten wir Ihnen Zeit bei der Recherche ersparen und sicher gehen, dass Sie eine gute Investitionsentscheidung treffen.

Monacoin Alternative

Tamadoge LogoWer nach einer günstigen Alternative sucht, kann sich den Presale von Tamadoge anschauen. Ein Meme-Coin mit hervorragender Utility in einem ausgezeichneten P2E-Game, welches das Potenzial hat, die Gaming-Szene von Play-2-Earn aufzumischen.

  • Erstes Play-to-Earn-Spiel mit Doge-Hunden
  • Metaverse-Integration: Doges duellieren sich in Arena
  • Kultige Doge-Hunde als NFT minten und züchten
  • Exklusiver Pre-Sale mit vergünstigtem Token-Preis

Ihr Kapital ist im Risiko.

🔵 Coin Name MonaCoin
💲 Preis $0,3826665
🔆 Coin Symbol MONA
⏳ Preisänderung 1h0.06%
🌕 Preisänderung 24h 2.86%
💵 Market Cap$25.152.547
🥇 Rang541
🌐 24h Volumen$48.640
🔄 Angebot im Umlauf65.729.675
💰 Gesamtes Angebot105.120.000

Was ist Monacoin und wie sieht die Vergangenheit aus?

Beim Monacoin „MONA“, handelt es sich um einen Coin, der auf einem Open Source Protokoll basiert und als ein Peer-to-Peer Zahlungssystem angewendet wird. Somit wird der Monacoin wie Bitcoin und Litecoin angewendet, doch hat bei Weitem nicht den gleichen Wert. Der Monacoin wurde vom Litecoin geforked, was so viel bedeutet, dass er kopiert wurde.

Dieser Prozess begann 2013 in Japan und somit wurde auch der „MONA“ Coin geboren. Die Coinsupply liegt bei 105 Millionen-Token, was bedeutet, dass es 4-mal so viele MONA Token gibt, als was man bei Litecoin finden kann.

Monacoin ist kein Zahlungssystem, das von einem einzigen Unternehmen kontrolliert wird, sondern ein vollständig verteiltes Zahlungssystem, das von jedem, der es nutzt, über Client-Anwendungen auf seinen Computern erhalten wird.

Somit handelt es sich um ein dezentralisiertes System, welches seinen Nutzern Sicherheit und Anonymität bietet. Doch wie sieht es mit dem Monacoin Kurs aus? Was kann man über die bisherige Preisentwicklung sagen?

Monacoin Prognose

Wenn man sich CoinMarketCap ansieht, dann wird schnell klar, dass der Monacoin in Penny-Beträgen gehandelt wurde. Erst ab 2017 näherte sich der Preis langsam der 1,00 € Marke und schaffte es, bis zum 13.10.2017 auf 3,94 € zu steigen.

Nach ein paar Preiskorrekturen stieg der Preis am 27.11.2017 fast auf das Doppelte. Mit einem Tradingvolumen von über 46 Millionen innerhalb von 24 Stunden. Sein Allzeithoch erreichte der Monacoin am 06.12.2017 mit einem Wert von 14,04 € pro Token! Diese Blase platzte aber noch im selben Monat und der Preis fiel auf unter 10,00 €.

Ab da an war es ein hoch und runter für den Preis. Ende 2018 war es dann soweit und der Preis war wieder bei unter 0,40 € angelangt. Solche hohen Schwankungen sieht man zwar oft, doch wenn keine Stabilisierung zu sehen ist, dann ist das Risiko einer Investition recht hoch.

Da es sich um ein japanisches Zahlungssystem handelt, wurde der Coin bislang auf wenigen Exchanges gelistet. Die meistgenutzten Exchanges sind Zaif, bitFlyer und Bittrex. Der Token ist für eine bestimmte Zielgruppe geschaffen, deswegen kann er sich in der allgemeinen Kryptoszene nur schwer etablieren!

Ihr Kapital ist im Risiko.

Monacoin Prognose 2022

Wie sieht die Monacoin Prognose 2022 aus? Wenn man sich den bisherigen Verlauf ansieht, dann kann man gewisses Potenzial erkennen, was auch das Allzeithoch zeigt. Doch es ist auch zu sehen, dass das ATH nicht mehr annähernd erreicht wurde. Der Preis war stets am Fallen und befindet sich momentan unter 1,00 €.

Viele Meme-Coins leben vom Hype, genau wie der Monacoin. Doch dieser Hype muss mit Daten und Zahlen gedeckt sein. In diesem Fall sprechen die Zahlen für sich. Die Marktkapitalisierung liegt bei gerade mal knapp über 53 Millionen EUR und das Tradingvolumen bei etwa 58,336 EUR.

Die Monacoin Preisentwicklung wird wahrscheinlich in diesem Jahr nicht mehr so stark schwanken. Bis Ende 2022 sehen wir eventuell sogar einen Abfall im Preis! Ein Grund hierfür ist der Bärenmarkt, in dem wir uns momentan befinden. Da der MONA Token ein Fork von Bitcoin und Litecoin ist, ist dieser auch stark an die Preisentwicklung dieser beiden Coins gebunden.

Die Monacoin Kryptowährung könnte bis Ende 2022 einen leichten Wertverlust erleben und somit einen Wert von unter 0,60 € haben.

[crypto_chart id=10038]

Monacoin Prognose 2023

Was wird das nächste Jahr für Monacoin bringen? Wie sieht die Monacoin Prognose 2023 aus? Auch hier ist es ungewiss, ob der Preis steigen wird, oder ob wir ein neues Allzeittief erleben.

Grund hierfür ist die fehlende Utility und dass der Token keinen wahren Wert hat. Der Coin wird für Transaktionen genutzt, doch die Blockzeit beträgt 1,5 Minuten. Für 2013 Standards war dies ein Erfolg und im Vergleich zu Bitcoin deutlich besser, doch mittlerweile gibt es viel bessere und schnellere Coins.

Als Beispiel kann man sogar Ethereum nehmen. Bessere Werte haben aber Coins wie BNB oder SOL. Beide Blockchains sind viel schneller und bauen ein besseres und größeres Ökosystem für die Kryptocommunity.

Ein weiteres Problem ist, dass beim Monacoin nichts in den Startlöchern steht. Der Coin wird in Japan genutzt und von einigen Unternehmen als Zahlungsart akzeptiert. Oder man kann den Coin als Trinkgeld nutzen, wenn man damit online bestellt oder bezahlt. Ansonsten gibt es keinen Nutzen für den Monacoin, was die „MONA“ Prognose nicht gerade gut aussehen lässt.

Sollten wir aus dem Bärenmarkt herauskommen, könnte es zu einem leichten Kursanstieg kommen. Deswegen könnte der Preis von MONA auf knapp über 1,00 € steigen. In diesem Fall wären bestimmte Profite möglich, doch die Investition an sich ist wegen der starken Preisschwankungen risikoreich.

Wer in Kryptowährung investieren möchte, sollte sich eventuell einen stabileren oder vielversprechenderen Coin wie TAMA von Tamadoge anschauen!

Ihr Kapital ist im Risiko.

Zukunft von Monacoin: Prognose von 2025 bis 2030

Monacoin LogoKann man eine bessere MONA Prognose für die kommenden Jahre stellen? Diese Antwort wird sicherlich viele Anleger interessieren. Also haben wir versucht, die Roadmap von MONA zu finden.

Die meisten Kryptowährungen und Projekte haben bestimmte Ziele und eine Roadmap, die diese Ziele transparent für jedermann machen. Doch bei MONA sieht es in dieser Hinsicht etwas anders aus.

Wir konnten keine Roadmap finden, die die Monacoin Zukunft beschreiben könnte. Ein Grund hierfür kann sein, dass das Projekt vollkommen von der Community getrieben und geleitet wird.

Dieses Konzept konnten wir bereits bei mehreren Kryptowährungen sehen, wie bei unserer Pitbull Prognose. Hier handelt es sich ebenfalls um ein von der Community getriebenes Projekt und die Prognose sah ebenfalls nicht so prickelnd aus.

Dennoch können wir uns eine leichte Preissteigerung vorstellen, da nach jedem Krypto Bärenmarkt ein Anstieg in den Preisen folgt. Sollte der Monacoin bis 2025 oder 2030 überleben, was sehr wahrscheinlich ist, könnte der MONA Preis auf 3,00 € steigen.

Falls der Token an Utility gewinnt, oder seinen Nutzen außerhalb von Japan findet, dann könnte der Preis bis 2030 auch auf über 5,00 € steigen.

Somit könnte sich eine langfristige Investition lohnen, doch hierfür kann man keine Garantie geben! Deswegen sollten Sie vor dem Investieren eine eigene Recherche durchführen!

Wer trotz der pessimistischen Monacoin Prognose in den Coin investieren möchte, sollte dies mit Bedacht und mit wenig Kapital tun. So haben Sie dennoch die Möglichkeit bei einem Preisanstieg zu profitieren, verlieren aber nicht viel Kapital, falls der Preis weiter fallen sollte.

Was sind die Preistreiber von Monacoin (MONA)?

Hat der Monacoin bestimmte Preistreiber und wenn ja, welche? Ein großes Problem von Monacoin ist, dass es sich von anderen Kryptowährungen nicht absetzen kann. Wir konnten keine bestimmte Utility finden, die den Token interessant machen könnte. Das einzige, was eventuell als Vorteil zählen könnte, ist der große Kryptomarkt in Japan.

Doch auch hier gibt es viele weitere Kryptowährungen, die für Einkäufe genutzt werden können, und jeder Store, der MONA akzeptiert, akzeptiert auch mindestens Bitcoin. Aus diesem Grund wird der Monacoin sehr wahrscheinlich nicht explodieren und sprunghaft im Preis steigen. Es gibt also keine wahren Preistreiber, die wir aufzählen könnten.

Deswegen gibt es auch nicht viele Gründe, wieso Sie sich Monacoin kaufen sollten, da es mittlerweile schnellere und bessere Coins und Blockchains gibt, wo Sie schneller und einfacher Geld überweisen und mit Kryptowährung zahlen können. Somit verlieren die zwei einzigen Nutzen von MONA ihren Wert!

Monacoin Kauf

Der Subreddit von Monacoin zeigt nur wenig Aktivität, ebenfalls der GitHub. Es wurden nur wenige Mitteilungen im Jahr 2021 gemacht und noch weniger davon im Jahr 2022. Auch das Tradingvolumen nimmt ständig ab, was kein gutes Zeichen ist.

Der Kryptomarkt ist ein Dschungel aus Projekten, wo nicht wettbewerbsfähige Coins zurückgelassen werden. Das sollte Ihnen beim Kauf von Kryptowährungen immer im Hinterkopf bleiben!

Ihr Kapital ist im Risiko.

Wo Monacoin kaufen?

Wo und wie kann man Monacoin kaufen? Da der Coin nicht gerade beliebt ist, werden Sie diesen auf keinen bekannten Börsen und Exchanges finden. Börsen und Exchanges wie eToro, Crypto.com, Capital.com, Binance und PancakeSwap fallen komplett weg, da der Coin nicht direkt gekauft werden kann.

Falls Sie dennoch diese Anbieter nutzen möchten, dann müssen Sie Kryptowährung wie BNB, ETH, SOL oder BTC kaufen, diese an Exchanges wie Bittrex, Huobi Japan oder bitFlyer senden und dann können Sie sich Monacoin kaufen.

Anbieter Gebühren Highlights
Huobi Japan 0,2 % Umfangreiche Auswahl globaler Kryptowährungen, bietet vielfältige Funktionen an, ist für Fortgeschrittene und Anfänger geeignet.
Bittrex 0,25 % Bietet eigene Wallet an, zahlreiche Coins werden angeboten, einfach in der Nutzung
bitFlyer 0,20 % Einfach in der Nutzung, einfache Auswahl an Tools.

Crypto.com, die beste Alternative

Crypto.com LogoDa diese Exchanges für deutsche Anleger nicht gerade interessant sind, würden wir Ihnen Crypto.com als bessere Alternative empfehlen. Die Monacoin Prognose sieht nicht zu positiv aus, deswegen ist die Investition in andere Coins deutlich lukrativer.

Als Beispiel können Coins wie ETH (Ethereum), BNB (Binance) oder SOL (Solana) genommen werden, doch Crypto.com bietet über 250 Kryptowährungen an. Was ebenfalls positiv gewertet werden kann, sind die zahlreichen Zahlungsmethoden bei Crypto.com.

Neben Fiat-Währungen kann die Banküberweisung oder die Kreditkarte genutzt werden. Hierfür können leichte Gebühren anfallen, doch Crypto.com geht mit den Gebühren sehr transparent um. Diese werden vor den Ein- und Auszahlungen angezeigt.

Kryptowährungen Gebühren Zahlungsmethoden
Über 250 Kryptos Beim Kauf 0,16 %,
Beim Verkauf 0,10 %
Fiat-Währungen,
Kreditkarte,
SEPA,
Sofortüberweisung

Falls Sie in Kryptowährung investieren möchten und nach einer hervorragenden Exchange suchen, dann sollten Sie sich Crypto.com aus folgenden Gründen ansehen. Vorteile von Crypto.com:

  • Einfache Anmeldung und Registrierung
  • Schneller Verifizierungsprozess
  • Große Auswahl an Kryptowährungen
  • Crypto.com Visa-Karte
  • Geringe Gebühren
  • Krypto-Assets können aufs Wallet gesendet werden
  • Staking Möglichkeiten
  • Hervorragende Zahlungsmöglichkeiten

Ihr Kapital ist im Risiko.

Ist Monacoin 2022 ein gutes Investment?

Wie Sie bereits herauslesen konnten, sieht die Monacoin Prognose nicht so gut aus. Hierfür gibt es zahlreiche Gründe, doch einer der wichtigsten Punkte ist die fehlende Utility.

Ein Coin, der keinen wahren Wert anbietet und sich von anderen Kryptowährungen nicht absetzen kann, hat in diesem Rennen bereits verloren und genau so ein Coin ist MONA. Wer sich Monacoin kaufen möchte, muss ebenfalls kompliziert denken und auch so vorgehen.

Der Coin ist auf keiner bekannten Exchange oder Börse zu finden. Falls Sie Anbieter wie Crypto.com oder Binance nutzen möchten, müssen Sie erst hier Kryptowährung kaufen, diese auf Ihr Wallet überweisen und danach auf andere Exchanges senden, wo Sie erst dann diese Kryptowährung für MONA eintauschen können!

Den meisten Anlegern ist dieser Prozess zu anstrengend und lohnt sich am Ende nicht. Deswegen sollten Sie, unserer Meinung nach, nach einer Alternative suchen, die mehr Potenzial hat und bessere Gewinne verspricht.

Die bessere Monacoin Alternative TAMA

Tamadoge CoinWer mehr aus seinem Geld machen möchte, kann sich die Monacoin Alternative anschauen. Es handelt sich hierbei um TAMA. Der native Coin von Tamadoge, ein neues Play-2-Earn Game, welches sich noch in der Entwicklung befindet.

Hierbei handelt es sich nicht nur um einen weiteren Meme-Coin, sondern um eine Kryptowährung, die mit ausreichend Utility kommt, um sich vom Rest abzusetzen.

TAMA wird für die Interaktionen im Spiel und auf der Plattform genutzt, was ihren Wert nach oben treiben könnte, sollte das Spiel ein Hit werden. TAMA befindet sich momentan noch im Presale und man kann sich den Coin für günstiges Geld holen.

Tamadoge nutzt die Ethereum Blockchain, um schnelle Transaktionen zu ermöglichen und den Nutzern Sicherheit und Anonymität bieten zu können. Da die Monacoin Prognose alles andere als gut aussieht, würden wir Ihnen empfehlen, sich das Tamadoge Projekt anzusehen!

Aber auch hier gilt: Do Your Own Research!

💵 Mindestinvestition 1.000 TAMA
💰 Maximale Investition N / A
💳 Kaufmethoden ETH, USDT, Debit-/Kreditkarte
💎 Blockchain Ethereum
🏁 Ende der Beta-Phase 2. September 2022
🛒 Ende des Vorverkaufs Q4 2022

Ihr Kapital ist im Risiko.

Q&As

Sollte man in Monacoin investieren?

Wie sieht die Monacoin Prognose für 2022 aus?

Wie sieht die langfristige Prognose für Monacoin bis 2025 aus?

Wird Monacoin explodieren?