Bevor man ein Investment in den FGHT-Token andenken kann, sollte man sich auch über seine mögliche Entwicklung in entsprechenden FGHT Token Prognosen informieren. Durch einen mehrschichtigen Ansatz, der technische Analyse, fundamentale Daten zum Projekt und einen übergeordneten Blick auf das Makroumfeld umfasst, kann eine ungefähre Abschätzung der zukünftigen FGHT Kurs Entwicklung erfolgen.

Wir haben nach aktuellsten Informationen die FGHT Prognosen zusammengetragen und werden diese kategorisiert unter dem Blickwinkel fundamentaler Daten, technischer Analyse und einer ausführlichen Makroanalyse betrachten.

Fightout Logo

FGHT Token Kurshistorie

Das Move-to-Earn-Projekt FightOut mit seinem FGHT Token befindet sich aktuell noch inmitten des ICO Presales – es gibt also noch keine FGHT Kurs Historie. Allerdings wissen wir über vom Projektteam publizierte Informationen, dass es bereits innerhalb des Presales zu einer schrittweisen Steigerung des Token-Preises kommen könnte, diese Möglichkeit behält sich das Team jedenfalls vor.

Aktuell in der Presale-Phase 1 kostet 1 FGHT = 0,0166 USDT bzw. 1 USDT = 60,06 FGHT-Token. Momentan stehen uns leider noch keine genaueren Infos für die weiteren Preissprünge ab der Presale-Phase 2 zur Verfügung.

Es hilft jedoch, sich an den bewährten Praktiken der Branche für solche ICO-Presales zu orientieren. Dabei ist es üblich, dass es in der Regel zwischen 5-10 Presale-Phasen geben kann, gerade bei einem größeren ICO wie jenem von FightOut. Innerhalb dieses Prozesses kommt es oft zu mehr als einer Verdoppelung im Token-Preis zwischen erster und letzter Presale-Phase.

Fightout Presale

FightOut Prognose 2023-2025

Viele Anleger interessieren sich für eine FightOut Prognose 2023 – mangels einer FightOut Kurshistorie werden für diese kurzfristige FightOut Prognose einzig die fundamentalen Faktoren und der Einfluss des Makroumfelds von Bedeutung sein.

Dennoch ergibt sich große Bandbreite, innerhalb der sich die Fightout Preisentwicklung  in der abspielen könnte, weshalb wir grob ein bärisches und ein bullisches Szenario für die FightOut Prognose skizzieren.

Bullische Prognose 2023Bärische Prognose 2023Prognose 2025

Bullische FightOut Prognose 2023

Als Grundannahme für eine bescheidene, aber dennoch bullische FightOut Prognose 2023 wollen wir davon ausgehen, dass das Projekt in Nutzeranzahl und Token-Nachfrage im Rahmen des prognostizierten Branchenwachstums von ca. 20 % wachsen (Grand View Research) kann.

Ein weiterer Faktor, der durchaus wahrscheinlich ist, ist, dass FightOut in den ersten Monaten 2023 gleich mehrere wichtige Exchange-Listings lukrieren kann. Gerade ein Listing bei den beliebten DEXes Uniswap oder SushiSwap, oder einem Tier-1-Exchange wie OKX oder Binance könnte einen absoluten Game Changer darstellen.

Angesichts eines anvisierten Token Sale in der Höhe von 100 Mio. USDT sollte von Anfang an ausreichend Liquidität und Marktkapitalisierung bereitstehen, um die großen Exchanges anpeilen zu können.

So bringt uns die bullische FightOut Prognose 2023 in den Bereich von 0,04-0,08 USDT – womöglich sogar noch höher, falls wider Erwarten der Bullenmarkt früher zurückkehrt.

Bärische FightOut Prognose 2023

Ebenso muss man sich als Anleger auch einer eher pessimistischen FightOut Prognose 2023 stellen, um im Worst Case nicht negativ überrascht worden zu sein.

Für dieses Szenario gehen wir davon aus, dass sich das bärische Sentiment am Krypto-Markt verfestigt und auch den Erfolg des Move-to-Earn-Projekts drückt. Aktuelle Skandale wie FTX, 3AC oder Terra/Luna sowie unerwartet konstant hohe Inflation könnten zu mehr Verunsicherung führen und somit auch den Kurs des FGHT Token tief halten.

Ein weiteres Risiko in diesem Szenario ist, dass es zu Verzögerungen beim Metaverse-Launch oder der Eröffnung des ersten FightOut-Studios gibt, wobei gerade letzteres folgenreich wäre, weil es mehr Zweifel am gesamten Konzept des Projekts auslösen könnte.

Für das beschriebene Szenario sehen wir eine FGHT Prognose 2023 zwischen 0,008 – 0,017 USDT, sodass innerhalb dieses Zeitraums je nach Einstiegspreis im Presale ein Kursverlust zu Buche stehen würde.

FightOut Prognose 2025

Auch eine mittelfristige FightOut Kurs Prognose 2025 wagen wir an dieser Stelle. Für diesen mehrjährigen Zeitraum sehen wir kleine Kinderkrankheiten der Plattform als überwunden und erste Verfeinerungen und Optimierungen im Anreizmechanismus als realisiert.

Die FightOut Kurs Prognose 2025 fällt darum auf ganzer Länge positiv aus. Alleine 3 Jahre des Wachstums gemäß der M2E-Branche würden bereits insgesamt ca. 70-100 % Wachstums des FGHT-Token von seinem Presale-Wert aus erlauben.

Wir sehen jedoch bedeutend mehr Upside. Bis 2025 sind bereits Dutzende FightOut-Studios eröffnet und das Metaverse ausgebaut, sodass sich starke Synergie- und Netzwerkeffekte ergeben, welche das Wachstum der Plattform begünstigen.

Unsere FightOut-Prognose 2025 liegt daher im Bereich von 0,10 – 0,35 USDT – wobei letzteres möglich wird, wenn schon Ende 2023 wieder das bullische Sentiment den Markt dominieren sollten.

FightOut Prognose im Detail

Wie in der Einleitung erwähnt, sind wir davon überzeugt, dass man einzig mit einem mehrschichtigen Ansatz eine mögliche FGHT Kurs Prognose ermitteln kann. Dadurch können alle relevanten Faktoren und Dynamiken wenigstens berücksichtigt werden und die enorme Unsicherheit des Versuchs einer solchen FightOut Preis Prognose kompensiert werden.

Wir starten unsere FightOut Kurs Prognose zunächst mit einer fundamentalen Analyse.

FightOut Prognose anhand von Fundamentaldaten

Eine fundamentale Analyse des FGHT-Token orientiert sich in aller erster Linie an den projekteigenen Faktoren – dies umfasst sowohl die Funktionen und Features der FGHT-Plattform, Erfahrung und Netzwerk des Projekt-Teams, die Größe des anvisierten Zielmarktes, die Roadmap des Projekts und schließlich die Token Economics.

FightOut Avatar

Die Features der FightOut-Plattform bzw. kommenden FightOut-App können sich absolut sehen lassen – sie beinhaltet sie alles, was man als Athlet oder Fitness-Fan für eine ganzheitliche Workout-Routine benötigt.

Besonders praktisch ist hierbei der Workout-Builder oder auch die geplanten Video-Workout-Programme mit erfahrenen internationalen Top-Trainern, welche die Athleten in ausführlichen Videokursen in der korrekten Ausführung einzelner Übungen schulen wird.

FightOut hebt sich mit zwei zentralen Faktoren von der stets wachsenden Masse an Move-to-Earn-Programmen hervor – zwei Faktoren, in denen wir die Alleinstellungsmerkmale und Wettbewerbsvorteile von FightOut sehen:

  • Umfassendes Aktivitäts-Tracking: Die FightOut-App kann praktisch alle Arten von Aktivitäten tracken, aufzeichnen und entsprechend in sein Anreizprogramm miteinbeziehen – Schritte, Sprünge, Distanzen, Bewegungsarten, Puls und Blutdruck, etc. Bisher fokussieren sich Move-to-Earn-Programme ausschließlich auf das Verfolgen der Schrittanzahl, was die meisten Workout-Aspekte außer Acht lässt und ein seichtes, nicht zufriedenstellendes Anreizprogramm für Nutzer bedeutet.
  • Ganzheitlicher Ansatz für Home- und Gym-Workout: FightOut deckt nicht nur dank umfassendem Tracking alle Performance-Aspekte eines Workouts ab, es stellt Move-to-Earn-Anreize sowohl für Home- und Gym-Workouts zur Verfügung. Für Home-Workouts werden Videokurse mit Top-Trainern geboten, eigene FightOut-Gyms oder Partner-Fitnessstudios lassen Move-to-Earn-Aspekte im Fitnesscenter integrieren (und schaffen den Community-Effekt). Als solches kann FightOut sowohl mit Home-Fitnesstools wie Peloton oder Beachbody und mit Gym-Programmen wie CrossFit und Co. konkurrieren.

Beides sorgt dafür, dass FightOut ein bedeutend größeres Kunden- und Marktpotenzial ansprechen und dieses ganzheitlich für deren gesamte Fitness-Bedürfnisse erreichen kann, als bisherige Move-to-Earn-Sensationen wie STEPN dies bereits geschafft haben.

Dies bedeutet freilich auch, dass nicht nur mehr Nutzer gewonnen und stärker in die M2E-Plattform eingebunden, sondern auch mehr Umsatzquellen für das Projekt bzw. die Community erschlossen werden können.

Sprechen wir über die Größe des anvisierten Zielmarktes: Bereits der Markt für Move-to-Earn-Programme alleine bietet ein sehr großes Marktpotenzial: Laut Erhebungen und einer Einschätzung von Grand View Research wird dieser 2021 rund 391,7 Mio. USD große Markt bis 2030 um ca. 18,3 % pro Jahr wachsen und könnte so bis Ende 2030 schon knapp 2 Mrd. USD groß sein.

Allerdings gehen manche Analysten davon aus, dass der Move-to-Earn-Markt mit Ausweitung des Aktivitäts-Trackings auf alle Arten von Bewegungen und Fitness-Aktivitäten noch viel mehr Wachstumspotenzial hat und immer größere Bereiche des enormen Fitness-Marktes erobern wird.

Alleine der Markt für Fitness- und Wellness-Studios soll zwischen 2021 und 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von knapp 8 % von rund 91 Mrd. USD auf über 170 Mrd. USD anwachsen, wie Daten von Verified Market Research nahelegen.

Ergo: Das Marktpotenzial ist definitiv enorm; wenn die optimistischsten Einschätzungen zum weiteren Erfolg von Move-to-Earn-Programmen tatsächlich eintreten sollten, könnte sich FightOut für seine mittelfristige FightOut Preis Prognose einem Total Adressable Market (TAM) – insgesamt adressierbaren Zielmarkt – von mehr als 10 Mrd. USD gegenübersehen.

Fightout App

Die Roadmap des Projekts ist ambitioniert, was auf Tatendrang und Entschlossenheit des Projektteams hinweist. Nach dem erfolgreichen ICO-Prelaunch und parallelem Start von Social Media-Kampagnen und FightOut-Merchandise sollen zunächst Ausbau der Plattform und Kundengewinn durch NFT-Kollektionen und Werbekampagnen forciert werden.

Bereits für Ende 2023 stehen die Openings der ersten FightOut-Gyms am Plan. Die detailreiche Roadmap zeugt von der Vision für die Zukunft von Fightout, allerdings ist für die kurzfristige FGHT Token Prognose entscheidend, ob die Umsetzung von Studio-Eröffnung und Metaverse-Launch in den nächsten 12-18 Monaten termingerecht realisiert werden kann.

Die Token Economics von FightOut verdienen das Prädikat „exzellent und nachhaltig“. Ein Problem der meisten Move-to-Earn-Programme war, dass diese äußerst kurze oder teilweise gar keine Lock-up-Period für die Token des Projektteams und Projekt-Partnern und Beratern vorsahen.

Das konnte als Warnzeichen auf wenig seriöse Projekte gedeutet werden. Ganz anders bei FightOut: In 3-Monats-Intervallen wird Team, Beratern, Investoren und Einzelanlegern ab 12 Monate Haltezeit ein Token-Bonus von 12-25 % angeboten, wodurch ein langfristiges Staking und Halten des FGHT-Tokens incentiviert wird.

So kommen FGHT-Token nur langsam in Umlauf, die niedrige Inflationsrate beeinflusst bereits die kurzfristige FightOut Prognose positiv.

Ansprechend ist auch die Verteilung der FGHT-Token – 60 % werden im Rahmen des Presales verkauft, 10 % für Liquidität an Krypto-Exchanges reserviert und 30 % für ein Reward-Programm für frühe Investoren und Unterstützer des Projekts.

FGHT Prognose anhand der technischen Analyse

Bislang ist es nicht möglich, dass man eine FGHT Kurs Prognose mittels Werkzeugen der technischen Analyse erstellt. Dies liegt natürlich daran, dass sich FightOut erst im ICO-Presale befindet und somit eigentlich noch keine historischen Kursdaten vorliegen. Für eine aussagekräftige technische Analyse auf kurze bis mittlere Frist müsste wenigstens ein Jahr an Kurshistorie vorliegen.

Folglich müssen wenigstens noch 6-12 Monate vergehen, damit wir erste Indizien für die Ableitung einer FGHT Kursprognose anhand von Volatilität, Handelsvolumen und anderer Trendindikatoren ableiten könnten.

FGHT Prognose anhand der Betrachtung des Gesamtmarkts

Essenziell für jede seriöse FightOut Preis Prognose ist es, diese in eine umfassendere Betrachtung des Makroumfeldes zu stellen. Als Makroumfeld ist dabei der gesamte Finanzmarkt und der Kryptomarkt im Speziellen zu verstehen.

Wobei besonders das Sentiment – also die vorherrschende Stimmung im Sinne erwarteter positiver oder negativer Preisentwicklungen – auf kurze Frist von Bedeutung sind. Zum aktuellen Zeitpunkt – FightOut hat gerade seinen Presale-ICO gestartet – ist ein äußerst schwieriges, kompliziertes gesamtwirtschaftliches Umfeld vorherrschend.

Seit der Zinswende der Federal Reserve Ende 2021 und befeuert durch andauernde harte Covid-Lockdowns in China und den Ukraine-Krieg samt hohem Inflationsdruck (gerade bei Energiepreisen) sind die Preise aller Asset-Klassen, auch Aktien in den Keller gerasselt.

Fightout AppAls „Risk-On“-Assetklasse hat der Kryptomarkt am stärksten gelitten, teilweise sind Kurse über 70-80 % vom Allzeithoch eingebrochen. Nicht nur allgemein prägt den Kryptomarkt aktuell ein negatives, bärisches Sentiment, auch ICO-Presales werden von vielen Menschen gerade zum jetzigen Zeitpunkt sehr kritisch gesehen.

Nach dem FTX-Skandal im November und dem Terra/Luna-Debakel Mitte 2022 sind gerade die großen Medien sehr kritisch und skeptisch gegenüber Kryptowährungen und neuen Krypto-Projekten geworden.

Da liegt eine Art Generalverdacht vor, dass jedes Projekt bloß Hype ohne Substanz oder gar Scam sei; das seriöse, durchdachte Projekte in starken Wachstumsbranchen bestehen – wie gerade bei FightOut – wird hier ausgeblendet.

Diese Faktoren stellen ein Hindernis für FightOut und den FightOut-ICO bzw. -Presale dar, weil es schwieriger wird, eine große Anzahl an Investoren für das Projekt zu begeistern. Aber: Qualität zieht immer.

Anleger aus aller Welt suchen nach zukunftsorientierten, renditeträchtigen Projekten, welche mehrere Trends gelungen kombinieren und kühne Visionen auf die Strecke bringen können. Hochkarätige, durchdachte Krypto-Projekte mit erstklassigem Team, ambitionierter Roadmap und einer packenden Vision begeistern selbst in dunklen Bärenmärkten.

Ja, man könnte sogar argumentieren, dass Projekte wie FightOut sich gerade jetzt besonders positiv hervorheben können, weil Anleger strenger prüfen und die wahren „Gems“, die Juwelen, im Meer von besser oder schlechteren Krypto-Projekten identifizieren, um ausschließlich in die besten Projekte zu investieren.

Eine kurzfristige Fighout Token Prognose ist äußerst schwierig, da sich der aktuelle Bärenmarkt noch mehrere Monate oder länger als ein Jahr ziehen könnte. Anleger mit mittel- bis langfristigem Zeithorizont hingegen sind zurecht sehr positiv gestimmt; aktuell finden sich am Kryptomarkt äußerst günstige Bewertungen vielversprechender Kryptowährungen.

Auch wenn der große Rummel, den FightOut in einem eher negativ-gestimmten Marktumfeld bekommen hat, wirklich beeindruckend ist; es ist kaum vorzustellen, welchen Hype es auf Social Media gegeben hätte, wenn wir noch inmitten des Bullenmarktes wären.

Wer einen mittel- bis langfristigen Zeithorizont einbringen kann, der wird eine äußerst optimistische FightOut Prognose erkennen in der Gewissheit, dass mit dem nächsten Bullenmarkt sich Millionen weiterer Anleger (wieder bzw. erstmals) für Kryptowährungen begeistern werden.

So werden sie auch den weiterhin trendigen Bereich der Move-to-Earn-Projekte entdecken; wenn sich FightOut weiterhin medial so professionell präsentieren kann, scheint es wahrscheinlich, dass es nach der Trendwende am Markt zu einem regelrechten Run auf den FGHT-Token kommen könnte.

Faktoren, die den Preis des FGHT-Token beeinflussen

Wer eine aussagekräftige FGHT Token Prognose erstellen möchte, der muss hierfür eben mehrere Ansätze – wie fundamentale und technische sowie Makro-Analyse kombinieren – weil nur so alle relevanten Faktoren auf den Radar rücken, welche den Preis des FGHT-Token beeinflussen können.

Während wir diese Methoden bereits näher ausgeführt haben, möchten wir näher auf die einzelnen Faktoren eingehen, welche den Kurs des FGHT-Token beeinflussen können. Besonders wichtig sind hierbei:

RoadmapMove-to-Earn-NarrativePartnerschaftenKryptomarktExchange-Listings

Realisierung der Roadmap

Wie bereits angemerkt – FightOut hat eine äußerst ambitionierte Roadmap, welche neben weiteren Partnerschaften und topmodernen Wearable-Devices die Eröffnung eigener Fighout-Gyms und den Launch von Videokursen mit bekannten Top-Trainern und -Coaches schon im ersten Jahr nach Projektlaunch vorsieht.

Diese Roadmap stimmt zuversichtlich, verpflichtet das Projektteam allerdings auch „zu liefern“. Mit der Realisierung der Roadmap steht und fällt das Vertrauen der Anleger und Nutzer in das Projekt.

Wenn das FightOut-Team in der Lage ist, seine Roadmap konsequent umzusetzen und die anvisierten Launch-Termine einzuhalten, dann kann dies ein enorm bullischer Faktor für die FightOut Token Prognose darstellen. Es festigt den Ruf des Gründerteams und würde noch weitere überzeugte Investoren ins Boot holen, die an den Erfolgen des Projektes partizipieren möchten.

Im Umkehrschluss gilt: kommt es zu bedeutenden Verzögerungen bei der Bereitstellung neuer Plattform-Features wie den Videokursen oder weiteren Möglichkeiten zum Activity-Tracking, oder sollte die Einrichtung und Eröffnung der ersten FightOut-Gyms nicht termingerecht oder planmäßig über die Bühne gehen, könnte dies nicht nur kurzfristig den FGHT-Token Preis nach unten ziehen.

Es könnte einen anhaltenderen Imageverlust für FightOut und das Projekt bedeuten, weil sich Anleger und Nutzer womöglich entstehenden Konkurrenten zuwenden könnten.

Move-to-Earn-Narrative

Durch seine Community-Orientierung und jungen, dynamischen Charakter ist der Kryptomarkt – mehr als alle anderen Assetklassen – von viralen Phänomenen, Trends und den sogenannten „Narratives“ geprägt. Der Move-to-Earn-Narrative hat kurz nach dem ersten Hype um das Play-to-Earn-Konzept an Fahrt aufgenommen.

Projekte wie das Solana-basierten STEPN können als Vorreiter gesehen werden, die dem Move-to-Earn-Konzept zum Durchbruch und Bekanntheit verholfen haben.

Selbstverständlich ist FightOut als Projekt mit Beratern, Investoren und einem ganzheitlichen Ansatz breit aufgestellt, um am Markt reüssieren zu können. Doch der allgemeine Move-to-Earn-Narrative am Kryptomarkt wird stark beeinflussen, wie hoch die Nachfrage nach dem FGHT-Token tatsächlich ausfallen kann.

Die Narratives am Krypto-Markt sind ein zweischneidiges Schwert; sie haben eine enorme virale Wirkung und können einen regelrechten Run auf eine Branche oder Kategorie von Krypto-Projekten innerhalb weniger Tage und enorme Preisexplosionen verursachen.

Jedoch hatten einige Krypto-Narratives bisher oft relativ kurze Halbwertszeiten, was teilweise zu entsprechenden Rückgängen im Preis betroffener Krypto-Token innerhalb weniger Wochen geführt hat. Als Anleger sollte man diesen Einflussfaktor vor allem als zeittechnischen Faktor verstehen.

Move-to-Earn-Apps und -Programme wie FightOut sind ein definitiver Zukunftsmarkt, dem zahlreiche Marktforschungsinstitute enormes Marktpotenzial einräumen:

  • Grand View Research erwartet 16,9 % jährliches Wachstum der Branche bis 2030 und 1,9 Mrd. USD Branchenumsatz
  • Verified Markt Research prophezeit sogar 19,1 % jährliches Wachstum und 1,2 Mrd. USD Branchenumsatz bereits 2028

Am lukrativsten wird es jedoch sein, wenn man in Projekte wie den FGHT-Token investiert, bevor der Move-to-Earn-Trend wieder in aller Munde ist. Dann nämlich werden Millionen von Anlegern in die führenden Projekte der Branche – wo FightOut zu erwarten ist – strömen, und den Preis des Tokens somit nach oben bringen.

Wichtige Partnerschaften mit Top-Athleten & Gyms

Wie im FightOut Whitepaper dargelegt, möchte das Projekt für das Wachstum auf eine duale Strategie setzen; einerseits sollen eigene FightOut-Gyms eingerichtet und eröffnet werden (wobei diese vor allem für einen einheitlichen Markenauftritt und die Stärkung der FightOut-Community abzielen).

Gerade kurzfristig sollen jedoch Partnerschaften mit bestehenden Gyms eingegangen werden, bei denen Nutzer über die FightOut-App ihren durch die App entwickelten individuellen Workout-Pläne realisieren können.

Die Einrichtung eigener Gyms ist äußerst kosten- und zeitintensiv; darum ist gerade für die kurzfristige FGHT Prognose äußerst wichtig, dass das Projektteam viele Partnerschaften mit führenden Fitnessketten in den USA und Europa abschließen kann.

Auf kurze Frist wird dieser Faktor – womöglich mehr als alle anderen – das Wachstum von FightOut und somit die Nachfrage nach dem FGHT-Token durch neue Nutzer beeinflussen. Als Teil dieses Plans ist auch die Kooperation bzw. das Eingehen von Partnerschaften mit bekannten Top-Coaches im Kampfsport- und Ausdauersportbereich zu verstehen.

Es ist bekannt, dass das Team bereits in intensiven Verhandlungen mit einigen bekannten Top-Coaches ist und durch diese als Ambassadors nicht nur namhafte Unterstützung bei der Bewerbung des Move-to-Earn-Programms und seiner App bekommen wird, gerade die geplanten Videokurse für die ergänzende Home-Workout-Sparte wird helfen, noch mehr Nutzer für FightOut zu begeistern.

Die Bekanntgabe neuer Partnerschaften – mit Coaches, Trainern oder ganzen Fitnessketten, wird schon bei Ankündigung zu einem starken Kursimpuls führen, besonders für die mittel- und langfristige FGHT Kurs Prognose würde dies einen äußerst bullisch stimmen und einen stabilen Kursanstieg nahelegen.

Sentiment am Kryptomarkt

Keine Kryptowährung kann sich dem allgemeinen Marktsentiment der Kryptoszene entziehen. Der aktuelle Bärenmarkt legt vor allem nahe, dass die Fightout Kursentwicklung noch deutlich unter ihrem Potenzial zurückbleiben könnte.

Zieht ein positiveres Marktklima ins Kryptolande, bringt dies in der Regel Millionen von neuen oder wiederkehrenden Anlegern in den Krypto-Markt, welche den Preis des FGHT-Token und anderer Token nach oben befördern könnten.

Hierbei ist in erster Linie auf die Zinspolitik der Federal Reserve (USA) sowie der Europäischen Zentralbank (EZB) zu achten – wenn die Leitzinsen gesenkt werden, ist Kapital günstiger aufzunehmen, mehr Liquidität strömt in die Kapitalmärkte, wobei besonders der risikoreichere Kryptomarkt davon profitiert.

Positiv für den Kryptomarkt, und somit die FightOut Preis Prognose, ist ein deutlicher Rückgang der Inflation bzw. eine Abschwächung des Arbeitsmarktes, weil beide Signale für die Zentralbanken sein könnten, die Leitzinsen wieder zu senken.

Exchange-Listings bei Top-Tier-Exchanges

FightOut möchte mit seiner Move-to-Earn-App den Fitnessmarkt umkrempeln. Damit man so viele Menschen wie möglich erreichen kann, ist auch eine weitgehende Verfügbarkeit des nativen FGHT-Tokens erforderlich. Zugänglich wird der FGHT-Token neben dem aktuellen ICO-Presale natürlich über das Listing bei möglichst vielen der größten und wichtigsten Krypto-Exchanges.

Da kommen einem Namen wie OKX, Binance, eToro, oder etwa Coinbase in den Sinn. Kann das FightOut-Team solche Listings bei reputablen Tier-1- und Tier-2-Exchanges erreichen, wird zunächst die Liquidität des Tokens enorm gesteigert; Anleger haben die Gewissheit, dass sie jederzeit ihre FGHT-Token handeln oder weitere Token kaufen könnten – hohes Handelsvolumen zieht viele neue Anleger an.

Noch wichtiger wäre ein solches Listing, weil es als ein „Vote of Confidence“ seitens des/der Exchange(s) in die Seriosität und das Wachstumspotenzial des Projekts darstellen würde; zudem würden viele neue Nutzer – die Nutzer des Exchanges – auf den Token aufmerksam werden, was wiederum mehr Nachfrage nach dem FGHT-Token bedeuten könnte.

Hintergrundinfos zu FIGHTOUT Coin

Nachfolgend die wichtigsten Infos zum FIGHTOUT Coin und der FightOut-Plattform im Überblick:

  • M2E-Plattform: FightOut ist eine innovative Move-to-Earn-Plattform, welche ein einzigartiges Fitness-Programm samt finanziellen Anreizen für teilnehmende Menschen realisieren wird, um die Fitnessbranche umzukrempeln.
  • Dualer Ansatz: Durch die Kombination der FightOut-App, eigener FightOut-Gyms und Home-Fitness-Videokursen mit Top-Athleten auf der Online-Plattform, sollen erstmals Millionen von Menschen mit einem Move-to-Earn-Programm erreicht werden.
  • Umfassenderes Tracking: FightOut kann alle Arten von Aktivitäten tracken und somit individuelle Anreize bieten, damit Nutzer nachhaltig und dauerhaft sportlich aktiv werden, um ihre Gesundheit zu fördern.
  • Metaverse-Integration: FightOut hat auch detaillierte Metaverse-Pläne: Nutzern erstellen einen individuellen Soulbound-Avatar, mit denen sie sich im FightOut Metaverse mit anderen Sportlern austauschen oder auch in Competitions messen können.
  • Geld verdienen: Ein starker Anreiz zur Teilnahme im FightOut-Metaverse ist für Nutzer die Möglichkeit, mittels des Move-to-Earn-Ansatzes für ihre Aktivitäten in REPS-Token belohnt zu werden.
  • Dual-Token-Ansatz: FightOut hat gleich 2 Token. FGHT ist der Utility-Token im Ökosystem von FightOut. Mit FGHT-Token können Nutzer etwa kostenpflichtige Videokurse auf der Plattform freischalten oder an Events im Metaverse teilnehmen. REPS ist der Komplementärtoken, er dient der Auszahlung von M2E-Rewards, Nutzer können mit REPS weitere NFTs für ihren Avatar kaufen (oder auch die Gewinne auszahlen lassen).

Wo kann man FGHT kaufen? Anleitung für den Presale

Wer als Anleger von der FightOut Token Prognose positiv gestimmt ist, dass die Fightout Kursentwicklung einen steigenden Preis bringen wird, der kann bereits jetzt im FightOut Presale in FGHT investieren. Diese kompakte Anleitung zeigt, wie man in 5 Schritten in weniger als 10 Minuten in FGHT-Token investieren kann.

Schritt 1: Eine Krypto-Wallet einrichten

Um in den FGHT-Token zu investieren, benötigt man eine dezentrale Krypto-Wallet, in der die FGHT-Token aufbewahrt werden. Es gibt viele verschiedene Optionen, aber die beiden beliebtesten sind MetaMask und WalletConnect. Unsere Empfehlung ist MetaMask – Wallet von der offiziellen Webseite downloaden und als Browser-Plugin einrichten.

MetaMask Wallet

Schritt 2: ETH oder USDT kaufen

Bevor man FGHT-Token kaufen kann, muss man Ethereum (ETH) oder USDT (Tether) besitzen. Diese beliebten Kryptowährungen kann man über einen Krypto-Exchange, wie z.B. eToro oder OKX kaufen. Diese Token können dann in die Krypto-Wallet übertragen werden, wobei man hierfür die Wallet-Adresse verwenden muss.

Ethereum Kauf eToro

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Schritt 3: Wallet und FightOut-Webseite verbinden

Sobald man die Krypto-Wallet eingerichtet hat, muss man diese mit der Webseite verbinden. Hierzu geht man auf die offizielle Token Sale Seite und klicke aufConnect Wallet“, um fortzufahren.

Fightout Connect Wallet

Das Browser-Plugin für MetaMask öffnet sich, die Anweisungen beachten und den blauen Button anklicken, um der Einrichtung der Verknüpfung zuzustimmen. Dann wird die Krypto-Wallet mit dem Smart Contract für den Presale verknüpft.

Schritt 4: Zahlungsmethode auswählen

Nachdem man Krypto-Wallet mit der Webseite verbunden hat, kann man nun sein bevorzugtes Zahlungsmittel auswählen. Man hat die Wahl zwischen ETH/USDT aus der Krypto-Wallet, kann alternativ aber auch die Zahlung über Kreditkarte oder Debitkarte mit dem Zahlungsanbieter Transak wählen.

Fightout Connect Kreditkarte

Schritt 5: Token im Presale kaufen

Endlich kann man die FGHT-Token kaufen. Hierfür muss man sich überlegen, welchen Betrag man wirklich investieren möchte. Die Presale-Plattform kalkuliert dann automatisch, welcher Betrag an ETH/USDT für dieses Investment erforderlich ist. Dann auf den Button „Convert“ klicken, dann ist der Kauf von FGHT im Presale absolviert!

Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale von FightOut

FightOut ist ein Move-to-Earn-Projekt, welches sich in einem immer dichter gedrängten Markt durch mehrere Besonderheiten, Features und innovative Ansätze stark abhebt. Bevor wir diese einzeln detaillieren und FightOut in dieser Branche verorten, müssen wir kurz das Marktumfeld des Projekts betrachten.

FightOut App (2)Die Move-to-Earn-Szene ist seit Anfang 2022 enorm gewachsen; nach Abebben des Play-to-Earn-Hypes ist Move-to-Earn, insbesondere das Projekt STEPN, innerhalb weniger Wochen millionenhaft installiert und zum viralen Hit geworden. Wichtiger ist jedoch, dass der Move-to-Earn-Ansatz somit medial breit diskutiert wurde, führende Fitnessfirmen hat der große Erfolg stutzig gemacht.

Mit seinen sportlichen Aktivitäten auch Geld zu verdienen und die Gamification persönlicher Fitness-Aktivität basierend auf Tokens und NFTs – dieser Trend wird die Branche dauerhaft verändern. Zahlreiche Studien haben bereits belegt, dass so ein nachhaltiger Anreizmechanismus geschaffen wird, der die Nutzer langfristig zu sportlicher Aktivität und somit zu einem gesünderen Lebensstil bewegt.

FightOut wird in dieser Branche eine führende Marktposition einnehmen, weil das Projektteam aus den bisherigen Marktentwicklungen die bewährten Verfahren und Mechanismen extrahiert hat und diese mit einem ambitionierten, ganzheitlichen Ansatz kombiniert, welcher eine breitere Zielgruppe mit besonders wirksamen Incentives erreichen soll.

  • Bei FightOut werden alle Arten von sportlicher Betätigung des Nutzers berücksichtigt und gemessen, um basierend darauf seine finanzielle Kompensation zu ermitteln. Entgegen bisheriger M2E-Projekte mit einfachem Schritte zählen, werden Sprünge, Distanzen, Bewegungsarten, Dauer, Schwierigkeitsniveau und mehr mit einbezogen, was eine realistische Abbildung der individuellen Fitness-Routine und insgesamt mehr Engagement des Nutzers ergibt.
  • FightOut forciert den Aufbau einer stark verflochtenen, globalen Community an begeisterten Move-to-Earn-Nutzern, was einen starken Netzwerkeffekt um die FightOut-Plattform und damit nachhaltiges Wachstum bringen soll. Entscheidend ist hierbei die Metaverse-Integration mit Soulbound-Avatar, um für die immersive Zukunft von Fitness-Competitions und -Kursen im Metaverse gerüstet zu sein.
  • Das Projekt umfasst sowohl die Home-Fitness-Schiene und den Bereich der Fitnessstudios, damit auch wirklich alle sportlich aktiven Menschen bei FightOut mitmachen und verdienen können. Während für das Home-Gym Videokurse mit Top-Trainern geboten werden, sollen mit eigenen FightOut-Gyms und Partnerstudios die Fitnessfans erreicht werden, die lieber im Fitnesscenter trainieren.

Freilich ist FightOut erst kürzlich am Markt lanciert, sodass sich die tatsächliche Marktposition noch nicht ermitteln lässt. Für den Moment hat das Programm ein äußerst ambitioniertes Vorhaben mit einer eindrucksvoll detaillierten Roadmap und einer rapide wachsenden Anhängerschaft in sozialen Medien (Twitter, Instagram, Discord), welche starke Netzwerkeffekte für die FightOut-Plattform erhoffen lassen.

Für unsere FightOut Token Prognose schätzen wir es als sehr wahrscheinlich ein, dass FightOut bereits in den nächsten Monaten zu einem der Top-5-Projekte im Bereich der Move-to-Earn-Szene aufsteigen wird.

Für die mittelfristige FightOut Prognose für einen Zeitraum von 12+ Monaten ist sogar ein Aufstieg in die Top-3 der Branche wahrscheinlich – ab dann könnte die geballte Kraft von eigenen Gyms und Metaverse-Integration dem Projekt zur Marktdominanz verhelfen.

Lohnt es sich, in FightOut zu investieren?

Aktuell kann man noch keine präzise langfristige FightOut Prognose erstellen, das Projekt befindet sich noch im ICO-Presale und der FGHT-Token erst seit wenigen Tagen und nur im Vorverkauf überhaupt erhältlich. Leser und angehende Investoren, welche in FGHT investieren möchten, finden nachfolgend die wichtigsten Chancen und Risiken des Projekts kompakt gegenübergestellt:

Chancen

  • Einzigartiges, ganzheitliches Konzept
  • Durchdachtes Anreizsystem mit Verdienstmöglichkeiten
  • Erstes M2E-Projekt mit Metaverse-Plattform
  • Über 25 % jährliches Branchenwachstum
  • Rasantes Wachstum auf Social Media

Risiken

  • Hohe Kapitalinvestitionen für FightOut-Gyms
  • Negatives Krypto-Marktsentiment

Wann ist der beste Zeitpunkt, um FightOut zu kaufen?

Fightout_logoDer FGHT-Token wird momentan im Rahmen des exklusiven ICO-Presales angeboten, wobei sich der Presale wahrscheinlich in mehrere Phasen gliedern wird. Der ICO-Presale dient dem Projekt, eine erste große Unterstützergruppe an Token-Inhabern anzusprechen, welche dem Projekt auch hilft, noch bekannter zu werden und noch mehr Investoren zu erreichen.

Darum wird der FGHT-Token im Presale besonders günstig zum Verkauf angeboten, allerdings wird der Preis mit jeder Presale-Phase weiter angehoben. Aktuell liegen noch keine Informationen vor, wie viele Presale-Phasen es geben wird, momentan in Phase 1 kann man 1 FGHT = 0,0166 USDT erwerben. Bereits mit der nächsten Presale-Phase könnte der Preis jedoch deutlich höher liegen.

In der Regel wird der Token-Preis zwischen erster und letzter Phase eines Presales um 50-100 % teurer, sodass für Anleger, die bereits mit Presale-Phase 1 eingestiegen sind, noch vor dem ersten Exchange-Listing ein deutlicher Kursanstieg realisiert werden kann.

Potenzielle Anleger, die vom Potenzial des Projekts überzeugt sind, tun also gut daran, möglichst früh im ICO-Presale einzusteigen.

Fazit zu unserer FGHT-Prognose

Der FightOut-Token (FGHT) bietet Anlegern momentan eine großartige Gelegenheit, in ein innovatives und ambitioniertes Move-to-Earn-Projekt mit Plattform, Fitness-App und eigenen Fitnessstudios zu investieren. Der Move-to-Earn-Trend ist im Bärenmarkt sogar noch schneller geworden, zahlreiche Branchenanalysten attestieren ein Marktwachstum von 25-30 %.

Die einzigartige Kombination von Souldbound-NFTs, Metaverse-Integration, globaler Community und Tracking aller Arten von sportlichen Aktivitäten stimmt äußerst zuversichtlich, dass die FightOut-Plattform innerhalb kürzester Zeit zum Marktführer im Bereich der Move-to-Earn-Projekte avancieren wird.

Freilich ist eine FightOut Prognose zum jetzigen Zeitpunkt mit zahlreichen Schwierigkeiten behaftet. Einerseits ist das allgemeine negative Sentiment am Kryptomarkt dem Erfolg neuer Projekte wenig dienlich, zudem steht die FightOut-Plattform erst am Anfang, sodass man ihren möglichen Markterfolg und Kursbewegungen nicht final bewerten kann.

Eine zusammenfassende Betrachtung zeigt, dass es sehr viele Gründe gibt, die für hohes Potenzial der FightOut-Plattform und damit auch der FightOut Kurs Prognose sprechen. In weniger als 3 Tagen wurde bereits die erste Million an Kapital aufgebracht, mit ähnlichem Tempo könnte schon rasch die ersuchte Marktkapitalisierung erzielt und mit der weiteren Umsetzung des Projekts begonnen werden.

Als Anleger muss man aber auch die Risiken im Auge behalten, welche mit einem Investment in ein junges Krypto-Projekt verbunden sind. Es kann relativ schwer werden, sich als Kryptowährung einen Namen zu machen und Listings auf großen Exchanges erhalten, gerade junge Tokens weisen eine überaus hohe Volatilität auf. Investoren sollten nur einen kleinen Teil ihres Krypto-Portfolios in FGHT halten und stets ausreichende Diversifikation sicherstellen.

FightOut - Nächster 100x Move2Earn Coin?

Bewertung

Fightout_logo
  • Unterstützt von LBank Labs & Transak
  • Verdienen Sie Belohnungen während Workouts
  • Stellen Sie sich dem Wettbewerb im Metaverse
  • Vorverkauf jetzt gestartet - bereits $1M gesammelt
  • Community & Gym Chain in der echten Welt
Fightout_logo
Ihr Kapital ist im Risiko.

FAQs

Was ist FightOut?

Wie kann man FGHT kaufen?

Was ist das beste Move to Earn?

Sollte ich jetzt FGHT kaufen?