Ethereum (ETH) ist die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt und gilt als die führende Plattform für Krypto-Projekte, die zuvorderst auf Smart Contracts basieren. Nicht wenige Experten trauen Ethereum langfristig eine Outperformance des Bitcoins zu. Schließlich sind die realen Anwendungsfälle äußerst vielfältig und für die meisten Krypto-Anleger greifbar.
Dennoch notiert Ethereum (ETH) im Jahr 2022 deutlich unter dem All-Time-High. Das bearische Marktsentiment traf auch den Ethereum Kurs. Im folgenden Artikel wollen wir somit eine Ethereum Prognose für die nächsten Jahre wagen. Wie sieht die Ethereum Zukunft aus und kann der Kurs wieder neue Allzeithochs erreichen?
Ethereum Prognose: Zusammenfassung
- Ethereum ist die führende Blockchain für dApps und Smart Contracts
- Nach einem schwachen Jahr 2022 befindet sich ETH aktuell in einem Aufwärtstrend. Setzt sich dieser fort, sind kurzfristig Kurse von über 2.300 US-Dollar möglich
- Die Ethereum Coin Prognose bleibt für 2023 neutral bis bullisch. Vor dem Hintergrund einer verbesserten konjunkturellen Lage könnte Ethereum (ETH) in diesem Jahr die Marke von 2.500 US-Dollar knacken
- Die Ethereum Kurs Prognose bis 2030 offenbart starkes Potenzial, da das Netzwerk fundamental aussichtsreich positioniert ist
- Ark Invest & Cathie Wood sehen langfristig sogar einen Ethereum Kurs von sage und schreibe 180.000 US-Dollar
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
🔵 Coin Name | Ethereum |
💲 Preis | $1.591,60 |
🔆 Coin Symbol | ETH |
⏳ Preisänderung 1h | 0.03% |
🌕 Preisänderung 24h | 0.07% |
💵 Market Cap | $191.356.586.743 |
🥇 Rang | 2 |
🌐 24h Volumen | $2.385.607.792 |
🔄 Angebot im Umlauf | 120.228.897 |
💰 Gesamtes Angebot | 0 |
Ethereum Prognose 2023: Bisherige Preisentwicklung
[crypto_chart id=803]Bereits im Jahr 2013 konzipierte der kanadische Entwickler Vitalik Buterin eine neue Plattform für dezentralisierte Anwendungen, die nach ersten Raising-Kampagnen 2015 eingeführt wurde: das Ethereum Projekt mit der Kryptowährung Ether.
Im August 2015 lag der Ethereum-Preis bei 1,25 US-Dollar. Der Großteil der damals geprägten Coins befand sich im Besitz der Frühinvestoren und Entwickler der Ethereum-Blockchain.
Bereits 2016 kam es zu einer 10x Performance der Kryptowährung Ethereum. Im September 2016 war ein Ether über 13 US-Dollar wert.
Der erste beträchtliche Bullenmarkt fand dann im Jahr 2017 statt. Hier erreichte der Ethereum-Kurs im Dezember ein Niveau von über 700 US-Dollar. Über den Jahreswechsel konnte Ether sogar vierstellige Summen erreichen, bevor es im Anschluss zu einer bearischen Entwicklung kam.
Denn Ethereum verlor rund 90 % seines Werts und notierte im Januar 2019 wieder bei rund 100 US-Dollar. Im Juni 2019 war ein Ether über 300 USD wert, zum Jahresende wieder nur 130 USD. Das Jahr 2019 war somit für Ethereum von einer hohen Volatilität und wenig Zählbarem bei der Performance geprägt.
Mit der Corona-Pandemie im Jahr 2020 kam es zu einem erneuten Bull-Run. Der Kurs explodierte und erreichte bereits im Dezember 2020 750 US-Dollar. Das Momentum blieb stark und im darauffolgenden Jahr 2021 konnte Ethereum im November ein All-Time-High bei über 4400 US-Dollar erreichen.
Im Anschluss kam es zu einer massiven Korrektur, sodass sich der Ether-Wert bis zum Mai weit mehr als halbierte. Im Juni 2022 unterschritt Ether sogar zwischenzeitlich die psychologisch wichtige Grenze von 1000 US-Dollar. Seitdem erholt sich der Ethereum-Kurs zunehmend.
Return on Investment (ROI) letzte fünf Jahre
2022 | -67 % |
2021 | 404 % |
2020 | 465 % |
2019 | -8,7 % |
2018 | -82,55 % |
2017 | 8985 % |
Spannend ist auch eine Gegenüberstellung der Performance von Bitcoin und Ethereum – hier zeigt sich, dass Ethereum in den vergangenen Jahren den BTC teilweise outperformen konnte.
Zeitraum | Bitcoin | Ethereum |
3 Monate | 10 % | 18,86 % |
1 Jahr | -48 % | -48 % |
3 Jahre | 143 % | 836 % |
5 Jahre | 85 % | 52 % |
Ethereum Preisprognose für 2022
Trotz des erfolgreichen „Merge“ kam es bei Ethereum im Jahr 2022 zu umfangreichen Kursverlusten. Während viele Krypto-Anleger damit rechneten, dass der Wechsel zu einem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus auch kurzfristig zu starken Kursgewinnen führen könnte, ergab sich in der Realität ein anderes Bild.
Direkt nach dem Merge kam es zu einem starken Kurverlust, bei dem der ETH-Kurs von über 1.600 auf unter 1.300 US-Dollar fiel. Der umfangreiche Kursverfall lässt sich dabei durch die Sorgen vor einer strengeren Regulierung erklären. Die US-Aufsichtsbehörden haben in der Vergangenheit anklingen lassen, dass Proof-of-Stake-Kryptowährungen zur Kategorie der „Securities“ zählen könnten. „Securities“ sind dabei Wertpapiere und unterliegen einer strengeren Regulierung als „commodities“ (zu dt. „Waren“).
Im Gesamtjahr 2022 verlor Ethereum (ETH) sogar über 60 % an Wert und schloss das Handelsjahr zu einem Kurs von etwa 1.200 US-Dollar. Dabei wurde erneut deutlich, dass der Ethereum-Kurs stark mit US-Tech-Aktien korreliert und besonders von der allgemeinwirtschaftlichen Entwicklung abhängig ist.
Ethereum Preisprognose für 2023
Auch bei der Ethereum-Prognose 2023 dürfte es mittelfristig entscheidend auf die makroökonomischen Kriterien ankommen, da diese Faktoren den Ethereum-Kurs maßgeblich beeinflussen. Neben den Makro-Faktoren spielen aber auch die Entwicklungen bei Ethereum (ETH) selbst eine zentrale Rolle. Diese Einschätzung lässt sich auch anhand der aktuellen Entwicklungen seit Jahresbeginn belegen.
Der Ethereum-Kurs bewegte sich in den letzten sieben Tagen sehr positiv seitwärts und notiert damit zu einem Wert von 2.092,34 US-Dollar. Im 7-Tage-Vergleich verzeichnete die zweitgrößte Kryptowährung der Welt damit einen Wertzuwachs von über 12 %!
Nachdem Ether (ETH) herausragend in das neue Jahr gestartet war, kam es im weiteren Verlauf zu einer Stagnation und starken Kursausschlägen, nachdem die Sorgen vor einer schärferen US-Geldpolitik erneut aufgeflammt waren. Diese Ängste haben sich inzwischen jedoch wieder gelegt, da das Ende der Leitzinserhöhungen möglicherweise bereits erreicht wurde. Diese Entwicklungen beflügelten den ETH-Kurs gemeinsam mit dem erfolgreichen Shanghai-Update und sorgten dafür, dass die wichtige Schallmauer von 2.000 US-Dollar durchbrochen wurde.
In nächster Zeit sollten sich ETH-Holder weiterhin auf Makro-Entwicklungen fokussieren, aber auch die ETH-spezifischen Entwicklungen nicht außer Acht lassen. Hierbei werden insbesondere die weiteren Entwicklungen rund um das Staking bei ETH und der wirtschaftliche bzw. geopolitische Ausblick wichtige Rollen spielen.
Setzt sich der aktuelle Aufwärtstrend fort, könnte Ether (ETH) bald die Marke von 2.200 US-Dollar durchbrechen und danach das Level von 2.500 US-Dollar in Angriff nehmen. Da ETH jedoch weiterhin stark auf externe Entwicklungen reagiert, bestehen weiterhin Risiken. Sollte es zu negativen Nachrichten vom Gesamtmarkt kommen, könnte Ethereum (ETH) erneut unter das 2.000-Dollar-Level rutschen.
Positiver Indikator bleibt mittelfristig die hohe Anzahl an Transaktionen im Netzwerk, die trotz massivem Abschlag vom All-Time-High auf einem relativ hohen Niveau verharrt.
Ethereum Preisprognose für 2025 bis 2030
Eine langfristige Ethereum Prognose bis in das Jahr 2030 ist mit großer Unsicherheit behaftet. Seriöse Ethereum Kurs Prognosen müssen auf die zahlreichen Parameter verweisen, die im nächsten Jahrzehnt den ETH Kurs beeinflussen können. Dies reicht von makroökonomischen Faktoren bis hin zu Ethereum-relevanten Aspekten, die den Erfolg des Netzwerks in Frage stellen könnten. Dennoch wagen einige Experten auch eine langfristige Ethereum Prognose.
Die Investmentgesellschaft Ark Invest hat in einer vielbeachteten Big Ideas Studie 2022 auch das langfristige Potenzial von Ethereum untersucht und kommt dabei zu einer bullischen Ethereum Prognose 2030.
Demnach dürfte Ethereum viele traditionelle Finanzservices mit dem DeFi-Angebot ersetzen und Ether vermehrt als globale Währung verstanden werden. Insbesondere DeFi und Non Fungible Token werden als Kurstreiber verstanden. Während die globale Geldmenge bei 123 Billionen US-Dollar liegen dürfte, könnte Ether demnach einen beträchtlichen Teil des Umlaufs für sich beanspruchen. Dabei referiert Ark Invest mit Cathie Wood auf eine potenzielle Market Cap von 20 Billionen US-Dollar bis 2030, woraus sich in einer Ethereum Prognose ein potenzieller Kurs von 180.000 US-Dollar je Ether ergeben würde.
Langfristig dürfte es kaum vorhersehbar sein, wann es zu einem Bull-Run oder Bärenmarkt im Kryptosektor kommt. Deshalb geht die Ether Kurs Prognose 2025 bis 2030 von stark schwankenden Kursen aus. In einem Bärenmarkt können Kryptowährungen teilweise bis zu 90 % ihres Werts verlieren. Wenn beispielsweise ein Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar erreicht werden würde, könnte der ETH Kurs im Bärenmarkt um 90 % auf 1000 USD fallen. Die Historie zeigt, dass derartige Crashes regelmäßig vorkommen – so wahrscheinlich auch zwischen 2025 und 2030.
Beispielsweise fiel der Kurs vom All-Time-High Ende 2021 bis auf das Tief in 2022 um deutlich über 80 %.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Ethereum 2.0 Prognose: Welches Potenzial hat ETH 2.0?
Da Ethereum 2.0 oder besser The Merge eine Zäsur für das Ethereum-Netzwerk darstellen, muss eine Ethereum Prognose auch die Weiterentwicklung inkludieren.
Im bearischen Case könnte man davon ausgehen, dass die stark ansteigende Menge von staked ETH2 nach dem Merge auf den Markt kommt und den Kurs kurzfristig drückt. Schließlich können die Staker ihre neuen ETH2 aktuell noch nicht verkaufen. Allerdings haben die Entwickler Schutzmechanismen etabliert, sodass der Verkauf von Ether nach dem Merge nur in Tranchen möglich ist – in Relation zum gesamten Daily Volumen bei Ethereum dürfte der Abwärtsdruck, bedingt durch den Verkauf von staked Ether, marginal sein.
Demgegenüber weckt Ethereum 2.0 langfristig Potenziale und die Fantasie, dass Ethereum Marktanteile wieder ausbaut und langfristig die Nummer 1 Blockchain für Smart Contracts und dApps bleibt.
In einem Bear-Case würde es Probleme beim „The Merge“ geben, auch ein kurzfristiges „Sell-the-News“ würde Abwärtsdruck auslösen, obgleich in einem bearischen Gesamtmarkt viel Negatives bereits eingepreist scheint.
Ein Bull-Case würde bei einer fehlerfreien Implementierung und der erfolgreichen Umstellung auf Proof-of-Stake dazu führen, dass immer mehr Krypto-Anleger Ethereum langfristig hodln oder auch für das Staking bei Ethereum einsteigen. Der Kaufdruck könnte zunehmen, der Ether-Kurs ansteigen.
In unserer Ethereum Prognose überwiegen eindeutig die Chancen, die mit „The Merge“ und der weiteren Finalisierung von ETH 2.0 einhergehen.
Was ist Ethereum?
Obgleich der primäre Fokus in diesem Artikel auf einer Ethereum Prognose liegt, soll die Plattform kurz skizziert werden. Bei Ethereum handelt es sich um eine dezentrale Blockchain, die die Erstellung von Smart Contracts und dApps ermöglicht, ohne dabei von Intermediären (Drittparteien) abhängig zu sein. Die native Kryptowährung der Blockchain sind Ether Coins (ETH).
Ethereum lässt sich als eine Art dezentrales Ökosystem verstehen, in welchem die Entwickler mit einem Baukasten dezentrale Applikationen entwickeln können.
Wofür wird Ethereum verwendet?
Im Ethereum-Netzwerk dreht sich alles um die Smart Contracts – daraus ergeben sich vielfältige Anwendungspotenziale, die die Ethereum Prognose beeinflussen.
ICOs/IDOs | Mittlerweile existieren eine Vielzahl an ERC-20-Token, die ihren ICO/IDO Ethereum-basiert vollendeten. |
DeFi | Das langfristige Potenzial in einer Ethereum Prognose ergibt sich in erster Linie aus den Decentralized Finance – Angebote, die dezentral ablaufen und die Finanzwelt verändern sollen. |
NFTs | Non Fungible Token boomten im Jahr 2021 als nicht austauschbares Asset, das digital Eigentum zuordnen kann. Ethereum ist die führende Blockchain für NFTs. |
dApps | dApps sind dezentrale Applikationen, die das Ethereum Ökosystem prägen. Die Einsatzbereiche der dApps sind vielfältig. Neben einfachen Play-2-Earn-Games kann es beispielsweise auch Finanz-dApps geben. |
Internet of Things | Das Internet of Things gilt als Zukunftstrend. Ethereum könnte hier dank Distributed Ledger Technologie mehr Sicherheit und Skalierbarkeit bringen – beispielsweise rund um Smart Homes. |
Sonstige Usecases von Smart Contracts | Die Anwendungspotenziale von Smart Contracts sind vielfältig:
|
Was ist Ethereum 2.0 / The Merge?
Wenn in einer Ethereum Prognose über Ethereum 2.0 oder „The Merge“ geredet wird, geraten die Begrifflichkeiten häufig durcheinander. Bei Ethereum 2.0 handelt es sich nicht um ein einzelnes Upgrade – vielmehr inkludiert der Begriff eine Reihe von Updates, die die Ethereum-Plattform transformieren sollen.
Gemeint ist häufig „The Merge“, der im September 2022 stattfinden soll. Damit wird das Andocken der Beacon Chain an das Mainnet bezeichnet, sodass es zu einem Wechsel des Konsensprotokoll von Proof of Work zu Proof of Stake kommt. Damit ist Ethereum 2.0 jedoch erst zu rund 55 % fertiggestellt, wenn man dem Gründer Vitalik Buterin Glauben schenkt. Im nächsten Jahr wird der Fokus insbesondere auf die Implementierung der Shard Chains gerichtet werden – ein weiterer Beitrag zu mehr Skalierung bei Ethereum.
Was treibt den Preis von Ethereum an?
Die mittel- bis langfristige Ethereum Zukunft und Wertentwicklung von Ether hängt von verschiedenen Faktoren ab. Potenzielle Preistreiber sind die Folgenden.
Sentiment für Kryptowährungen
Das allgemeine Sentiment für Kryptowährungen beeinflusst auch die Wertentwicklung bei ETH und die aktuelle Ether Kurs Prognose. In einem bearischen Marktumfeld wie 2022 konnte auch Ethereum nicht steigen, sondern korrigierte sogar um über 50 %. Demgegenüber würde Ethereum in einem Bullenmarkt deutlich stärker abschneiden. Da langfristig eine zunehmende Krypto-Adoption wahrscheinlich voranschreitet und historisch evident auf Bärenmärkte Bull-Runs folgen, bleibt die Ethereum Prognose positiv.
Decentralized Finance
Decentralized Finance gilt als Megatrend, der unschätzbare Vorteile gegenüber der herkömmlichen Finanzindustrie bietet. Denn DeFi gewährleistet eine höhere Unabhängigkeit von Intermediären, spart Kosten und gibt Verbrauchern die Kontrolle über ihre Finanzen zurück. Trotz deutlichem Einbruch im Jahr 2022 liegt das Total Value Locked im DeFi-Segment auf der Ethereum-Blockchain immer noch deutlich über dem Niveau von vor 2021.
Beispielsweise verweist Ark Invest in einer Studie auf einige Beispiele, wie DeFi-Anwendungen des Ethereum-Netzwerks herkömmliche Finanzdienstleistungen ersetzen könnten – beispielsweise das DeFi Protokoll Compound als Pendant zur Bank of America oder Uniswap zur New York Stock Exchange.
Deflation vs. Inflation
Mit dem EIP1559-Update (der sogenannten London Fork) wurde eine grundsätzlich deflationäre Struktur bei Ethereum geschaffen. Sofern in Zukunft die Anzahl der neu ausgegebenen Coins unter den verbrannten Token liegt, handelt es sich um einen deflationären Effekt. Das Angebot an Ether wird verknappt, was bei gleichbleibender Nachfrage einen Kursanstieg bedingt. Die Burning-Rate ist bei Ethereum von den Transaktionsgebühren abhängig – allerdings genügt dafür bereits eine in der Vergangenheit regelmäßig überschrittene Gas Fee. Die Zukunft wird zeigen, ob Ethereum langfristig deflationär (wahrscheinlich) oder inflationär (eher unwahrscheinlich) konzipiert ist. Während Inflation zu einer bearischen Ethereum Prognose tendiert, bewirkt Deflation das Gegenteil.
First-Mover-Vorteil & Konkurrenz
Trotz erheblicher Verluste beim Marktanteil in den vergangenen Jahren profitiert Ethereum grundsätzlich von einem First-Mover-Vorteil. Dieser drückt sich beispielsweise in der Entwicklertätigkeit aus. Doch auch die Konkurrenz beeinflusst den Kurs. Je mehr Layer-1-Blockchains Marktanteile beanspruchen, desto mehr Marktanteile wird Ethereum verlieren. Eine geringere Bedeutung wird unweigerlich zu einem Underperformance im Vergleich zu aufstrebenden Layer-1-Blockchains führen, wenn Ethereum nicht die eigenen Marktanteile behaupten oder sogar ausbauen kann.
The Merge / Ethereum 2.0
Spekulationen über Ethereum 2.0 prägen seit Jahren die ETH Kurs Prognose. Wenn das Upgrade näher rückt, steigt der Kurs. Bei erneuten Verzögerungen gab es eine Korrektur. Im September 2022 wird „The Merge“ voraussichtlich stattfinden. Doch Ethereum-Gründer Vitalik Buterin sieht nach der Finalisierung erst 55 % von ETH 2.0 erreicht. Folglich wird die zukünftige Ethereum Prognose auch von der Weiterentwicklung des Netzwerks beeinflusst.
Krypto-Adoption
Der Erfolg von Ethereum und die konkrete Ethereum Prognose werden maßgeblich von der Krypto-Adoption beeinflusst, die sich aktuell noch ganz am Anfang befindet. Das Analyse-Unternehmen Triple A rechnet im Jahr 2022 mit global 320 Millionen Krypto-Usern. 2030 sollen es nach Studien eine Milliarde sein. Damit würde die Anzahl in den nächsten 8 Jahren um 212,5 % steigen. Diese zunehmende Verbreitung würde Ethereum zugutekommen und zu einer bullischen ETH Prognose führen.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Hintergrundinfos zu Ethereum (ETH)
- Ethereum ist die führende Blockchain für Smart Contracts
- Über die Hälfte des Total Value Lockeds (TVL) im Kryptomarkt befinden sich auf der Ethereum Blockchain
- Ether ist die zugehörige Kryptowährung
- Im September 2022 steht „The Merge“ an – ein wichtiges Update auf dem Weg zu Ethereum 2.0
- Der Gründer von Ethereum ist Vitalik Buterin
- Ark Fondsmanagerin Cathie Wood erwartet in ihrer Ethereum Prognose für 2030 einen Preis von 180.000 US-Dollar
- Langfristig könnte Ethereum von der zunehmenden Krypto-Adoption, Decentralized Finance und der Verwendung von Smart Contracts in einer Ethereum Prognose profitieren
Wo kann man Ethereum kaufen?
Als zweitwertvollste Kryptowährung der Welt kann man Ethereum bei verschiedenen Krypto-Exchanges kaufen. Denn wohl kaum ein Anbieter verzichtet auf ETH im eigenen Angebot. Im folgenden Abschnitt wollen wir einige Krypto Broker und Krypto Börsen vorstellen, auf denen man Ethereum schnell kaufen kann.
1. eToro
Bei eToro handelt es sich um einen zypriotischen Online-Broker, der zunächst das eigene Angebot auf Social Investing ausrichtete. Mittlerweile hat sich eToro aber zu einem vielseitigen Broker avanciert, der verschiedene Handelsinstrumente anbietet. Neben den CFDs mit unterschiedlichen Basiswerten können die Anleger auch in Aktien, ETFs oder eben Kryptos investieren. Der Kauf von Kryptowährungen wie Ethereum gelingt mit einem fixen 1 % Spread. Darüber hinaus fallen keine Gebühren beim Krypto-Handel bei eToro an. Ein eigenes Krypto-Wallet und Staking-Angebot runden den Auftritt von eToro erfolgreich ab.
Neben der schnell steigenden Anzahl an Coins und transparenten Gebühren spricht insbesondere die langjährige Erfahrung für eToro. Zugleich ist der Online-Broker aus Zypern mehrfach international reguliert und verfügt über eine gute Reputation.
Anzahl Coins | Gebühren | Wallet | Mindesteinzahlung |
76 | 1 % | Ja (eToro Money App) | 50 Euro |
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
2. Finanzen.net Zero
Finanzen.net Zero ist ein regulierter Online-Broker, der sich auf den Handel von über 300.000 Aktien, ETFs und Zertifikaten spezialisiert hat – absoluter Top-Wert, wenn es um eine möglichst große Handelsauswahl geht. In jüngster Zeit hat die Handelsplattform aber auch eine Vielzahl von beliebten Kryptos in ihr Sortiment aufgenommen, um renditestarke Coins wie Ethereum, Bitcoin und Ripple allen Kunden zugänglich zu machen.
Investoren können bei Finanzen.net Zero bereits ab einem Euro in Kryptowährungen investieren und dabei echte Coins auf dem dazugehörigen Wallet speichern. Besonders spannend ist, dass Kunden der Plattform ganz einfach ihr Krypto-Vermögen gegen Aktien oder andersherum tauschen können. Der Anbieter verzichtet – wie beim Rest des handelbaren Assets auch – auf Order- und Verwahrungsgebühren.
Nicht nur erstklassige Gebühren, sondern auch ein deutschsprachiger Kundensupport und die sichere Aufbewahrung der echten Coins machen Finanzen.net Zero zu einer Top-Handelsplattform für den Kauf von Ethereum.
Ihr Kapital ist im Risiko.
3. Huobi
Huobi ist eine global tätige Krypto Börse mit mittlerweile über 10 Millionen Kunden. Hier können die Kunden auf eine umfassende Sicherheit vertrauen – Huobi selbst verweist auf der Website darauf, dass es in den letzten 10 Jahren keinen relevanten Vorfall in puncto Sicherheit gab. Als eine der führenden Handelsplattformen der Welt können die Krypto-Anleger über 500 Coins kaufen, darunter auch Ethereum. Für fortgeschrittene Trader steht ein umfassendes Angebot an Trading- und Analyse-Tools zur Verfügung.
Anzahl Coins | Gebühren | Wallet | Mindesteinzahlung |
Über 500 | Ab 0,2 % | Ja | 100 Euro |
Ihr Kapital ist im Risiko.
4. Binance
Bei Binance handelt es sich um die Krypto Börse weltweit mit dem größten, täglichen Handelsvolumen. Der Sitz des Unternehmens wurde mittlerweile nach Malta verlagert. Binance verfügt bei den Kunden über eine gute Reputation, sodass immer Krypto-Anleger die CEX auswählen. Neben dem umfassenden Krypto-Angebot gibt es weitere Services wie einen eigenen NFT-Marktplatz oder das Staking via Binance Earn. Anfänger profitieren hier von einer einfachen, intuitiven Handhabung. Dennoch können auch fortgeschrittene Trader dank vielfältiger Tools Kryptos erfolgreich handeln.
Anzahl Coins | Gebühren | Wallet | Mindesteinzahlung |
Über 350 | 0,10 % | Ja | 20 Euro |
Ihr Kapital ist im Risiko.
5. Coinbase
Mit dem Börsengang in den USA hat es Coinbase als erste Krypto Börse der Welt geschafft, an den Aktienmarkt zu gelangen. Die aus den USA stammende Krypto Exchange wurde bereits im Jahr 2012 gegründet und ist zu einer der führenden CEX der Welt avanciert. Erfahrungsgemäß liegen die Gebühren bei Coinbase etwas über dem Niveau anderer Krypto-Börsen. Dafür bekommen die Kunden ein komfortables Angebot mit intuitiver Handhabung für Anfänger. Diese können zugleich den umfassenden Bereich für Weiterbildung nutzen, um mehr über Kryptowährungen zu lernen und die Trading-Strategie zu verfeinern.
Anzahl Coins | Gebühren | Wallet | Mindesteinzahlung |
Über 100 | Spreads & Kommissionen (1,49 % variabel) | Ja | 50 Euro |
Ihr Kapital ist im Risiko.
6. Alvexo
Alvexo ist ein international tätiger CFD-Broker mit über 1,1 Millionen Kunden. Für die verschiedenen Bedürfnisse stehen unterschiedliche Kontomodelle zur Verfügung. Dabei wirbt Alvexo insbesondere mit engen Spreads bei dem Handel von Kryptowährungen, die Ausführung der Trades erfolgt erfahrungsgemäß schnell. Provisionen fallen darüber hinaus keine an. Als zypriotischer Broker unterliegt Alvexo der Aufsicht durch die CySEC.
Im Angebot von Alvexo befinden sich drei verschiedene CFDs, mit denen man an der Wertentwicklung von Ethereum partizipieren kann: ETH/BTC, ETH/EUR und ETH/USD.
Anzahl Coins | Gebühren | Wallet | Mindesteinzahlung |
Über 20 | Keine Provision, enge Spreads | Nein (CFD-Broker) | Abhängig vom Kontomodell |
Ihr Kapital ist im Risiko.
7. Libertex
Mit über 25 Jahren Erfahrung gehört Libertex zu den erfahrensten CFD-Brokern, die für deutsche Anleger zur Verfügung stehen. Wer kurzfristig Kryptowährungen via CFD handeln möchte, kann dies u.a. mit Ethereum bei Libertex tun. Dabei verzichtet Libertex auf Gebühren beim Krypto-Handel und bieten den Kunden enge Spreads. In den vergangenen Jahren bekam Libertex über 40 internationale Auszeichnungen für die eigene Handelsplattform, das innovative Angebot und den Kundenservice.
Anzahl Coins | Gebühren | Wallet | Mindesteinzahlung |
Über 60 | Keine Provision, nur Spreads | Nein (CFD-Broker) | 10 USD |
Ihr Kapital ist im Risiko.
Krypto Broker im Vergleich: Ethereum online kaufen
Anbieter | Gebühren | Vorteile | Ethereum jetzt kaufen |
eToro | Keine Provision, 1 % Spread | – eigenes Wallet
– Krypto-Staking – Komfortable Handelsplattform – Kostenloses Demokonto – Transparente Gebühren |
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. |
Finanzen.net Zero | Keine Order- oder Verwahrungsgebühren, Spread variabel | – Kostenloses Wallet
– Keine Order- oder Verwahrungsgebühren – Kein Mindestordervolumen – Kostenloses Demokonto |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Huobi | 0,2 % | – Umfassendes Angebot mit über 500 Coins
– Hohe Sicherheit – Ideal für fortgeschrittene Krypto Trader |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Binance | 0,10 % | – Umsatzstärkste Krypto Börse der Welt mit hoher Liquidität
– Über 350 verschiedene Kryptowährungen – Vielfältige Tools und Features – Eigener NFT-Marktplatz |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Coinbase | 1,49 % (variabel) | – Führende Krypto Börse aus den USA
– Umfassendes Weiterbildungsangebot – Intuitive Handhabung für Anfänger – Eigenes Krypto Wallet |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Alvexo | Keine Provision, enge Spreads | – Keine Provision und nur enge Spreads
– Strenge Regulierung von der CySEX – Beim CFD-Broker long, short oder mit Hebel handeln |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Libertex | Keine Provision, enge Spreads | – CFD-Broker mit über 25 Jahren Erfahrung
– Deutschsprachiger Kundenservice – Gute Reputation und über 40 Auszeichnungen |
Ihr Kapital ist im Risiko. |
Die aktuelle Marktposition von Ethereum
Ethereum befindet sich mit einer Marktkapitalisierung von rund 200 Milliarden US-Dollar (Stand 21.08.2022) auf Platz 2 des globalen Kryptomarkts. Damit befindet man sich auf einem gefestigten Platz – denn der Bitcoin hat mit über 400 Millionen USD Market Cap einen deutlichen Vorsprung, der Stablecoin Tether (USDT) verfügt nur über eine Marktkapitalisierung von weniger als 70 Milliarden US-Dollar.
Wenn man sich Mitte August das Total Value Locked auf allen Chains anschaut, sieht man immer noch eine starke Marktdominanz bei Ethereum. Der Analysedienst DefiLlama gibt die Marktdominanz von Ethereum bei 35 Milliarden US-Dollar mit 57 % an – damit befindet sich über die Hälfte des Total Value Lockeds im Kryptomarkt im Ethereum-Netzwerk.
Allerdings verlor Ethereum in den vergangenen zwei Jahren zunehmend Marktanteile, womit sich auch die dringende Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Netzwerks ergab. Der Ethereum-Anteil im folgenden Bild ist in Grün dargestellt. Im August 2022 belief sich dieser noch auf 95 %, aktuell sind es weniger als 60 %.
Lohnt es sich noch, in 2023 in Ethereum zu investieren?
Das deutsche Zukunftsinstitut sieht die Adoption von Kryptowährungen in einer Frühphase. Demnach werde sich die Blockchain-Technologie in den nächsten Jahren in der Gesellschaft etablieren – als führendes Netzwerk für Smart Contracts verfügt Ethereum über den First-Mover-Vorteil, der auf eine bullische Ethereum Prognose hindeutet. Ähnlich sieht dies die Boston Consulting Group, die von einer steigenden Anzahl an Krypto-Nutzern ausgeht – 1 Milliarde Menschen in 2030. Da aktuell erst rund 0,3 % des privaten Vermögens in Kryptowährungen investiert sind, dürfte dieser Anteil massiv ansteigen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um ETH zu kaufen?
Wer Ethereum kaufen möchte, kann auf Basis einer individuellen Ethereum Coin Prognose für die Zukunft verschiedene Strategien umsetzen.
- Cost Average Effekt: In regelmäßige Tranchen wird in Ethereum investiert – immer mit dem gleichen Betrag, um Market-Timing zu vermeiden und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren.
- Antizyklisches Investieren: Langfristige und fundamental überzeugte Anleger können Ethereum in bearischen Abverkäufen kumulieren.
- Momentum: Bei einem positiven Momentum wird Ethereum gekauft, bei einem negativen Sentiment wieder verkauft.
- Charttechnische Indikatoren: Insbesondere kurzfristige Trader können ihre Ethereum Prognose anhand charttechnischer Indikatoren umsetzen.
- Time in the Market beats Timing the Market: Für Krypto-Investment verfügbares Kapital wird sofort investiert, um ungenaues und statistisch häufig nachteiliges Market-Timing zu verhindern
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Warum fällt der ETH Wert?
Für einen fallenden Kurs bei Ethereum gibt es zahlreiche Gründe. Exemplarisch lässt sich der Kursverlauf im Jahr 2022 heranziehen. Bis Mitte August brach der ETH Wert um rund 50 % ein. Verantwortlich dafür sind insbesondere makroökonomische Belastungsfaktoren wie steigende Inflation, anziehendes Zinsniveau und Rezessionsangst. Darüber hinaus gibt es auch krypto-immanente Probleme beispielsweise bei Ethereum. Wenn ETH 2.0 Probleme bereithält, die Transaktionsgebühren steigen oder die Konkurrenz Marktanteile gewinnt, könnte ETH an Wert verlieren.
Wird Ethereum in Zukunft wieder steigen?
Die fundamentalen Parameter deuten beim Ethereum Netzwerk auf eine langfristig positive Entwicklung hin. Bärenmärkte wie im Jahr 2022 sind etwas vollkommen Normales. Nach einem Bärenmarkt kommt es erfahrungsgemäß zu einem Bull-Run, in welchem die besten Kryptowährungen wieder haussieren. Ethereum bleibt eines der Basis-Investments im digitalen Währungsmarkt und insbesondere im Hinblick auf die technische Weiterentwicklung hervorragend positioniert, um in Zukunft wieder zu steigen.
Fazit zu unserer Ethereum Prognose
Unsere Ethereum Prognose basierte auf fundamentalen und technischen Kriterien. Während kurzfristig durchaus weiteres Abwärtspotenzial besteht, indizieren die mittel- und langfristigen Ethereum Kurs Prognosen bullisches Potenzial. Obgleich beispielsweise die 180.000 US-Dollar Ethereum Prognose von Ark Invest das aktuelle Entwicklungspotenzial wohl äußerst positiv darstellt, bleibt eine Vervielfachung in den nächsten Jahren durchaus wahrscheinlich. Schließlich profitiert die Ethereum Blockchain von Trends wie Decentralized Finance, Smart Contracts und NFTs. Zugleich stellt man sich aktuell mit der Weiterentwicklung zu Ethereum 2.0 zukunftsträchtig auf.