Beste Kryptos mit Proof-of-Work: Die besten Coins zum Minen

Kryptos zum Minen

Mit dem Merge im Ethereum-Netzwerk im September 2022 steht eine Zäsur in der Krypto-Welt an. Denn die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt wird den Konsensmechanismus ändern. Der Merge finalisiert die Umstellung von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake. Damit sollen im Ethereum-Netzwerk die Energiekosten um über 99,9 % gesenkt werden. Denn der Proof-of-Stake Mechanismus gilt als deutlich umweltfreundlicher.

Nichtsdestotrotz gibt es auch im Jahr 2022 noch vielversprechende Kryptowährungen, die auf Proof-of-Work setzen. Im folgenden Abschnitt stellen wir fünf Kryptos zum Minen vor.

1. Bitcoin (BTC)

[crypto_chart id=806]

Die bekannteste Kryptowährung mit dem Proof-of-Work ist der Bitcoin. Seit der Entwicklung von BTC werden die Transaktionen im Netzwerk mit einem Arbeitsnachweis validiert. Wer im Jahr 2022 in Bitcoin investiert, spekuliert vornehmlich auf das massive Kurspotenzial. Denn das Mining von Bitcoin professionalisierte sich in den vergangenen Jahren, sodass eine aktive Beteiligung am Proof-of-Work für die meisten Retail-Holder nicht mehr rentabel ist.

Ihr Kapital ist im Risiko.

2. Ethereum Classic (ETC)

[crypto_chart id=10016]

Bei Ethereum Classic handelt es sich um eine Hard Fork des Ethereum-Netzwerks. Mit der Ankündigung, dass der Merge im September 2022 stattfinden wird, pumpte der ETC Kurs in den vergangenen Wochen. Dabei konnte ETC sogar ETH outperformen. Nicht jeder ETH-Holder oder Miner unterstützt den Wandel zu Proof-of-Stake. Wer lieber am Proof-of-Work festhalten möchte, wandert weiter zu Ethereum Classic (ETC).

Nichtsdestotrotz wird erst der Merge zeigen, welche Unterstützung Ethereum Classic wirklich für sich beanspruchen kann und ob eine nennenswerte Anzahl an Anlegern, Entwicklern und Krypto-Projekten auch weiterhin auf Proof-of-Work setzen möchte – dann möglicherweise mit Ethereum Classic.

Ihr Kapital ist im Risiko.

3. Monero (XMR)

[crypto_chart id=10035]

Mit der Gründung im Jahr 2014 verfügt Monero bereits über eine langjährige Geschichte. Dabei verpflichtet man sich auf einen hohen Grad der Dezentralisierung, der via Proof-of-Work erreicht werden soll. Als privates Open-Source-Geld möchte man verhindern, dass nur hoch spezialisierte Miner am Proof-of-Work teilnehmen können.

“Monero uses randomx, an ASIC-resistant and CPU-friendly POW algorithm created by Monero community members, designed to make the use of mining-specific hardware unfeasible.”

Seit dem Allzeittief im Jahr 2015 beträgt die Rendite nach den Daten von Coingecko über 70.000 % – obgleich, Monero aktuell rund 70 % unter dem ATH notiert.

Ihr Kapital ist im Risiko.

4. Decred (DCR)

[crypto_chart id=10036]

Mit einer Market Cap von rund 400 Millionen US-Dollar gehört Decred (DCR) zu den Kryptos zum Minen aus der zweiten Reihe des digitalen Währungsmarkts. Der Abschlag vom ATH beträgt aktuell über 88 % – fast die gesamten Verluste entstanden in den vergangenen 365 Tagen.

Zwar handelt es sich bei Decred um eine Kryptowährung zum Minen. Allerdings hat man als Konsensprotokoll eine Hybrid-Lösung aus PoS und PoW etabliert. Die Block Rewards werden den PoW Minern lediglich zu einem Anteil von 10 % ausgeschüttet. Der überwiegende Teil geht mit 80 % an die PoS-Wähler, die für die Governance bei Decred zuständig sind.

Ihr Kapital ist im Risiko.

5. Litecoin (LTC)

[crypto_chart id=10037]

Litecoin verfolgt den Anspruch als P2P-Kryptowährung globale Zahlungen schneller, günstiger und effizienter abzuwickeln. Als Open-Source-Zahlungsnetzwerk steht Litecoin für die Unabhängigkeit von Drittparteien. Dabei positioniert sich Litecoin gezielt als Alternative zum Bitcoin, da die Transaktionszeiten schneller sind und die Speicherung der Transaktionen effizienter gelingt.

Dafür setzt die Bitcoin Fork, die im Jahr 2011 von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Charlie Lee gegründet wurde, auf den Proof-of-Work – beworben wurde der Litecoin schon damals als „lite version of Bitcoin“.

Ihr Kapital ist im Risiko.

Presale-Tipp: Tamadoge günstig im Vorverkauf kaufen – Meme-Coin mit Hype-Potenzial

tamadoge logo 2Kryptowährungen mit Potenzial lassen sich durch die Verwendung mit unterschiedlichen Filterkriterien finden. Neben dem Konsensprotokoll – hier Proof-of-Work – könnte man auch einfach auf neue Kryptowährungen setzen, um nach dem IDO von einer Kursexplosion zu profitieren. Denn erfolgreiche Krypto-Projekte werden erfahrungsgemäß nach dem öffentlichen Listing häufig zu einem Multibagger.

Eine neue Kryptowährung, dessen Presale im Juli 2022 startete, ist Tamadoge. Aktuell ist der General Presale in vollem Gange. Die vierte Tranche ermöglicht den Kauf von TAMA Token zum Preis von 0,02 USD. Nach 100 Millionen verkauften TAMA Token wird der Preis erhöht – am Ende des General Presales wird dieser bereits bei 0,03 USD liegen. Dann dürfte im vierten Quartal der IDO bei Uniswap stattfinden – ein deutliches Upside im Vergleich zum Presale-Preis scheint möglich.

Tamadoge zielt auf den lukrativen Gaming-Markt ab. Die Verantwortlichen haben sich für ein Meme-Branding entschieden, um Hype-Potenzial zu entfachen. Alles dreht sich bei Tamadoge um die Tamadoge Pets, die als NFTs konzipiert werden. Diese werden im eigenen Metaverse (dem Tamaverse) aufwachsen und gegen andere Tamadoge Pets antreten. Das Ziel für die Gamer ist das Verdienen von Rewards dank Play-2-Earn-Technologie. Angelehnt ist das P2E-Game an den bekannten Tamagotchis, die in den 90ern als japanisches Kultspielzeug auch in Europa beliebt waren.

Ihr Kapital ist im Risiko.