eToro vs. Coinbase – viele Krypto-Investoren fragen sich, für welchen Krypto-Broker sie sich entscheiden sollen. eToro ist ein etablierter Multi-Asset-Broker und CFD-Broker, der mit der eToro Money Wallet eine integrierte Krypto-Wallet für iOS und Android bietet. Coinbase ist als Gigant unter den reinen Krypto-Börsen vor allem in den USA führend und börsengelistetes Unternehmen zugleich.
Wer gewinnt im Duell dieser zwei beliebten Krypto-Broker? Sollte man als Investor bzw. Trader auf eToro oder Coinbase setzen? In unserer ausführlichen Gegenüberstellung widmen wir uns der zentralen Frage: „Was ist besser – eToro oder Coinbase?“
Spoiler-Alert: als solider Broker mit Wallet hat eToro hat die Nase klar vorne – hier geht’s zum Testsieger.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
eToro vs. Coinbase: Vor- und Nachteile
Es gibt Gründe für eToro und für Coinbase: Reddit-weit werden diese auch heftig diskutiert. Beide Anbieter sind eine gute Wahl für Krypto-Investoren und -Trader. Im Detailblick gewinnt jedoch klar eToro. Sie haben es eilig? In dieser Auflistung finden Sie die besten Gründe, die für den jeweiligen Anbieter sprechen.
Was spricht für eToro
- Multi-Asset-Broker: eToro bietet als Neo-Broker über 5.400 Anlageinstrumente in den Anlageklassen Aktien, Devisen, ETFs, Indizes, Rohstoffe und über 60 Kryptowährungen.
- Weltweit reguliert: Als globaler Broker ist eToro weltweit als Broker reguliert und lizenziert, innerhalb der EU durch seine Niederlassung in Limassol, Zypern, durch CySec.
- Einlagensicherung: Die Geldeinlagen bei eToro unterliegen gemäß EU-Vorgaben und CySec-Regulierung bis zur Höhe von 20.000 EUR einer gesetzlichen Einlagesicherung, doch Krypto-Investments fallen nicht darunter.
- Minimale Gebühren: eToro ist der klar günstigere Broker mit provisionsfreiem Trading und minimalen Spread-Gebühren auf Kryptowährungen und weitere Assets.
- Echte Coins & CFDs: Über 60 Kryptowährungen kann man bei eToro als CFD handeln oder echte Token kaufen, darunter Top-20-Coins, sowie DeFi Token und GameFi-Kryptos.
- Social Trading: Besonderer Vorteil des Social-Trading-Brokers ist der Austausch mit anderen Tradern zu Anlageideen und die Möglichkeit, die Trades erfolgreicher Händler zu kopieren.
Was spricht für Coinbase
- Gute Auswahl: Coinbase hat als reiner Krypto-Exchange eine gute Auswahl an Top-50-Coins, DeFi-Coins und GameFi Token. Aktuell stehen in Deutschland mehrere Dutzende Coins zum Handel zur Verfügung.
- Staking-Angebot: Über Coinbase Earn können Anleger aktuell über 20 ihrer gehaltenen Kryptowährungen staken und attraktive Staking Belohnungen erhalten.
- Vertrauenswürdig: Coinbase hat als erster Krypto-Exchange eine BaFin-Lizenz für Kryptoverwahrung erhalten, das Unternehmen ist in den USA börsenotiert und mit strenger Aufsicht geprüft.
- Learning Rewards: Bei Coinbase kann man sich in umfangreichem Schulungsmaterial zu allen Krypto-Themen einlesen und Quizzes beantworten, um kostenlos Krypto zu erhalten.
Aktiv seit | 2007 | 2012 |
Öffentlich gehandelt | Ja | Ja |
Zulassung in der EU | Ja | Ja |
Anzahl Tier 1 Lizenzen | 2 | 1 |
Anzahl Tier 2 Lizenzen | 1 | 1 |
Anzahl Tier 3 Lizenzen | 1 | 0 |
Hauptsitz | Zypern / UK / USA / Seychellen / Australien | San Francisco, USA |
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
eToro vs. Coinbase: Die Plattformen
Die eToro Handelsplattform ist vor allem für Einsteiger und Trading-Beginner ausgelegt, weshalb sie besonders übersichtlich und intuitiv zu bedienen ist. Die Navigation erfolgt bei der Browser-Plattform und in der Mobile App über die Navigationsleiste auf der linken Bildschirmseite. So können mit einem Klick alle wichtigen Module und Funktionen geöffnet werden.
Die Benutzerfreundlichkeit der eToro Plattform ist besonders hoch, denn auch die großen Symbole und Schaltflächen sowie der Verweis auf die meistgehandelten Instrumente sorgen hierfür. Das Auge wird nicht mit unnötigen Informationen überladen, als Nutzer findet man sich auf der Plattform gleich zurecht.
Hinsichtlich der Trading Plattform wird eToro selbst den Wünschen von erfahrenen Profi-Tradern gerecht; leistungsstarke Trading-Werkzeuge, über 10 Diagrammarten, mehr als 50 Indikatoren und detailreiche Charting-Werkzeuge erlauben eine professionelle technische Analyse nach Maß. Selbst der Export erstellter Charts ist möglich.
Einzigartig ist die eToro Trading Plattform durch ihren Fokus auf Social Trading. Die Social Trading-Funktionalität ermöglicht – ähnlich wie von vertrauten sozialen Netzwerken – den Austausch mit den über 20 Millionen Tradern der Plattform, egal ob man Trading-Ideen oder Wirtschaftsevents diskutieren möchte. Mit dem CopyTrading-Feature kann man die bisherige Performance von Tradern überprüfen und ein Kapital zuweisen, um die besten Trader mit ihren Handelsaktivitäten zu kopieren.
eToro bietet eine App für iOS und Android, welche den Anforderungen an mobile Trading gerecht wird. Sie bietet denselben Funktionsumfang wie die Webversion der eToro Plattform, samt leistungsstarken Trading-Tools. Die Coinbase App für iOS und Android erreicht leider nicht denselben Maßstab; sie bietet dennoch die Möglichkeit, auch bequem vom Smartphone aus die Trading- oder Staking-Funktionalität des Krypto-Exchanges zu nutzen.
Was ist besser – eToro oder Coinbase? Bei der Plattform ist eToro im Vergleich zu Coinbase eindeutig besser. Natürlich ist die Coinbase Plattform und Coinbase App alleine auf das Kryptowährungen kaufen für Anfänger ausgerichtet; die Navigation ist ähnlich wie bei eToro, dennoch wird hier mit zu viel Informationen gearbeitet, was dem Nutzer etwas Stress verursachen könnte. Es gibt praktisch keine Trading-Werkzeuge, eine technische Analyse oder Einzeichnen von Indikatoren in Kurscharts ist nicht möglich.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
eToro vs. Coinbase: Kryptowährungen Angebot
Bei der Auswahl eines Brokers bzw. Exchanges achten viele Trader ganz besonders auf die Auswahl an Anlagewerten bzw. Anlageklassen. Selbst wenn wir die beiden Broker nur auf ihr Sortiment an Kryptowährungen analysieren, ergibt sich ein klarer Unterschied.
- Coinbase ist ein reiner Krypto-Exchange, sprich, Nutzer können hier einzig mit Kryptowährungen handeln. Gemäß dem Unternehmensfokus auf Krypto-Neulinge hat man sich dabei primär auf die wichtigsten Top 50 Coins spezialisiert, aktuell hat man ca. 30 Coins im Sortiment. Dies umfasst Bitcoin, Ethereum, Layer-1-Token, Dogecoin, Shiba Inu und einige wenige DeFi-Coins. Weil nur echte Token erhältlich sind, ist kein Handel mit Hebelwirkung oder Eingehen von Short-Positionen möglich.
- eToro ist ein leistungsstarker Neo-Broker und CFD-Broker, welcher über 5.400 Anlagewerte in den Anlageklassen Aktien, Devisen, ETFs, Indizes, Kryptowährungen und Rohstoffe bietet. Selbst bei den Kryptowährungen trumpft man mit einem großen Sortiment von 60+ Coins auf, welches neben führenden Top-100-Coins auch zahlreiche Gaming Token, DeFi Coins mit Potenzial und andere Unicorns umfasst.
Ob als reiner Krypto-Investor oder Anleger, der einen Online-Broker für all seine Investments sucht: im eToro Coinbase Vergleich ist eindeutig eToro mit über 5.400 Anlagewerten und 65+ Coins im Angebot die bessere Wahl.
Staking Angebot der beiden Wallets
Beim Krypto-Staking sind beide Anbieter recht ebenbürtig. Bei eToro kann man aktuell über das verbundene eToro Money Wallet nämlich 3 der verfügbaren Kryptowährungen, das sind Ethereum (ETH2.0), Cardano (ADA) und Tron (TRX) staken. Das Coinbase Staking Angebot ist etwas umfangreicher und erstreckt sich aktuell auf 8 Coins.
Praktischer finden wir jedoch das eToro Staking, denn hier werden die Kryptowährungen, sofern sie länger als eine Woche auf der Plattform gehalten werden, automatisch gestaked. Als Nutzer kann man also ohne weiteres Zutun gute Staking Rewards erhalten, die auf das Kalendermonat hochgerechnet und ausbezahlt werden.
Das Coinbase Staking hingegen muss man als Nutzer extra einleiten bzw. einrichten. Hierfür kann man die im Konto befindlichen Token über das Feature „Coinbase Earn“ in der linken Navigationsleiste staken. Bei Coinbase werden die Staking-Rewards ebenfalls auf monatlicher Basis ausgezahlt und direkt in die entsprechende Wallet überstellt.
Die Auswahl der im Staking verfügbaren Coins bei eToro vs. Coinbase
|
|
In puncto Staking schneidet eToro im Vergleich zu Coinbase etwas schlechter ab für Anleger, welche mit mehreren der führenden Altcoins Staking Rewards erhalten möchten.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
eToro Gebühren vs. Coinbase Fees
Gebühren beim Kauf von und Handel mit Kryptowährungen sind ein wichtiges Kriterium, sie können sich rasch summieren und die Rendite des Anlegers beeinträchtigen. Auch eine Gegenüberstellung, eToro vs. Coinbase Gebühren, zeichnet ein recht eindeutiges Bild für den CySec-regulierten Social Trading-Spezialisten.
Die Gebühren bei eToro sind im Allgemeinen sehr niedrig; es gibt prinzipiell keine Einzahlungsgebühren bei großer Vielfalt an möglichen Einzahlungsmethoden – was ein großes Plus ist. Der Handel mit Kryptowährungen – wie allen anderen Anlagen – ist provisionsfrei; stattdessen setzt eToro auf das Gebührenmodell der Spreads, einen Aufpreis auf den Kauf- und Verkaufspreis, sie richten sich nach der Kryptowährung und starten bei 0,75 %. Sehr niedrig ist die eToro Auszahlungsgebühr, sie beträgt 5 USD, bei EUR-Auszahlungen können zudem noch Währungsumrechnungsgebühren anfallen.
Die Gebühren bei Coinbase basieren prinzipiell nicht auf Spreads sondern auf Handelsgebühren, welche als Prozentsatz des Transaktionsvolumens berechnet werden. Sehr hoch sind leider die Einzahlungsgebühren, welche bei Kreditkarte und Debitkarte bis zu 3,99 % betragen können. Allerdings gibt es keine Coinbase Auszahlungsgebühr.
Nutzer mit einem standardmäßigen Coinbase-Konto haben gleich zwei Arten von Gebühren zu zahlen: eine pauschale Provisionsgebühr an, die zwischen 0,99-2,99 EUR beträgt. Zudem sind die hohen Handelsgebühren zu entrichten, die je nach genutzter Zahlungsmethode zwischen 1,49 % – 3,99 % betragen können.
Für Coinbase Pro-Nutzer stellt sich eine andere Gebührensituation dar; es fallen für jeden Trade Gebühren von bis zu 0,60 % an, je nachdem, ob man Liquidität bietet oder entfernt (die sogenannten Maker- vs. Taker-Gebühren). Eine Vergünstigung dieser Gebühren kann sich bei einem sehr hohen Handelsvolumen im Vormonat ergeben.
Wie die Gegenüberstellung in der nachfolgenden Tabelle nahelegt, ist in puncto eToro vs. Coinbase Pro Gebühren der CySec-regulierte Neo-Broker klar voran. Gerade für aktive Trader, welche zahlreiche Transaktionen durchführen, ist eToro besser geeignet – auch mit seinen fortschrittlichen Trading-Instrumenten. Coinbase ist lediglich für überzeugte Hodler eine akzeptable Lösung, wenn man einmal investiert und seine Token dann monate- bis jahrelang hält.
eToro vs Coinbase Kostenvergleich | ||
Gebühr | ||
Kontoführung | Kostenlos | Kostenlos |
Inaktivitätsgebühren | Nach einem Jahr Inaktivität monatlich 10 USD Gebühr | Gebührenfrei |
Aktien & ETFs Orderkosten | 0% Provision | Nicht verfügbar |
Fonds | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
CFDs | 0% Provision | Nicht verfügbar |
Sparpläne | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Anleihen | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Krypto-Handel | 0% Provision (jedoch gibt es Spread-Margins) | Ab 1,49 % Provision (bei Kauf mit Kreditkarte ab 3,99%) |
Spreads | Aktien & ETFs: ab 0,2% CFDs & Forex: ab 1 Pip / 0,01% Krypto: ab 0,75% |
Rund 0,50% |
Positionen über Nacht | ausführbar | ausführbar |
Währungswechselgebühren | Ab ca. 50 Pip / 0,5% | Rund 1,49% |
Auszahlungsgebühren | 5 USD pro Auszahlung | Per SEPA Überweisung gebührenfrei. Andernfalls können Entgelte anfallen. |
Einzahlungsgebühren | Gebührenfrei | Einzahlung per Kryptowährung kostenlos, sonst rund 1% bis max. 3,99% |
Provisionen für Aktien | Nein | Nicht verfügbar |
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Ein- und Auszahlung
Bei eToro kann man aus einer Vielzahl von Einzahlungsmethoden wählen. Gemäß den AML- und KYC-Richtlinien, wie durch EU-Vorgaben für lizenzierte Broker erforderlich, muss für die Auszahlung wieder die entsprechende Methode verwendet werden. Neben den gängigen Methoden Debitkarte/Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal und Sofortüberweisung werden auch eWallets wie Neteller und Skrill akzeptiert.
Es fallen unabhängig der Methode keine eToro Einzahlungsgebühren an. Die Höhe der eToro Mindesteinzahlung liegt bei 50 USD, dies gilt auch für die Höhe der ersten Einzahlung. Einzig für die Einzahlung per Banküberweisung gilt eine Mindesthöhe von 500 USD.
Auch die Coinbase Mindesteinzahlung beträgt 50 USD, als Methoden zur Einzahlung kann man lediglich zwischen SEPA-Überweisung (Banküberweisung) und Kreditkarte wählen. Nicht nur sind Nutzer bei der Methodenwahl eingeschränkt, sie müssen auch mit hohen Einzahlungsgebühren (Zahlungsverarbeitung) zurechtkommen, die bis zu 2 % des Einzahlungsbetrags erreichen können.
Kurzum: eToro ist eindeutig besser – hier profitiert man von mehr Auswahl bei den Einzahlungsmethoden, geringer Mindesteinzahlung und hat keine Einzahlungsgebühren.
eToro vs Coinbase: Akzeptierte Zahlungsmethoden | ||
Banküberweisung | ✔️ | ✔️ |
Debitkarte | ✔️ | ✔️ |
Kreditkarte | ✔️ | ✔️ |
Neteller | ✔️ | ❌ |
PayPal | ✔️ | ❌ |
Skrill | ✔️ | ❌ |
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der Support: eToro vs. Coinbase
Als Neo-Broker bietet eToro seinen Nutzern einen reibungslosen Onboarding-Prozess und eine für Einsteiger optimierte Benutzeroberfläche. Treten dennoch Fragen auf, steht der eToro Support in zahlreichen Sprachen, auch in englischer und deutscher Sprache zur Seite. Natürlich ist auch die Benutzeroberfläche selbst in deutscher Sprache verfügbar.
Die erste Anlaufstelle ist zunächst das eToro Hilfe-Center, wo nach Suchbegriffen geordnet die häufigsten Fragen in ausführlichen Textanleitungen beantwortet werden. Der Kundenservice ist von Montag bis Sonntag ganztägig in deutscher Sprache erreichbar, entweder per Ticketing-System, Live-Chat oder E-Mail. Unsere Erhebungen haben gezeigt, dass der eToro Kundenservice in der Regel innerhalb von längstens 24 Stunden antwortet. Die Antworten fallen zumeist sehr lange und ausführlich aus oder verweisen auf den entsprechenden Leitfaden im Hilfe-Center, mit dem das Problem behoben werden kann.
Der Coinbase Support hinkt dem eToro Support doch etwas hinterher, was vor allem an den zu spärlich ausformulierten FAQ-Beiträgen im Hilfe-Center liegt. Positiv ist, dass auch die Coinbase Benutzeroberfläche in deutscher Sprache und englischer Sprache verfügbar ist. Die Bedienung ist relativ einfach, aber gerade bei der Anpassung von Einstellungen kann etwas Verwirrung entstehen.
Der Coinbase Kundenservice ist in deutscher Sprache von Montag bis Sonntag zu den gewöhnlichen Bürozeiten zur Verfügung, er kann über Ticketing-System oder Live-Chat kontaktiert werden. Zwar gibt es eine Telefon-Hotline, diese ist aber nur in englischer Sprache verfügbar.
Wir resümieren hier zu einem Remis – beide Anbieter haben einen professionellen Kundenservice, wobei eToro besser darin ist, häufige Fragen und Anliegen sofort zu klären.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sicherheit und Lizenz
Sowohl eToro als auch Coinbase achten auf hohe Sicherheit für Ihre Nutzer und genießen den Ruf, reputable Broker für Investments in Kryptowährungen und (im Falle von eToro für) andere Anlageklassen zu sein. eToro hat sich seit seiner Gründung 2007 als Online-Broker für Retail-Trader und Privatanleger positioniert. In mehr als eineinhalb Jahrzehnten seiner Firmengeschichte kam es dabei zu keinen erwähnenswerten oder bedenklichen Sicherheitsereignissen oder sonstigen Vorfällen.
Seit über 10 Jahren ist eToro weltweit ein lizenzierter und regulierter Online-Broker, welcher innerhalb der EU durch den eToro Hauptsitz in Limassol, Zypern, durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec) unter der Lizenznr. 109/10 reguliert und auf die Einhaltung aller anwendbaren EU-Gesetze und -Richtlinien überprüft wird. So können sich bei eToro Deutschland-basierte Nutzer ebenfalls in guten Händen fühlen in der Kenntnis, dass die selben strengen EU-Richtlinien zur Anwendung kommen. Als global aktiver Broker verfügt eToro über weitere Lizenzen in den USA, Australien, Großbritannien und weiteren Ländern. Eine Zulassung für die über eine Tochtergesellschaft eToro X betriebene und entwickelte Krypto-Wallet, die eToro Money Wallet, erfolgte durch die Finanzaufsichtsbehörde in Gibraltar.
Besonders praktisch für Nutzer: Als EU-regulierter Broker fällt eToro unter die EU-Vorgaben zur Sicherung von Einlagen, weshalb die Sicherheit der Kundeneinlagen, also die eToro Einlagensicherung, bis zur Höhe von 20.000 EUR gegeben ist. Die Verwahrung der Kundeneinlagen erfolgt auf segregierten Konten, sodass der Nutzer vor dem unwahrscheinlichen Falle einer Insolvenz des Brokers verschont wird. Allerdings: Gemäß aktueller rechtlicher Gegebenheiten sind in Kryptowährungen investierte Mittel nicht vom Einlagenschutz erfasst.
Coinbase ist ein für Sicherheit und Zuverlässigkeit bekannter Krypto-Exchange, welcher mit Sitz in den USA den dortigen Gesetzen unterliegt (Coinbase Hauptsitz: San Francisco). Coinbase kann eine allgemeine Lizenz vom US-Regulator FinCEN und lokale Lizenzen für die meisten der 50 US-Bundesstaaten vorweisen; seit seiner Gründung 2012 ist Coinbase als größter Krypto-Exchange der USA bekannt und so rasch gewachsen, dass man Anfang 2021 gar mit einem IPO an die New Yorker Börse ging. Diese Tatsache sowie die große Aktionärbasis unter institutionellen Anlegern sorgen ebenfalls für strenge rechtliche Compliance bei Coinbase. Bietet Coinbase Einlagensicherung? Nein, für deutsche Anleger gibt es bei Coinbase leider keine Einlagensicherung, diese ist nicht in der Lizenz für Kryptoverwahrung inkludiert ist.
Natürlich hat Coinbase Deutschland als wichtigsten europäischen Krypto-Markt erkannt, weshalb man sich um eine lokale Lizenz bemüht. Mitte 2021 wurde publik, dass die deutsche Tochtergesellschaft von Coinbase, die Coinbase Germany GmbH durch die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin berechtigt wurde, in Deutschland im Kryptoverwahrgeschäft aktiv zu werden. Spannendes Detail: Coinbase war der erste Krypto-Exchange überhaupt, der diese neuartige Berechtigung erhalten hat.
Diskutieren wir noch kurz klassische Sicherheitsmaßnahmen: sowohl eToro als auch Coinbase bieten eine SSL-Verschlüsselung mit 256 Bit und optional die Möglichkeit eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einzurichten, welche entweder über SMS-Versand oder die App Google Authenticator erfolgen kann. Die Mobile Wallets von eToro und Coinbase sind zudem über die Anmeldedaten passwortgeschützt.
Online Broker | ||
Lizenzen | Cyprus Securities & Exchange Commission (CySEC Lizenznummer 109/10) UK Financial Conduct Authority (FCA Lizenznummer FRN 583263) Australian Securities and Investments Commission (ASIC Lizenznummer AFSL 491139) Financial Services Authority Seychelles (FSAS Securities Act 2007 Lizenznummer SD076) |
FinCEN Lizenz aus den USA Fast alle 50 US-Staaten Coinbase Germany Gmbh: Genehmigung für Kryptoverwahrgeschäft durch Bafin |
Land | Zypern, UK, Australien, Seychellen | USA (und zahlreiche internationale Standorte) |
SSL | Ja | Ja |
Einlagensicherung | 20.000 EUR | Versicherung bis 250.000 USD |
Empfehlung: eToro oder Coinbase?
eToro vs. Coinbase – ein spannendes Duell zweier angesehener, jedoch sehr unterschiedlicher Broker. Fokussiert man sich bei der Frage „eToro oder Coinbase – Was ist besser“ alleine auf Kryptowährungen (und klammert damit die große Vielfalt an Anlageinstrumenten beim Multi-Asset-Broker eToro aus), so ist eToro im Vergleich mit Coinbase weiter klar überlegen.
eToro zeichnet sich durch ein großes Angebot an Kryptowährungen aus, die als Krypto-CFDs sogar mit Leverage gehandelt oder als echte Token gekauft werden können. Weitere Vorteile sind die gesetzliche Einlagensicherung für Fiat-Einlagen, EU-weite CySec-Regulierung, sowie die Features für Social Trading, CopyTrading und CopyPortfolios. Auch die Gebühren bei eToro sind günstiger als beim Konkurrent Coinbase. Etwas größer sollte das Staking-Angebot noch werden.
Unseren Lesern empfehlen wir daher die Anmeldung bei eToro, um das volle Spektrum der Möglichkeiten im Krypto-Trading zu entdecken.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.