eToro und Bitpanda sind zwei der beliebtesten Krypto-Börsen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Aber welche ist die Richtige für Sie? In diesem Artikel werden wir den ultimativen Krypto Börsen Vergleich machen und Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Um einen sinnvollen eToro vs. Bitpanda Vergleich anstellen zu können, ist es sinnvoll, das Grundkonzept beider Plattformen zu verstehen, und wie sie sich seit ihrer Gründung entwickelt haben. eToro war ursprünglich als Plattform bekannt, die das Social Trading ermöglicht hat. Dieser Begriff steht für die Möglichkeit, Investments anderer User zu folgen, um so deren Strategie nachvollziehen zu können.

Bitpanda hingegen ist eine österreichische Plattform, die zunächst ausschließlich Produkte und Services rund um Kryptowährungen angeboten hat. Während eToro nach und nach auch das Traden von Kryptos zuließ, und längst viele weitere Krypto-Services integriert hat, kann man bei Bitpanda inzwischen ebenfalls mit Aktien und anderen klassischen Assets wie Rohstoffen sowie Währungen handeln.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

eToro vs. Bitpanda: Vor- und Nachteile

eToro und Bitpanda sind zwei der beliebtesten Krypto-Börsen.

eToro

Beide bieten jedoch neben den Standard-Services unterschiedliche Funktionen. Und daraus ergeben sich jeweils Vor- und Nachteile. In diesem Abschnitt vergleichen wir die beiden Börsen:

eToro Vor- und Nachteile

Vorteile von eToro:

  • Provisionsfreie Käufe von CFDs, Aktien, Forex, Kryptos, ETFs und Rohstoffen möglich
  • Erlaubt Spekulationen mit Hebeleffekt
  • Die Spreads sind sehr eng, was das Trading günstig macht
  • Nutzung eines Demo-Accounts ist möglich
  • Krypto-Wallets mit eigener Blockchain Adresse sind verfügbar
  • Bietet die berühmte Social-Trading-Funktion
  • Europäische Lizenz und Einlagensicherung
  • Einlagensicherung von bis zu 20.000,- GBP
  • Social Broker Funktionen

Nachteile von eToro

  • Krypto-Investments sind von der Einlagensicherung ausgenommen
  • Beim Handeln von eher unbekannten Kryptowährungen gibt es hohe Spreads
  • Auch beim Traden außerhalb der Börsenöffnungszeiten sind die Spreads höher

Bitpanda Vor- und Nachteile

Vorteile von Bitpanda

  • Die Mindesteinzahlung liegt bei niedrigen 25,- Euro
  • Von Krypto-Investments übernommen, sind Aktien-Bruchstücke bereits ab 1,- Euro handelbar
  • Bargeld-Bons “Bitpanda To Go” sind bei der österreichischen Post erhältlich
  • Österreichische Lizenz
  • 0,- Auszahlungsgebühr bei Banküberweisungen
  • eigene Bitpanda Prepaid Visa-Debitkarte

Nachteile von Bitpanda

  • Keine Einlagensicherung
  • Im Vergleich zu eToro hohe Gebühren und Spreads
  • Kein Demokonto
  • Keine Trades mit Hebeleffekt
  • Social-Trading nicht verfügbar
  • Bitpanda ist kein eigentlicher Online Broker, nur ausgewählte Aktien und ETFs verfügbar
  • Deutlich weniger Anlageklassen zur Auswahl

eToro und Bitpanda Gebühren im Vergleich

Einer der wichtigsten Vergleiche, den man bei der Entscheidung für einen Krypto-Börse durchführen sollte, ist der Gebühren Vergleich. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir dies für Sie übernommen.

Kosten für die Depotführung

Während die Depotführung bei beiden Anbietern gebührenfrei ist, ebenso wie Orderkosten für Aktien und ETFs, gibt es bei vielen anderen Aspekten doch einen beträchtlichen Unterschied zwischen Bitpanda und eToro. So gibt es beispielsweise eine Inaktivitätsgebühr bei eToro, wenn Ihr Konto länger als ein Jahr inaktiv gewesen ist. Diese 10,- US-Dollar betragende Gebühr gibt es bei Bitpanda nicht.

Handelsgebühren

Beim Krypto-Handel zeichnet sich eToro dadurch aus, dass keine Provision einbehalten wird. Bei Bitpanda ist dem nicht so – durchschnittlich werden ungefähr 1,49% einbehalten. Die Spreads sind wie bereits erwähnt bei eToro deutlich niedriger als bei Bitpanda. Dies betrifft sowohl Kryptowährungen als auch Aktien und ETFs. Während die Spreads bei Aktien, Kryptos und ETFs in den meisten Fällen deutlich niedriger als 1% sind, liegen diese bei Bitpanda je nach Wertpapier oder Wertanlage doch deutlich höher.

Handelsgebühren eToro

Man muss hierbei mit Spreads von ungefähr 2% rechnen. Wenn Bitpanda-to-Go verwendet wird, liegt dieser Spread sogar nochmals höher – nämlich bei nahezu 3%. Und auch bei Wechselgebühren für Währungen liegt dieser Spread bei eToro mit etwa 0,5% deutlich niedriger als Bitpanda, wo im Durchschnitt ungefähr 2% anfallen.

Bei den Auszahlungsgebühren ist die Sache etwas komplizierter. Während bei eToro eine Flatrate von 5,- US-Dollar pro Auszahlung anfällt, ist die SEPA-Überweisung bei Bitpanda grundsätzlich gebührenfrei. Einzahlungsgebühren gibt es bei eToro nicht, während bei Bitpanda je nach Zahlungsmethode 2% bis 7% Einzahlungsgebühr anfallen.

Was den eToro vs. Bitpanda Gebühren Vergleich anbelangt, zeichnet sich hierbei eToro als klarer Sieger ab.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Konten und Funktionen bei eToro und Bitpanda

Vergleichen wir nun die Konten und Funktionen bei den beiden Kryptobörsen eToro und Bitpanda:

Assets

Grundsätzlich ist eToro eine Handelsplattform. Man kann dort eine Vielzahl an Assets wie Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und Fiat-Währungen (Forex-Trading) handeln. Bitpanda ist hingegen im Grunde eine Krypto-Plattform, und somit für den Erwerb von Kryptowährungen geschaffen worden.

Bitpanda Assets

Ausgewählte Aktien und einige Rohstoffe wurden erst danach für den Handel verfügbar gemacht. Die pure Auswahl an Assets, die auf eToro verfügbar ist, macht diesen Anbieter in dieser Hinsicht zum Sieger in diesem Vergleich.

Handeln mit Hebeleffekten

Hebel-Trades sind eine beliebte Funktion, insbesondere für Daytrader, da sich selbst mit kleinen Kursschwankungen hohe Gewinne erzielen lassen. Solche Hebel-Trades sind bei eToro für viele unterschiedliche Assets verfügbar. Bei Bitpanda gibt es diese Möglichkeit gar nicht.

Einfache Bedienbarkeit

Bitpanda ist eine Plattform, die es wirklich sehr einfach macht, Kryptowährungen und auch eine Auswahl von Aktien zu erwerben. In dieser Hinsicht ist Bitpanda wohl besser für Anfänger geeignet als eToro.

Bitpanda Einfache Bedienbarkeit

Demokonto

Demokonten sind ein weiteres wichtiges Feature, welches dabei hilft, Kryptobörsen zu vergleichen. Immerhin sind Demokonten eine äußerst hilfreiche und praktische Methode, um Trading-Strategien auszuprobieren und erste Erfahrungen zu sammeln.

eToro Demokonto

Ein umfangreiches und voll funktionsfähiges Demo-Tool, wie es eToro bietet, gibt es bei Bitpanda nicht.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Pluspunkt für Bitpanda: eigene Debitcard

Die eigene Debitcard, die Bitpanda verfügbar macht, um direkt vom Investment-Account Zahlungen vorzunehmen, sind ein Alleinstellungsmerkmal der österreichischen Plattform. eToro hat in dieser Hinsicht kein vergleichbares Angebot. Wenn man also die Flexibilität in Sachen Zahlungen haben möchte, ist Bitpanda eine Überlegung wert.

Bitpanda Debitcard

Insgesamt muss man aber sagen, dass eToro Bitpanda deutlich überlegen ist, wenn es um den puren Vergleich der Kontofunktionen geht. Es sei denn, man ist Anfänger, und möchte erste Schritte rund um den Handel von Kryptowährungen wagen, oder einfach nur Kryptos kaufen, um langfristig anzulegen. Dann kann man Bitpanda ebenfalls in Betracht ziehen. Einzig die Debitcard, die es bei Bitpanda gibt, um direkt vom Investment-Account Zahlungen vorzunehmen, ist ein interessantes Zusatzangebot, welches eToro derzeit nicht zu bieten hat.

eToro vs Bitpanda Staking

Wir haben bereits gezeigt, dass beide Börsen eine Vielzahl von spannenden Funktionen für ihre Nutzer bieten. Das Staking von Kryptowährungen haben wir bislang noch nicht erwähnt.

Beim Staking handelt es sich um eine Investitionsmöglichkeit, die von einigen Kryptowährungen möglich ist. Hierbei zahlt man einen gewissen Betrag einer Kryptowährung in eine Art virtuellen Tresor ein und erhält hierfür in Form von Zinsen dieselbe Kryptowährung ausbezahlt.

eToro Staking

Es ist in gewisser Hinsicht vergleichbar mit einem Bausparvertrag oder Festgeldkonto, wobei die Erträge aus dem Krypto-Staking in der Regel deutlich größer sind als bei klassischen Bank-Services. Bitpanda bietet beim Staking einen API (Annual Percentage Rate, also jährliche Erträge) von bis zu 18,4% – ein durchaus attraktives Angebot.

Diese gestakten Kryptowährungen müssen hierbei nicht für einen gewissen Zeitraum gebunden werden, und sind jederzeit abhebbar. Man erhält die Erträge wöchentlich ausbezahlt. Gut zwei Dutzend Kryptowährungen sind derzeit auf Bitpanda für das Staking zugelassen. Darunter einige bekannte Krypto-Projekte wie beispielsweise Solana, Cardano, Polygon oder Kosmos.

Auch auf eToro besteht die Möglichkeit, Kryptos zu staken. Allerdings ist das Angebot hierbei deutlich eingeschränkt. Lediglich Cardano, Tron und Ethereum sind auf eToro für das Staking verfügbar.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Angebotene Kryptowährungen im Vergleich

Beide Börsen bieten eine große Auswahl an Kryptowährungen. Jedoch gibt es einige Unterschiede in Bezug auf die angebotenen Währungen.

Etoro vs Bitpanda angebotene Kryptos: wer bietet mehr? Bitpanda bietet den Handel mit besonders vielen verschiedenen Kryptowährungen. Darunter finden sich bekannte Blue-Chip Kryptos wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Dash, Bitcoin Cash, oder Ripple XRP.

Bitpanda Kryptowährungen

Aber auch Kryptos mit kleinerer Market-Cap sind hier verfügbar, wie etwa Kusama, Ape Coin, 1Inch, Gala, Optimism, Ox und Livepeer. Die Auswahl ist definitiv ein Puls – dies hat auch damit zu tun, dass Bitpanda ursprünglich eine Kryptobörse war und einen entsprechenden Fokus darauf hat.

Auf der anderen Seite bietet eToro ebenfalls den Handel mit recht vielen Kryptos. Die großen Kryptos wie ETH, BTC oder Cardano sind hier allesamt zu finden, sowie einige weitere mehr.

In Bezug auf die Vielfalt der angebotenen Währungen hat Bitpanda derzeit noch die Nase vorn. Bedenken muss man auch, dass beide Plattformen ihr Angebot diesbezüglich stetig erweitern und es sich hierbei nur um eine Momentaufnahme handelt.

Zahlungsmethoden: eToro vs. Bitpanda

Wenn man Kryptowährungen kaufen oder verkaufen möchte, sollte man sich zuerst hier den Faktencheck eToro vs Bitpanda Zahlungsmethoden ansehen und überlegen, welche Börse die besseren Konditionen anbietet.

Die Mindestauszahlungssumme bei eToro beträgt 50,- Euro, wohingegen bei Bitpanda nur 25,- Euro eingezahlt werden müssen.Außerdem können sich eToro Kunden auch Kryptowährungen auf ihre eigene Private Wallet auszahlen lassen.

Hier haben wir eine übersichtliche sowie einfache Übersicht erstellt, wo alle Zahlungsmethoden der beiden online Broker gegenübergestellt werden. Wie schon in anderen Kategorien zeichnet sich hier ebenfalls die Krypto-Börse eToro als eindeutiger Sieger ab.

Zahlungsmöglichkeiten eToro Bitpanda
SEPA Überweisung
Kredit- und Debitkarte
PayPal
Skrill
Neteller
Klarna
Rapid transfer
Online Banking
POLi
Payoneer
Giropay/eps

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sicherheit und Lizenz der beiden Krypto Börsen

Die Krypto Börse eToro ist seit 2007 aktiv und gehört zur eToro Group Ltd. Insgesamt hat die Börse über 4 Millionen Kunden in mehr als 140 Ländern. Im Gegensatz zu Bitpanda wird eToro durch die CySec in Zypern, sowie die FCA in Großbritannien reguliert. Auch verschiedene Aufsichtsbehörden sehen eToro auf die Finger, wie zum Beispiel die Markets in Financial Instruments Directive (MiFID). Dies führt mit sich, dass Kundengelder bei eToro auf segregierten Konten verwahrt werden und durch eine Einlagensicherung von bis zu 20.000 Britische Pfund pro Kunde abgesichert sind. Weitere Firmensitze hat eToro auf den Seychellen und in Australien.

eToro lizenz und sicherheit

Bitpanda ist ebenfalls seit 2014 als Krypto-Börse aktiv und hat seinen Hauptsitz in Wien. Die Börse hat über 1 Million Kunden und hält die Lizenz FM-GwG, eine Berechtigung der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA in Österreich.

Beide Börsen sind also streng reguliert, und somit als sehr sicher anzusehen. Bedenken muss man bei Bitpanda allerdings, dass es keine Einlagensicherung gibt, was bedeutet, dass die Gefahr laufen kann, Ihre Investitionsgelder im Falle einer Insolvenz zu verlieren.

eToro vs. Bitpanda: Weitere Punkte

Die wichtigsten Aspekte wurden bereits weiter oben verglichen. Anbei befinden sich die nicht unwesentliche Aspekte dieser Trading-Plattforme:

Smartphone-App

Grundsätzlich sind für Trading Plattformen wie eToro oder Bitpanda Smartphone-Apps längst unverzichtbar geworden. Schließlich möchte man auch unterwegs mitunter Trades ausführen und die eigenen Portfolios managen.

Bitpanda App

Grundsätzlich haben beide Plattformen solide Arbeit geleistet, was die Realisierung von Smartphone-Apps ausmacht. Wir können sowohl was die Varianten für iOS oder Android betrifft, hierbei keinen eindeutigen Sieger feststellen.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

User-Interface

Das User-Interface ist bei beiden Anbietern ansprechend gelungen. Auch für Anfänger ist es einfach zu verstehen, wie man einzelne Leistungen und Services nutzen kann. Spezielle Trading Tools für Profis gibt es bei beiden Plattformen keine. Während die beiden Trading-Klassiker MT4 und MT5 nicht verfügbar sind, kann man jedoch bei beiden Plattformen lediglich den Webtrader nutzen. Dieser ist dafür äußerst übersichtlich gestaltet und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene durchaus gut zu bedienen.

Kundenservice

Bei großen Plattformen ist es wichtig, dass ein solider Kundensupport zur Verfügung steht, um bei Problemen auszuhelfen. Per E-Mail oder Kontaktformular kann hierbei jeweils relativ schnell eine Nachricht abgesendet werden.

etoro kundenservice

Ebenfalls verfügbar auf beiden Plattformen ist ein Website-Helpdesk. Live-Chat gibt es auf eToro, aber nicht auf Bitpanda, während man bei beiden Services auf die Möglichkeit eines Telefonanrufes verzichten muss.

Fazit

eToro und Bitpanda sind beide großartige Krypto-Broker mit vielen Vorteilen. Beide Börsen haben ihre Stärken und Schwächen. Insgesamt bietet eToro jedoch die besseren Konditionen für den Handel mit Kryptowährungen und anderen Assets. Bitpanda ist immerhin eine gute Wahl für diejenigen, die eine einfachere Plattform bevorzugen und langfristig in Kryptowährungen investieren möchten. Aber soll man nun von Bitpanda auf eToro wechseln? Diese Entscheidung bleibt Ihnen überlassen, aber wir hoffen, dass unser Artikel Ihnen weiterhelfen kann.
eToro

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

FAQs

eToro oder Bitpanda – Welche Krypto-Börse ist besser?

Was ist besser als Bitpanda?

eToro oder Bitpanda bei Krypto-Wallets?

Ist eToro oder Bitpanda beim Trading mit Kryptowährungen besser?

Welche Krypto-Börse ist sicherer: eToro oder Bitpanda?

Welcher Broker schneidet bei den Gebühren besser ab – eToro oder Bitpanda?