Bei den Meme Coins handelt es sich um Spaßwährungen, die auf einem bestimmten Meme basieren. Häufig handelt es sich um Kryptos zu einem geringen Coinpreis und einer hohen Stückzahl. An einem realen Usecases mangelt es unmittelbar nach dem Launch. Dafür hat der Meme Coin meist Hype-Potenzial aufgrund einer starken Community.

Im folgenden Beitrag widmen wir uns einem Leitfaden für Meme Coins. Wer Meme Coins kaufen möchte, kann hier grundlegendes Wissen erhalten und sich zugleich über spannende Crypto Memes informieren.

Die besten Meme Coins unter 1 Euro im Jahr 2023

  1. Tamadoge: Dieser neue Meme-Coin verbindet Krypto Meme mit Utility sowie Play-AND-Earn
  2. Lucky Block: Kein Meme Coin, aber Hype-Potenzial garantiert
  3. Dogecoin: Die Mutter aller Meme Coins
  4. Shiba Inu: Gelingt dem Meme Coin der Wandel zur Kryptowährung mit Potenzial?
  5. LiteDoge: Starkes Momentum dank Mai-Rallye
  6. Babydoge: Feel-Good-Investment dank Charity für Tierschutzorganisationen
  7. SafeMoon: Dank DeFi und 2.0 ein Geheimtipp?
  8. GamingDoge: Kombination aus Doge und Gaming

Ihr Kapital ist im Risiko.

 

Die besten Crypto Memes 2022 im Check  

Doch welche Chancen liegen den genannten Meme Coins zugrunde? Warum könnte sich der Kurs positiv entwickeln? Diese Fragen sollten sich die Anleger stellen, bevor sie Meme Coins kaufen. Deshalb schauen wir uns im folgenden Abschnitt die besten Meme Coins genauer an und stellen einen potenziellen Investmentcase auf.

 1. Tamadoge: Neuer Meme-Coin im Zentrum des Tamaverse – 10x Potenzial nach Presale

tamadoge logo 2Mit Tamadoge (TAMA) startete im Juli 2022 ein neuer Meme Coin in den Vorverkauf – dieser ist bei Tamadoge in Beta und General Presale unterteilt. Im Zuge dessen sollen bis in das vierte Quartal 50 % der Token verkauft werden, bevor das Listing bei der DEX PancakeSwap erfolgt. Tamadoge orientiert sich am ehemals beliebten Spielzeug Tamagotchis, das in den 90er Jahren aus Japan nach Europa schwappte. Im Jahr 2022 kommen die Tamagotchis als Tamadoge Pets in das eigene Metaverse zurück – das sogenannte Tamaverse. Zugleich bewerben die Verantwortlichen Tamadoge als den neusten Eintritt in das Universe von Doge und wollen vom Hype um den wertvollsten Meme-Coin profitieren.

Im Mittelpunkt von Tamadoge stehen die sogenannten Tamadoge Pets, um die sich die Gamer kümmern können. Im Tamaverse müssen die Spieler ihre Tamadoge Pets, die als NFTs konzipiert werden, pflegen, trainieren und sich bestmöglich um sie kümmern. Während die Tamadoge Pets beim Minten als Babys das Licht des Tamaverse erblicken, werden diese im Laufe der Zeit zu erwachsenen Hunden. Nun kann man sich auch mit anderen Gamern im Battle messen und auf dem Leaderbord aufsteigen, indem man Dogepoints sammelt. Die besten Gamer erhalten die meisten Rewards – natürlich ausgezahlt in TAMA Token.

Tamadoge Coin

Das Tamaverse soll den Gamern einen möglichst realitätsgetreuen Eindruck vom Leben ihrer Tamadoge Pets verschaffen. Als Metaverse konstruiert, erleben die Gamer das Leben der Tamadoge Pets hautnah. Zu Beginn wird der Zugang über die Web-App gewährleistet. Später wollen die Entwickler noch eine innovative AR-App launchen, mit dessen Hilfe noch mehr Unterhaltungswert generiert wird.

Hype-Potenzial hat Tamadoge allemal. Besonders lukrativ scheint der Meme-Coin für Investoren, die bereits im Presale vor dem Hype einsteigen und nicht wie oftmals bei einem Meme-Coin die beste Zeit verpassen. Doch als Meme-Coin mit Utility könnte man am Tamadoge Token lange Spaß haben.

Ihr Kapital ist im Risiko.

2. Lucky Block: Kein Meme Coin, aber Hype-Potenzial garantiert

LBLOCK logo

Was wäre besser als ein Meme Coin? Richtig, eine Kryptowährung, die das gleiche Hype-Potenzial bietet, aber zugleich einen fundamentalen Zweck verfolgt. Auf der Suche nach einer solchen Kryptowährung stößt man unweigerlich auf Lucky Block. Schließlich wurde Lucky Block bereits Anfang des Jahres als Hot Coin für 2022 gehandelt.

Lucky Block Kurs

Die ersten Erfolge gaben den Experten recht, denn der Lucky Block Kurs konnte im Vergleich zum Pre-Sale zwischenzeitlich um über 6000 % zulegen.

Nach beträchtlichen Gewinnmitnahmen könnte es sich somit lohnen, das Projekt Lucky Block etwas genauer zu betrachten. Die Community wuchs schnell, zugleich haben die Verantwortlichen zukunftsträchtige Entwicklungsschritte in der Pipeline. Nach dem Launch des Lucky Block Token kam es auch zum Start der ersten NFT-Kollektion „The Platinum Rollers Club Edition“.

Als NFT– oder Token-Besitzer bekommt man die Möglichkeit, an bald startenden täglichen Gewinnziehungen teilzunehmen. Die Gewinner der Verlosung erhalten dann LBLOCK Token als Reward. Die Gewinnchancen liegen deutlich über dem Angebot herkömmlicher Glücksspiel-Unternehmen. Mit weiteren Game-Fi-Anwendungen oder Metaverse-Elementen ist die Roadmap voller zukunftsträchtiger Projekte. Wer keinen ausschließlichen Meme Coin kaufen möchte, findet mit Lucky Block eine spannende Kryptowährung mit Potenzial. 

Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.

3. Dogecoin: Die Mutter aller Meme Coins

Der Dogecoin ist der älteste Meme Coin der Welt. Im Jahr 2013 entwickelte das Team den Dogecoin und wollte damit den Bitcoin parodieren. Nach einer fulminanten Rallye kam es zu erheblichen Gewinnmitnahmen. Dennoch ist die ehemalige Spaßwährung immer noch ein Top 20 Coin. In den sozialen Medien folgen und diskutieren Millionen Menschen den Dogecoin.

Mittlerweile ist der Dogecoin jedoch weitaus mehr als ein Meme Coin. Insbesondere der Tesla-CEO Elon Musk, häufig liebevoll als Dogefather betitelt, treibt die Etablierung voran. In den Merchandising-Shops seiner Unternehmen kann man mittlerweile bereits mit DOGE zahlen.

Dogecoin Kurs

Dazu gibt es weitere Argumente, warum dem Dogecoin als Mutter aller Meme Coins der Wandel zur ernstzunehmenden Kryptowährung gelingen könnte. Denn mit dem Kauf von Twitter durch Elon Musk könnte der DOGE auch Einzug in den sozialen Medien erhalten. Mit einer Web 3 Ethereum-Bridge öffnen die Entwickler den Dogecoin für DeFi-Anwendungen, die langfristig fundamentale Usecases darstellen könnten.

Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.

 4. Shiba Inu: Gelingt dem Meme Coin der Wandel zur Kryptowährung mit Potenzial?

Shiba Inu wurde als Dogecoin-Killer bekannt und sagte dem bekanntesten Meme Token den Kampf an. Heute ist Shiba Inu auch Teil der Top 20 des Kryptomarkts. Die Community ist gigantisch, auch Krypto-Wale setzen auf Shiba Inu. Mittlerweile wandelt sich der Meme Coin jedoch zu einer ernsthaften Kryptowährung.

Als Vorreiter unter den Crypto Memes wagt Shiba Inu den Eintritt ins Metaverse. Im digitalen Space sollen die User bei Shiba Lands Landflächen erwerben und Teil des Shiba Inu Metaverses werden können. Mit einem Erfolg von Shib Lands könnte auch die Nachfrage nach SHIB wieder anziehen.

Shiba Inu Kurs

Spannend für die weitere Zukunft von Shiba Inu ist auch die eigene Layer-2-Skalierungslösung. Schließlich kämpfte man als ERC-20-Token mit den hohen Gas Fees bei Ethereum. Die Shibarum Skalierungslösung soll Transaktionen mit SHIB schneller und günstiger machen, um noch mehr Anwendungspotenziale zu kreieren. Damit visieren die Entwickler insbesondere die Implementierung von SHIB in Gaming-Anwendungen an.

Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.

 5. LiteDoge: Starkes Momentum dank Mai-Rallye  

Der LiteDoge war im Frühjahr 2022 einer der besten Meme-Coins. Denn Anfang Mai steht für die vergangenen zwei Wochen eine Performance von zwischenzeitlich über 250 % für den Memes Token zu Buche. Der LiteDoge erfreut sich größerer Beliebtheit. Die Krypto-Welt hat einen neuen Meme-Coin, der große Pläne verfolgt.

LiteDoge Kurs

Der LiteDoge möchte sich als digitale Payment-Lösung etablieren und bezeichnet sich selbst als Lite-Version vom DogeCoin. Ob der jungen Historie und der geringen Bedeutung sind die Risiken jedoch immens. Beim LiteDoge muss sich jeder Anleger bewusst machen, dass ein Totalverlust des eigenen Kapitals wohl wahrscheinlicher ist als bei anderen Crypto Memes.

6. Babydoge: Feel-Good-Investment dank Charity für Tierschutzorganisationen

Beim Babydoge handelt es sich um einen Meme Coin, der in der Community vom Dogecoin entwickelt wurde. Bereits der Name lehnt sich an den Dogecoin an. In Deutschland erlangte man zunehmende Bekanntheit als Sponsor in der Fußball-Bundesliga. Denn auf den Werbebanden bei der TSG Hoffenheim sahen Fußballfans in der letzten Saison häufiger Werbung für den Babydoge.

Babydoge Kurs

Obgleich der Meme Coin erst 2021 gegründet wurde, gibt es bereits eine große Community mit deutlich über eine Million Followern bei Twitter. Dies könnte eine steigende Nachfrage für den Baby Doge Coin bedeuten. Ein Feel-Good-Investment ist der BabyDoge aufgrund des umfassenden Engagements für den Tierschutz. Die Transaktionsgebühr beläuft sich auf 10 %. Mittlerweile haben die Verantwortlichen fast eine Million US-Dollar an wohltätige Zwecke rund um den Tierschutz gespendet.

Typisch für die Crypto Memes ist der hohe Total Supply an Coins. Mittlerweile setzt das Team hinter dem BabyDoge auf das Burning. Manuelle Verbrennungen verringern den Coinbestand. Dies bietet den Vorteil, dass das Angebot voraussichtlich in Zukunft knapper wird, was bei gleichbleibender Nachfrage höhere Kurse bedeuten könnte.

7. SafeMoon: Dank DeFi und 2.0 ein Geheimtipp?

SafeMoon ist ein Meme Coin, der bereits über eine Million Follower auf Twitter hat. Zweifelsfrei gehört SafeMoon somit ebenfalls zu den bekanntesten Krypto-Projekten. Zuletzt enttäuschte die Entwicklung von SafeMoon jedoch. Doch fundamental schreitet die Entwicklung voran. SafeMoon implementiert im Jahr 2022 die V.2.

Safemoon Kurs

Mit SafeMoon – angelehnt an den Spruch „to the moon“ – soll eine Technologie entstehen, die die Blockchain-Technologie befördert. Dabei zeigt sich der SafeMoon als community-based Kryptowährung. Die Expansion der Technologie soll in der zweiten Phase für mehr Innovationen sorgen und ein unternehmerisches Philanthropie-Modell implementieren. Dabei verfolgt SafeMoon einen globalen Anspruch. Als DeFi-Token ist man schon lange kein Meme-Coin mehr, obgleich die Namensgebung auf das Hype-Potenzial der Spaßwährungen anspielte. 

8. GamingDoge: Kombination aus Dogecoin und Gaming

Gaming ist ein Zukunftstrend, der Dogecoin der beliebteste Memes Token aller Zeiten. Da scheint es auf den ersten Blick gut nachvollziehbar, dass viele Anleger dem Gaming Doge überdurchschnittliches Kurspotenzial zutrauen. Bei CoinMarketCap wird der GamingDoge seit November letzten Jahres gelistet. Es handelt sich somit noch um einen jungen Memes Token, der nach einem anfänglichen Hype seit dem Jahreswechsel keine Kursgewinne mehr verzeichnen konnte.

GamingDoge

Doch kann sich dies beim GamingDoge ändern? Auf der Website findet man aktuell lediglich die Nachricht „Woof… I’m landing soon“. Weiterführende Informationen gibt es nicht. Etwas besser sieht der Auftritt bei Twitter aus. Hier gibt es jedoch aktuell nur rund 7000 Follower. Damit wird klar, dass es sich beim GamingDoge um eine hochspekulative Kryptowährung handelt. Wer in den GamingDoge investiert, sollte sich das Risiko eines Totalverlusts bewusst machen.

„GamingDoge is the ultimate companion and only wants to make doge community and gamers proud“ – das ist die Nachricht auf dem offiziellen Twitter-Channel. Der Anspruch scheint klar, die Pläne weniger scharf umrissen. Bis dato finden sich auf dem Twitter-Channel mehr lustige Bilder, denn ernsthafte Absichten. Somit scheint es wenig wahrscheinlich, dass der GamingDoge reale Usecases kreiert und sich eine gewisse Marktstellung erarbeiten kann. Andere Meme Coins wie Dogecoin oder Shiba Inu bzw. der Gaming Coin Lucky Block weisen ein deutlich besseres Chance-Risiko-Verhältnis auf.

Tamadoge Bei Tamadoge handelt es sich um einen neuen Meme-Coin mit eigenem Tamaverse. Hier können sich die Gamer um die Tamadoge Pets kümmern, diese trainieren und gegen andere Gamer antreten. Im Vordergrund steht das Konzept Play-AND-Earn – ausdrücklich möchte man Unterhaltung und “Geld verdienen” miteinander verbinden.
Lucky Block Vielseitige Kryptowährung, die kein ausschließlicher Meme-Coin ist. Vielmehr entsteht bei Lucky Block ein diversifiziertes Krypto-Universum rund um Gaming, Metaverse und Verlosungen.
Dogecoin Der Dogecoin ist die älteste Spaßwährung der Welt und wurde 2013 als Parodie auf den Bitcoin entwickelt. Dank Elon Musk erlebte der Dogecoin einen einzigartigen Hype. Mittlerweile wird der DOGE immer häufiger als zukünftiges Zahlungsmittel im Internet gehandelt.
Shiba Inu Shiba Inu wurde lange Zeit als Dogecoin-Killer gehandelt. Heute verfolgt der Meme Coin jedoch einen abweichenden Ansatz und möchte reale Usecases kreieren. Mit der SHIB-Army als Unterstützung wird der Eintritt ins Metaverse vorangetrieben. Zugleich entwickelte man eine eigene Skalierungslösung, um Shiba Inu wettbewerbsfähig zu gestalten.
LiteDoge Ende April/Anfang Mai 2022 gehört der Litedoge zu den besten Meme-Coins. Der Kurs explodierte zwischenzeitlich um über 300 %. Dabei möchte der LiteDoge eine digitale Payment-Lösung darstellen.
Babydoge Der BabyDoge wurde im Jahr 2021 gegründet. Im Anschluss explodierte der Kurs. In den verschiedenen Phasen der Roadmap artikuliert man ambitionierte Ziele. Dabei legt der Babydoge den Fokus auf Charity und spendet einen beträchtlichen Teil der Transaktionsgebühren an Tierschutzorganisationen.
SafeMoon Beim SafeMoon handelt es sich um einen DeFi-Token, der als Währung für Video-Spiele zum Einsatz kommen soll. Dank inhärenter Strafgebühr werden die Holder für das Hodln der SafeMoon Coins belohnt. Häufig wurde SafeMoon jedoch im Zusammenhang mit einem Schneeball-System genannt – Vorsicht ist auch hier besser als Nachsicht
GamingDoge Der Meme Coin GamingDoge möchte Gaming und Dogecoin-Potenzial miteinander verbinden. Aktuell gibt es jedoch wenig Bekanntes über die Pläne der Kryptowährung.

Krypto Meme: Weitere Memes Token im Überblick

Doch selbstverständlich gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Memes Token, die teilweise ohne Usecase und teilweise mit Utility konzipiert wurden. In der folgenden Tabelle gibt es somit einen Überblick über mehr oder weniger bekannte Meme Kryptos.

SafeMoon Inu (SMI) Bei SafeMoon Inu handelt es sich um eine community-basierte Meme-Kryptowährung, die zugleich als Gaming-Token fungiert. Der SMI Token ist deflationär konzipiert, da 1 % der Token bei jeder Transaktion geburnt werden.
Doge Dash (DOGEDASH) Doge Dash ist ein Play-2-Earn-Games, das sich an den Super-Mario-Spielen orientiert. Das Spiel ist sowohl online als auch mobil verfügbar. Zugleich hat man mittlerweile eine dogedash-NFT-Kollektion veröffentlicht.
Vita Inu (VINU) Der Meme-Coin Vita Inu beschreibt sich selbst als ersten schnellen und gebührenlosen Doggo Coin. Mit Spaß und Spiel sollen die Holder neue Freunde finden und mehr über das Konzept der Kryptowährungen lernen.
DogeBonk (DOBO) Wer in DogeBonk investiert, erhält den Meme-Coin für Gamer-Girls. Mit einer 10 % Tax für jede Transaktion profitieren die DOBO Holders bereits vom Hodln. Der Launch auf der Binance Smart Chain fand im Mai 2021 statt.
Dogs of Elon (DOE) Der Dogs of Elon Coin konzentriert sich auf einen Nutzen für die Krypto-Community. Die eigene Play-2-Earn-Plattform enthält verschiedene Facetten. Im Mittelpunkt von Dogs of Elon soll die Community stehen, um ein kraftvolles Ökosystem aufzubauen.
Wownero (WOW) Der Wownero Coin ist inspiriert vom Dogecoin. Der Launch erfolgte im Jahr 2018, als Software Fork von Monero. Das Mining von Wownero ist mit CPUs möglich, um direkt über eine Wownero Node Rewards zu erhalten.
CumRocket (CUMMIES) Bei CumRocket handelt es sich um den ersten 18+ NFT Marktplatz, der Intimität mit NFTs verbindet. Zugleich kann man hier nach dem OnlyFans-Konzept als Subscriber die Content Creator unterstützen.
Garlicoin (GRLC) Der Garlicoin ist eine dezentrale Kryptowährung, die auf einem ASIC-resistenten Proof-of-Work basiert. Bereits im Dezember 2017 entstand der Traum von Garlicoin in der Reddit-Community, um einfache und schnelle Transaktionen zu gewährleisten.
Loser Coin (LOWB) Mit dem Loser Coin gibt es einen Meme-Token, der in China entwickelt wurde. Die Entwickler hörten 2017 vom Bitcoin und starteten den Losercoin als Open-Source-Projekt.
YUMMY (YUMMY) Bei YUMMY handelt es sich um ein Krypto-Projekt, das mit der Vision entwickelt wurde, den Holdern einen einzigartigen Wert zu schaffen. Mittlerweile wurden über 50 % des Token Supply geburnt und über eine Million US-Dollar gespendet.
Cheems (CHEEMS) Mit einem Launch im Jahr 2021 handelt es sich bei Cheems um einen noch jungen Meme-Coins. Hier können die Gamer im Cheemsverse im Sinne des Web 3.0 spielen, NFTs sammeln und Rewards verdienen. Bei Cheems handelt es sich um einen der wertvollsten Meme-Coins im Solana-Netzwerk.
Pepemon Pepeballs (PPBLZ) Pepemon ist ein Play-and-Earn Kartenspiel mit Web3-Features. Nach dem Mint der eigenen Pepemons kann man gegen andere Spieler battlen, um Rewards zu verdienen.
Kishu Inu (KISHU) Die dezentrale Kryptowährung KISHU garantiert direkte Rewards dank aktiver User. Für jede Transaktion wird ein 2 % KISHU Reward an die Holder transferiert. Je mehr KISHU verwendet wird, desto stärker steigen die Rewards.
CateCoin (CATE) Der Catecoin ist ein Meme-Coin mit Katzen-Fokus. Der eigene Catecoin Marktplatz ermöglicht das Handeln von NFTs. Zugleich existieren im Ökosystem verschiedene Community DApps, um Geld zu investieren und Rewards zu erhalten.
Banano (BAN) Banana ist eine Kryptowährung der vierten Generation. Ohne Gebühren werden die Transaktionen sofort abgewickelt. Der Genesis Block des Ökosystems wurde im Jahr 2018 generiert.
The Doge NFT (DOG) Die DOG Hoomans können im Ökosystem von The Doge NFT abstimmen, welchen Wert ein originaler NFT hat. Wenn dieser verkauft wurde, muss der Besitzer des Doge NFT fraktional Rewards an die DOG Hoomans transferieren.
Cake Monster (MONSTA) Der Cake Monster Meme-Coin offenbart in der Roadmap ambitionierte Ziele. In der achten Phase soll Zeit für Party sein, wenn eine Marktkapitalisierung von fünf Milliarden USD erreicht wurde – ob das jemals gelingt?
PolyDoge Der PolyDoge ist ein neuer Meme-Coin, der mit seiner Wortneuschöpfung auf Polygon und den Dogecoin verweist. Dabei möchte man zukunftsorientiert im DeFi-Sektor agieren und wirbt um Holder als „early adopter to the future of finance“.
DogeGF (DOGEGF) Der DogeGF ist der Meme-Coin für alle freundlichen Krypto-Fans. Dabei basiert der DogeGF auf dem Prinzip der Reziprozität. DogeGF baut den weltersten Token für freundliche, wechselseitige Token-Transaktionen.
WallStreetBets DApp (WSB) WallStreetBets wurde durch den Hype um die Reddit-Trader bekannt. Mit der WallStreetBets DApp sollen die Vorteile der Blockchain für traditionelle Investoren zugänglich gemacht werden. Dabei ermöglicht die WallStreetBets DApp das direkte Trading ohne Gebühren und rund um die Uhr.
Poodl (POODL) Bei Poodl handelt es sich um einen deflationären Token, der auf dem BEP-20-Protokoll basiert. Gemeinsam mit Augmented Reality und 3D NFTs sollen die Non Fungible Token in ein neues Zeitalter befördert werden.
Puli (PULI) Der Puli Coin referiert frei nach den Vorbildern auf eine Hunderasse. Im Puli Ökosystem dreht sich alles um GameFi und NFTs.
Dogelon Mars (ELON) Mit Dogelon Mars wollten die Entwickler der Kryptowährung vom Dogecoin und Elon Musk profitieren. Dabei verfolgt man den Anspruch, zur ersten interplanetarischen Kryptowährung zu werden. Dogelon Mars wirft als Meme-Coin keinen Blick auf Heute oder Morgen, sondern in die ferne Zukunft.
Samoyedcoin (SAMO) Der Meme-Coin SAMO basiert auf der Solana-Blockchain. Mit einer Gründung im Jahr 2021 wurde SAMO primär als digitales Asset konstruiert. Als Botschafter für Solana möchte Samoyedcoin die Grenzen verschieben, was eine Community im Web3-Segment erreichen kann.
MonaCoin (MONA) Der MonaCoin ist eine japanische Kryptowährung, die sich als Peer-to-Peer-Zahlungssystem versteht. 2014 entstand der MonaCoin als Fork von Litecoin. Mittlerweile kann man dank großer Fangemeinde sogar schon in japanischen Geschäften mit MONA bezahlen.
Shiba Predator (QOM) Die Ziele sind groß. Nachdem Shiba Inu den Dogecoin zwischenzeitig flippte (bei der Market Cap) überholte, möchte Shiba Predator das Gleiche mit Shiba Inu vollbringen.
Floki Inu (FLOKI) Bei Floki Inu handelt es sich um eine neue Kryptowährung aus 2022, die mit Krypto-Burning die Zahl der verfügbaren Token kontinuierlich verknappt. Dabei setzt FLOKI als Kryptowährung des Volkes auf eine gezielte Verbindung von Krypto Memes mit Utility. Mit Valhalla hat man auch ein eigenes Play-2-Earn-Metaverse mit NFTs konstruiert.

Was sind Meme Coins?  

Memes Token

Was ist ein Meme-Coin? Die Antwort sollte man kennen, bevor man sich wirklich mit dem Investieren in die Meme-Coins beschäftigt. Memes thematisieren häufig aktuelle Themen und haben einen wahren Kern. Die Darstellung erfolgt auf lustige Art und Weise. Hierfür eignen sich Bilder, Sprüche oder Konzepte. Dem Phänomen der Crypto Memes ist es immanent, dass diese viral gehen können. Nach dem Launch verbreiten sich die Memes Token nahezu von selbst. Die Community wächst explosiv, die Meme Coins Kurse explodieren.

Kurz gefasst sind Meme Coins somit Kryptowährungen, die auf einem Meme basieren. An einem tiefgründigen Konzept oder spannenden Usecase fehlt es häufig.

Typische Charakteristika der Meme Coins sind die Folgenden:

  • Hohe Stückzahl: Häufig ist die Stückzahl gigantisch. Teilweise sind die Memes Token sogar inflationär gestaltet, sodass immer wieder neue Coins den Wert verwässern. Dies bietet den psychologischen Vorteil der nächsten Eigenschaft.
  • Geringer Coinpreis: Denn der Coin-Preis ist häufig gering. Mit einem überschaubaren Investment können die Krypto-Fans mehrere tausend Coins erwerben. Dies vermittelt das Gefühl, signifikant am Meme Coin beteiligt zu sein.
  • Hohe Volatilität: Zugleich entwickeln sich Meme Coins historisch volatil. Nicht selten kommt es zu zweistelligen Kurssprüngen pro Tag. Doch schnelle Abverkäufe und Korrekturen sind ebenfalls die Regel. Wer Meme Coins kaufen möchte, sollte die hohe Volatilität aushalten können.
  • Riesige Community: Typischerweise haben Memes Token eine große Community. Der virale Effekt steigert die Bekanntheit schnell. Ernsthafte Kryptos mit einer vergleichbaren Market Cap haben häufig deutlich wenig Follower. Die riesige Community agiert meist auf der Käuferseite und treibt die Kurse der Crypto Memes nach oben.

Sind Meme Coins ein gutes Investment?

Das kommt wohl immer darauf an. Denn Meme Coins weisen mitunter erhebliches Zukunftspotenzial auf. Schließlich nutzen viele Meme Token zunächst die leidenschaftliche Community, um sich eine gewisse Market Cap aufzubauen. Im Anschluss erfolgt dann die Adaptierung realer Usecases, um die einmal erworbene Marktstellung nicht mehr abzugeben.

In den folgenden Abschnitten gibt es einige Gründe, warum man sich für Meme Coins oder Kryptowährungen unter einem US-Dollar Stückpreis entscheiden könnte. Denn typisch für die Meme-Kryptowährungen ist ein geringer Stückpreis.

Günstige Meme Coins für mehr Diversifikation  

Die Vergangenheit zeigte, dass der Krypto-Markt durch unterschiedliche Trends beeinflusst wurde. Mal waren es die DeFi-Coins, die überproportional profitieren. Dann konnten Blockchain-Games und NFTs das größte Wachstum verzeichnen. Zudem kam es zu einem Hype der Meme-Coins, in dessen Folge fast alle Memes Token stark anstiegen. Wer Meme Coins im Jahr 2022 kaufen möchte, kann somit sein Krypto-Portfolio weiter diversifizieren. In schwachen Marktphasen von DeFi, NFTs und Co. könnten die Projekte mit einer leidenschaftlichen Community, die bedingungslos unterstützt, besonders stabil performen. Dies sind meistens die Memes Token. Zudem ist es dank einem günstigen Stückpreis besonders leicht möglich, das Portfolio aus Meme Coins zu diversifizieren.

Crypto Memes haben eine starke Community

Häufig ist die Community von Meme Coins deutlich größer als bei herkömmlichen Kryptowährungen. Während sich die Market Cap von Shiba Inu und Dogecoin in der Top 20 des Krypto-Markts bewegt, sieht es bei der Community noch besser aus. Der Dogecoin hat bei Twitter 3,3 Millionen Follower, während es bei Shiba Inu ebenfalls über drei Millionen Follower sind. Damit reicht es für die Top 5 des Kryptomarkts, wenn wir die Community als Maßstab nehmen. 

Vielfältige Usecases und Anwendungspotenziale  

Zweifelsfrei wurden Memes Token entwickelt, um von einer steigenden Nachfrage ohne umfassenden Usecase zu profitieren. Doch dies stellt lediglich den ersten Schritt beim Launch eines Meme Coins dar. Im Anschluss kommt es häufig zu einer Wandlung des Konzepts. Wenn die Kurse bereits explodierten und eine beträchtliche Community hinter dem Projekt steht, werden ernsthafte Usecases entwickelt. Während der Dogecoin beispielsweise vermehrt als Zahlungsmittel im Internet fungieren möchte, wagt Shiba Inu den Eintritt ins Metaverse. Eigene Wallets, Skalierungslösungen und viele weitere Usecases prägen die historische Entwicklung der Memes Token. Hier gilt es die besten Anwendungspotenziale zu eruieren, um im Anschluss die Meme Coins zu kaufen.

Memes Token dank Hype in 2021 im Fokus der Anleger

Ursprünglich fungierten Memes Token als eine Art Randerscheinung. Der Dogecoin wurde bereits vor fast 10 Jahren entwickelt. Doch Bekanntheit erlangte er erst im Jahr 2021. Dank der fulminanten Rallye der Meme Coins sind diese heute allseits bekannt. Fast jeder Krypto-Fan kennt einen Meme Coin. Nicht wenige Investoren haben diese auch im Portfolio. Dank der steigenden Bekanntheit konnten beispielsweise der Dogecoin oder Shiba Inu trotz Ende des Hypes ihre Position in der Top 20 des globalen Krypto-Markts behaupten.

Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.

Wo Meme Coins kaufen? Der beste Broker für Crypto Memes in 2022: eToro

eToro header

Wer Meme Coins kaufen möchte, muss sich zunächst einen guten Broker auswählen. Der zypriotische Anbieter eToro ist eine gute Wahl für den Kauf von Crypto Memes. Denn hier stehen aktuell 59 Kryptowährungen zur Verfügung, darunter Meme Coins wie Dogecoin oder Shiba Inu. Mit dem ständig wachsenden Krypto-Angebot hat sich eToro in den letzten Jahren Erfolg versprechend positioniert.

Doch die steigende Auswahl ist nicht der einzige Grund für das Investieren in Memes Token bei eToro. Darüber hinaus überzeugt auch die hohe Transparenz bei der Gebührenstruktur. Lediglich für die Auszahlung von Guthaben fällt bei eToro eine Gebühr an. Der Kauf von Kryptowährungen wird einzig und allein mit dem Spread vergütet, der fix 1 % beträgt. Damit wissen die Kunden von eToro immer genau, welche Kosten entstehen.

Zudem überzeugt eToro mit einer komfortablen Handelsplattform. Die eToro-App und die Desktop-Version sind intuitiv bedienbar und verfügen über vielfältige Tools. Zugleich kann man das kostenlose Demokonto nutzen, um eToro besser kennenzulernen. Dies gelingt ganz ohne Risiko, das eigene Geld zu verlieren.

eToro LogoNeben den Meme Coins gibt es bei eToro jedoch auch andere Kryptowährungen, Aktien und ETFs. Weiterhin können Trader mit CFDs auf die Wertentwicklung von Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Kryptos oder Devisen spekulieren. Da die Anmeldung bereits in weniger als fünf Minuten gelingt, können die Kunden schon bald mit dem Trading starten.

Bekanntheit erlangte eToro bereits früh mit dem Aufbau der eigenen Social-Trading-Plattform. Heute ist man der führende Social-Trading-Anbieter. Beispielsweise können die Anfänger mit CopyPortfolios starten oder von anderen Marktteilnehmern in deren Social-Feeds lernen.

Anzahl der Kryptowährungen Gebühren Mindesteinzahlung
64 Spreads 50 Euro

Was uns bei eToro gefällt:

  • Provisionsfreier Handel
  • Niedrige Gebühren
  • Große Auswahl an Kryptowährungen, Aktien, CFDs und Co.
  • Social Trading & Copy Trading Funktion
  • Moderne App
  • Kostenloses Demokonto verfügbar

Kryptowährungen sind ein hochvalitiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.

Wie Meme Coins kaufen?

Wie kann man Meme Coins kaufen? Wie lassen sich Meme Coins schnell erwerben, um schon vom nächsten Hype zu profitieren? Im folgenden Abschnitt schauen wir uns an, wie man die vielversprechende Kryptowährung Tamadoge im Presale kauft. 

Wie Tamadoge kaufen? Die Anleitung

Der Tamadoge Token (TAMA) befindet sich seit Ende Juli 2022 im Beta Presale. Der anschließende General Presale soll bis in das vierte Quartal dauern. Wie kann man also Tamadoge im Presale kaufen? Dies gelingt in den folgenden Schritten.

1. Krypto-Wallet einrichten 

Tamadoge Metamask Wallet Connect

Um im Presale Tamadoge zu kaufen, benötigt man zwingend ein Wallet. Empfehlenswert ist das sichere Metamask-Wallet, das verschiedene Chains unterstützt. Zugleich kann man über die Funktion “Wallet Connect” auch andere Krypto-Wallets wie MathWallet, Metamask oder das Crypto.com Wallet nutzen. Wenn man sich für die Nutzung von Metamask entschieden hat, downloadet man das Wallet und befolgt die Anweisungen. Innerhalb von fünf Minuten ist das Metamask-Wallet erfahrungsgemäß sicher eingerichtet.

2. USDT oder ETH auf das Wallet transferieren

Da es sich bei Tamadoge (TAMA) um einen ERC-20-Token handelt, funktioniert der Kauf mit USDT oder ETH. Einerseits kann man die Coins bei einem Broker der Wahl – beispielsweise eToro oder Crypto.com – kaufen und im Anschluss auf das Wallet transferieren. Andererseits bietet Tamadoge die Möglichkeit, direkt über den Partner Transak auf der Presale-Plattform Ether zu erwerben. Bei Transak kann man sogar mit Kreditkarte Kryptos kaufen. Zugleich ist Transak bei Trustpilot hervorragend und sicher bewertet.

3. Wallet mit Presale-Plattform verbinden 

Tamadoge Wallet verbinden

Im nächsten Schritt besucht man die Presale-Plattform von Tamadoge. Dort klickt man auf “Connect Wallet”, um in wenigen Sekunden Wallet und Plattform zu verbinden. Nun kann man via Metamask-Erweiterung die Tamadoge Token kaufen.

4. Tamadoge (TAMA) im Presale kaufen

Im letzten Schritt gibt man einfach die gewünschte Anzahl an TAMA Token ein.

Zur Erinnerung: Eine Tamadoge Token ist im Beta Presale 0,01 USD Wert. Für 1.000 USD bekommt man somit 100.000 Token.

Ein letzter Klick auf “Buy” und schon wird der Kauf durchgeführt. 

Ihr Kapital ist im Risiko.

Wie einen Meme Coin bei eToro kaufen? Die Anleitung

eToro ist ein renommierter Broker, der zahlreiche Crypto Memes im Angebot hat. Mit den folgenden drei Schritten können die Anleger Meme Coins kaufen und schon bald von einer möglichen Wertexplosion profitieren.

1. Konto bei eToro eröffnen

eToro Konto anmelden

Bevor man Meme Coins kaufen kann, muss man ein Konto bei eToro eröffnen. Dafür besucht man die Website und gibt die persönlichen Daten in das Anmeldeformular ein. Nun wartet man kurz auf die Bestätigungsmail von eToro, bevor man dann weitere Informationen eingeben muss. Abschließend ist noch die Verifizierung des Handelskontos via Online-ident-Verfahren erforderlich. Dafür genügen ein Ausweisdokument und ggf. Adressnachweis.

 2. Konto bei eToro kapitalisieren

eToro Geld einzahlen

Im nächsten Schritt sollten Neukunden das Konto kapitalisieren, indem sie mit der gewünschten Einzahlungsmethode den Geldtransfer in die Wege leiten. Dies ist beispielsweise möglich mit der Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte oder Sofort Überweisung. Alle Einzahlungen sind kostenlos und spätestens in ein paar Werktagen im Live-Tradingkonto verfügbar.

3. Mit dem Trading starten und Meme Coins kaufen

Abschließend können die Kunden bei eToro mit dem Trading starten. Der Kauf von Meme Coins ist direkt möglich. Beispielsweise kann man Dogecoin oder Shiba Inu in die Suchleiste von eToro eingeben, um im Anschluss die Orderparameter auszuwählen. In wenigen Minuten befindet sich dann der Meme Coin im Portfolio bei eToro.

Dogecoin kaufen

Kryptowährungen sind ein hochvolatiles Anlageinstrument. Ihr Kapital ist im Risiko.

 

Unsere Bewertung zu Meme Coins

Mittlerweile gibt es mehrere tausend Kryptowährungen mit einem Stückpreis von unter einem Euro oder US-Dollar. Darunter befinden sich auch zahlreiche Meme Coins. Der große Hype der Meme Coins fand im Jahr 2021 statt. Die meisten Crypto Memes korrigierten im Anschluss stark. Dennoch beschäftigten wir uns in diesem Leitfaden mit allem Wissenswerten rund um die besten Meme Coins. Denn der Wandel vom Meme Token zur ernsthaften Kryptowährung bietet Chancen.

Zugleich gibt es beim renommierten Online-Broker eToro zahlreiche Kryptowährungen. Unter den 76 Coins im Angebot befinden sich auch beliebte Meme Coins wie Shiba Inu oder Dogecoin. Mit einer Anmeldung in weniger als fünf Minuten und geringen Gebühren kann man schon bald Meme Coins kaufen und hoffentlich von einer erneuten Rallye profitieren.

Ein spannender Meme-Coin für das Jahr 2022 scheint der Tamadoge Coin (TAMA). Dieser möchte nach eigener Aussage das Hype-Potenzial der Crypto Memes mit einem echten Nutzen verbinden. Das eigene Tamaverse erinnert an die beliebten Tamagotchis – nur eben in der virtuellen Welt. Eine zukünftige AR-App, die Burning-Fee sowie ein hoher Unterhaltungsfaktor könnten eine zunehmende Nachfrage nach Tamadoge generieren. 

tamadoge logo 2

Ihr Kapital ist im Risiko.

FAQs zum Thema „Meme Coins kaufen“  

Beste Meme Coins: Welche Kryptos sind eine gute Wahl?

Wie kann man Meme Coins kaufen?

Was sind Meme Coins?

Warum sollte ich Meme Coins kaufen?

Worauf beim Kauf von Memes Token achten?

Was ist der beste Meme Coin?

Wo kann ich günstige Crypto Memes kaufen?