ETF - Index - IconETFs sind eine hervorragende Möglichkeit, in die Welt der Aktien zu starten und erste Erfahrungen mit dem Thema Börse und Aktien zu sammeln. Doch noch bevor man mit dem Investieren beginnen kann, stellt sich die Frage nach dem besten Online Broker.

Wir haben uns in unserem großen ETF Broker Vergleich 2023 die bekanntesten Broker inklusive allen wichtigen Punkten wie Depot, Gebühren, angebotenen ETFs und Sparplan unter die Lupe genommen. Sollten Sie gleich loslegen wollen, können wir Ihnen eToro als bester Broker für ETF am deutschen Markt präsentieren.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Die besten ETF Broker Deutschland in der Übersicht 

Broker Beschreibung Anzahl handelbarer ETFs Sparplanfähige ETFs Krypto ETFs Firmensitz
eToro Testsieger in unserem ETF Broker Vergleich 265 Ja Ja Vereinigtes Königreich
Trade Republic Die mobile All-in One Lösung 2.340 Ja Ja Deutschland
Scalable Capital ETF-Broker mit Trading Flatrate 1.700 Ja Ja Deutschland
JustTrade Deutscher Newcomer mit niedrigen Gebühren 1.500 Ja Ja Deutschland
Finanzen.net Kostengünstig mobiles Trading 2.000 Ja Ja Deutschland
Flatex Broker-Expertise aus Österreich 180 Ja Ja Österreich
Smartbroker Günstiger Anbieter mit großer Auswahl 2.000 Ja Ja Deutschland

Unsere besten ETF Broker im Vergleich 2023

In diesem Online Broker ETF Vergleich haben wir die größten am deutschen Markt verfügbaren Online Broker und ihr Angebot angefangen von Kosten, Ordergebühren bis hin zur Depotgebühr analysiert, um so für Sie den besten ETF Broker zu finden.

Platz 1: eToro

eToroDer NeoBroker eToro bietet über 2500 Aktien und 250 ETFs zur Auswahl. Der Anbieter bietet einen Handel beginnend mit 0 % Provision, niedrigen Ordergebühren und der Möglichkeit, Bruchteile von Aktien zu kaufen.

Das bedeutet, dass man nicht mehr fast 1000 € investieren muss, um eine einzige Aktie eines großen Unternehmens zu kaufen, sondern mit nur 50 € einsteigen können. Die börsengehandelten Fonds (ETFs) von eToro bieten Anlegern eine flexible und umfassende Möglichkeit, zu geringen Kosten in die Finanzmärkte zu investieren.

Alle Transaktionen bei dem online Broker werden über die WebTrader-Plattform oder die eToro App durchgeführt. Die Plattformen sind für alle Arten von Geräten verfügbar, einschließlich Computer mit Windows und Mac OS sowie iOS- und Android-Smartphones. eToro hat auch eine API-Schnittstelle, die einen automatisierten Wertpapierhandel ermöglicht.

Spot Trading bei eToro machen

Der WebTrader ist eine webbasierte Handelsplattform, die keine Installation auf einem Gerät erfordert. Die Plattform verfügt über alle notwendigen Tools für einen effektiven Handel: technische Analysetools, Handelsroboter, Marktnachrichten-Feed und mehr.

WebTrader unterstützt neben der ETF Auswahl auch den Handel mit mehr als 50 Währungen, Aktien, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Platz 2: Finanzen.net

Finanzen.net logoDie Plattform finanzen.net dürfte den meisten deutschen Anlegern bekannt sein. Viele wissen jedoch nicht, dass der Anbieter in Zusammenarbeit mit der Onvista Bank auch den Handel mit Wertpapieren ermöglicht.

Finanzen.net bietet ein breites Portfolio an handelbaren Produkten an, darunter sind neben den ETFs, um die es in diesem Vergleich geht, auch Aktien, Fonds, CFDs, Futures und Sparpläne.

Finanzen.net

Anleger können aus über 200 verschiedenen Sparplänen, denn für Sie perfekten auswählen und so langfristig Geld in ETFs investieren. Als deutscher Broker wird der Anbieter von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und bietet somit ein seriöse und sichere Handelsmöglichkeit für Einsteiger und auch fortgeschrittene Investoren.

Dank einer Mitgliedschaft der Onvista Bank im Einlagensicherungsfonds der deutschen Bundesbank sind pro Kunde, Einlagen bis zu einer Höhe von knapp 4 Mrd. Euro gesichert.

Platz 3: Trade Republic

Trade Republic LogoTrade Republic bietet provisionsfreie Investitionen in Aktien, ETFs, Derivate und Kryptowährungen sowie einen kostenlosen ETF Sparplan. Und das nicht nur für die EU-Märkte, sondern auch für internationale Märkte.

Obwohl Trade Republic eine der jüngsten Investment-Apps auf dem Markt ist, hat sie in nur wenigen Jahren über 1 Million Kunden gewonnen und schneidet, trotz seines jungen Alters, im ETF Broker Test verhältnismäßig gut ab. Die hohe Kundenzahl ist ein beeindruckender Meilenstein, da das Unternehmen bis zu seiner jüngsten Expansion nur in einer Handvoll europäischer Märkte tätig war.

Die Plattform behauptet auch, dass etwa ein Drittel ihrer Nutzer zuvor noch nie in Aktien oder ETFs investiert hatte, bevor sie den Weg zur Plattform fanden, was ein solides Zeugnis für die Einsteigerfreundlichkeit ihrer Anwendungen ist.

Trade Republic_ Investiere in Aktien, ETFs, Crypto & Derivate

Trade Republic erhebt keine Provision für Aufträge, allerdings wird pro Auftrag eine Gebühr von 1 € für die Abwicklung erhoben, es sei denn, Sie erteilen einen Auftrag über den Sparplan, der kostenlos ist. Auch in diesem Punkt schneidet der Newcomer im ETF Sparplan Broker Vergleich überraschend gut ab.

Der Broker ermöglicht es seinen Kunden auch ETF Sparpläne abzuschließen. Bei der Sparplanfunktion von Trade Republic handelt es sich im Wesentlichen um wiederkehrende Aufträge, die Sie für alle Anlageprodukte einrichten, in die Sie langfristig investieren möchten.

Sie müssen lediglich die Häufigkeit und den Betrag für jede Aktie oder Kryptowährung festlegen, die man regelmäßig kaufen möchte. Sicherheit ist zweifellos der wichtigste Punkt, wenn man mit seinem hart verdienten Geld Risiken eingeht. Der ETF Broker wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank reguliert.

Das bedeutet, dass Ihre Einlagen bei Trade Republic durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 € geschützt sind. Einen Punkt, mit dem auch nicht jeder ETF Broker in unserem ETF Broker Vergleich 2022 glänzen kann.

Platz 4: Scalable Capital

Scalable CapitalScalable Capital ist laut eigenen Angaben einer der am schnellsten wachsenden digitale Vermögensverwalter am europäischen Markt und schlägt sich auch in unserem ETF Broker Vergleich Deutschland dementsprechend gut. Wenn Kunden sich für den Service anmelden, erhalten sie ein personalisiertes, breit diversifiziertes und vollständig verwaltetes Portfolio.

Dieses Portfolio wird dann optimiert und überwacht, um das Risiko zu steuern und die Rendite zu maximieren. Und das alles zu wesentlich niedrigeren Gebühren als bei traditionellen Vermögensverwaltungsfirmen.

Scalable Capital ist ein passiver Investmentmanager, der regelmäßig eine Risikoanpassung vornimmt. Das Anlagemodell nutzt börsengehandelte Fonds (ETFs), um in verschiedene Anlageklassen und Wertpapiere zu investieren, darunter Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien, und das weltweit.

Sobald man das Portfolio zusammengestellt hat, wird es angepasst, wenn die Zielgewichtung der einzelnen Anlageklassen nicht mehr mit dem Zielmodell für das Risikoprofil und dem Anlagehorizont übereinstimmt.

Scalable Capital - Broker & Führender Robo-Advisor

Scalable Capital bietet eine einfache Gebührenstruktur, die alle Kosten abdeckt, einschließlich Anlageverwaltung, Handelskosten, Technologiekosten und Depotgebühren für die Kontoführung. Je nach der von den einzelnen Robo-Advisors wie Scalable genutzten Plattformen werden unterschiedliche Mindesteinlagen für die Einrichtung von Konten verlangt.

Scalable Capital fordert von seinen Kunden eine Mindesteinlage von 10.000 €. Der Grund für diesen höheren Betrag liegt darin, dass der seriöse Online Broker will, dass das Portfolio seiner Kunden global über eine Reihe von verschiedenen börsengehandelten Fonds diversifiziert ist, und das ist mit einem Betrag von weniger als 10.000 € in diesem Ausmaß nur schwer möglich.

Sollten Sie nur über ein geringes Startkapital verfügen, finden Sie in unserem weiteren online Broker ETF Vergleich auch zahlreiche ETF Broker, die einen niederschwelligen Einstieg in den ETF Markt ermöglichen.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Platz 5: JustTrade

JustTrade logoJustTrade ist ein absoluter Newcomer am deutschen Broker-Markt. Der Anbieter wirbt vor allem mit geringen Kosten für seine Kunden und konnte damit seit seiner Gründung im Jahr 2019 viele Investoren ansprechen.

Eine Besonderheit des Brokers ist, dass Kunden ausschließlich über den LS Exchange, den Tradegate Exchange und Quotrix handeln können und keinen Zugriff auf die wirklich großen Börsen haben. Das Portfolio von JustTrade deckt nach eigenen Angaben über eine halbe Million Wertpapiere in 52 Ländern weltweit ab.

Darunter befinden sich ca. 7000 verschiedene Aktien, aber auch über 1.000 ETFs. Der Handel mit Hebelprodukten ist ebenfalls möglich. Auch ermöglicht der Broker seinen Kunden den Handel mit einer kleinen Auswahl an Kryptowährungen.

JustTrade

Wer nach einer Möglichkeit sucht, über JustTrade in CFDs, Forex, Futures oder Fonds zu investieren, wird vergeblich suchen. Diese Vermögenswerte werden zumindest zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht unterstützt.

Wer nach langfristigen Investments Ausschau hält, kann auch das Sparplan Programm von justTrade in Anspruch nehmen, dadurch ermöglicht der Broker zusammen mit seinen Partnern wie Xtrackers, Amundi und Vanguard langfristig in fixen Intervallen einen festgelegten Betrag in einen Sparplan zu investieren.

Der Handel über justTrade ist 24/7 entweder über die Webplattform oder aber auch die für iOS und Android verfügbare App möglich.

Platz 6: Flatex

Der Online-Broker Flatex ist ein österreichischer Online-Broker, der sich vor allem an aktive, gut informierte Trader richtet, die lieber unabhängig handeln. Der renommierte Broker schneidet in unserem ETF Broker Vergleich Deutschland wenig überraschend sehr gut ab und liegt in fast allen untersuchten Kategorien im Spitzenfeld.

Flatex bietet seinen Kunden Handelsmöglichkeiten an allen deutschen und internationalen Börsenplätzen an. Flatex eignet sich für alle, die langfristig investieren wollen. Das Investieren in Aktien, Fonds und ETFs ist bei Flatex günstiger als bei der Konkurrenz, sprich die ETF Ordergebühren sind recht niedrig. Außerdem gibt es für langfristige Anleger zusätzliche Spar- und Fondssparpläne, die auch sparplanfähige ETFs umfassen.

Durch die Börsennotierung sind die Finanzdaten von Flatex übersichtlich und transparent. Das Unternehmen bietet obendrein hochwertiges Schulungsmaterial an, das einem hilft, den Handel von Aktien und ETFs besser zu verstehen.

FlatEx

Flatex erhebt keinerlei Gebühren, die nicht mit dem Handel zusammenhängen. Es ist also keine monatliche Kontogebühr, keine Inaktivitätsgebühr, keine Einzahlungsgebühr und keine Auszahlungsgebühr zu zahlen. Auch in diesem Punkt schneidet der ETF Broker im Vergleich zu vielen Konkurrenten verhältnismäßig gut ab.

Die kostenlose Depotführung und die entgegenkommende Gebührenpolitik sind ein großer Vorteil von Flatex, denn es bedeutet, dass man sich nur um die direkten handelsbezogenen Kosten Gedanken machen muss. Bei den Handelsgebühren arbeitet Flatex nach einem Provisionssystem.

Dies bedeutet, dass man für jeden Handel, den man mit ihnen tätigt, eine Pauschalgebühr bezahlt. Die Gebühren sind ziemlich durchschnittlich – jeder Handel, den man tätigt, kostet 5,90 €. Anleger, die einen ETF günstig kaufen wollen, sind hier genau an der richtigen Adresse

Platz 7: Smartbroker

Smartbroker LogoSmartbroker ist ein erst im Jahre 2019 gegründeter deutscher Online-Broker. Er wird wie alle in deutschen Anbieter in unserem Online Broker ETF Vergleich von der BaFin reguliert. Smartbroker eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Trader, die ETFs und Aktien bekannter Großunternehmen in Euro handeln möchten.

Smartbroker bietet sich vor allem dann an, wenn man hauptsächlich mit bekannten europäischen Aktien und ETFs handeln möchte. Für den Kauf von ETFs und Aktien, die an amerikanischen Börsen notiert sind, finden Sie in unserem Online Broker Vergleich bessere Anbieter.

Für Aufträge über 500 € auf dem Handelsplatz Gettex erhebt Smartbroker keine Provision. Für Aufträge unter 500 € wird eine Pauschalgebühr von 4 € erhoben. Der Broker erhebt an sich keine Depotgebühr.

Smartbroker - Ein Broker mit riesiger Auswahl

Aber wenn die Bargeldbestände 15 % des Gesamtportfolios (Wertpapiere plus Bargeld) übersteigen, müssen 0,5 % Zinsen pro Jahr auf den nicht investierten Bargeldbetrag gezahlt werden. Da der Anbieter all seine Bankgeschäfte über die französische BNP Paribas durchführt, sind alle Bargeldeinlagen bis zu einer Höhe von 100.000 € gegen Verlust gesichert.

Zu den Nachteilen gehört, dass Smartbroker zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels noch keine App für Smartphones anbietet, sodass man die browserbasierte Plattform verwenden muss, selbst wenn man über sein Smartphone handeln möchte. Hier läuft der ETF Broker im Vergleich zu anderen Anbietern in unserem Online Broker Vergleich der Zeit etwas hinterher.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Was ist ein ETF Broker? 

ETF Broker Vergleich eToroMit einem börsengehandelten Fonds (ETF) können Anleger viele Aktien oder Anleihen auf einmal kaufen. Die Anleger kaufen Anteile an börsengehandelten Fonds, und das Geld wird entsprechend einem bestimmten Ziel investiert. Wenn Sie beispielsweise einen S&P 500 ETF kaufen, wird Ihr Geld in die 500 Unternehmen in diesem Index investiert.

Ein ETF Broker ist ein Händler, der seinen Kunden den Kauf von solchen ETFs ermöglicht. Eine Auswahl an solchen Brokern finden Sie in unserem ETF Broker Vergleich 2023.

Was zeichnet einen guten ETF Broker aus?

Nach unserem Online Broker Vergleich haben Sie nun schon einen recht guten Überblick über die verfügbaren Broker. Aber woran macht man eigentlich fest, welcher der beste Broker ist? Bei der Auswahl des ETF Broker sollte man auf die gleichen Merkmale achten wie beim Aktien Broker Vergleich:

  • Einen guten Ruf in der Branche,
  • Aktuelle, konforme Sicherheitsstandards,
  • Einen soliden Kundenservice,
  • Angemessene Kosten,
  • Solide Handels Werkzeuge,
  • Hilfreiche Bildungsinhalte und
  • Zugang zu den Märkten, mit denen man handeln möchte.

Zusätzlich dazu gibt es noch ein paar andere Punkte, die man berücksichtigen sollte, um festzustellen, welcher Broker für ETF-Investitionen am besten geeignet ist.

SicherheitGebühren & TransparenzSparplanAuswahlKrypto ETFs

Sicherheit, Seriosität, Lizenzierung & Einlagensicherung

Ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Punkt, wenn es um die Auswahl eines ETF Brokers geht, ist die Sicherheit und die Lizenzierung des Anbieters. Bei weitem nicht jeder Anbieter am Markt ist seriös, und gerade bei Investments mit hohen Summen sollte man sein Geld nicht in die falschen Hände legen.

Jeder Broker sollte immer von einer staatlichen Behörde, wie in Deutschland beispielsweise der BaFin, reguliert sein. So ist zum einen eine gewisse Seriosität gegeben und zum anderen sind Bargeldeinlagen bis zu einer gewissen Höhe vor Verlusten geschützt.

Gebühren & Transparenz

Einer der wichtigsten Punkte, auf den wir auch in unserem ETF Broker Vergleich 2023 großen Wert gelegt haben, ist die Transparenz. Transparenz gibt den Anlegern einen echten Einblick in die Arbeitsweise des Brokers. Sie hilft allen Marktteilnehmern, ihre Entscheidungen auf die gleichen Daten zu stützen. Mehr Informationen bedeuten mehr Klarheit.

Zudem ist es verständlich, dass Anleger bei der Auswahl eines Brokers und bei ihren Handelsentscheidungen in erster Linie auf die Gebühren achten. Hier ist die Preistransparenz entscheidend. Preistransparenz beschreibt das Ausmaß, in dem alle Informationen über den Preis eines Instruments (z. B. Geldkurse, Briefkurse und Handelsmengen) für Händler verfügbar sind.

Ohne Transparenz bei der Preisgestaltung kann ein nicht vertrauenswürdiger Broker Gebühren verstecken. Neben der Transparenz sind die eigentlichen Gebühren, die für den Kauf und Verkauf oder die Depotübertragung anfallen, selbstverständlich auch ausschlaggebend für die Auswahl des besten Broker.

Sowohl bei den generellen Konditionen als auch den Kosten pro Order haben sich in unserem ETF Broker Test große Unterschiede gezeigt. Hier lohnt sich ein ausführlicher Depotkostenvergleich alle Male. Ein guter Anbieter sollte über niedrige Gebühren und eine klare Gebührentransparenz verfügen.

Sparplanfähigkeit

Eine der einfachsten Möglichkeiten, regelmäßig Geld zu investieren, um zu sparen oder Vermögen aufzubauen, ist die Anlage in einen Sparplan. Mit einem ETF-Sparplan können Sie breit in die verschiedensten Wertpapiere investieren und so das Risiko, dass ein Einzelkauf mit sich bringt, beträchtlich reduzieren.

Eine weitere Möglichkeit ist die wiederkehrende, automatisierte Anlage. Sobald der Sparplan bei einem Broker oder einer Bank eingerichtet ist, wird die von Ihnen gewählte Sparrate in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel immer am Monatsanfang, automatisch angelegt.

Wie unser Online Broker ETF Sparplan Vergleich gezeigt hat, bietet nicht jeder Broker seinen Anlegern die Möglichkeit über einen Sparplan in ETFs zu investieren. Legt man auf ein solches Angebot viel Wert, sollte man sich vorab in einem ETF Sparplan Broker Vergleich über das Angebot der verschiedenen Anbieter informieren.

Auswahl an ETFs

Wie dieser ETF Broker Test gezeigt hat, gibt es viele ETF-Anbieter und noch mehr verschiedene ETFs mit komplizierten Namen. Ein Anbieter sollte immer eine gute Auswahl an breit gestreuten ETFs vorweisen können, aus denen Sie als Anleger wählen können.

Achten Sie auch darauf, dass der von Ihnen gewählte Anbieter ETFs auf dem von Ihnen bevorzugten Markt handelt. Einige Anbieter aus unserem ETF Broker Vergleich 2023 bieten beispielsweise nur europäische ETFs zum Kauf an.

Für den langfristigen Vermögensaufbau mit ETFs auch über Sparpläne empfehlen wir thesaurierende ETFs, da diese einen geringeren Aufwand erfordern. Das Gegenstück dazu sind ausschüttende ETFs. Dort erhalten Sie regelmäßig eine Rendite ausbezahlt, die anschließend selbst wieder reinvestiert werden müssen. Hier kommt es immer auf Ihre Präferenz an.

Krypto ETFs

Kryptowährungen haben die Aufmerksamkeit aller Arten von Anlegern auf sich gezogen – von einzelnen Kleinanlegern auf der Suche nach einem Home-Run-Trade bis hin zu großen Institutionen, die ihre eigenen Kryptowährung Fonds auflegen.

Einige Investoren haben durch frühe Investitionen in Kryptowährungen enorme Renditen erzielt, aber diese Branche ist noch sehr jung. Es gibt ein großes Potenzial für Gewinne, aber auch für große Investitionsverluste. Die wilde Volatilität, die Ende 2021 und Anfang 2022 deutlich wurde, ist der Beweis dafür.

Deshalb kann eine Investition in einen börsengehandelten Kryptowährungsfonds (ETF) sinnvoll sein. Anstatt selbst zu versuchen, eine erfolgreiche Kryptowährung auszuwählen, bietet ein ETF ein Engagement in eine Sammlung von Kryptowährungen und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie, auf der sie basieren, bieten.

Ein Anbieter aus unserem ETF Sparplan Broker Vergleich der den Handel mit Krypto ETFs anbietet ist beispielsweise justTrade.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Schritt für Schritt Anleitung zur ETF Depot Anmeldung

Das Angebot nach einer Registrierung bei eToro kann besonders für Einsteiger, die die Plattform das erste Mal benutzen, etwas unübersichtlich sein. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Konto eröffnen und Ihren ersten ETF, beim nach unserer Meinung besten ETF Broker – eToro, kaufen.

Schritt 1: Eröffnen Sie ein eToro Konto

Der erste Schritt ist – wie bei allen Online-Brokern – die Eröffnung eines Kontos bei eToro. Nachdem Sie auf die Schaltfläche “Jetzt anmelden” geklickt haben, sehen Sie ein Anmeldeformular wie in der Abbildung oben.

eToro Anmeldung

Geben Sie Ihren gewünschten Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien, in dem Sie die beiden grünen Hacken setzen. Klicken Sie im Anschluss auf „Konto einrichten“, um mit der Registrierung fortzufahren.

Nun sendet eToro eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse, über diese Sie ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen.

Im nächsten Schritt werden Sie nach einigen zusätzlichen persönlichen Informationen gefragt. Dazu gehören Ihr Vor- und Nachname, Ihre Nationalität, Ihre Wohnadresse und Ihr Geburtsdatum.

Schritt 2: KYC-Verfahren

Im zweiten Schritt folgt das KYC-Verfahren. Dieses können Sie, wenn Sie sofort starten wollen, auch nach hinten verschieben, wir empfehlen jedoch, es sofort hinter sich zu bringen, damit es später bei Auszahlungen auch garantiert zu keinen Problemen kommt.

eToro Verifizierung

Das KYC-Verfahren (Know Your Customer) wird von allen Börsenmaklern angewandt und ist ein Weg für Makler wie eToro, Ihre Identität zu überprüfen und somit mit den Gesetzen zur Geldwäsche konform zu bleiben. eToro verlangt dafür zwei Dokumente von Ihnen.

Zum einen, einen gültigen Lichtbildausweis und zum anderen ein Dokument, das die von Ihnen angegebene Adresse bestätigt. Das kann zum Beispiel auch eine Telefon- oder Stromrechnung sein. Sobald Sie die beiden erforderlichen Dokumente hochgeladen haben, ist eToro normalerweise in der Lage, Ihre Identität fast sofort zu überprüfen.

Schritt 3: Einzahlung von Geldern

Bei eToro können Sie gebührenfrei Gelder einzahlen und abheben. Dies ist bei allen von eToro unterstützten Zahlungsmethoden der Fall – von denen es viele gibt.

Zuerst müssen Sie den Geldbetrag eingeben, den Sie einzahlen möchten. Der Mindesteinzahlungsbetrag liegt dabei bei 50 €. Vergewissern Sie sich, dass Sie “EUR” auf der Währungsseite auswählen. Sonst kann es vonseiten Ihrer Bank zu Umrechnungsspesen kommen.

eToro Einzahlung

Als Nächstes wählen Sie aus dem Dropdown-Feld die Zahlungsmethode aus, die Sie verwenden möchten. Sie haben die Wahl zwischen einer Debit-/Kreditkarte von Visa, MasterCard oder Maestro. E-Wallets wie Paypal und Neteller werden ebenfalls unterstützt. Klicken Sie auf „Einzahlung“, um die Transaktion zu bestätigen.

Schritt 4: Suche nach ETFs

Sobald die Einzahlung auf Ihrem Konto gutgeschrieben worden ist, können Sie mit dem Kaufen von ETFs beginnen. Suchen Sie dazu über die Suchfunktion nach dem von Ihnen gewünschten ETF und wählen Sie diesen aus. eToro bietet über 260 ETFs, aus denen Sie wählen können. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Traden“, um mit dem Kauf zu beginnen.

eToro ETF kaufen SPY

Schritt 5: Kaufauftrag zum Kauf von Aktien erstellen

Der letzte Teil des Prozesses besteht darin, eine Order zu platzieren. Wie oben erwähnt, klicken Sie auf die Schaltfläche “Traden”, um ein Auftragsfeld für die von Ihnen gewählte Aktie zu öffnen. Je nach Ihren finanziellen Zielen bietet Ihnen eToro nun mehrere Optionen für die Platzierung von Kaufaufträgen.

Wenn Sie einfach die von Ihnen gewählte Aktie zum nächsten verfügbaren Preis kaufen möchten, müssen Sie nur Ihren Wunschbetrag im Feld “Betrag” angeben und auf “Order platzieren” klicken. Auf diese Weise wird eToro Ihren Auftrag sofort ausführen.

SPY eToro ETF kaufen

Sie auch auf die Schaltfläche “Stop Loss” klicken. Damit können Sie einen Preis festlegen, zu dem Ihr Aktienauftrag geschlossen werden soll, falls er, um einen bestimmten Betrag an Wert verliert. Schließlich können Sie auch auf die Schaltfläche “Take Profit” klicken, um ein Kursziel festzulegen. Sie könnten zum Beispiel wollen, dass eToro Ihren Aktienhandel schließt, wenn er um 30 % an Wert gewinnt.

Diese beiden Schritte sind jedoch nur optional. Sie können den ETF auch einfach nur kaufen und in Ihrem Depot lagern. Unabhängig von der von Ihnen gewählten Strategie wird der ETF, sobald Ihre eToro Order ausgeführt wurde, Ihrem Portfolio hinzugefügt.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

Welche ETFs gehören ins Depot? 

Wenn man in einen börsengehandelten Fonds (ETF) investiert, kauft man sich in ein gebündeltes Anlageinstrument ein, ähnlich wie bei einem Investmentfonds. Aber im Gegensatz zu Investmentfonds, die Anleger nur einmal am Tag kaufen oder verkaufen können, werden ETFs den ganzen Tag über an Börsen gehandelt, genau wie Stammaktien.

Die meisten börsengehandelten Fonds werden passiv verwaltet, d. h. ein Portfoliomanager bezieht sich auf einen veröffentlichten Index, um zu bestimmen, welche Wertpapiere er hält und wie er diese Wertpapiere in seinen Portfolios gewichtet. Einige ETFs werden jedoch aktiv verwaltet, d. h. der Portfoliomanager trifft die Anlageentscheidungen für den Fonds.

Einige aktiv verwaltete ETFs, die als aktive, halbtransparente ETFs bekannt sind, verbergen ihre vollständigen Portfoliobestände und legen sie nur monatlich oder vierteljährlich offen. Ein ETF kann fast jede Anlagennische abdecken, von Small-Cap-Aktien über Schwellenländeranleihen bis hin zu Rohstoffen.

  • Eine Möglichkeit für Einsteiger ist der Kauf von börsengehandelten Fonds, die breite Marktindizes wie den S&P 500 abbilden. Auf diese Weise investiert man in einige der größten Unternehmen der Welt, mit dem Ziel langfristiger Renditen.
  • Als ebenfalls recht sichere ETFs für Einsteiger gelten der MSCI World und
  • der MSCI Emerging Markets.

Bei den meisten Brokern in unserem ETF Broker Vergleich 2023 ist ein Kauf dieser ETFs möglich.

ETFs kaufen bei eToro

ETF Broker Erfahrungen und Fazit 

Viele Einsteiger fragen sich, welcher Broker ist der Beste. Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Der beste Broker für einen ETF Sparplan, ein anderer als der für die niedrigsten Spreads sein.

Als bester ETF Broker mit dem stimmigsten Gesamtpaket ist aus unserem Online Broker ETF Sparplan Vergleich eToro hervorgegangen. Diese Anbieter können wir guten Gewissen allen Einsteigern, aber auch fortgeschrittenen Investoren empfehlen.

Es lohnt sich grundsätzlich immer, bevor Sie ein ETF Depot eröffnen Vergleiche zwischen verschiedenen Anbietern durchzuführen. Dadurch können Sie im Endeffekt beim ETF kaufen Kosten, sparen und stoßen auch langfristig auf keine bösen Überraschungen und versteckte Kosten.

Wie bei allen Investitionen, ist auch der Kauf von ETFs mit einem Risiko verbunden und es sollte niemals Geld investiert werden, das im schlimmsten Fall nicht auch verloren werden kann.

74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

FAQs 

Was sind die besten ETF Broker im Vergleich?

Was sind die beliebtesten ETFs im Portfolio?

Wie sicher sind ETF Broker?

Was ist ein ETF Broker?