Eigentlich gelten die Deutschen nicht unbedingt als Freunde des Aktienmarkts. Doch in den vergangenen Jahren investierten zunehmend mehr Menschen in Aktien. Nichtsdestotrotz stellen sich immer noch viele Menschen die Fragen „Wie kaufe ich Aktien?“ oder „Wann am besten Aktien kaufen?“

Im folgenden Beitrag stellen wir einen umfassenden Leitfaden zum Aktienkauf bereit. Der Fokus liegt jedoch auf einer Broker-Review, um den besten Anbieter für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Wo Aktien kaufen: die besten sechs Broker

Wo kann man Aktien kaufen? Hier gibt es sechs Broker mit hochwertigem Angebot auf einen Blick:

  1. eToro: Aktien kaufen beim beliebten Online-Broker mit Social Trading, günstigen Gebühren und vielfältigen Handelsinstrumenten
  2. Capital.com: Aktienkauf über die mehrfach ausgezeichnete KI-Handelsplattform
  3. Skilling: Junger Anbieter, um Aktien online, günstig und komfortabel zu kaufen
  4. Alvexo: Der Online-Handelsmakler für leidenschaftliche Trader
  5. Libertex: Hoher Nutzungskomfort bei überschaubarer Aktien-Auswahl
  6. Smartbroker: Deutschlands größter Neo-Broker mit Aktien, Kryptos, Fonds, Zertifikaten und ETFs
  7. Trade Republic: Über 7000 Aktien günstig und online kaufen

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Die besten Broker für den Aktienkauf im Check  

Wo Aktien kaufen? Die sechs besten Broker, um Aktien zu kaufen, gibt es im folgenden Abschnitt. Hier haben wir uns die Anbieter genau angeschaut – somit finden alle interessierten Anleger und Trader die Charakteristika auf einen Blick, um einen individuell geeigneten Broker zu finden.

1. eToro: Aktien kaufen beim beliebten Online-Broker mit Social Trading, günstigen Gebühren und vielfältigen Handelsinstrumenten

eToro logo

eToro ist ein zypriotischer Online-Broker, der zunächst dank seines umfangreichen Angebots im Bereich Social-Trading Bekanntheit erlangte. Denn eToro ist heute der weltweit führende Anbieter für das Social Trading. Doch das Angebot geht im Jahr 2022 deutlich weiter. Mit dem kostenlosen Depot von eToro kann man verschiedene Assets handeln, wie Aktien, ETFs, Kryptos oder CFDs mit unterschiedlichen Basiswerten. Wer somit umfassend in die Finanzmärkte dieser Welt investieren möchte, ist bei eToro richtig.

Doch auch das Angebot an Aktien kann überzeugen. Wenn Anfänger Aktien kaufen wollen, finden sie fast 3000 verschiedene Aktien – an Auswahl mangelt es nicht. Der Aktienkauf ist zugleich ohne Provision möglich, eToro verlangt lediglich die typischen Spreads, die sich jedoch in einem engen, wettbewerbsfähigen Rahmen bewegen. Zugleich mangelt es auch an sonstigen Gebühren. eToro verlangt lediglich eine Auszahlungsgebühr in Höhe von 5 Euro, ansonsten sind eigentlich alle Services kostenlos.

eToro verfügbare Vermögenswerte

Zugleich überzeugt eToro mit einer hohen Sicherheit, wenn man Aktien kaufen und verkaufen möchte. Denn der zypriotische Anbieter unterliegt der Einlagensicherung und verwahrt die Kundengelder getrennt vom eigenen Vermögen. Zugleich werden höchste Sicherheitsstandards verwendet, wenn es um die verschlüsselte Übertragung und den Schutz von Daten geht. Dies gilt für die komfortable Desktop-Handelsplattform und die moderne Aktien-App gleichermaßen.

Handelbare Aktien 2800+
Kosten für den Aktienkauf Keine Provision, nur Spreads

Das sind die Vorteile bei eToro 

  • Umfangreiche Auswahl an Aktien (fast 3000) Stück
  • Zudem auch Kryptos, ETFs und CFDs im Angebot
  • Keine Provision auf Aktien, ETFs oder Krypto (nur Spreads fallen an)
  • führende Plattform für das Social-Investing
  • Einzahlungen vollständig kostenlos, vielfältige Methoden
  • Hohe Sicherheit durch internationale Regulierung

Das sind die Nachteile bei eToro 

  • Auszahlung kostet 5 US-Dollar

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

2. Capital.com: Aktienkauf über die mehrfach ausgezeichnete KI-Handelsplattform

capital.com logo

Capital.com ist ein spannender Broker für alle Trader, die nicht direkt in Aktien investieren, sondern via CFD spekulieren wollen. Das CFD-Trading bei Capital.com bietet die Möglichkeit, auf fallende Kurse zu wetten oder die Gewinne mit Hebelwirkung zu potenzieren. Neben den über 4000 Aktien-CFDs gibt es bei Capital.com auch Differenzkontrakte mit den folgenden Basiswerten: Rohstoffe, Kryptos, Indizes, Devisen und ETFs.

Bei Capital.com bezahlen die Kunden keine Provision, wenn sie Aktien kaufen wollen. Die Spreads sind eng und die Datenschutzstandards sind hoch. Zugleich profitieren auch Anfänger im CFD-Trading von einem umfangreichen Weiterbildungsangebot. Dank Lern-App, Online-Kurse und Trading-Leitfäden kann man sich ständig weiterentwickeln, das Trading perfektionieren und aktuelle News erfahren.

Besonders positiv fällt bei Capital.com die Handelsplattform auf. Diese hat in der Vergangenheit bereits mehrere Auszeichnungen erhalten und basiert auf KI-Technologie. Das Interface ist intuitiv und simpel. Zugleich gibt es regelmäßige Updates von den Märkten und Preisalarme für über 6000 Märkte, die bei Capital.com gehandelt werden können. Tech-Indikatoren, Analyse-Tools, Hedging-Funktionen und Risikomanagement-Funktionen runden die Online-Trading-Plattform ab.

Handelbare Aktien 4000+
Kosten für den Aktienkauf Keine Provision, nur Spreads

Das sind die Vorteile bei Capital.com

  • Über 6000 Märkte bei Capital.com
  • Erfahrener Broker mit über 15 Jahren Erfahrung
  • CFD-Broker mit unterschiedlichen Basiswerten
  • Kauf von Aktien ohne Provision möglich, wettbewerbsfähige Spreads
  • Trading mit Hebel dank CFD-Angebot
  • Einzahlungen kostenlos
  • moderne KI-Handelsplattform und umfangreiches Weiterbildungsangebot

Das sind die Nachteile bei Capital.com

  • ausschließlich CFDs verfügbar, kein Investieren in echte Aktien

Ihr Kapital ist im Risiko.

3. Skilling: Junger Anbieter, um Aktien online, günstig und komfortabel zu kaufen 

Skilling LogoSkilling ist ein noch junger Broker für Forex, CFD, Aktien und Kryptowährungen. Der Handel ist über die intuitive Trading-App möglich. Die Benutzerfreundlichkeit ist bei Skilling hoch. Die Gebühren sind günstig und belaufen sich primär auf den Spread. Denn der Kauf von Aktien ist auch ohne Provision möglich.

Skilling setzt auf eine hohe Transparenz bei der Preisgestaltung. Die Spreads gehören zu den besten in der Branche. Trading.Made.Simple – das ist das Motto von Skilling. Neben 300 Aktien-CFDs gibt es noch über 500 weitere Märkte, die aus den Bereichen Forex, Kryptowährungen, Rohstoffe oder Indizes stammen.

Handelbare Aktien 300+
Kosten für den Aktienkauf Keine Provision, nur Spreads

Das sind die Vorteile bei Skilling

  • fast 1000 verschiedene Märkte
  • über 300 verschiedene CFDs
  • CFD-Broker mit unterschiedlichen Basiswerten
  • Kauf von Aktien-CFDs ohne Provision
  • Trading mit Hebel dank CFD-Angebot
  • hohe Benutzerfreundlichkeit

Das sind die Nachteile bei Skilling

  • ausschließlich CFDs verfügbar, kein Investieren in echte Aktien

Ihr Kapital ist im Risiko.

4. Alvexo: Online-Handelsmakler für leidenschaftliche Trader 

Alvexo ist ein Broker mit Sitz in Zypern, der sich insbesondere für Trader eignet. Bei Alvexo steht ebenfalls ein umfangreiches CFD-Angebot bereit. Neben Indizes, Währungen, Kryptowährungen oder Rohstoffe gehören eben auch Aktien zum Angebot von Alvexo.

Alvexo

Der Handel erfolgt über die vielseitige Alvexo-WebTrader-Plattform. Das Angebot ist browserbasiert und überzeugt mit einer schnellen Ausführung. Zugleich stehen hier auch vielfältige Tools bereits, um Charts zu analysieren und komfortabel die einzelnen Märkte zu handeln. Alternativ kann man bei Alvexo natürlich auch auf die Mobile App zurückgreifen. Diese ermöglicht das orts- und zeitunabhängige Reagieren auf Entwicklungen am Markt.

Mit über eine Million Mitglieder und sechs Millionen Positionen entwickelt sich Alvexo immer weiter. Insgesamt wurde bereits ein Handelsvolumen von über 280 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Wer sich für Alvexo entscheidet, um Aktien zu kaufen, profitiert von der hohen Sicherheit. Denn der Broker ist EWR-registriert und autorisiert sowie CySEC-reguliert.

Handelbare Aktien 50+
Kosten für den Aktienkauf Keine Provision, nur Spreads

Das sind die Vorteile bei Alvexo

  • Aktien-CFDs können ohne Provision gehandelt werden
  • vielfältige Methoden für die Einzahlung
  • unterschiedliche Kontomodelle je nach Kapital
  • CFD-Broker mit unterschiedlichen Basiswerten
  • hohe Benutzerfreundlichkeit auf der Plattform
  • strenge Regulierung und hohe Sicherheit

Das sind die Nachteile bei Alvexo

  • ausschließlich CFDs verfügbar, kein Investieren in echte Aktien
  • Angebot von Alvexo ist überschaubar, Konkurrenz bietet mehr Aktien

Ihr Kapital ist im Risiko.

5. Libertex: Hoher Nutzungskomfort bei überschaubarer Aktien-Auswahl

Libertex App

Bei Libertex handelt es sich um einen ehemals russischen Broker, der mittlerweile seinen Sitz auf die zypriotische Insel verlagert hat. Der Fokus liegt auf dem CFD- und Forex-Trading. Die gesetzliche Einlagensicherung reicht bis 20.000 Euro, zugleich ist Libertex von der CySec und ICF reguliert.

Wer Aktien kaufen möchte, stößt bei Libertex auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Sowohl die Handelsplattform als auch die App überzeugen mit einer einfachen Handhabung und zahlreichen Analysetools. Allerdings ist das Angebot überschaubar. Libertex bietet nur rund 200 Aktien als Basiswerte für die CFDs an.

Handelbare Aktien 200+
Kosten für den Aktienkauf Keine Provision, nur Spreads

Das sind die Vorteile bei Libertex

  • Aktien-CFDs können ohne Provision gehandelt werden
  • gesetzliche Regulierung dank Sitz in Zypern
  • einfache Handhabung und vielfältige Analysetools
  • CFD-Broker mit unterschiedlichen Basiswerten
  • langjährige Erfahrung am Kapitalmarkt

Das sind die Nachteile bei Libertex

  • ausschließlich CFDs verfügbar, kein Investieren in echte Aktien
  • Konkurrenz hat teilweise eine größere Aktien-Auswahl

 

6. Trade Republic: Über 7000 Aktien günstig und online kaufen

Trade Republic App

Trade Republic ist ein deutscher Neo-Broker, der den Anlegern das Investieren in den Aktienmarkt leichter gestalten will. Deshalb kann man via Smartphone-App innerhalb weniger Minuten ein Konto bei Trade Republic eröffnen. Zunächst war bei Trade Republic nur das Mobile Trading möglich, mittlerweile gibt es jedoch eine Desktop-Handelsplattform, die zwar einfach, aber funktional ist.

Insgesamt stehen bei Trade Republic über 7000 Aktien zur Verfügung. Diese können mit einer Order-Provision von einem Euro gekauft werden. Zugleich gibt es auch die Möglichkeit, in Aktien via Sparplan zu investieren. Dann fallen gar keine Order-Gebühren bei Trade Republic an. Zudem gibt es bei Trade Republic auch über 50 Kryptowährungen und 1500 ETFs.

Handelbare Aktien 7000+
Kosten für den Aktienkauf 1Euro, Aktien-Sparpläne kostenlos

Das sind die Vorteile bei Trade Republic 

  • beliebter Neo-Broker mit vielfältigem Angebot
  • über 7000 Aktien, 1500 ETFs und 50 Kryptowährungen
  • Aktienkauf kostet nur einen Euro
  • Sparpläne, um Aktien zu kaufen, sind kostenlos
  • einfache und intuitive mobile App
  • Desktop-Version wurde mittlerweile gelauncht

Das sind die Nachteile bei Trade Republic 

  • einfaches Angebot von Trade Republic ohne Analysetools
  • zusätzliche Services wie Anmeldung zur Hauptversammlung kosten meist Geld
  • nur ein Handelsplatz (Lang & Schwarz)

 

7. Smartbroker: Deutschlands größter Neo-Broker mit Aktien, Kryptos, Fonds, Zertifikaten und ETFs

Smartbroker App

Beim Smartbroker handelt es sich um den größten deutschen Neo-Broker, wenn es um das verwaltete Kundenvermögen geht. Seit Ende 2019 hat das Unternehmen wallstreet:online capital AG ein professionelles Brokerage-Angebot auf die Beine gestellt – den Smartbroker. Mit der Eröffnung eines Depots beim Smartbroker stehen zahlreiche Handelsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben Aktien können die Kunden auch ETFs kaufen, Derivate traden oder in Kryptowährungen investieren. Der Kauf von Aktien ist flexibel möglich. An über 10 ausländischen Handelsplätzen und 15 Direkthandelspartnern kann man Aktien kaufen.

Die pauschale Provision beträgt beim Smartbroker 4 Euro. Wer allerdings für über 500 Euro oder mehr Aktien kauft, kann von günstigen Gebühren profitieren. Diese betragen bei Lang & Schwarz nur einen Euro, bei Gettex ist dies sogar kostenlos möglich. Sparpläne gibt es beim Smartbroker ebenfalls. Diese kosten 0,2 % Gebühren für jede Ausführung. Nach langer Zeit hat der Smartbroker auch eine eigene App entwickelt, mittlerweile kann man somit über Desktop und App handeln.

Handelbare Aktien 8000+
Kosten für den Aktienkauf 0 Euro bei Handelsvolumen über 500 Euro

Das sind die Vorteile beim Smartbroker 

  • beliebter Neo-Broker mit vielfältigem Angebot
  • über 8000 Aktien im Angebot
  • Aktienkauf kostenlos möglich über Gettex und mehr als 500 Euro
  • Kryptos, ETFs, Zertifikate und Fonds im Angebot
  • übersichtliche Handelsplattform und hohe Sicherheit

Das sind die Nachteile beim Smartbroker

  • App wurde erst vor kurzem eingeführt – noch Verbesserungsbedarf
  • ETF-Kauf kostet Gebühren
  • Gebühr bei Inaktivität

 

Aktien kaufen für Anfänger: Die Broker im Vergleich

  Sitz Anzahl Aktien Kosten für Aktienkauf (Provision) Weitere Handelsinstrumente
eToro Zypern 2800+ Kostenlos, nur Spreads ETFs, Kryptos und CFDs
Capital.com Großbritannien 4000+ Kostenlos, nur Spreads CFD mit Basiswerten wie Indizes, Kryptos, Devisen oder Rohstoffe
Skilling Zypern 300+ Kostenlos, nur Spreads CFD mit Basiswerten wie Indizex, Kryptos, Devisen oder Rohstoffe
Alvexo Zypern 50+ Kostenlos, nur Spreads CFD mit Basiswerten wie Kryptowährungen, Devisen, Aktien oder Indizes
Libertex Zypern 200 Kostenlos, nur Spreads CFD mit Basiswerten wie Indizes, Kryptos, Devisen oder Rohstoffe
Smartbroker Deutschland 8000+ 0 Euro (ab 500 Euro Ordervolumen) ETFs, Fonds, Kryptowährungen und Zertifikate
Trade Republic Deutschland 7000+ 1 Euro pro Aktienkauf Kryptowährungen und ETFs, Zertifikate

Aktien online kaufen: Wie finde ich den besten Anbieter?

Die Suche nach dem besten Broker wird immer schwieriger. Denn jedes Jahr strömen neue Anbieter auf den Markt, zugleich verändern sich die Ansprüche der Anleger, sodass sich auch die Broker wandeln müssen. Zwar ist ein objektiver Vergleich bestimmter Kriterien wie die Gebühren für den Aktienkauf, die Auswahl an Instrumenten oder Sicherheit möglich.

Dennoch gibt es auch individuelle subjektive Faktoren, die in einen Broker-Review einfließen. Deshalb wollen wir ganz grundsätzlich wichtige Kriterien für die Suche nach dem Broker definieren, die fortan jeder individuell gewichten und anpassen kann.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Sicherheit und Regulierung

Ein wichtiges Kriterium im Broker-Vergleich ist die Sicherheit. Wer sich die Frage stellt „Wo Aktie kaufen?“, sollte bei der Antwort auch die Sicherheit berücksichtigen. Denn das eigene Vermögen oder Tradingkapital wünscht man doch in möglichst vertrauenswürdigen Händen. Ein wichtiger Faktor für die Sicherheit ist die Regulierung. Alle Broker in unserem Vergleich unterliegen der Aufsicht der deutschen BaFin. Zugleich bieten sie eine Einlagensicherung, verwahren das Vermögen der Kunden getrennt vom eigenen Geld und verwenden hohe Verschlüsselungsstandards. Der Aktienkauf gelingt somit sicher.

Auswahl an Handelsinstrumenten

Zugleich sollten die potenziellen Neukunden immer eruieren, wie groß die Auswahl an Handelsinstrumenten ist. Denn manche Broker bieten nur eine kleine Anzahl von Aktien an – dann sind die Trader und Anleger denkbar eingeschränkt. Doch bei der Umsetzung der eigenen Handelsstrategie profitiert man von einer großen Flexibilität. Deshalb sollte man Broker auswählen, bei denen man zahlreiche Aktien kaufen kann.

Beispielsweise überzeugt der Online-Broker eToro mit fast 3000 Aktien, in welche die Kunden investieren können. Doch damit nicht genug – zugleich stehen bei eToro fast 50 Währungspaare, zahlreiche Kryptos, 13 Indizes, 32 Rohstoffe und über 250 ETFs zur Auswahl. Ebenfalls überzeugend hinsichtlich der Auswahl an Handelsinstrumenten ist der deutsche Broker Trade Republic.

eToro verfügbare Vermögenswerte

Mindesteinzahlung

Aktien kaufen für Anfänger – Vorsicht vor der Mindesteinzahlung. Manche Broker verlangen einen hohen Betrag für die Mindesteinzahlung, um überhaupt ein Konto zu eröffnen oder bestimmte Zahlungsmethoden zu nutzen. Bei anderen Anbietern gibt es diesbezüglich keine Grenzen, sodass Anfänger schon mit wenig Kapital Aktien kaufen können. Die Mindesteinzahlung ist zwar nur selten ein Hindernis, sollte jedoch immer berücksichtigt werden.

Gebühren

Die deutschen Neo-Broker Trade Republic oder Smartbroker wollten auch Aktien für Anfänger interessant machen. Dabei senkten diese die Gebührenstruktur massiv im Vergleich zu den vorher dominierenden Direktbrokern. Anleger haben ein egoistisches Interesse, möglichst geringe Gebühren zu bezahlen. Wer weniger Gebühren zahlt, kann mehr Rendite einbehalten.

Wenn man auf der Suche nach dem idealen Broker für den Aktienkauf die Gebühren analysiert, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Häufige Gebühren beim Aktienkauf sind:

  • Einzahlungsgebühr
  • Auszahlungsgebühr
  • Kommission & Provision
  • Spreads
  • Kontoführungsgebühr

Demokonto  

Ein Demokonto bietet insbesondere für aktive Trader unschätzbare Vorteile. Denn eine Optimierung der Handelsstrategie sollte kontinuierlich erfolgen. Wenn der Broker ein Demokonto anbietet, können die Anleger ohne Echtgeld-Risiko ihre Strategie verbessern und mittelfristig profitabler werden. Trading kommt nicht ohne ein Demokonto aus.

Anders sieht dies grundsätzlich für langfristige Investoren aus. Wer Aktien kaufen und liegen lassen möchte, braucht nicht zwingend das Demokonto – dennoch handelt es sich um ein „nice-to-have. Denn mit dem Demokonto lässt sich die Handelsplattform erkunden, um sich schnell komfortabel zu fühlen.

Bei eToro gibt es für alle Kunden ein kostenloses Demokonto, das unbegrenzt nutzbar ist. Infolgedessen können die Kunden alle Features der komfortablen Handelsplattform ausprobieren.

eToro Demokonto 

Features der Handelsplattform  

Aktien kaufen ist bestenfalls beim Broker komfortabel möglich. Dafür sollte die Handels- oder Trading-Plattform einige Features bieten. Selbstverständlich müssen die persönlichen Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt werden. Denn der Broker sollte wenigstens die Funktionen anbieten, die Kunden individuell benötigen. Berücksichtigung in einem individuellen Vergleich der Anbieter für den Aktienkauf können die folgenden Features finden:

  • Live-Charts und interaktive Darstellung
  • Analyse-Tools
  • Social-Trading und CopyPortfolios
  • News-Feed und aktuelle Nachrichten
  • Verschiedene Order-Arten
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Übersichtliche Struktur und individuelle Einstellungen 

Ein- und Auszahlungsmethoden

Wer Aktien kaufen möchte, muss zunächst Guthaben auf das Konto der Broker übertragen. Entscheidend ist somit die Verfügbarkeit von unterschiedlichen Zahlungsmethoden. In einem Vergleich der Broker sollten immer die verfügbaren Auszahlungsmethoden mit der Präferenz vergleichen werden. Denn es bringt wohl kaum etwas, wenn ein Broker x-beliebige Zahlungsmethoden anbietet, obgleich diese nicht genutzt werden.

Eine Auswahl von Zahlungsmethoden für die beliebten Broker gibt es in der folgenden Tabelle:

Broker Zahlungsmethoden
eToro u.a. Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Skrill
Capital.com u.a. Banküberweisung, Kreditkarte, ApplePay, PayPal oder Sofortüberweisung
Skilling u.a. Kreditkarte, Skrill, Neteller, Klarna, PayPal oder Trustly
Alvexo u.a. Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal, Neteller oder Skrill
Libertex u.a. Banküberweisung, Bankkarte, Sofort Überweisung, Skrill, Trustly, Ideal oder Rapid
Smartbroker Banküberweisung
Trade Republic Banküberweisung

Kundenservice & Support 

Wo Aktien kaufen? Wer diese Frage fundiert beantworten möchte, sollte auch den Kundenservice & Support unter die Lupe nehmen. Denn bei Problemen oder Anliegen ist der Support die richtige Anlaufstelle, um schnell und adäquat Hilfe zu erhalten. Bestenfalls steht ein Live-Chat zur Verfügung wie beim Online-Broker eToro. Dann müssen die Kunden nämlich nicht tagelang auf eine Antwort per Mail warten. Zugleich bedürfen auch die Arbeitszeiten des Kundenservices Berücksichtigung. Vorteilhaft ist es zweifelsfrei, wenn die Mitarbeiter im Support große Teile des Tages und der Woche arbeiten. 

Mobile App  

Das Smartphone ist zum omnipräsenten Begleiter in unserem Leben geworden. Wer das Haus verlässt, packt das Smartphone in die Hosentasche. Ganz gleich, ob E-Mails beantwortet, Finanzen kontrolliert oder Notizen gemacht werden – für all das ist das Smartphone im Jahr 2022 zuständig. Das Gleiche gilt übrigens auch für das Trading und die Geldanlage. Wer Aktien kaufen möchte, macht dies immer häufiger über die mobile App.

eToro App

Deshalb sollten Broker unbedingt auch eine mobile App anbieten. Wenn dies nicht der Fall ist, empfiehlt sich die Wahl eines anderen Anbieters. Denn letztendlich sollte jeder Anleger die Frage „Wie investiere ich in Aktien?“ immer gleich beantworten: via App UND Desktop-Handelsplattform.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Wie kaufe ich Aktien? Die Anleitung für eToro  

Die Kriterien aus unserem Broker-Vergleich sind hoffentlich verständlich. Zudem haben wir gezeigt, welche Aspekte bei einem Broker von Bedeutung sind. Zwar kommt es immer auch auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an. Darüber hinaus überzeugt eToro jedoch als zuverlässiger Broker für den Aktienkauf. In nur wenigen Schritten kann man das eToro-Tradingkonto eröffnen, Geld einzahlen und die ersten Aktien kaufen.

Bei eToro bekommen die Kunden im Anschluss die Möglichkeit, in mehrere tausend Aktien zu investieren. Zudem umfasst die Auswahl an Handelsinstrumenten auch ETFs, Kryptos oder CFDs mit unterschiedlichen Basiswerten. Also schauen wir uns die folgenden vier Schritte im Leitfaden „Aktien kaufen für Anfänger“ an.

Schritt 1: Ein Konto bei eToro eröffnen

eToro Konto anmelden 

Zunächst müssen die interessierten Trader und Anleger ein Konto bei eToro eröffnen. Dies gelingt erfahrungsgemäß in weniger als fünf Minuten. Dafür besucht man die Website von eToro und gibt die persönlichen Daten in das Anmeldeformular ein. Im nächsten Schritt versendet der Online-Broker eToro eine Bestätigungsmail, um weitere Informationen abzufragen. Alternativ ist die Registrierung auch mit bestehenden Accounts von Google oder Facebook möglich.

Schritt 2: Vor dem Aktienkauf das Konto verifizieren  

Wer Aktien online kaufen möchte, muss zunächst das Konto verifizieren. Dies ist für alle SEC-Broker verpflichtend im Zuge der Know-your-Customer-Richtlinien. eToro setzt auf eine einfache Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen. Hier bedarf es lediglich eines gültigen Ausweisdokuments und einem Adressnachweis, um die Verifizierung erfolgreich abzuschließen. Erfahrungsgemäß gibt es die Bestätigung in weniger als einer Minute. Die Kontoeröffnung ist vollendet.

Schritt 3: Geld bei eToro einzahlen

eToro Geld einzahlen

Die Einzahlung von Guthaben ist bei eToro zwingend erforderlich, um später die gewünschte Aktie kaufen zu können. Der Online-Broker überzeugt mit vielfältigen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Online-Banking, Skrill, Bank Transfer oder PayPal. Je nach Zahlungsmethode kann es unterschiedlich lange dauern, bis das Guthaben ankommt. Die Kapitalisierung des Tradingkontos ist jedoch immer kostenlos.

Schritt 4: Aktien online kaufen bei eToro

Nach der erfolgreichen Eröffnung des Kontos und der Einzahlung von Guthaben können die Neukunden ihre ersten Aktien kaufen. Entweder geben diese nun direkt einen Namen in die Suchleiste ein oder durchstöbern die Aktien-Kategorie bei eToro. Hier lassen sich verschiedene Filter modifizieren, um zur eigenen Investmentstrategie passende Aktien zu finden.

Nach der Entscheidung für eine Aktie genügt ein Klick auf „Trade“, um zum Kaufmenü zu gelangen. Nun geben die Trader einfach die gewünschte Investitionssumme ein und modifizieren ggf. die Order-Einstellungen. Im Anschluss können die Anleger ohne Provision Aktien online bei eToro kaufen.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Aktien lernen: Alles Wissenswerte über den Aktienmarkt

Aktien sind auch für Anfänger interessant. Doch diese sollten zumindest die Basics lernen, bevor sie die ersten Aktien kaufen. Deshalb gibt es hier fünf Facts auf einen Blick, die jeder vor dem Aktienkauf kennen sollte.

1. Aktien sind Beteiligungen am Unternehmen: Wer Aktien kauft, kauft Unternehmensanteile. In Zukunft gehört den Aktionären ein Stück des Unternehmens.

2. Ein hoher Aktienkurs bedeutet nichts zwangsläufig ein wertvolles Unternehmen: Der Aktienkurs steht nicht mit der Marktkapitalisierung in Zusammenhang. Eine Aktie kann billig sein, während das Unternehmen teuer ist. Vielmehr berechnet sich der Wert des Unternehmens an der Börse wie folgt: Aktienkurs pro Aktie x Anzahl der Aktien = Marktkapitalisierung

3. Aktien sind die langfristig beste Assetklasse: Bei einer historischen Betrachtung ließen sich mit Aktien die beste Rendite erzielen. Immobilien, Anleihen oder Edelmetalle konnten hier nicht mithalten.

4. Die Anteilsscheine der Unternehmen sind als Sondervermögen besonders geschützt: Falls ein Broker nach dem Aktienkauf insolvent geht, bleiben die Aktien im Vermögen der Anleger. Denn diese sind als Sondervermögen besonders geschützt.

5. Aktien kaufen kann kurz- und langfristig erfolgreich sein: Anleger können sowohl Aktien kurzfristig traden, um regelmäßige Einnahmen zu erzielen, als auch Aktien langfristig kaufen, um das Vermögen beständig zu mehren und für das Alter vorzusorgen. 

Aktien kaufen – was beachten? Kriterien für den Aktienkauf  

Aktien kaufen lernen – dies schließt zwangsläufig die Suche nach den besten Aktien ein. Denn es gibt eine schier unermessliche Auswahl an Aktien an den Börsen dieser Welt. Die folgenden Aspekte sollten Anleger immer einbeziehen, wenn es um den Aktienkauf geht. 

Sektor & Branche

Sektor & Branche können Aufschluss über das Potenzial und das Risiko einer Aktie geben. Wenn sich die Unternehmen ausschließlich in einer Branche aus der Old Economy bewegen, scheint das Potenzial überschaubar. Wenn man demgegenüber nur auf zukunftsträchtige Sektoren setzt, die sich noch nicht durchgesetzt haben, übersteigt das Risiko teilweise die Chancen.

Bevor man Aktien kauft, sollte man somit immer auch eine sorgfältige Analyse von Sektor & Branche durchführen. Besonders attraktiv ist ein Umfeld, in welchem das Unternehmen bereits heute Gewinne erzielt und dennoch starkes Wachstumspotenzial vorhanden ist.

Quartalszahlen und Geschäftsentwicklung  

Jedes Unternehmen muss alle paar Monate die Quartalszahlen offenlegen. Dann können die Anleger sehen, wie sich Umsätze und Gewinne entwickelt haben. Zugleich geben die Unternehmen auch eine Guidance bekannt, die die zukünftige Entwicklung des Unternehmens prognostiziert. Die aktuelle Geschäftsentwicklung darf in keiner Analyse fehlen. Schließlich orientieren sich Aktienkurse langfristig an der Gewinnentwicklung des Unternehmens. 

Bewertung der Aktie  

Ein gutes Unternehmen ist noch nicht eine gute Aktie. Nachdem das Unternehmen fundamental analysiert wurde, muss ein Blick auf die Bewertung der Aktie erfolgen. Denn gute Unternehmen sind häufig teuer. Vielversprechend sind Aktien, wenn sie unterbewertet oder zumindest fair bewertet sind. Eine Ermittlung der Aktien-Bewertung kann mit Kennzahlen wie KGV, KUV oder PEG-Ratio sowie Bewertungsverfahren wie Sum-of-the-Parts, Fair Value oder Discounted-Cashflow-Methoden erfolgen.

Zukunftsaussichten  

Am Aktienmarkt wird die Zukunft gehandelt. Deshalb sollten Investoren besonders sorgfältig die zukünftigen Pläne und Ambitionen analysieren. Wie stellt sich das Unternehmen in den nächsten Jahren auf? Gibt es Expansionspläne? Welche fundamentalen Aspekte befeuern die Zukunftsfantasie?

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Aktien sofort online kaufen: 10 spannende Aktien

Aktienkurse verändern sich dynamisch. Somit variieren auch die Bewertungen der eigenen Aktien. Fundamentale News machen Aktien mal kaufenswerter und mal weniger, sodass es immer eines Blicks auf die aktuelle Situation bedarf. Wenn wir uns Anfang Juni 2022 den Aktienmarkt anschauen, identifizieren wir die 10 folgenden Unternehmen als spannende Aktien, die man sofort online kaufen könnte – immer abhängig von der eigenen Risikoaffinität. Welche Aktien könnte man also kaufen?

Airbnb (ABNB) Bei Airbnb handelt es sich um eine Plattform für die Vermietung von Unterkünften. Das IT-Tourismus-Unternehmen überzeugt mit starkem Wachstum. Zugleich wird das Geschäftsmodell ständig erweitert, indem mittlerweile auch Aktivitäten auf Airbnb angeboten werden. Nach einer deutlichen Korrektur im Jahr 2022 ist die Airbnb Aktie aktuell attraktiv bewertet.
Amazon (AMZ) Amazon hat sich in den letzten Jahren von einem E-Commerce-Unternehmen zu einer Internet-Holding gewandelt. Heute ist Amazon in zahlreichen Zukunftsmärkten wie Streaming, Cloud Computing, Online-Apotheken, Bio-Supermärkten oder Smart Home tätig. Insbesondere das Cloud-Computing gilt als Wachstumstreiber für Amazon, da hoher Marge und starkem Branchenwachstum. Infolge des verminderten Konsums und einer Schwäche des E-Commerces fiel die Amazon Aktie in 2022 deutlich.
Thermo Fisher Scientific (TMO) Bei Thermo Fisher Scientific handelt es sich um den größten Zulieferer für wissenschaftliche Anwendungen. Das US-Unternehmen beliefert Pharmaunternehmen, Labore oder Universitäten mit einem gigantischen Produktportfolio. Zugleich überzeugt Thermo Fisher Scientific mit durchdachten Übernahmen und einem überdurchschnittlichen Wachstum.
Etsy (ETSY) Die Etsy Aktie fiel im Jahr 2022 deutlich. Aktuell notiert das Unternehmen über 70 % unter dem Rekordhoch. Dabei hat sich das E-Commerce-Unternehmen mit einem sozialen Ansatz eine lukrative Marktnische gesichert. Zwar setzt die aktuelle Schwäche im E-Commerce Etsy stark zu. Auf Sicht von einigen Jahren könnte die Etsy Aktie dank aktuell massivem Abschlag eine Outperformance ermöglichen.
Airbus (AIR) Bei Airbus handelt es sich um einen Flugzeugbauer, der in einem Duopol tätig ist. Gemeinsam mit Boeing dominiert man den weltweiten Markt für Flugzeuge. In den vergangenen Jahren hat man sich zugleich einen Vorteil gegenüber dem US-amerikanischen Konkurrenten verschafft. Mit der Entwicklung eines Wasserstoff-Flugzeugs und Drohnen ist man zugleich innovativ tätig. Die Auftragsbücher sind voll, Airbus wird langfristig Branchenführer bleiben.
PayPal (PYPL) Die PayPal Aktie wurde 2022 in einem schwachen Marktumfeld übermäßig abverkauft. Da der Aktienkurs aktuell unter dem Vor-Corona-Kurs liegt, könnte es sich um eine Übertreibung handeln. Denn PayPal ist im Jahr 2022 deutlich etablierter und chancenreicher als noch 2019. Mit einem starken Kundenstamm wird man sich weiterentwickeln und vom Zahlungsdienstleister in Richtung digitale Vollbank entwickeln.
Sea Limited (SEA) Sea Limited stammt aus Singapur und zielt in erster Linie auf den südostasiatischen Markt ab. Zugleich erschloss man in den letzten Jahren zunehmend auch Südamerika. Der Fokus liegt einzig und allein auf Wachstumsmärkten. Das Geschäftsmodell basiert auf der Trias aus Fintech, E-Commerce und Gaming. Zuletzt ließ das Wachstum leicht nach, der Aktienkurs fiel stark. Dies könnte sich jedoch in den nächsten Jahren wieder ändern, sodass die Sea Aktie Kandidat für eine überdurchschnittliche Erholung ist.
Starbucks (SRB) Das US-Unternehmen Starbucks kennt wohl jeder. Denn immer mehr Filialen dominieren das Städtebild. Die Marke Starbucks ist Kult und steht für Wohlstand. Da muss es sich gar nicht um den leckersten Kaffee handeln. Kunden kaufen bei Starbucks und bezahlen auch gern höhere Preise. Zwar setzte die Corona-Pandemie dem Unternehmen zu. Dennoch dürfte das aktuelle Kursniveau für Anleger mit langfristigem Horizont eine Kaufchance darstellen.
Zalando (ZAL) Zalando ist der in Europa führende E-Commerce-Anbieter für Mode. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Versandplattform immer weiter, heute stellt man auch die führende Lösung für andere Händler dar. Diese können über Zalando ihre Mode-Artikel vertreiben. Die Schwäche im E-Commerce und das negative Sentiment für Technologie-Aktien drückten den Aktienkurs von Zalando massiv nach unten. Das deutsche Unternehmen aus Berlin ist günstig wie schon lange nicht mehr bewertet. Dies bietet für Anleger die Möglichkeit, die Zalando Wertpapiere zu kaufen.
JD.com (JDCMF) China-Aktien werden aktuell mit einem hohen Risiko assoziiert. Denn der politische Druck war in den vergangenen Monaten kontinuierlich hoch. Zugleich drohten ständig neue Regulierungen durch die Regierung. Dennoch gehört JD.com weiterhin zu den spannenden Unternehmen aus dem Reich der Mitte. Positioniert in verschiedenen Zukunftstrends generiert JD.com hohes Wachstum und entwickelt sich zunehmend zur Nummer 1 im chinesischen E-Commerce. Beträchtliche Chancen stehen hier einem omnipräsenten Risiko gegenüber.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Aktien für Einsteiger: 5 Top Unternehmen  

Grundsätzlich gibt es keine speziellen Aktien für Anfänger. Dennoch kann es aus der Perspektive eines Einsteigers Sinn machen, zunächst stabile Unternehmen mit einem leicht verständlichen Geschäftsmodell auszuwählen. Dies muss auch nicht heißen, dass die Unternehmen nicht mehr wachsen. Wie investiere ich also in Aktien, wenn ich ein Anfänger bin, und welche Aktien würde ich kaufen?

Walt Disney (WDP) Bei Walt Disney handelt es sich um den ältesten Unterhaltungskonzern der Welt. Das amerikanische Unternehmen weiß seit vielen Jahrzehnten, wie Unterhaltung für die Familie funktioniert. Doch mittlerweile gibt es weitaus mehr als die typischen Disney-Filme. Zugleich gibt es die beliebten Unterhaltungsparks, Kreuzfahrtschiffe oder das moderne Streaming-Angebot Disney+. Denn Walt Disney geht mit dem Geist der Zeit und könnte somit den Aktionären noch viele Jahre steigende Gewinne bescheren.
Unilever (UNVB) Bei den Aktien für Anfänger darf natürlich ein Konsumgüterunternehmen nicht fehlen. Wer in Deutschland durch die Supermärkte läuft, stößt auf zahlreiche Produkte von Unilever. Denn das Markenportfolio ist gigantisch. Zugleich ist man insbesondere in den Schwellenländern gut positioniert. Während der Konsum in der westlichen Welt nicht mehr stark wächst, lassen sich dort in Zukunft Potenziale realisieren. Zugleich werden Einsteiger mit der Unilever-Aktie mit einer ansehnlichen Dividende belohnt.
Stryker (SYK) Stryker ist ein US-amerikanisches Medizintechnik-Unternehmen, das über 60.000 Produkte anbietet. Wer sich im Krankenhaus oder der Gesundheitsversorgung umschaut, stößt auf mannigfaltige Produkte von Stryker. Vor der Corona-Pandemie war das Unternehmen Garant für steigende Umsätze und Gewinne. Der kurze Einbruch während der Corona-Pandemie dürfte wohl temporär sein. Denn die gesellschaftlichen Entwicklungen wie alternde Gesellschaft, steigender Wohlstand, medizinische Innovation oder wachsende Weltbevölkerung spielen Stryker in die Karten.
Apple (APC) Bei Apple handelt es sich um ein Technologie-Unternehmen, das wohl jeder Anleger kennt. Bekannt geworden durch das iPhone verdient das US-Unternehmen aus Cupertino heute Geld mit iPhone, MacBook, Airpods, Apple Services und vielen weiteren Produkten/Dienstleistungen. Apple gilt als innovativ und generiert einen starken Cashflow. Damit steht ausreichend Kapital für Investitionen in die Zukunft des Unternehmens bereit. Zugleich hat sich Apple eine Marke mit einzigartiger Strahlkraft aufgebaut. Davon konnten in der Vergangenheit Anleger überdurchschnittlich profitieren.
Visa (V) Im Alltag vieler Menschen kommt die Visa-Karte zum Einsatz. Bei Visa handelt es sich um den größten Kreditkarten-Herausgeber der Welt. Immer wenn Menschen mit einer Visa-Card bezahlen, verdient das Unternehmen Geld. Die Marge ist herausragend, denn die Kosten für Visa sind überschaubar. Mit einem beeindruckenden Netzwerk hat Visa gute Chancen, auch kommende Disruptionen zu überstehen und sich fortschrittlich zu wandeln.

Die in den vorherigen Tabellen dargestellten Aktien sind lediglich Ideen. Denn es gibt noch weitaus mehr Aktien, mit denen man überdurchschnittliche Gewinne erzielt und langfristig Vermögen aufbauen kann. Eine eigenständige und ausführliche Analyse ist immer vor dem Aktienkauf vonnöten. Dann findet man die besten Aktien, die zur eigenen Strategie passen.

eToro logo

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Wie investiere ich in Aktien und verdiene Geld?

Im folgenden Abschnitt schauen wir uns einmal an, wie man mit Aktien eigentlich Geld verdienen kann. Wie kann ein Anleger, der heute eine Apple Aktie im Wert von 150 US-Dollar kauft, eigentlich Geld verdienen?

Kursgewinne  

Wenn ein Unternehmen seinen Umsatz und Gewinn langfristig steigert, wird sich auch der Aktienkurs positiv entwickeln. Bestenfalls kaufen die Anleger die Aktien zu einem günstigen Preis und können diese später zu einem höheren Preis verkaufen.

  • Am 2. Januar 2009 war die Apple Aktie 2,29 Euro wert.
  • Am 01. Juni 2022 ist die Apple Aktie 139,50 Euro wert.
  • Anleger haben somit innerhalb von rund 13,5 Jahren Kursgewinne von 137,21 Euro pro Aktie erzielt.

Natürlich dürfen Anleger die gesamten Kursgewinne nur selten behalten. Denn auch der Fiskus will noch ein Stück vom Kuchen haben. Auf die 137,21 Euro Kursgewinne pro Aktie fallen bei Realisierung Steuern an. 

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Dividende 

Beliebt ist am Aktienmarkt auch eine Dividendenstrategie. Dann stehen im Fokus gar nicht die Kursgewinne (zweifelsfrei sind diese ebenfalls gern gesehen), sondern die regelmäßigen Gewinnausschüttungen der Unternehmen. Die Unternehmen schütten in einem bestimmten Intervall ihre Gewinne aus – die Aktionäre werden daran beteiligt.

Die Ausschüttung variiert je nach Unternehmen und Land. Während in den USA viele Unternehmen quartalsweise Dividende zahlen, erfolgt die Gewinnausschüttung in Deutschland meist jährlich.

  • Ein Anleger kaufte Anfang März für 29,85 Euro 200 Fresenius Aktien (Wert: 5970 Euro)
  • Fresenius zahlte den Aktionären für das letzte Geschäftsjahr eine Dividende von 0,92 Euro pro Aktie.
  • Der Anleger bekam somit Fresenius Dividenden in Höhe von 184 Euro.
  • Die persönliche Dividendenrendite auf den Einstandskurs beläuft sich auf 3,08 % (Einstiegskurs/Dividende je Aktie).

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Der Zinseszinseffekt  

Schon Albert Einstein bezeichnete den Zinseszinseffekt als das achte Weltwunder. Am Aktienmarkt zeigt sich die Bedeutung von Geduld und Beharrlichkeit besonders – dem Zinseszinseffekt sei Dank. Wer früh Aktien kauft, profitiert in einigen Jahren weit überdurchschnittlich von der Rendite.

Besonders gut lässt sich die Wirkung des Zinseszinseffekts aufzeigen, wenn es um das Reinvestieren von Dividenden geht.

  • Im Jahr 2020 kaufte ein Anleger für 100.000 Euro Dividenden-Aktien, um für das Alter vorzusorgen.
  • Die Dividendenrendite beträgt konstant fünf Prozent.
  • Im Jahr 2020 wurden somit Dividenden in Höhe von 5000 Euro ausgeschüttet.

Nun gibt es zwei Optionen: Investieren der Dividende oder Konsumieren: Wie hätte sich die Dividende bei beiden Optionen in den nächsten drei Jahren entwickelt?

Dividende wird investiert Dividende wird konsumiert
2021 5250 Euro (5 % von 105.000) 5000 Euro
2022 5512,50 Euro (5 % von 110.250) 5000 Euro
2023 5788,13 Euro (5 % von 115.762,50) 5000 Euro

Schon drei Jahre später beläuft sich der Unterschied auf über 800 Euro pro Jahr.

Die besten Tipps für den Aktienkauf

Wer das „Aktien kaufen“ lernen möchte, hat diesen Leitfaden hoffentlich gründlich gelesen. Abschließend gibt es noch fünf Tipps für den erfolgreichen Aktienkauf. Mit diesen Hilfestellungen kann man bei Aktien von der Erfahrung anderer profitieren und Fehler präventiv vermeiden. Aktien für Einsteiger – hier kommen fünf Tipps:

Tipp 1: Unterbewertete Aktie kaufen

Aktien kaufen um jeden Preis – das sollten Einsteiger besser vermeiden. Denn langfristig nähern sich Aktienkurse wieder der Gewinnentwicklung eines Unternehmens an. Überbewertete Aktien sollten nicht immer gekauft werden, vielmehr muss die Analyse noch gründlicher erfolgen, damit die Unternehmen zukünftig in ihre Bewertung hineinwachsen können. Bestenfalls kauft man unterbewertete Aktien – wohlwissend, dass es diese nicht in jeder Marktphase gibt.

Tipp 2: Wie investiere ich in Aktien? Diversifizieren!  

Diversifikation ist das A und O, um Risiken zu reduzieren. Wer sein ganzes Vermögen in wenige Aktien steckt, geht hohe Risiken ein. Demgegenüber kann ein gut diversifiziertes Portfolio das Risiko reduzieren. Anleger sollten darauf achten, die eigenen Investments sowohl über Regionen als auch Branchen zu streuen. Wer in riskante Growth-Aktien investiert, sollte auch beständige Value-Aktien kaufen. 

Tipp 3: Alles über Aktien lernen und fundamental recherchieren 

Schon Warren Buffett offenbarte, dass sein bestes Investment nicht am Aktienmarkt geschah. Denn das Investieren in die eigene Bildung ist langfristig der größte Hebel, um viel Geld zu verdienen und auch erfolgreich Aktien zu kaufen. Deshalb sollten Anleger wissbegierig alles über Aktien lernen und die Unternehmen fundamental analysieren. Wer sich ständig weiterentwickelt, hat gute Chancen, auf der Höhe der Zeit zu bleiben. 

Tipp 4: Aktien anlegen lernen: CopyTrading als Inspiration  

Aktien sind für Anfänger nicht immer leicht zu verstehen. Deshalb kann es hilfreich sein, von erfahrenen Marktteilnehmern zu lernen. Dafür muss man im Jahr 2022 gar kein teures Coaching buchen, sondern kann auf die führende Social-Investment-Plattform der Welt setzen: eToro.

eToro header

Bei eToro gibt es die Möglichkeit, CopyPortfolios anzulegen und somit automatisch Aktien zu kaufen. Zugleich kann man in den Social-Feeds anderer Trader Handelsideen finden und von den Besten lernen. So gelingt der Einstieg in den Aktienmarkt ohne Erfahrung – Schritt für Schritt werden die Trader besser, um langfristig auch alleine profitabel zu traden oder erfolgreich Aktien zu kaufen. 

Tipp 5: Kosten für den Aktienkauf berücksichtigen

Zu guter Letzt sollte man auch immer die Kosten für den Aktienkauf berücksichtigen. Denn hier gibt es beträchtliche Unterschiede zwischen den einzelnen Brokern. Wer jedoch geringere Gebühren bezahlt, kann letztendlich mehr Rendite erzielen. Zwar sind geringe Gebühren nicht alles, aber dennoch ein wichtiger Aspekt bei der Brokerwahl. 

Aktien kurzfristig kaufen und verkaufen: Investieren vs. Trading  

Aktien kaufen und verkaufen – das ist mit einem zeitlichen Abstand von wenigen Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren möglich. Neben zahlreichen Nuancen gibt es im Grundsatz die folgenden beiden Strategien: Langfristiges Investieren oder kurz- bis mittelfristiges Trading.

Langfristiges Investieren Kurz- und mittelfristiges Spekulieren
Definition Langfristiges Investieren in Aktien, diese werden gekauft und über viele Jahre oder Jahrzehnte gehalten Anleger kaufen Aktien, um auf eine überdurchschnittliche Wertentwicklung in einem bestimmten Zeitraum zu spekulieren
Zielsetzung Mit langfristigen Investments verfolgen die Anleger meist das Ziel, das Vermögen sukzessive zu mehren Mit dem kurz- und mittelfristigen Spekulieren möchte man eine schnelle Wertsteigerung verzeichnen und hohe Einnahmen generieren
Synonyme Buy-and-Hold Trading, Day-Trading, Swing-Trading, News-Trading, Spekulieren, Traden u.v.m.
Vorteile Das Risiko sinkt bei langfristigen Investments, der Aufwand ist überschaubar Chance auf eine weit überdurchschnittliche Rendite,

bei Erfolg können Trader viel Geld verdienen

Nachteile Der Aktienmarkt bietet historisch die beste Rendite, dennoch sind schnelle Wertzuwächse wie beim Trading nicht möglich Die Mehrheit der Anleger verliert beim Trading das Geld, teilweise enormer Aufwand erforderlich

Fazit: Aktien kaufen in 2022 leicht gemacht

Mit diesem Leitfaden haben Anfänger die Grundlagen für das erfolgreiche Investieren am Aktienmarkt gelernt. Dafür haben wir die besten Broker vorgestellt, wichtige Kriterien für die fundamentale Analyse der Unternehmen dargestellt und Tipps für mehr Erfolg an der Börse gegeben.

Wenn Anleger nun bereit sind, erstmals Aktien zu kaufen, können sie innerhalb von wenigen Minuten loslegen. Der beliebte Online-Broker eToro macht die Kontoeröffnung in nur wenigen Minuten möglich. Im Anschluss kann man ohne Provision fast 4000 Aktien kaufen und sogar kostenlos sowie unverbindlich den Broker dank Demokonto kennenlernen.

eToro logo

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

FAQs: Häufige Fragen rund um den Aktienkauf

Aktien kaufen: Was beachten?

Aktien kaufen: Wie geht das schnell und online?

Wann Aktien kaufen?

Aktien für Anfänger: Welche Aktien kaufen?

Wo Aktien kaufen?

Welche Aktien kaufen?

Warum sollte man im Jahr 2022 Wertpapiere kaufen?