Wärmepumpe Aktien kaufenDer Klimawandel ist wohl eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dementsprechend profitiert auch der Markt für erneuerbare Energie immens. Im folgenden Beitrag wird etwas genauer auf Wärmepumpen Aktien eingegangen.

Dieser Artikel enthält grundsätzliche Fakten zu den Wachstumsaussichten der Wärmepumpen Branche, eine Übersicht über 10 verschiedene Wärmepumpen Aktien und welche Alternativen es bei einem Investment in mehr Nachhaltigkeit gibt.

Zudem werden Fragen beantwortet wie: Wie fällt die mittelfristige Prognose aus und welche Wärmepumpen Aktien könnten, Stand jetzt, kaufenswert sein?

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Die 10 besten Wärmepumpen Aktien

Der erste “Wärmepumpen-Gipfel” ist gerade ausgeklungen und immer mehr werden auf die verschiedenen Anwendungszwecke von Wärmepumpen, wie beispielsweise Erdpumpen in der Geothermie oder Luft/Luft Wärmepumpen für die Haushaltswärme aufmerksam gemacht.

Geothermie als wichtiger Anwendungszweck von Wärmepumpen ist ein kostensparender und umweltfreundlicher Energielieferant, der nun immer präsenter werden soll. Doch auch Luft/Luft Wärmepumpen und Grundwasser-Wärmepumpen werden aufgrund des aktuellen Klimagedankens in der Gesellschaft immer interessanter.

Aus diesem Grund gehören Wärmepumpen Aktien zu den Gewinnern dieser Energiewende. Folgend zehn beliebte Wärmepumpen Aktien mit ISIN, WKN, Symbol, Herkunftsland und Index.

WärmepumpenAktie ISIN WKN Symbol Währung/Land
Chevron Aktie US1667641005 852552 CVX US-Dollar/USA
Comfort Systems Aktie US1999081045 907784 9CF US-Dollar/USA
Ormat Technologi Aktie US6866881021 A0DK9X ORA US-Dollar/USA
Mitsubi Heavy In Aktie JP3900000005 853314 MHVYF YEN/Japan
Halliburton Aktie US4062161017 853986 HAL US-Dollar/USA
Raytheon Tech Aktie US75513E1010 A2PZ0R RTX US-Dollar/USA
Ingersoll Rand Aktie US45687V1061 A2P070 IR US-Dollar/USA
Toshiba Corp Aktie JP3592200004 853676 TOSBF YEN/Japan
Nibe Industrier AB SE0015988019 A3CRAH NDRBF EUR/Schweden
FUJI ELECTRIC Aktie JP3820000002 857726 FELTF YEN/Japan

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Ein genauerer Blick auf die beliebtesten Wärmepumpen Aktien

Wer in Wärmepumpen und deren Hersteller investieren möchte, sollte sich zunächst etwas genauer mit dieser Branche und deren verschiedenen Angebote auseinandersetzen. Unter anderem sollten auch Fragen wie “Wo sollte man Wärmepumpen Aktien kaufen?“, „Wie kann ich Wärmepumpen Aktien kaufen?” und wie man diese am besten vergleicht, im Vorhinein geklärt werden.

Aus diesem Grund ist es für den Kunden von Bedeutung, sich bereits ein Basiswissen angeeignet zu haben, bevor er sich an den Kauf von Aktien wagt. Im folgenden Abschnitt wird in Kurzanalyse genauer auf zehn beliebte Wärmepumpen Aktien eingegangen.

Platz 1: Chevron Aktie

Chevron aktienDie Chevron Corporation gehört zu den größten Energiekonzernen weltweit und ist führender Anbieter im Bereich der Vergasungstechnologie zur Gewinnung von reinem synthetischem Gas aus geringwertigen Rohstoffen.

Der Konzern ist in mehr als 180 Ländern aktiv, wobei sich Hauptquartiere in Kalifornien und Brasilien befinden. Der Fokus liegt auf Erschließung und Gewinnung von Rohöl, das Marketing und der Transport sowie die chemische Fertigung.

Das Unternehmen konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 162,47 Milliarden USD erzielen. Über bleiben in diesem Geschäftsjahr rund 15,63 Milliarden USD. Eine weitere wichtige Kennzahl ist die Bilanzsumme. Diese betrug rund 239,54 Milliarden USD bei einer Eigenkapitalquote von 58,06 %.

Weiter ergab sich im Geschäftsjahr 2021 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,40, sowie eine Dividendenrendite von 4,52 %.

Platz 2: Comfort Systems Aktie

Comfort Systems logoEin anderes Unternehmen, welches im Bereich der Wärmepumpen aktiv ist, ist Comfort Systems. Comfort Systems USA besteht aus mehr als 35 operativen Unternehmen an über 140 Standorten in den Vereinigten Staaten. Sie sind ein führender Gebäude- und Dienstleistungsanbieter für mechanische, elektrische und sanitäre Gebäudesysteme.

Comfort Systems USA Inc produziert verschiedenste Bauteile, aber auch Komplettlösungen für die Heizungs- und Lüftungsindustrie. Dabei bietet die Gesellschaft das komplette derzeit auf dem Markt erhältliche Spektrum an Heiz- und Klimasystemen aus einer Hand an.

Sie konzentrieren sich auf einen langfristigen Ansatz und legen bei allem, was sie tun, Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Platz 3: Ormat Technologi Aktie

Ormat Technologies logoOrmat Technologies, Inc. ist ein internationales Unternehmen mit Sitz in Reno, Nevada, Vereinigte Staaten. Ormat liefert alternative und erneuerbare geothermische Energietechnologien. Ormat Technologies baute und besitzt mehr als 190 Kraftwerke, die mehr als 3.200 MW produzieren.

Im Januar 2021 besitzt und betreibt es 933 MW an geothermischen und auf erneuerbarer Energie basierenden Kraftwerken. Auch Turbinen, Wärmetauscher und Generatoren gehören zum Produktportfolio des Unternehmens.

Seit 1991 können die Wärmetausch Aktien des Unternehmens an der Tel Aviv Stock Exchange gehandelt werden. Dort sind sie mit dem Kürzel ORA auffindbar. Die wichtigsten Produktionsanlagen des Unternehmens befinden sich in Yavne, Israel.

Platz 4: Mitsubishi Heavy Industries Aktie

Mitsubishi logoDie Mitsubishi Heavy Industries (MHI) Gruppe ist einer der weltweit führenden Industriekonzerne, Energie, Logistik und Infrastruktur, Industriemaschinen, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, mit Hauptsitz in Tokio.

Die MHI Group kombiniert Spitzentechnologie mit umfassender Erfahrung, um innovative, integrierte Lösungen zu liefern, die dazu beitragen, eine Kohlenstoff neutrale Welt zu verwirklichen, die Lebensqualität zu verbessern und eine sicherere Welt in Bezug auf die Energiegewinnung zu schaffen.

So stellt das Unternehmen Güter für die Schifffahrt, für Luft- und Raumfahrt, für Kraftwerke, die Stahlindustrie sowie Maschinen und Spezialfahrzeuge her. Im Geschäftsjahr 2020/2021 betrug der Nettoumsatz von Mitsubishi Heavy Industries rund 3,7 Billionen Yen.

Dementsprechend stellt das Unternehmen verschiedenste Teile für die Luft-, Raum- und Schiffsfahrt her. Auch für Kraftwerke und die Stahlindustrie liefert Mitsubishi Heavy verschiedenste Maschinen und Spezialfahrzeuge. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von rund 3,7 Billionen Yen.

Platz 5: Halliburton Aktie

Halliburton logoHalliburton ist einer der weltweit größten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in der Energiebranche. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Maximierung des Wertes während des gesamten Lebenszyklus des Geothermie-Reservoirs. Doch auch für anderweitige Wärmepumpen-Anwendungszwecke strebt Halliburton maximale Effizienz an.

Von der Lokalisierung von Kohlenwasserstoffen und der Verwaltung geologischer Daten über das Bohren und die Formationsbewertung bis hin zum Bau und der Fertigstellung von Bohrlöchern und der Optimierung der Produktion während der gesamten Lebensdauer der Anlage.

Halliburton erzielte im Jahre 2021 einen Umsatz von 15,30 Milliarden US Dollar, dabei wurde ein Jahresüberschuss von 1,46 Milliarden US Dollar ausgewiesen. Die Bilanzsumme des Jahres 2021 betrug demnach rund 22,32 Milliarden USD, mit einer Eigenkapitalquote von 30,07 %.

Zum Jahresende errechnete sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,00, sowie eine Dividendenrendite von 0,79 %.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Platz 6: Raytheon Tech Aktie

Raytheon TechnologiesDie Raytheon Company war ein großes US-amerikanisches Rüstungsunternehmen und Industrieunternehmen mit Produktionsschwerpunkten in den Bereichen Waffen und militärische und kommerzielle Elektronik. Bis Anfang 2007 war das Unternehmen auch im Bereich der Geschäfts- und Spezialflugzeuge tätig.

Raytheon war der weltweit größte Hersteller von Lenkflugkörpern. Im April 2020 fusionierte das Unternehmen mit der United Technologies Corporation zu Raytheon Technologies. Mittlerweile hat das Unternehmen sein Ziel geändert und will verschiedensten Industrien dabei helfen, emissionsfrei zu werden. Unter anderem auch mit verschiedensten Wärmepumpe-Lösungen.

Das Unternehmen konnte im Geschäftsjahr 2021 64,39 Milliarden USD an Umsatz erzielen. Der Jahresüberschuss von Raytheon betrug dabei 3,86 Milliarden USD.

Platz 7: Ingersoll Rand Aktie

Ingersoll Rand logoIngersoll Rand ist ein globaler Marktführer mit einem breiten Spektrum an innovativen und unternehmenskritischen Luft-, Fluid-, Energie- und Medizintechnologien und bietet Dienstleistungen und Lösungen zur Steigerung der industriellen Produktivität und Effizienz.

Seit dem Zusammenschluss mit Gardner Denver Anfang 2020 verfügen wir gemeinsam über mehr als 300 Jahre Erfahrung und innovatives Know-how.

Platz 8: Toshiba Corp Aktie

Toshiba LogoSeit über 140 Jahren trägt die Toshiba-Gruppe durch den Einsatz innovativer Technologien zur Wertschöpfung für eine nachhaltige Zukunft bei. Heute konzentrieren sich ihre Geschäftsbereiche auf die Bereiche Energie, soziale Infrastruktur, elektronische Geräte und digitale Lösungen, die alle für das moderne Leben und die Gesellschaft unerlässlich sind.

Geleitet von den Grundsätzen der Toshiba Group “Committed to People, Committed to the Future” fördert die Toshiba Group globale Aktivitäten, die zur Verwirklichung einer Welt beitragen, in der künftige Generationen ein besseres Leben führen können.

Platz 9: Nibe Industrier AB

NIBE Industrier logoDas schwedische Unternehmen NIBE Industrier setzt seinen Unternehmensschwerpunkt auf Herstellung und Vermarktung von unterschiedlichen Heizungsanlagen in Europa. Mit dem Schwerpunkt auf Wärmetechnik ist das Produktportfolio von Nibe recht breit gestreut.

Dabei befinden sich unter anderem Wärmepumpen und die dazugehörigen Bauteile, aber auch fertige Öfen im Sortiment. Vor allem dadurch, dass die Nachfrage nach alternativen Heizquellen in letzter Zeit stieg, konnte die Nibe-Aktie sich nach oben bewegen.

Nachdem der Wert des Papiers zwischen März 2020 und November 2021 stark gestiegen war, hat die Aktie seit Anfang des Jahres rund 25 Prozent an Wert verloren, wobei es zuletzt bereits wieder bergauf ging.

Platz 10: FUJI ELECTRIC Aktie

Fuji Electric logoFuji Electric unterstützt die industrielle und soziale Infrastruktur durch die umfassende Entwicklung von Leistungshalbleiter- und Leistungselektroniklösungen als Kerntechnologien unterstützt. Darüber hinaus arbeiten sie nun an der Verwirklichung einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Gesellschaft durch ihre Energie- und Umweltgeschäft.

Dabei bieten sie Lösungen für erneuerbare Energien sowie Lösungen zur Stromstabilisierung, Energieeinsparung und Automatisierung an, um das weltweite Ziel einer dekarbonisierten Gesellschaft zu erreichen. Die Stärke von Fuji Electric liegt in der unabhängigen Entwicklung und Herstellung von Leistungshalbleitern als Schlüsselkomponenten zur Energieeinsparung.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Wo kann man Wärmepumpen Aktien kaufen?

Auch für Anleger kommen Wärmepumpen Aktien immer mehr in den Trend. Genauere Einblicke, um einen Überblick über den Wärmepumpenmarkt schaffen zu können, bieten Online-Broker. Diese Broker ermöglichen es, unter den besten Herstellern für Wärmepumpen Aktien wählen zu können und diese zu handeln.

Der folgende Abschnitt gibt einen kurzen Überblick der fünf beliebtesten Broker und zeigt unseren Testsieger.

eToroXTBAlvexoLibertex

eToro

eToro

Der Testsieger dieser Branche ist einer der bekanntesten Broker Europas: eToro. Auf diesem Broker können verschiedenste Finanzprodukte zu sehr vorteilhaften Konditionen gehandelt werden, weshalb der Broker auch zum Kauf von Wärmepumpen Aktien sehr gut geeignet ist.

Auf eToro können demnach Aktien, Kryptos, Rohstoffe, Devisen, Indizes und auch ETFs gekauft werden. Beim Wärmepumpen Aktien kaufen erhebt der Broker keine Provision zum Eröffnen oder Schließen von Positionen.

Da eToro von der CySEC, der FCA und der ASIC als CFD Broker reguliert wird, müssen sich Anleger keine Sorgen um die Seriosität des Brokers machen. Vor allem ausschlaggebend sind die vielen Tools und günstigen Konditionen für Anleger. Demnach bietet der Broker das Investieren in verschiedene Anlageklassen mit nur einem Konto.

Die Gebühren sind vergleichsweise niedrig und transparent aufgeschlüsselt. Diese ändern sich je nach Anlageklasse und Art des Handels. Vor allem aber die Social-Trading Funktionalität und das Copy Trading machen eToro einzigartig und zu einer umfangreich ausgestatteten, sowie einfach zu bedienenden Handelsplattform.

  • Mehrfache Regulierung
  • Verschiedene Anlageklassen möglich
  • Virtuelles Portfolio in Höhe von 100.000 USD
  • Copy Trading
  • Social Trading
  • Provisionsfrei bei Aktien
  • Intuitive App und Website
  • Handeln mit CFDs möglich
  • Mehr als 3500 Finanzprodukte handelbar

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

XTB

XTBXTB ist der weltweit führende Forex- und CFD-Broker und bietet Händlern sofortigen Zugang zu Hunderten von globalen Finanzmärkten. Mit über 15 Jahren Erfahrung ist XTB der viertgrößte Forex- und CFD-Broker, der auch an der deutsche Börse notiert ist.

Mit Niederlassungen in mehr als 13 Ländern auf der ganzen Welt, darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Chile. Im Jahr 2022 hat XTB weltweit mehr als 500.000 Kunden. Da der polnische Broker in den letzten Jahren verstärkt internationale Angebote gestartet hat, können auch deutsche Kunden in weniger als 10 Minuten ein Konto bei XTB eröffnen

Mit über 5.000 Handelsinstrumenten steht XTB für Vielfalt. Hier können Kunden Wärmepumpen Aktien handeln und CFDs zum Handeln verwenden. Bei einem monatlichen Umsatzvolumen von weniger als 100.000 Euro fällt keine Provision an. Daher sollten viele Privatanleger nur mit XTB-Spreads handeln.

Der Handel erfolgt über die sogenannte xStation – die multifunktionale Handelsumgebung für XTB.

  • Reguliertes und börsennotiertes Unternehmen
  • Professioneller Support für jeden Trader
  • Über 5.400 verschiedene Vermögenswerte
  • Multi-Asset Online Broker: Forex Broker, CFD Broker, Aktien Broker, ETF Broker
  • Aktien und ETFs zu 0% Kommissionen
  • Kostenloses Trading Demokonto
  • Günstige Gebühren

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Alvexo

Alvexo logoAlvexo Trader ist eine neue browserbasierte Plattform, die entwickelt wurde, um eine schnelle Ausführung, fortschrittliche Charting- und Handelstools bereitzustellen, um die Bedürfnisse von Anfängern und erfahrenen Händlern zu erfüllen.

Mit ihrem Sitz in Zypern können Anleger mit CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe und Kryptowährungen handeln. Es gibt 4 verschiedene Kontotypen – Classic, Gold, Prime und Elite – nicht nur für Anfänger, sondern auch für erfahrene und professionelle Trader.

Letztere können mit einem Hebel von bis zu 1:300 handeln und ihre Erfahrungen und Vorqualifikationen nachweisen, die für Privatanleger gemäß den ESMA-Vorschriften auf 1:30 begrenzt sind.

  • Laufende Erweiterung von Angeboten
  • Verschiedene Kontenpläne
  • Unterstützer Handel mit Micro-Lots
  • Niedrige Gebühren und Spreads
  • Strenge CySec-Regulierung

76,57% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Libertex

Libertex LogoLibertex ist ein europäischer Broker, der den Handel mit gehebelten Derivaten (CFD) anbietet. Das Unternehmen ist einer der ältesten Online-Broker.

Mit seiner Handelsplattform und seinem Geschäftsmodell hat Libertex eine große Anzahl von Stammkunden. Bisher wurden mehr als 30 internationale Preise gewonnen. Außerdem ist sie auf dem deutschen Markt sehr aktiv, hat aber auch Kunden aus anderen europäischen Ländern.

Libertex ist ein mehrsprachiger Broker und bietet CFDs (Contracts for Difference) auf einem breiten Markt an. Sie können in mehr als 6 Anlageklassen investieren. Es ist problemlos möglich, CFDs auf steigende und fallende Kurse mit einem einzigen Hebel zu handeln.

  • Reguliertes Unternehmen
  • Mehr als 20 Jahre am Markt
  • Mehr als 250 verschiedene CFD-Handelsmärkte
  • Eine multifunktionale Handelsplattform
  • Kostenloses Demokonto und kleine Mindesteinzahlung ab 100 €
  • Support und Service aus Deutschland
  • Wettbewerbsfähige Transaktionsgebühren
  • Bietet eine große Auswahl an Kryptowährungs-CFDs

87,8 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld.

Broker Gebühren Highlights
eToro Nur Spreads Sehr gute Sicherheitsstandards
Provisionsfrei
Mobile-Trading-App
Über 4000 Handelsinstrumente
Günstige Gebühren
Mehrfach reguliert
XTB Nur Spreads
(Provision erst ab 100.000 EUR Umsatz)
Reguliert und börsenorientiert
Professionelle Unterstützung
Aktien & ETFs zu 0% Kommissionen
Günstige Gebühren
Kostenloses Trading Demokonto
Multi-Asset Online Broker
Alvexo Keine Provision, enge Spreads Laufende Angebotserweiterung
Niedrige Gebühren und Spreads
Strenge Regulierung
Unterstützer Handel mit Micro-Lots
Verschiedene Kontenpläne
Libertex Keine Provision, enge Spreads Multifunktionale Handelsplattform
Reguliertes Unternehmen
Lange Erfahrung
Kostenloses Demokonto
Deutscher Support und Service
Wettbewerbsfähige Gebühren

Wie kann man Wärmepumpen Aktien kaufen? Schritt für Schritt Anleitung bei eToro

Es sind nur wenige Schritte notwendig, um erfolgreich in Wärmepumpen Aktien investieren zu können. Die folgende Anleitung veranschaulicht, wie es möglich ist, auf eToro in weniger als zehn Minuten ein Konto zu erstellen und von dem Wachstum der Branche zu profitieren.

Schritt 1: Auf eToro online registrieren

Um den Broker für Investitionen in Wärmepumpen zu nutzen, muss sich der Investor zunächst registrieren. Auf eToro angekommen, kann man auf den Button “Jetzt Investieren” oder alternativ über das Login-Feld zur Registrierungsseite gelangen.

eToro Anmeldung

Auf der Registrierungsseite angekommen, kann man sich einen Benutzername aussuchen und den Registrierungsprozess durch die Wahl eines Passwortes und der Eingabe der E-Mail-Adresse fortsetzen. Alternativ bietet eToro auch die Möglichkeit an, sich per Google oder Facebook anzumelden, was den Registrierungsprozess beschleunigt. Nach Eingabe der E-Mail Adresse muss diese bestätigt werden.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Schritt 2: Online legitimieren – KYC

Alle Broker in diesem Land unterliegen den KYC-Richtlinien. Daher müssen sich Anleger per Videoanruf verifizieren und gültige Ausweisdokumente vorlegen, um später Aktien für Wärmepumpen kaufen zu können. Bevor man zu dieser Legitimierung kommt, muss auf eToro das persönliche Profil mit verschiedenen Angaben vervollständigt werden.

eToro Verifizierung

Dazu zählen Adresse, Steuernummer und je nach Wohnsitz länderspezifische Angaben. Nachdem die Angaben getätigt wurden, können Sie bereits auf eToro zum Herumprobieren beginnen, allerdings fordert der Broker Sie auf, nötige Dokumente zu hinterlegen und sich via KYC zu legitimieren. Dieser Prozess sollte in der Regel nicht länger als fünf Minuten dauern.

Schritt 3: Guthaben einzahlen

Der nächste Schritt für Neukunden besteht darin, Geld auf eToro einzuzahlen, um von einer breiten Palette von Echtgeldangeboten zu profitieren. eToro bietet hierfür verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Um Geld einzuzahlen, kann man einfach auf den blauen Button “Geld einzahlen” im linken Reiter klicken.

eToro Einzahlung

Dabei bietet Ihnen eToro die Erstellung eines eToro Money Kontos an, was im Vergleich zu konventionellen Einzahlungen einige Vorteile wie sofortige Auszahlungen bietet. Dieses Konto muss aber nicht erstellt werden. Sie können aus mehreren verschiedenen Einzahlungsmöglichkeiten wählen und den gewünschten Betrag auswählen.

Die Einzahlung befindet sich einen Klick später auf Ihrem Konto.

Schritt 4: Wärmepumpen Aktie kaufen

eToro verfügt über mehr als 3500  verschiedene Handelsinstrumente und bietet auch eine große Auswahl an Wärmepumpen-Aktien. Dabei genügt es den Namen des Unternehmens, oder das Symbol einzugeben, wonach direkt eine Liste der verschiedenen Finanzprodukten erscheint.

Chevron Aktien kaufen eToro

Von hier aus klicken Kunden einfach auf das gewünschte Handelsinstrument und können dann die Aktien für Wärmepumpen long, short oder gehebelt handeln.

Chevron Aktien kaufen bei eToro

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Informationen zur Wärmepumpen-Branche

Seit dem Jahre 2019 steigt die Nachfrage bei den Firmen, die Wärmepumpen produzieren, kontinuierlich. Besonders im Wohnungsneubau konnte sich die Technik gut etablieren. Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen und tragen somit zur Bekämpfung des Klimawandels bei.

Man unterscheidet mehrere Arten von Wärmepumpen wie zum Beispiel Erd-, Luft- oder Grundwasserwärmepumpen. Robert Habeck, der deutsche Wirtschaftsminister, setzte mit anderen Branchenunternehmen beim Wärmepumpen-Gipfel das Ziel, eindeutig mehr Wärmepumpen innerhalb von Deutschland zu installieren.

Was bedeutet Wärmepumpen Aktie

Wärmepumpe Aktie kaufenIn Zukunft sollen Aktien von Wärmepumpen am Markt profitieren, doch es gibt keine börsenorientierte Unternehmen, die sich ausschließlich auf Wärmepumpen konzentrieren.

Die Mehrheit der Anlagen werden von großen Mischkonzernen wie Mitsubishi Electric oder Panasonic hergestellt – oder von aktuellen Firmen, welche nicht an der Börse vertreten sind, wie Buderus, Viessmann, Vaillant oder Valneva.

Tipp: Unbekannte Wärmepumpen Aktien

Da das Segment der Wärmepumpen noch recht jung ist und erst durch die aktuelle Klimapolitik einen enormen Aufschwung erfährt, gibt es momentan noch keine börsennotierten Unternehmen, die sich nur auf Wärmepumpen spezialisiert haben. Doch finden sich eine Menge Mischkonzerne, die unter anderem auch Wärmepumpen im Sortiment haben.

Neben den großen Playern, die in unserer Tabelle vorgestellt wurden, gibt es mittlerweile einige noch recht unbekannte Unternehmen, die auch auf die Herstellung von Wärmepumpen setzen.

  • Vor allem in der USA tätig, jedoch nicht unbedingt mit Wärmepumpen in Verbindung gebracht wird General Electric. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Energieerzeugenden Systemen spezialisiert und ist demnach auch in der Herstellung von Wärmepumpen in den Anwendungszwecken Luft-Wärmepumpen, Grundwasser-Wärmepumpen und geothermische Wärmepumpen tätig.
  • Wenn es um Wärmepumpen geht, ist auch das japanische Unternehmen Daikin Industries ein ernstzunehmender Player. Das weltweit tätige Unternehmen hat sich auf Klima- und Energielösungen spezialisiert und ist demnach auch im Segment der Wärmepumpen tätig.
  • PannErgy zählt auch zu den unbekannten Wärmepumpen Herstellern. Das ungarische Unternehmen mit Sitz in Budapest verfolgt mittlerweile sogar hauptsächlich das Ziel, Energie aus Erdwärme zu gewinnen.

Welche Möglichkeiten haben Kleinanleger, um in Wärmepumpen Aktien zu investieren?

Kleinanleger oder Privatpersonen, die nicht in Wärmepumpen für ihr Eigenheim, sondern lieber in Wärmepumpen Aktien investieren möchten, haben mehrere Möglichkeiten.

  • Prinzipiell ist der Aktienhandel mit Online-Brokern sehr erschwinglich. Jeder Anleger kann selbst in einzelne Wärmepumpen Aktien investieren und in weniger als 10 Minuten ein Konto bei einem Online-Broker – wie eToro.com – eröffnen. Auch kleine Investitionen sind möglich geworden. Die Mindesteinzahlungen sind in der Regel niedrig und Anleger können ihre ersten Aktien auch mit kleinen Einzahlungen kaufen, sofern man den Preis einer Wärmepumpen-Aktie bezahlen kann.
  • Eine weitere Option ist der New Energy ETF, der auch Aktien für Wärmepumpen beinhaltet. Daher können Kleinanleger problemlos in solche ETFs investieren.

Wärmepumpen Aktien kann man guten Gewissens in ein ertragsorientiertes Depot legen, aber auch andere Unternehmen anderer Branchen sollten eine Grundlage sein.

Vorteile

  • Nachhaltiges und grünes Investment
  • Wärmepumpen nutzen verpuffte Wärmeenergie, was sie in Zeiten von Effizienzhäusern sehr interessant macht
  • Wächst am Energiemarkt
  • Profitieren als Alternative zu Öl- und Gasheizungen

Nachteile

  • Noch keine eigenen börsenorientierten Unternehmen in dieser Branche
  • Der Ertrag von Wärmepumpen ist an den Energiepreis gekoppelt
  • Wärmepumpen können nicht überall eingesetzt werden, weshalb dem Wachstum eine Grenze gesetzt ist
  • Die Anschaffung einer Wärmepumpe ist recht teuer und mit einem hohen Aufwand verbunden

Chancen und Risiken der Wärmepumpen Branche

Wer in Aktien investiert, sieht sich unternehmerischen Chancen und Risiken ausgesetzt. Investitionen sollten nur getätigt werden, wenn aufgrund von Überlegungen das Chancen-Risiko-Verhältnis als positiv einzuschätzen ist. Genauer gesagt zeigen die folgenden Wärmepumpen-Aktienprognosen die zukünftigen Chancen der oben genannten Unternehmen.

Chancen

  • Die Unternehmen haben prinzipiell eine hohe Ertragskraft
  • Anhaltendes Wachstumspotenzial
  • Hohe Sicherheit nach aktueller Umweltpolitik
  • Starke Nachfrage bei Aktien

Risiken

  • Konjunkturentwicklung
  • Wie in jeder Industrie sind auch die Wärmepumpen von steigenden Einkaufspreisen betroffen
  • Immer mehr Unternehmen steigen auf den Trend auf
  • Entwicklung der Rohstoffpreise

Wärmepumpen Aktien Prognose

Der Umstieg auf Wärmepumpen nimmt zu. Angesichts des rasanten Anstiegs der Erdgaspreise dürfte der Ausbau in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland heizt immer noch mit fossilen Brennstoffen.

Die Bundesregierung setzt sich angesichts des Klimawandels seit langem für den Ausbau erneuerbarer Energien zum Heizen ein. Aufgrund der aktuellen Krise dürfte die Installationsrate von Wärmepumpen in deutschen Haushalten in den kommenden Jahren wieder deutlich steigen.

Der Wärmepumpen-Trend ist keineswegs nur ein deutsches Phänomen. In anderen Ländern prognostizieren Experten für die kommenden Jahre eine Zunahme der Zahl von Wärmepumpen. Laut dem Forschungsunternehmen Markets And Markets soll der globale Wärmepumpenmarkt bis 2026 von derzeit 53 Milliarden US-Dollar auf 83 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wärmepumpe Aktien

Bereits in der zweiten Jahreshälfte rechnen verschiedene Hersteller mit höheren Gewinnmargen. Der Hauptgrund dafür könnten jedoch die Preiserhöhungen sein. Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist durch den rasanten Anstieg der Öl- und Gaspreise deutlich gestiegen, gleichzeitig ist das Heizen teurer geworden.

Dieser Trend wiederum fördert Preiserhöhungen, die sich positiv auf die Gewinnmargen der Produzenten auswirken. Etwas weniger Verbraucherfreundliches könnte sich mittelfristig für Käufer von „Wärmepumpenaktien“ auszahlen.

Alternativen zu Wärmepumpen Aktien

Obwohl Wärmepumpen Aktien in Zukunft präsenter am Energiemarkt sein werden, ist es dennoch von Vorteil, gewisse Alternativen zu diesen Aktien zu kennen. Im folgenden Teil werden ein paar dieser Alternativen vorgestellt.

Energie AktienUmweltfreundliche KryptosNachhaltige AktienWasserstoff Aktien

Energie Aktien

Der gesamte Energiemarkt ist eine langsame, aber immer noch wachsende Branche. Die Weltbevölkerung wächst weiter. Mit zunehmendem Wohlstand wird meist mehr Energie benötigt. Im Energiesektor können Anleger nicht nur Solaraktien kaufen, sondern auch Unternehmen wie Windkraftproduzenten und Öl- oder Gasunternehmen.

Am Ende des Tages hängt das Investieren immer von Ihren eigenen Überzeugungen und Ihrer Anlagestrategie ab. Auch Energieaktien können gewisse Trends vorübergehend abdecken. Zum Beispiel werden die Erdgas- und Ölmärkte in den letzten Monaten eine gute Wette sein.

Umweltfreundliche Kryptowährung

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit werden nicht nur in der Börsen- und Energiebranche immer wichtiger. Auch auf dem vielversprechenden Markt für digitale Währungen werden immer mehr umweltfreundliche Kryptowährungen eingeführt.

Einerseits können sie auf grüneren Proof-of-Stake-Konsensprotokollen basieren, die im Vergleich zu Proof-of-Work deutlich weniger Energie verbrauchen. Gleichzeitig können grüne Kryptowährungen auch einen nachhaltigen Zweck haben und die Menschen ermutigen, in ihrem täglichen Leben nachhaltiger zu sein.

Nachhaltige Aktien

Wärmepumpen Aktien, Solar Aktien oder andere zeigen, dass die Bevölkerung nachhaltiger agieren möchte. Anleger können dies auch über ihr gesamtes Portfolio hinweg umsetzen und vorzugsweise in nachhaltige Aktien investieren.

Das können zum Beispiel Unternehmen sein, deren Geschäftsmodelle auf einen umweltfreundlichen Lebensstil ausgerichtet sind, wie Tomra Systems als führender Hersteller von Pfandautomaten. Gleichzeitig gibt es mittlerweile immer mehr nachhaltige ETFs.

Seien Sie jedoch vorsichtig mit Greenwashing – nur weil dort Nachhaltigkeit steht, ist das nicht unbedingt gleichbedeutend mit Nachhaltigkeit.

Wasserstoff Aktien

Auch im Bereich der Erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff als Megatrend. Investoren haben eine große Vorstellungskraft, wenn sie an zukünftiges Potenzial denken.

Aber viele Ereignisse sind immer noch fiktiv. Wasserstoff hat sich im Energiemix noch nicht vollständig etabliert. Wer in Wasserstoff Aktien investieren möchte, kann einem Unternehmen mit einem breiten Portfolio wie Linde vertrauen oder ein reines Wasserstoffunternehmen wie Plug Power oder Ballard Power kaufen.

Fazit: Wärmepumpen Aktien kaufen oder nicht?

Anleger sollten sich nun fragen: Ist es möglich, Wärmepumpenaktien zu kaufen, um von dieser Entwicklung zu profitieren? Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Unternehmen, deren Geschäft auch auf Wärmepumpen basiert.

Bekannte Namen sind Vaillant, Viessmann und Buderus. Leider ist keines dieser Unternehmen börsennotiert. Anleger, die in Wärmepumpenaktien investieren möchten, haben keine andere Wahl, als sich nach Unternehmen umzusehen, deren Geschäft zumindest teilweise in der Wärmepumpe-Branche agiert.

Hierbei ist die Auswahl recht groß und die zehn besten Wärmepumpen Aktien 2023 wurden in diesem Artikel gezeigt.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

FAQ’s

Welche Wärmepumpenhersteller sind an der Börse?

Welche Wärmepumpen Aktien gibt es?

Wer baut Wärmepumpen?

Wer ist der Marktführer bei Wärmepumpen?