Nachhaltige Anlagealternativen sind nicht nur gut für unseren Planeten, sondern sollten auch als wachstumsstarkes Investment in keinem Aktiendepot fehlen. Die Nachfrage nach Wasserstoff Aktien steigt – kein Wunder also, dass Sunfire als modernes Elektrolyse-Unternehmen aus Deutschland immer häufiger in den Fokus vieler Investoren rückt.
Sunfire Aktie wo kaufen? Das fragen sich viele interessierte Investoren, obwohl das Elektrolyse-Unternehmen derzeit noch nicht an der Börse gelistet ist. Wir finden heraus, ob und wann man die Sunfire Aktie in Deutschland kaufen kann und wie die Zukunft des Startups aus Dresden aussehen könnte.
Wer sofort in nachhaltige Aktien investieren möchte, sollte sich unseren Top-Broker eToro ansehen: Dort locken erstklassige Konditionen, eine kostenlose Demoversion für Anfänger und eine Auswahl an hilfreichen Features für das erfolgreiche Trading.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sunfire Aktie kaufen – kurz und bündig
- Sunfire ist ein deutsches Startup mit Hauptsitz in Dresden, das bereits im Jahr 2010 gegründet wurde und mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt
- Im Fokus des Unternehmens steht die Nachhaltigkeit, denn durch innovative Elektrolyse-Lösungen wird der Ausbau an erneuerbaren Energiequellen vorangetrieben
- Erst im vergangenen Jahr konnte Sunfire eine zweite Finanzierungsrunde mit einem Volumen von knapp 86 Millionen Euro erfolgreich abschließen
- Derzeit ist Sunfire noch nicht an der Börse gelistet – ob und wann ein möglicher Börsengang ansteht, ist unbekannt
- Wer in Wasserstoff Aktien und weitere nachhaltige Alternativen investieren möchte, kann bei unserem Testsieger-Broker eToro mehr als 3.000 verschiedene Vermögenswerte handeln
Wo die Sunfire Aktie kaufen?
Wer die Sunfire Aktie kaufen und damit vom besonderen Wachstum des Herstellers für Elektrolyse-Lösungen profitieren möchte, muss sich derzeit noch gedulden. Bei Sunfire handelt es sich um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht an der Börse gelistet wird – die Umwandlung in eine AG wäre in den Augen vieler Investoren wünschenswert.
Wann allerdings ein möglicher Börsengang von Sunfire realisiert werden könnte, ist derzeit vollkommen unklar. Aktuell verhandelt das Unternehmen Gerüchten zufolge mit neuen Investoren über eine Summe von knapp 200 Millionen Euro an Fremdkapital.
Sollte dieser Deal zustande kommen, könnte das Startup aus Dresden schon bald mit einer Firmenbewertung von einer Milliarde Euro punkten.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sunfire Aktien Prognose: Fundamentale Analyse der Sunfire Aktie
Wer in die Sunfire Aktie investieren möchte, sollte sich zunächst mit dem geschäftlichen Aufbau und den fundamentalen Daten des Unternehmens beschäftigen. Was macht Sunfire? Damit es Anleger einfacher haben, sind wir dieser und weiteren wichtigen Fragen auf den Grund gegangen:
Was ist Sunfire?
Sunfire ist eine GmbH aus Dresden, die im Jahr 2010 von Nils Aldag, Christian von Olshausen und Carl Berninghausen gegründet wurde und derzeit mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt. Das Ziel der Gründer war klar: Erneuerbare Energien sollen der gesamten Welt in Form von innovativen Elektrolyse-Lösungen zugänglich gemacht werden.
Im Fokus steht die Entwicklung von Elektrolyseuren, die grünen Wasserstoff und Synthesegas erzeugen. Für ein starkes Wachstum arbeitet der Betrieb mit strategischen Partnern und Investoren zusammen – dazu zählen etwa der Stahlanlagenbauer SMS Group oder das Kraftstoffunternehmen Neste aus Finnland.
Das Geschäftsmodell von Sunfire
Das Geschäftsmodell von Sunfire wird der Branche der erneuerbaren Energien zugeordnet. Das Unternehmen setzt auf neueste Technologien zur Herstellung von Elektrolyseuren, die Strom, Wasserdampf und CO2 in grünen Wasserstoff oder Synthesegas umwandeln können.
Die Elektrolyseure finden im Industrie- oder Energiesektor ihren Einsatz und helfen umweltbewussten Firmen dabei, ihren Einfluss auf die Umwelt grüner zu gestalten und Wertschöpfungsketten zu dekarbonisieren.
Sunfire setzt sowohl auf den Einsatz von Alkali-Elektrolyseuren als auch von SOEC-Elektrolyseuren. Das Startup aus Dresden ist aber nicht nur ein weltweit führender Anbieter für Elektrolyse-Lösungen, sondern bietet mit „Sunfire-Remote“ auch eine zuverlässige Stromversorgung, die durch die hauseigene Brennstoffzellentechnologie sichergestellt wird.
Zielmärkte von Sunfire
Die Kunden von Sunfire befinden sich auf der B2B-Ebene, denn mit den innovativen Elektrolyseuren spricht das Startup insbesondere umweltbewusste Unternehmen aus dem Industrie-, Energie- und Verkehrssektor an, die den Einsatz von erneuerbaren Energien forcieren wollen.
Während Sunfire im Jahr 2020 mit IHT einen breit aufgestellten Hersteller von Alkali-Elektrolyseuren übernommen hat, konnte in 2021 auch der Solinger Standort von MTV, einem führenden Galvanik-Spezialisten, in die Unternehmensstruktur integriert werden.
Sunfire setzt also nicht nur bei der Kundengewinnung auf zuverlässige Partner, sondern auch im Ausbau des eigenen Geschäftsbetriebs.
Sunfire Aktie Kurs: Wie viel ist die Sunfire Aktie gerade wert?
Wer eine Investition in Sunfire wagen möchte, sollte vorab den Preis der Handelspapiere kennen. Allerdings gibt es derzeit keinen offiziellen Sunfire Aktienkurs, denn das Startup wird noch nicht an der Börse gelistet. Wann das Börsendebüt des Unternehmens anstehen könnte, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unbekannt.
Im Hinblick auf andere Kennzahlen lässt sich aber für alle interessierten Investoren dennoch ein wichtiger Bewertungsfaktor ableiten: die Firmenbewertung. Sollten die Gerüchte stimmen, könnte sich Sunfire schon in Gesprächen zur nächsten Finanzierungsrunde befinden.
Sofern ein geplantes Volumen von 200 Millionen Euro zustande kommt, könnte Sunfire schon bald mehr als eine Milliarde Euro wert sein.
Sunfire Aktien Analyse: Was sagen die Analysten?
Nichts ist für eine Sunfire Aktien Analyse wichtiger als die Meinung von echten Experten. Was aber sagen die Analysten über ein Unternehmen, das noch nicht einmal an der Börse gelistet wird?
Da eine Analyse aus charttechnischer Sicht nicht möglich ist, müssen sich Experten mit aktuellen Geschäftszahlen und Nachrichten zum Unternehmen zufriedengeben. Diese sprechen allerdings für sich:
Während Sunfire bereits in 2021 eine erfolgreiche Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 109 Millionen Euro abgeschlossen hat, konnte das Unternehmen auch im vergangenen Jahr ohne Komplikationen 86 Millionen Euro an neuem Fremdkapital generieren.
Mit diesen Summen soll unter anderem eine neue Giga-Fabrik aufgezogen werden, um die Produktion voranzutreiben und die Kapazität in der Herstellung von Elektrolyse-Lösungen erweitern zu können.
Sobald es zu einem Listing der Sunfire Aktien kommt, könnten die Handelspapiere sowohl von Investoren als auch Experten als wachstums- und renditestarker Vermögenswert wahrgenommen werden.
Für positive Schlagzeilen sorgt zudem eine neue Beteiligung von Amazon: Mit dem Climate Pledge Fund, der 2 Milliarden Dollar Risikokapital bereithält, investierte der Tech-Gigant im vergangenen Sommer in das Startup aus Dresden.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Historie und Entstehung von Sunfire
Sunfire Aktie in Deutschland kaufen? Das ist aktuell für Privatanleger nicht möglich, denn das Unternehmen hat noch keinen konkreten Plan für einen Börsengang veröffentlicht. Wer sich dennoch mit der Historie des Startups auseinandersetzen möchte, findet in der folgenden Übersicht die wichtigsten Meilensteine:
- 2010: Sunfire wird von Nils Aldag, Christian von Olshausen und Carl Berninghausen gegründet
- 2011: Die Staxera GmbH wird als Unternehmen für Festoxid-Brennstoffzellen zugekauft
- 2012: Der erste Prototyp eines SOEC-Elektrolyseurs wird validiert
- 2014: Die erste Power-2-Liquid-Anlage zur Herstellung erneuerbarer e-Fuels wird eröffnet
- 2018: Mit der New Enerday GmbH wird das Brennstoffzellen-Portfolio erweitert
- 2020: Das Alkali-Elektrolyse-Unternehmen IHT wird übernommen
- 2021: Die Serie D Finanzierung mit einem Volumen von 109 Millionen Euro wird erfolgreich abgeschlossen
- 2022: Die Serie D 2 Finanzierung mit einem Volumen von 86 Millionen Euro wird erfolgreich abgeschlossen
Beste Alternativen zur Sunfire Aktie
Sunfire Aktie wo kaufen? Diese Frage stellt sich für Investoren leider nicht, denn das Unternehmen wird derzeit noch nicht an einer Börse gelistet. Wer nach passenden Ausweichmöglichkeiten Ausschau hält, muss allerdings nicht verzweifeln. Wir haben nach den besten Alternativen zur Sunfire Aktie gesucht und stellen diese im folgenden Abschnitt vor:
Amazon Aktie
Wer zumindest indirekt vom Potenzial von Sunfire profitieren möchte, sollte die Amazon Aktie ins Visier nehmen. Der Tech-Gigant aus den Vereinigten Staaten hat bereits im vergangenen Sommer mit seinem Climate Pledge Fund in das Startup aus Dresden investiert.
Auch sonst überzeugt Amazon nach wie vor mit einer vielversprechenden Zukunft. Analysten von Morgan Stanley sehen das Kursziel von Amazon bei 150 USD – das würde einem Wertsteigerungspotenzial von fast 50% entsprechen.
Seit Jahresbeginn konnten die Handelspapiere des Online-Versandhändlers um 16% zulegen, gelten aber in Bezug auf den Preis weiterhin als leicht unterbewertet.
Air Liquide Aktie
Ein Investment in Sunfire ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich. Wer dennoch in eine vielversprechende Alternative aus der Wasserstoff-Branche investieren möchte, sollte einen Blick auf das französische Unternehmen Air Liquide werfen.
Obwohl das Unternehmen mit der Veröffentlichung des letzten Quartalsberichts die Erwartungen der Experten verfehlte, können sich Investoren über eine höhere Dividende freuen. Seit Jahresbeginn haben die Handelspapiere des Herstellers von Industrie- und Flüssiggasen fast um 10% zugelegt.
Obwohl die Aktie unter Experten derzeit als leicht überbewertet gilt, befindet sich Air Liquide in einem positiven Markttrend.
Tesla Aktie
Als direkter Konkurrent zur Wasserstoff-Branche kommt die Elektrotechnologie ins Spiel. Wer sich hier auf einen Branchenführer verlassen möchte, sollte sich die Unternehmensanteile von Tesla genauer ansehen.
Obwohl die Handelspapiere des Herstellers für Elektroautos im vergangenen Jahr unter enormen Abverkäufen gelitten haben, konnten sich Investoren seit Jahresbeginn über eine phänomenale Wertsteigerung von knapp 100% freuen.
Nicht nur Preissenkungen in China und den USA sorgten bei Marktteilnehmern für positiven Rückenwind, auch der Optionshandel zeigt, dass die Stimmung deutlich bullish ist. Allerdings sollten konservative Anleger vorsichtig sein, denn das hohe Handelsvolumen der Tesla Aktie zeigt, dass auf den enormen Kursgewinn nun erst einmal eine Phase von kleineren Rücksetzern folgen könnte.
Microsoft Aktie
Ein Erfolg versprechendes Portfolio sollte mit Aktien aus verschiedenen Branchen bestückt werden, um das Risiko gezielt zu minimieren. Wer also nicht nur auf Wasserstoff Aktien zurückgreifen möchte, kann sich mit den Handelspapieren von Microsoft einen echten Tech-Giganten mit Zukunftspotenzial ins Boot holen.
Zuletzt sorgte Microsoft mit dem Ausbau einer Beteiligung am Unternehmen OpenAI, das gerade erst die künstliche Intelligenz ChatGPT veröffentlicht hat, an den Märkten für Aufsehen. Microsoft verkündete zudem, dass ChatGPT in der hauseigenen Suchmaschine Bing integriert wird.
Seit Jahresbeginn konnte die Aktie bereits um mehr als 13% zulegen und auch Experten prophezeien sowohl einen positiven Markttrend als auch eine faire Bewertung.
Bester Broker für den Aktienhandel – eToro
Wer sich beim Aktienhandel auf einen zuverlässigen Mix aus ansprechenden Konditionen, hohen Sicherheitsvorkehrungen und einzigartigen Features verlassen möchte, ist bei unserem Top-Broker eToro bestens aufgehoben.
Insgesamt stellt die Handelsplattform ihren Kunden mehr als 3.000 Vermögenswerte zur Verfügung und lässt Investoren dabei die Wahl, ob sie jeweils den echten Wert kaufen oder in spekulativere CFDs investieren möchten.
Obwohl Sunfire derzeit noch nicht als Aktie gelistet und somit auch nicht bei eToro verfügbar ist, können Anleger in spannende Alternativen wie die Handelspapiere von Amazon, Air Liquide oder Tesla investieren – ohne anfallende Provisionen! Anfänger genießen dabei eine kostenlose Demoversion, die das Austesten der angebotenen Funktionen und der eigenen Tradingstrategie zulässt.
Wem das noch nicht genügt, der kann sich neues Wissen in der eToro Akademie aneignen und von hilfreichen Videos, Webinaren und Podcasts profitieren.
Spannend für Einsteiger ist auch das Copy Trading. Mithilfe dieser Funktion kann man sich an der Expertise anderer Investoren bedienen und deren Depotstruktur 1:1 in das eigene Portfolio kopieren. Egal, ob Krypto Staking, Kauf von echten Aktien mit Dividende oder das Forex Trading – bei eToro finden alle Anlegertypen ein geeignetes Angebot vor.
Alle Vorteile von eToro im Überblick:
- Mehr als 3.000 handelbare Vermögenswerte aus sechs verschiedenen Assetklassen
- Auswahl zwischen echten Aktien und Aktien CFDs mit Hebel
- Keine Provision beim Aktienkauf
- Kostenlose Demoversion für Einsteiger
- Kostenloses Copy Trading mit 1:1-Kopierfunktion
- eToro Akademie mit lehrreichen Videos, Webinaren und Podcasts
- Kundenbetreuung auch per Live-Chat
- Geringe Mindesteinzahlung ab 50 Euro
- Einzahlungen auch per Paypal möglich
- Kostenloses Krypto Wallet inkl. Staking verfügbar
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Risiken mit der Sunfire Aktie
Wer in Zukunft in Sunfire investieren möchte, sollte sich nicht nur mit den potenziellen Chancen, sondern auch den Risiken auseinandersetzen.
- Die gesamte Branche der Wasserstofftechnologie befindet sich noch in einer Anfangsphase und derzeit sieht es eher so aus, als würde sich die Elektrotechnologie in der deutschen Kraftfahrt- und Verkehrsindustrie durchsetzen.
- Obwohl der Mehrwert für Investoren klar erkennbar ist, ist es fraglich, ob sich grüner Wasserstoff anstelle von Chemie- und Elektrolösungen in breiter Masse etablieren kann.
- Auch ist derzeit nicht bekannt, ob das Elektrolyse-Unternehmen aus Dresden in kommender Zeit überhaupt einen Börsengang plant. Sofern Investoren Kapital für ein mögliches Investment in einen IPO zurückhalten, kann es in diesem Zeitraum nicht für sie arbeiten – gegebenenfalls müssen Anleger auf vielversprechende Alternativen zurückgreifen.
Jetzt Sunfire Aktie kaufen oder nicht?
Sollten Anleger jetzt die Sunfire Aktie kaufen oder nicht? Solange das Unternehmen noch nicht an der Börse gelistet ist, können sich Investoren entspannt zurücklegen. Wer sich dennoch schon einmal mit den Chancen und Risiken eines Investments vertraut machen möchte, sollte einen Blick auf die folgende Übersicht werfen:
Sunfire Aktie kaufen:
- Investment in den absoluten Top-Trend “grüner Wasserstoff”
- Hohes Renditepotenzial durch starkes Wachstum möglich
- Startup mit Hauptsitz in Deutschland
- Nachhaltiges Investment
- Erfolgreicher Abschluss von mehreren Finanzierungsrunden
- Positive Analystenstimmen
- Vielversprechende Beteiligung von Amazon
Sunfire Aktie nicht kaufen:
- Aktie derzeit noch nicht handelbar
- Zukunft der Wasserstoff-Branche ist unklar
- Keine Sunfire Aktien Prognose anhand charttechnischer Indikatoren möglich
Ausblick und Fazit: Sunfire Aktie kaufen oder verkaufen?
Insgesamt steht der Sunfire GmbH aus Dresden eine vielversprechende Zukunft bevor: Bisherige Finanzierungsrunden konnte das Elektrolyse-Unternehmen erfolgreich abschließen und auch der Tech-Gigant Amazon sieht in Sunfire ein enormes Zukunftspotenzial. Sunfire Aktie kaufen oder nicht?
Diese Frage stellt sich Privatinvestoren leider nicht, denn zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das Unternehmen noch nicht an der Börse gelistet und auch einen offiziellen Sunfire Aktienkurs gibt es bislang nicht.
Wer mit potenziellen Investitionen nicht länger warten und in attraktive Alternativen investieren möchte, ist bei unserem Top-Broker eToro gut aufgehoben. Dort können Anleger mehr als 3.000 verschiedene Vermögenswerte zu besten Konditionen handeln, eine kostenlose Demoversion testen und von vielen weiteren hilfreichen Features profitieren.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.