Eines der besten potenziellen Investments ist der Kauf einer Startup Aktie direkt nach dem erfolgreichen Börsengang (IPO). Viele der wertvollsten Unternehmen der Welt wie Apple, Microsoft und Amazon sind als Startup Aktie gestartet. Anleger, die diese Startups an der Börse gekauft haben, sobald sie zum ersten Mal öffentlich gehandelt wurde, haben heute Renditen im Millionenbereich erzielt.
In diesem Leitfaden wollen wir daher einen detaillierten Blick auf die besten Startup Aktien mit Potenzial werfen und aufzeigen, wie Anleger die besten Startup Aktien finden können. Außerdem erklären wir, wie man in wenigen Minuten und ohne Provision Startup Aktien kaufen kann.
Die besten Start-up Aktien 2023
- Rivian – Eines der vielversprechendsten Startups, um Tesla herauszufordern
- Grab – Eine mächtige asiatische Super-App
- Bumble – Ein Startup, dass den Dating Markt im Sturm erobert
- SoFi – Ein neues Startup im Lending & Investing Bereich
- Lucid Motors – Ein Startup, dass nachhaltige Mobilität und Luxusautos verbindet
- Trivago – Eines der bekanntesten deutschen Startups
- HelloFresh – Ein revolutionäres Startup für die Lieferung von Essen
- Lieferheld – Das deutsche UberEats
In den folgenden Abschnitten erklären wir, warum die oben genannten Newcomer Aktien ein vielversprechendes Investment sein könnten.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Startup Aktien mit Potenzial 2023
Investoren, die neue Startups an der Börse finden möchten, müssen dafür oft eine Goldsucher-Mentalität an den Tag legen. Bevor man jedoch in Startup Aktien investieret, sollte man sich wie auch bei anderen Geldanlagen unbedingt eingehend mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Startup Unternehmen Aktien besitzen oft hohe Risiken und viele Newcomer Aktien haben es zunächst schwer, an der Börse zu bestehen.
Besonders unerfahrene Anleger sollten daher zunächst in bereits etablierte Unternehmen investieren, bevor sie sich am Startup Aktien kaufen versuchen. Mit diesen Informationen im Hinterkopf werfen wir nun in den folgenden Abschnitten einen genaueren Blick auf die derzeit vielversprechendsten Startup Aktien:
1. Rivian – Eines der vielversprechendsten Startups, um Tesla herauszufordern
Börsengang: 10. November 2021
- Beim Börsengang eingenommenes Geld: 11,9 Milliarden US-Dollar
- Bewertung beim Börsengang: 66,5 Milliarden US-Dollar
- Bekannte Investoren: Amazon, Ford Motor
Rivian war der größte Börsengang des Jahres 2021. Dabei hatte das Elektromobil Startup bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal ein Produkt überhaupt auf den Massenmarkt gebracht. Der Hersteller von Elektrofahrzeugen sammelte das meiste Geld aller Startups die 2021 an die Börse gingen, und erreichte eine Bewertung von 66,5 Milliarden US-Dollar. Es hat wahrscheinlich geholfen, dass Amazon ein wichtiger Investor war und eine große Fahrzeugflotte bei dem Unternehmen vorbestellt hat, sodass die Verkaufspipeline stark ist.
Rivian könnte aber zum aktuellen Zeitpunkt eine sehr gute Startup Aktie sein, da die Aktie zu günstig wie nie zuvor zu kaufen ist und sich die langfristige Erwartungshaltung an Rivian als Unternehmen nicht verändert hat. Im Gegenteil – kürzlich hat auch der Bundesstaat Georgia angekündigt, Rivian 1,5 Milliarden Dollar an Anreizen und Steuererleichterungen für den Bau einer 5-Milliarden-Dollar-Fertigungsstätte im Staat zu gewähren. Experten glauben, dass die Vereinbarung Rivian helfen sollte, den Bau des Werks zu beschleunigen, welches die zweite Produktionsstätte von Rivian sein wird. Ein langfristiges Startup Aktien Investment in Rivian könnte sich also auszahlen.
2. Grab – Eine mächtige asiatische Super-App
Börsengang: 2. Dezember 2021
- Beim Börsengang eingenommenes Geld: 4,5 Milliarden US-Dollar
- Bewertung beim Börsengang: 40 Milliarden US-Dollar
- Bekannte Investoren: Signite Partners, Emtek Group
Das in Singapur ansässige Fahrdienst- und Lieferunternehmen Grab ging gegen Ende des Jahres 2021 mit einem der größten öffentlichen Debüts an die Börse und sammelte 4,5 Milliarden US-Dollar durch seine SPAC-Fusion. Das Startup Unternehmen wurde mit einem Wert von 40 Milliarden US-Dollar zum größten Unternehmen, das eine SPAC-Fusion abgeschlossen hat. Grab wird von Investoren wie Experian Ventures und Emtek Group unterstützt.
Das Unternehmen hat auch ein kleineres Angebot im Finanzdienstleistungsbereich. Die App bietet eine mobile Wallet mit mehreren beliebten Funktionen, darunter Sofortkauf- und “Pay now buy Later” Zahlungsdienste. Damit macht Grab es südostasiatischen Verbrauchern leicht, jeden Teil ihres täglichen Lebens direkt von seiner mobilen App aus zu verwalten. Südostasien ist die Heimat von über 660 Millionen Menschen und diese Region ist eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen der Welt. Das macht die Grab Startup Aktie so vielversprechend. Es wird erwartet, dass das Gesamt-BIP für das Gebiet bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % wachsen wird. Grab Management schätzt, dass der gesamte adressierbare Markt für die App bis 2025 über 180 Milliarden US-Dollar betragen wird.
Während die App einen riesigen potenziellen Markt hat und die Dienste der App stark aussehen, erzählen die Finanzzahlen des Unternehmens bisher noch eine andere Geschichte. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 396 Millionen US-Dollar, aber seine Kosten beliefen sich auf 507 Millionen US-Dollar. Allein im dritten Quartal 2021 beliefen sich die Nettoverluste von Grab auf 988 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Umsatz von nur 157 Millionen US-Dollar. Allerdings sind solche Finanzzahlen für Startups zunächst normal. Anleger sollten diese Startup Aktie daher definitiv im Auge behalten.
3. Bumble – Ein Startup, dass den Dating Markt im Sturm erobert
Börsengang: 11. Februar 2021
- Beim Börsengang eingenommenes Geld: 2,15 Milliarden US-Dollar
- Bewertung beim Börsengang: 8,2 Milliarden US-Dollar
- Bekannte Investoren: Greycroft, Accel
Der Börsengang von Bumble machte die Gründerin Whitney Wolfe Herd zur jüngsten Frau, die jemals ein Unternehmen an die Börse brachte. Die auf Frauen ausgerichtete Dating-App feierte kurz vor dem Valentinstag ihr Debüt auf dem öffentlichen Markt, sammelte 2,15 Milliarden US-Dollar und erreichte eine Bewertung von 8,2 Milliarden US-Dollar. Bumble konkurriert mit dem Dating-Giganten Match Group, der Apps und Webseiten wie Tinder, Hinge und PlentyOfFish besitzt. Während Bumble im Dating-Bereich begann, wurde es seitdem um Funktionen erweitert, um neue Freunde zu finden und sich mit Fachleuten zu verbinden.
Der Aktienkurs von Startup Bumble stieg am 9. März um 42 %, nachdem das Online-Dating-Unternehmen seinen Gewinnbericht für das vierte Quartal veröffentlicht hatte. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 26 % auf 208,2 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust verringerte sich von 26,1 Millionen US-Dollar auf 14,7 Millionen US-Dollar oder 0,08 US-Dollar pro Aktie. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 24 % auf 54,8 Millionen US-Dollar. Bumble erwartet, dass seine Einnahmen im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr um 21 % bis 23 % und für das Gesamtjahr um 22 % bis 23 % steigen werden. Aber selbst nach den jüngsten Kursgewinnen bleibt die Bumble Aktie 45 % unter ihrem IPO-Preis und 70 % unter ihrem Allzeithoch.
Mit einer Marktkapitalisierung von 4,4 Milliarden US-Dollar wird Bumble mit nur dem Fünffachen seines Umsatzziels für 2022 bei einem Wachstum von 22 % bis 23 % gehandelt. Match, dass in diesem Jahr voraussichtlich nur ein Umsatzwachstum von 18 % erzielen wird, wird zum Achtfachen dieser Schätzung gehandelt. Match ist jedoch auch besser diversifiziert, führt mit Tinder den Online-Dating-Markt an und bedient ein viel größeres globales Publikum als das begrenzte Portfolio von Bumble. Dennoch ist Bumble damit eine günstige Startup Aktie.
4. SoFi – Ein neues Startup im Lending & Investing Bereich
Börsengang: 1. Juni 2021
- Beim Börsengang eingenommenes Geld: 2,4 Milliarden US-Dollar
- Bewertung beim Börsengang: 8,7 Milliarden US-Dollar
- Bekannte Investoren: Silver Lake, Qatar Investment Authority
SoFi war eines von mehreren Startups, welches kürzlich über ein von Chamath Palihapitiya gegründetes SPAC an die Börse gingen. Das Fintech-Unternehmen ging im Sommer 2021 an die Börse, sammelte dabei 2,4 Milliarden US-Dollar und erreichte eine Bewertung von 8,7 Milliarden US-Dollar. Als privates Unternehmen hat SoFi 3 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln von Investoren wie Silver Lake und der Qatar Investment Authority aufgebracht. In seinen Anfängen leistete SoFi Pionierarbeit bei der Refinanzierung von Studentendarlehen in den USA. Jetzt können potenzielle Kreditnehmer mit der SoFi App alle Arten von Krediten beantragen und verwalten, einschließlich Hypotheken. Man kann auch ein Girokonto eröffnen, das 1 % Zinsen zahlt, Aktien mit steuerbegünstigten Rentenkonten handeln und eine SoFi Kreditkarte beantragen. Außerdem lässt sich all das mit einer einheitlichen Smartphone App verwalten.
SoFi verliert auf GAAP-Basis immer noch Geld, aber sobald es um nicht zahlungswirksame Ausgaben wie den Wert ausstehender Aktienoptionsscheine bereinigt ist, ist das Unternehmen mehr als ausgeglichen. Da Verbraucher und Unternehmen einen Weg zu seiner Tür finden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis SoFi auch erhebliche unbereinigte Gewinne zu vermelden hat.
5. Lucid Motors – Ein Startup, dass nachhaltige Mobilität und Luxusautos verbindet
Börsengang: 25. Juli 2021
- Beim Börsengang eingenommenes Geld: 4,6 Milliarden US-Dollar
- Bewertung beim Börsengang: 24 Milliarden US-Dollar
- Bekannte Investoren: Saudi Arabia’s Public Investment Fund, Venrock
In den letzten Jahren sind viel neue EV Startups an die Börse gegangen. Dazu gehört neben dem bereits erwähnten Startup Rivian auch Lucid Motors. Lucid Motors hatte zum Zeitpunkt des Börsengangs noch kein Fahrzeug auf dem Markt, aber dennoch 4,6 Milliarden US-Dollar durch seinen Börsengang eingenommen. Das Unternehmen wurde bei seinem Börsengang mit 24 Milliarden US-Dollar bewertet, was zeigt, dass Investoren darauf setzen, dass Lucid Motors, sobald es einige Autos auf den Markt bringt, eine große Chance hat, ein dominierender Akteur im Bereich der Elektrofahrzeuge zu werden.
Was ist ein Startup?
Im Wesentlichen ist ein Startup ein Unternehmen mit einem Geschäftsmodell, das Innovationen unterstützt. Das kann zum Beispiel ein Software Unternehmen sein, dass ein Programm entwickelt, welches ein ungelöstes, weit verbreitetes Problem angeht. Wie der Begriff schon sagt, ist „Startup“ keine dauerhafte Phase für ein Unternehmen – und bezieht sich auch nicht ausschließlich auf Unternehmen im Technologiebereich. Es ist eine wichtige frühe Phase des Geschäftslebenszyklus und kann sich auf praktisch jede Branche beziehen. Im Allgemeinen haben Startups in der Regel wenige Mitarbeiter und ein schnelles Wachstumspotenzial. Sie bieten Produkte mit breiter Anziehungskraft, die es entweder noch nicht gibt oder die ein Problem besser lösen als die derzeit verfügbaren Optionen.
Um einen schnellen Überblick zu erhalten, hier sind die Hauptmerkmale eines erfolgreichen Startups:
- Innovativ
- Disruptiv
- Problemlösend
- Schnell wachsend
- Skalierbar
Ein Startup hat in der Regel noch kein vollständig entwickeltes Geschäftsmodell und ob fehlt es diesen Unternehmen an ausreichendem Kapital, um in die nächste Geschäftsphase überzugehen. Die meisten dieser Unternehmen werden zunächst von ihren Gründern finanziert. Viele Startups wenden sich auch an andere, um mehr Geld zu erhalten, darunter Familie, Freunde und Risikokapitalgeber. Das Silicon Valley ist bekannt für seine starke Risikokapitalgeber-Community und ein beliebtes Ziel für Startups. Start-ups nutzen das Startkapital in der Regel, um in die Forschung zu investieren und ihre Geschäftspläne zu entwickeln.
Warum sollte man Startup Aktien kaufen?
- Wachstumspotential. Large-Cap-Aktien im S&P 500 sind weit weniger riskant als Startups, aber es gibt selten Raum für exponentielles Wachstum. Wenn man sich für ein erfolgreiches Startup entscheidet, sind dem potenziellen Gewinn kaum Grenzen gesetzt.
- Eine neue Idee. Startup Investitionen sind für viele Investoren ansprechend, weil es um Unternehmer geht, die eine neue Idee verfolgen. Menschen investieren oft in das, was sie in der Welt sehen wollen, sei es mehr Nachhaltigkeit oder ein neue Technologie.
- Ein Gefühl der Erfüllung. Für einige Investoren ist das Investieren in Startups etwas, das sie wegen des Gefühls tun, das es ihnen gibt – jemandem bei der Gründung eines Unternehmens zu helfen, zuzusehen, wie etwas Neues entsteht, etwas über verschiedene Branchen zu lernen oder am Anfang von etwas Aufregendem einzusteigen.
Risiken beim Kauf von Startup Aktien
Startup Aktien sind nicht jedermanns Sache und eigenen sich nicht für Investoren, die ein geringes Risiko und verlässliche Einnahmen wünschen.
- Startups sind riskant. Etwa 90 % aller Startups scheitern an fehlendem Product-Market-Fit, Marketingproblemen, Teamproblemen oder anderen Problemen. Es besteht die Möglichkeit eines Totalverlusts. Im Allgemeinen sind Startups nur dann eine gute Investition, wenn man bereit ist, 100 % des Einsatzes zu verlieren. Startup Aktien sollten auf keinen Fall den überwiegenden Teil eines Portfolios ausmachen.
- Startups sind illiquide und volatile Investments. Wenn man heute eine Aktie kauft und morgen die Meinung ändert, kann man die Aktie in der Regel für fast die gleiche Summe wieder verkaufen. Startups hingegen sind häufig sehr volatil und besonders unbekannte Startup Aktien sind häufig illiquide. Wenn man also in Startup Aktien investieren möchte, dann sollte man das am besten für mindestens drei bis fünf Jahre tun, wenn nicht länger.
- Es braucht Zeit, um Ergebnisse zu sehen. Selbst wenn ein Startup erfolgreich ist, kann es Jahre dauern, bis sich aus der Investition ein großer Erfolg ergibt. Man muss geduldig sein und Durchhaltevermögen haben, um dem Startup Zeit zum Wachsen zu geben.
Kriterien für ein gutes Startup
Wie man Startup Aktien kaufen möchte, sollte man zuvor gründlich recherchieren. Diese folgenden Fragen sollte man beantworten können, bevor man eine Startup Investition tätigt:
- Was weiß man über das Startup? Ist es ein Bereich, eine Branche oder ein Produkt, mit dem man vertraut ist? Bei Startups empfiehlt es sich in der Regel in Dinge zu investieren, die man versteht.
- Ist das Team von seiner Idee begeistert? Sogar eine gute Idee kann ins Wanken geraten, wenn das Team nicht fanatisch ist, sie auf den Weg zu bringen.
- Verfügt das Startup über Expertise? Das Startup sollte die Besonderheiten des Sektors kennen, in dem es tätig ist.
- Wie groß ist der Markt? Ein großer und wachsender Markt ist für Startups von entscheidender Bedeutung. Unternehmen zielen manchmal auf eine Nische ab und entwickeln ein Produkt, das so fokussiert ist, dass sie selbst dann, wenn sie ihre Konkurrenz ausstechen, keine Möglichkeit haben, ein großes Unternehmen zu werden.
- Warum das? Warum jetzt? Wurde diese Startup Idee schon einmal ausprobiert? Wenn nicht, warum nicht? Wenn ja, warum ist es zuvor fehlgeschlagen? Warum benötigt die Welt diese neue Technologie und warum war es noch nicht da?
Wie kann man Startup Aktien kaufen?
Wie zuvor erwähnt, kann es schwierig sein, eine genaue Definition eines Startups zu geben. Es ist in der Regel ein Unternehmen, welches sich in der Anfangsphase befindet. Wann diese Phase allerdings endet, ist nicht objektiv zu bestimmen. Um in ein Startup zu investieren, bevor dieses einen Börsengang vollzieht, muss man eine Crowdfunding Seite benutzen. Diese Investitionsplattformen bieten eine kuratierte Auswahl an Unternehmen und erfordern unterschiedliche Mindesteinzahlungen. Allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass Startups vor einem Börsengang mit großen Risiken verbunden sind. Es ist daher empfehlenswerter, in Startups zu investieren, die ihren Börsengang vollzogen haben.
Um in ein solches Startup zu investieren, benötigt man lediglich einen normalen Online Broker. Ein sehr guter Ort, um eine Startup Aktie zu kaufen ist eToro.com. Warum, erklären wir im folgenden Abschnitt.
eToro – Einer der besten Broker, um Startup Aktien zu 0 % Provision zu kaufen
Die meisten Startups können auf der eToro Plattform sicher und kostengünstig erworben werden. Über den Anbieter eToro können mehr als 3.000 gelistete Aktien ohne Zahlung einer Handelsprovision gekauft und verkauft werden. Darüber hinaus sind die Spreads sehr wettbewerbsfähig und Kunden mit Sitz in Deutschland können Geld einzahlen, ohne dass Transaktionsgebühren anfallen. Dies ist nicht nur bei Banküberweisungen der Fall, sondern auch bei Debit-/Kreditkarten und E-Wallets wie Paypal.
Die Mindesteinzahlung beträgt bei eToro für deutsche Kunden nur 50 US-Dollar, sodass man auch mit einem kleinen Budget in Startup Aktien investieren kann. Der Online Broker eToro ist deshalb ein sehr guter Broker für Startup Aktien, da er Zugang zu mehr als einem Dutzend ausländischer Börsen bietet und man im Gegensatz zu vielen anderen Brokern keine Gebühren für den Kauf internationaler Aktien zahlen muss.
Auch Sicherheit wird bei eToro großgeschrieben, da der Broker Lizenzen bei der FCA (UK), ASIC (Australien) und CySEC (Zypern / Europa) besitzt. Schließlich bietet eToro ein kostenloses virtuelles Demokonto, das die Aktienmärkte der realen Welt abbildet. Wenn man völlig neu beim Online-Trading ist, eignet sich dieses perfekt, um risikofrei den Kauf von Startup Aktien zu üben.
Anzahl an Aktien | 3,000 + |
Einzahlungsgebühr | 0,00 € |
Startup Aktien kaufen Gebühr | Keine |
Mindesteinzahlung | 50 € |
Warum wir den Online Broker eToro empfehlen:
- Keine Provision beim Kauf von Startup Aktien
- Einzahlung schon ab 200 Euro möglich
- Das eToro Konto lässt sich in nur fünf Minuten eröffnen
- Hohe Sicherheit für Kunden durch EU Lizenz
Ihr Kapital ist im Risiko.
Anleitung – Startup Aktien kaufen bei eToro
Wer Startup Aktie kaufen möchte, der benötigt dafür den Zugang zum Aktienmarkt, was über einen Broker des Vertrauens möglich ist. Zugleich ist es erforderlich, beim Startup Aktie kaufen die Kosten des Brokers zu beachten. Der Online Broker eToro bietet neben einem vielfältigen Angebot und hoher Sicherheit auch den provisionsfreien Kauf von Startup Aktien. Im folgenden Abschnitt zeigen wir, wie man Startup Aktien bei eToro online kaufen kann.
1. Ein Konto bei eToro eröffnen und verifizieren
In einem ersten Schritt müssen Anleger zunächst ein Konto bei eToro eröffnen, um mit diesem Startup Aktie kaufen zu können. Auf der Website von eToro findet sich ein Anmeldeformular. Dieses Anmeldeformular gilt es auszufüllen. Wie auch andere regulierte europäische Broker ist eToro im Zuge der „Know-your-customer“-Richtlinien dazu verpflichtet, die Identität seiner Kunden festzustellen. Hierfür müssen Neukunden ein Ausweisdokument hochladen.
2. Guthaben bei eToro einzahlen
Um Startup Aktien kaufen zu können, ist es zunächst notwendig Geld auf das eToro Depot einzuzahlen. Hierfür bietet eToro viele beliebte Zahlungsmethoden an. Diese inkludieren Kreditkarte, PayPal und Banküberweisung. Je nach gewählter Zahlungsmethode dauert es von wenigen Minuten bis zu einigen Tagen, bis die Zahlung angekommen ist. Die Einzahlungen selbst ist bei eToro vollständig kostenlos.
3. Startup Aktie kaufen
Im nächsten Schritt ist der Kauf von Startup Aktien über eToro möglich. Hierfür einfach über das Suchfeld oben mittig auf der eToro Homepage die gewünschte Startup Aktie suchen. In unserem Beispiel haben wir die Roblox Startup Aktie gewählt. Nachdem die gesuchte Startup Aktie angezeigt wird, einfach auf „Traden“ klicken. Hiernach öffnet sich ein weiteres Fenster zu Einstellungen für den Kauf der Startup Aktie.
Wenn man die Startup Aktien sofort zum nächstbesten Preis kaufen möchten, dann muss man lediglich die Summe eingeben, die man investieren möchte und auf „Trade eröffnen“ klicken. Ansonsten ermöglicht eToro es auch, eine Limit-Order für die Startup Aktie festzulegen. Das heißt, man kann den Preis angeben, zu dem die Aktienorder ausgeführt werden soll. Erst wenn dieser Preis erreicht wird, wird die Order ausgeführt.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Wo Startup Aktien kaufen? Die besten Broker im Überblick
Broker | Gebühren | Vorteile | Startup Aktien kaufen |
eToro | Keine Provision, enge Spreads |
|
|
XTB | Keine Kommission bei Umsätzen bis zu 100.000 Euro |
|
|
Libertex | Keine Provision, enge Spreads |
|
|
Alvexo | Je nach Kontomodell (Handel ohne Provision möglich) |
|
Ihr Kapital ist im Risiko.
Startup Aktien kaufen – Fazit
Startups sind ein sehr spannender, aber auch riskanter Markt. Wenn ein Startup erfolgreich ist, dann sind die Rendite Möglichkeiten für frühe Investoren enorm. Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass die meisten Startups nicht erfolgreich sind. Eine gute Möglichkeit, dass Risiko bei Startups zu verringern ist, nur in Startups zu investieren, die bereits ein IPO vollzogen haben. Startup Aktien bieten weiterhin gute Chancen für hohe Renditen, aber zu einem leicht geringeren Risiko. Anleger, die von einer Startup Aktie überzeugt sind, sollten zunächst dennoch nur mit einer kleinen Position investieren.
Wer Startup Aktien kaufen möchte, der ist bei eToro sehr gut aufgehoben. Hier ist der Kauf von Startup Aktien ohne Gebühr möglich.
Ihr Kapital ist im Risiko.