Insbesondere junge Menschen sehen den Klimawandel als die gigantische Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Der Markt für Erneuerbare Energien ist von einem starken Wachstum geprägt. Von rund 613 Milliarden USD in 2020 soll das Marktvolumen auf über 1,1 Billionen US-Dollar in 2027 steigen. Das erwartete Wachstum liegt somit deutlich über anderen Branchen. Wer in Erneuerbare Energie investieren möchte, hat die Qual der Wahl. Ein probates Mittel könnten Solar Aktien sein, die von einem stärkeren Wachstum im Bereich der Solarenergie profitieren. Eine höhere Energieunabhängigkeit, das Erreichen der Klimaziele und der Wunsch zu mehr Nachhaltigkeit könnten Solar Aktien in Zukunft antreiben.

Deshalb schauen wir uns im folgenden Beitrag die Solar Aktien genauer an. Dieser Artikel inkludiert grundsätzliche Facts zu den Wachstumsaussichten der Solar Branche, eine Übersicht über 10 verschiedene Solar Aktien und welche Alternativen es bei einem Investment in mehr Nachhaltigkeit gibt.

Die 10 besten Solar Aktien

Welche Solar Aktien haben langfristiges Potenzial und können von einem Wachstum bei New Energy profitieren? Wie fällt die mittelfristige Prognose aus und welche Solar Aktien könnten Stand jetzt kaufenswert scheinen? Wie ist der Status quo bei den bekannten Solar-Unternehmen, auf die viele Anleger setzen?

10 spannende Solar Aktien gibt es im folgenden Abschnitt – direkt mit ISIN, WKN, Symbol und Herkunftsland auf einen Blick.

Solar Aktie ISIN WKN Symbol Land
Xinyi Solar KYG9829N1025 A1JPAH 968.HK China
Jinko Solar US47759T1007 A0Q87R JKS China
Enphase Energy US29355A1079 A1JC82 ENPH USA
Encavis DE0006095003 609500 ECV.DE Deutschland
NextEra Energy US65339F1012 A1CZ4H NEE USA
SolarEdge US83417M1045 A14QVM SEDG Israel
Azure Power Global Limited MU0527S00004 A2AS8S AZRE Indien
Manz DE000A0JQ5U3 A0JQ5U M5Z.DE Deutschland
First Solar US3364331070 A0LEKM FSLR USA
SMA Solar DE000A0DJ6J9 A0DJ6J S92.DE Deutschland

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ein genauerer Blick auf die beliebtesten Solar Aktien

Wer in Solar Aktien investieren möchte und sich auf die Suche nach spannenden Unternehmen in dieser Branche macht, sollte immer eine fundamentale Analyse des Unternehmens dem Investment voranstellen. Denn nicht jede Solar Aktie kann ihrem Anspruch auf zukünftiges Wachstum gerecht werden. Nur weil der Markt für New Energy und Solar Energie wächst, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass jedes Unternehmen mittelfristig profitiert. Vielmehr sollten Anleger die Chancen und Risiken eines Investments eruieren, indem sie die einzelnen Unternehmen konkreter beleuchten, deren Bewertung analysieren und das Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen.

Im folgenden Abschnitt schauen wir uns 10 beliebte Solar Aktien genauer an – die Solarenergie Aktien in der Kurzanalyse.

1. Xinyi Solar

Das Unternehmen Xinyi Solar ist der global führende Hersteller von Solarglas. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, dem Bau und Betrieb von Solarparks. Die Produktion wird zum überwiegenden Teil in China durchgeführt, doch auch in Malaysia gibt es ein Xinyi Solar Werk.

Als Holdinggesellschaft ist Xinyi Solar auf den Cayman Islands angesiedelt. Die Aktien werden jedoch an der Börse Hongkong gelistet, sodass es sich bei Xinyi Solar um eine China Aktie & Solar Aktie handelt. Mit dem geografischen Schwerpunkt in China ist Xinyi Solar ein spannendes Investment für alle Anleger, die sich an der dortigen Solarbranche beteiligen wollen. Denn 2021 war China mit 31,7 % das global führende Land beim Verbrauch von Solar-Energie, bei den PV-Anlagen belief sich der Marktanteil sogar auf 36 %. 

Im Jahr 2022 kämpft Xinyi Solar vor allem mit steigenden Kosten. Im ersten Halbjahr 2022 ging der Gewinn um 38 % zurück, obgleich der Halbjahres-Umsatz um rund 20 % gesteigert werden konnte. Die niedrigen Verkaufspreise und höhere Rohstoff- sowie Energiekosten drückten die Gewinnmarge.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

2. Jinko Solar

Jinko Solar Aktie

Der 5-Jahres-Plan in China soll einen reibungslosen und schnellen Übergang von Kohle zu New Energy ermöglichen. Als schnell wachsendes und eines der führenden Unternehmen in der Branche wäre Jinko Solar die naheliegende Wahl. In China baut Jinko Solar aktuell die größte Fabrik für Solarzellen mit einer Kapazität von 20 GW.

Jinko Solar ist ein chinesisches Unternehmen mit Firmensitz in Shanghai in China. Vorrangig produziert und verkauft man bei Jinko Solar Solarzellen, -module und ganzheitliche Montagesysteme. Zugleich hat man mit Jinko Power auch ein Tochterunternehmen, das eigene Solarparks betreibt und somit unmittelbar mit New Energy Geld verdient.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

3. Enphase Energy

Enphase Energy ist ein amerikanisches. Unternehmen aus Kalifornien, das sich auf die Entwicklung von Energietechnologie konzentriert. Neben Batteriespeichern und Ladestationen für die E-Mobilität werden vorranging Solar-Mikro-Wechseltrichter entwickelt und produziert. Zugleich ist Enphase Energy für die innovative Forschung bekannt. Nach rund 40 Jahren mit zentralen Wechselrichtern setzte man auf Disruption statt langsamer Weiterentwicklung – entstanden ist eine Software-basierte Plattform mit einem eigenen Chip, mit welcher Enphase Energy hohes Wachstum generiert. Wer diese US-amerikanische Solar Aktie in sein Depot aufnimmt, investiert in ein Unternehmen, das gekonnt die Potenziale von Digitalisierung und New Energy miteinander verbindet.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

4. Encavis

Mit Encavis gibt es auch eine bekannte, deutsche Solar Aktie. Dabei agiert Encavis ausschließlich im New Energy Markt. Das MDAX-Unternehmen investiert fortlaufend in neue Wind- und Solar-Parks. Diese werden im Anschluss mit einem langfristigen Anlagehorizont von bis zu 50 Jahren betrieben. Nach rund 15 Jahren haben sich die Anlagen amortisiert und generieren fortan regelmäßige Einnahmen mit hohen Margen. Zugleich investiert Encavis in zukünftiges Wachstum und übernimmt die Verwaltung für die Anlagen anderer Unternehmen. Beispielsweise ist der US-Tech-Gigant Alphabet (ehemals Google) Kunde von Encavis.

Rund zwei Drittel der Einnahmen generiert Encavis mit den eigenen PV-Parks, die kontinuierlich elektrischen Strom erzeugen. Das Portfolio besteht dabei aus fast 200 Solarparks. Insbesondere beim eigenen Portfolio sind die Solar-Parks mit drei Viertel überproportional vertreten. Demgegenüber dominiert Windenergie im Asset-Management-Portfolio.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

5. NextEra Energy

Das US-Unternehmen NextEra Energy ist das führende Unternehmen in der Energieversorgung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Zugleich setzte man bereits vor zwanzig Jahren auf massive Investitionen in einen nachhaltigen Wandel von NextEra Energy. Während die Konkurrenz noch zögerte, baute NextEra das Geschäftsmodell bereits aus. Heute ist NextEra weltweit der führende Erzeuger von Solar- und Wind-Energie. Als Dividendenaristokrat bekommen die Investoren bei der Solar Aktie von NextEra Energy eine seit 25 Jahren steigende Dividende. Zuletzt war das Dividendenwachstum zweistellig. Wer somit Solar Aktie und Dividendentitel verbinden möchte, findet mit NextEra Energy ein Unternehmen, das in der stagnierenden Versorger-Branche überdurchschnittlich wächst.

Bei aktuell stark steigenden Zinsen birgt die Solar Aktie jedoch auch ein Risiko. Denn NextEra Energy hat eine starke Nettoverschuldung, da die Finanzierung häufig über Fremdkapital erfolgt. Die aktuell stark steigenden Zinsen könnten eine Mehrbelastung von über eine Milliarde USD bedeuten und damit das EBIT um rund 30 % belasten.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

6. SolarEdge

SolarEdge ist eines der wertvollsten und bekanntesten Unternehmen Israels. Mit starkem Fokus auf Entwicklung & Forschung gilt SolarEdge als einer der Technologieführer in der Solarbranche. Die eigenen Systeme sind äußerst energieeffizient. Zugleich verfolgt das Unternehmen einen All-in-One-Anspruch. Denn mit einer smarten Technologie möchte man das Energiemanagement zukunftsorientiert ausrichten, um cloudbasiert die ständige Überwachung und gezielte Steuerung zu ermöglichen. SolarEdge profitiert somit nicht nur vom Megatrend New Energy, sondern zugleich auch von der Entwicklung zum Smart Home.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

7. Azure Power Global Limited

Bei Azure Power Global Limited handelt es sich um einen Stromerzeuger und einen Betreiber von Solar-Kraftwerken. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Indien. Dabei baut Azure Power einige der größten Projekte rund um Erneuerbare Energien in Indien und könnte in Zukunft von dem dortigen Bevölkerungswachstum, einhergehend mit einem größeren Energiebedarf profitieren. Dabei agiert man mit langen Verträgen von bis zu 25 Jahren und startete schon 2009 mit dem ersten Solar-Projekt in Indien. Zugleich decken Investoren mit dieser Solar Aktie jedoch auch den Wasserstoff-Trend ab, da Azure Power zunehmend in Green Hydrogen investiert.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

8. Meyer Burger

Meyer Burger ist ein schweizerisches Unternehmen, das als Hersteller von Solarzellen und -modulen tätig ist. Die beste Zeit erlebte die Aktie zwischen 2008 und 2012 an der Börse. Im Jahr 2022 notiert die Meyer Burger Aktie auf einem niedrigen Niveau als Penny Stock. Dennoch spekulieren Anleger immer wieder auf einen Turnaround beim Schweizer Unternehmen. Auch im Jahr 2022 verkündete das Unternehmen schwache Halbjahresergebnisse und bleibt regelmäßig hinter den eigenen Erwartungen zurück. Trotz leichter Umsatzsteigerungen befindet sich das Unternehmen aus der Solarbranche weiterhin in den roten Zahlen. Wer die Solar Aktie Meyer Burger kauft, muss sich des spekulativen Charakters des Investments bewusst sein. Ob der operative Turnaround gelingt, ist mehr als fraglich.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

9. First Solar

First Solar ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 1999 als First Solar Holdings gegründet wurde. Zuletzt entwickelte sich die First Solar Aktie denkbar gut und erreichte ein neues 5-Jahres-Hoch. In den USA profitierte man in 2022 zuvorderst vom US-Gesetz zur Inflationsbekämpfung, das Investitionen in Solartechnik vereinfacht. Die Bruttomarge entwickelte sich zuletzt positiv, der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr wurde immer positiver.

Mit insgesamt 1,5 Milliarden USD Ausgaben für die Forschung & Entwicklung setzt First Solar auch auf Innovation, um mittelfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf der eigenen Website beschreibt sich First Solar selbst als größter, in den USA ansässiger Hersteller von PV-Solaranlagen. Auch in Zukunft dürfte die First Solar Aktie somit vom Trend zu New Energy in den USA profitieren.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

10. SMA Solar

SMA Solar Technology AG ist ein Unternehmen aus Deutschland und gehört hierzulande zu den umsatzstärksten Herstellern von Wechselrichtern. Die SMA Solar Aktie konnte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 um rund 25 % steigen. Dabei profitiert man insbesondere von dem stärkeren Fokus auf Erneuerbare Energien. Im Jahr 2020 übertraf das Unternehmen mitten in der Corona-Pandemie erstmals die goldene Marke von eine Milliarde Euro Umsatz. Da die Gründer mit ihren Familien und Stiftungen immer noch einen Großteil der Aktien von SMA Solar halten, bekommen Investoren ein beständiges, defensives Unternehmen, das werteorientiert handelt. Lieferschwierigkeiten und steigende Kosten belasten 2022 das Geschäftsergebnis, demgegenüber bleibt der Auftragseingang klar positiv. SMA Solar bleibt zukunftsorientiert hervorragend aufgestellt.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Wo kann man Solar Aktien kaufen?  

Solar Aktien werden für zukunftsorientierte Anleger immer beliebter. Denn die Kombination aus zukünftigem Wachstum und nachhaltigem Investieren ist schlichtweg attraktiv. Natürlich gibt es auch bei den führenden Online-Brokern die meisten Solar Aktien. Drei beliebte Anbieter stellen wir im folgenden Abschnitt vor – hier können kurzfristige Trader und langfristige Investoren gleichermaßen Solar Aktien kaufen bzw. traden.

1. Capital.com

Capital.comDer CFD-Broker Capital.com bietet seinen Kunden große Vielfalt rund um den Handel mit Aktien. Natürlich befinden sich auch zahlreiche Solar Aktien unter den 6000 Handelsinstrumenten, die bei Capital.com insgesamt zur Verfügung stehen. Diese Solar Aktien können als CFD long, short oder mit Hebel getradet werden. Bei Capital.com können Neukunden in weniger als 10 Minuten ein Konto eröffnen und im Anschluss auf die komfortable Handelsplattform zugreifen.

Diese basiert auf Künstlicher Intelligenz und bietet eine enorme Bandbreite an Funktionen von der Chart-Analyse über Wirtschaftsnews bis hin zu einem automatisierten Risikomanagement. Die Gebührenstruktur ist bei Capital.com denkbar günstig. Denn es fallen weder Gebühren für die Kontoführung an noch verlangt Capital.com eine Provision. Mit engen Spreads kann man schnell und sicher Solar Aktien handeln.

Die Vorteile von Capital.com:

  • Keine Provision oder Gebühren bei der Einzahlung
  • Enge, wettbewerbsfähige Spreads
  • Über 6000 CFDs für verschiedene Assetklassen
  • Long-, Short- und Hebel-Trading
  • Vielfältige KI-Handelsplattform
  • Mobile, intuitive App

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

 2. eToro

eToroeToro hat sich in den vergangenen Jahren zu der führenden Plattform-Lösung für das Social-Trading und -Investing entwickelt. Während man zunächst hauptsächlich für CopyPortfolios und derartige Features bekannt war, etablierte der zypriotische Broker zunehmend ein vielseitiges Angebot. Heute können die Kunden von eToro mit dem CFD-Trading für verschiedene Assetklassen starten, echte Aktien kaufen oder sogar Kryptos handeln. Das breite Angebot macht eToro für viele Kunden zu einer hervorragenden Wahl. Dazu kommt eine günstige und transparente Kostenstruktur, sodass eigentlich nur die Auszahlungspauschale in Höhe von 5 USD nennenswert ist. Beim Aktienhandel fallen lediglich enge Spreads an, die Ausführung erfolgt schnell.

Als internationaler CFD-Broker ist eToro mehrfach reguliert und bietet hohe Sicherheitsstandards. Die Kundenerfahrungen sind überwiegend positiv, der Kundenservice hilft bei Problemen adäquat weiter. Wer Solar Aktien kaufen möchte, findet mit eToro einen hochwertigen Anbieter.

Die Vorteile von eToro:

  • mobile Trading-App
  • hohe Sicherheit
  • mehrfach reguliert
  • keine Provision und enge Spreads
  • günstige und transparente Gebühren
  • vielseitiges Social-Trading
  • über 4000 Handelsinstrumente

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

3. XTB

XTB LogoIm Jahr 2022 hat XTB weltweit über 500.000 Kunden. Denn der polnische Broker hat in den vergangenen Jahren sein Angebot zunehmend international lanciert, sodass auch deutsche Kunden in weniger als 10 Minuten ein Konto bei XTB eröffnen können. In Deutschland gibt es auch eine eigene Niederlassung von XTB. Zugleich ist die Regulierung streng und erfolgt hierzulande durch die BaFin. Wer Probleme mit dem Kundenkonto oder Fragen zur Handelsplattform hat, profitiert von der persönlichen, deutschsprachigen Betreuung.

Mit über 5000 Handelsinstrumenten steht XTB für Vielfalt. Hier können die Kunden sowohl Solar Aktien handeln als auch CFDs zum Trading nutzen. Wenn der monatliche Umsatz unter 100.000 Euro liegt, wird keine Order-Provision fällig. Viele Privatanleger dürften somit nur mit Spreads bei XTB handeln. Der Handel erfolgt über die sogenannte xStation – die multifunktionale Handelsumgebung von XTB. Hier können die Kunden Charts analysieren, Solar Aktien News lesen oder das Weiterbildungsangebot nutzen.

Die Vorteile von XTB:

  • Kauf von echten Aktien möglich, Handel von CFDs
  • Insgesamt über 5000 verschiedene Handelsinstrumente
  • Regulierung in Deutschland durch die BaFin
  • International über 500.000 Kunden
  • Günstige und transparente Gebühren
  • Deutschsprachiger Kundenservice

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Broker Gebühren beim Handel Highlights Zum Broker
Capital.com Nur Spreads
  • KI-Handelsplattform
  • Strenge Regulierung
  • Keine Provision
  • Enge Spreads
  • Über 6000 verschiedene Handelsinstrumente (CFDs)
  • Intuitive App

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

eToro Nur Spreads
  • Über 4000 Handelsinstrumente
  • Echte Aktien und CFDs
  • Social-Trading bei eToro möglich
  • Hohe Sicherheit
  • Intuitive und komfortable Handelsplattform
  • eToro Academy für Weiterbildung

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

XTB Nur Spreads (Provision erst ab 100.000 Euro Umsatz)
  •  fortschrittliche und vielseitige Handelsplattform (xStation)
  • über 5000 Handelsinstrumente
  • CFD Trading und Investieren in echte Aktien
  • Deutsche Niederlassung
  • Persönlicher, deutschsprachiger Kundenservice

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Infos zur Solar-Branche

Die Solar-Branche lässt sich als Segment der Energiebranche verstehen. Ganz grundsätzlich wächst der Energiesektor langsamer und deutlich zyklischer als die Globalökonomie. Denn die Nachfrage nach Energie nimmt zwar zu, aber langsam. Denn die Weltbevölkerung wächst weiter und in den Schwellenländern kommen viele Menschen heute in den Genuss moderner Annehmlichkeiten. Demgegenüber werden in der westlichen Welt immer mehr energieeffiziente Gerätschaften eingesetzt. Zugleich ist ein neues Bewusstsein rund um den Energieverbrauch eingekehrt.

Erneuerbare Energien & Solar Energie als Antwort auf Klimawandel

Der Bereich der Erneuerbaren Energie und der Solar-Branche ist vergleichsweise jung. Häufig sind die fossilen Energiequellen für den Endkunden in der Vergangenheit wirtschaftlicher gewesen. Allerdings gibt es einen globalen Wandel zu New Energy, sodass auch die Solar-Branche zunehmend profitiert.

Denn der Energiesektor wird von dem Trend des Klimawandels dominiert. Die Staaten haben sich in mehreren Klimaabkommen weltweit verpflichtet, ihren CO2-Ausstoß spürbar zu verringern. Um das 2-Grad-Ziel zu erreichen, möchte man spätestens 2050 eine klimaneutrale Bilanz aufweisen – New Energy und Solarenergie kommt hierbei großer Bedeutung zu. Ein massiver Wandel könnte in den nächsten Jahren einkehren und zu einer beträchtlichen Investition in Solar Aktien führen.

Sinkende Kosten als Wachstumstreiber

Die Kosten für Erneuerbare Energien waren traditionell hoch. Schließlich handelte es sich zunächst um einen Nischenmarkt. Zugleich waren Solaranlagen direkt nach ihrer Entwicklung ineffizient und die Herstellung war vergleichsweise teuer. Im Laufe der Jahre konnte man Entwicklung und Produktion jedoch optimieren. Durch die rasant sinkenden Kosten wächst der Anteil von Solarenergie am globalen Energiemix. Bereits heute sind die Kosten für New Energy günstiger als bei fossilen Energieträgern.

Investition für Photovoltaik von 2010 bis 2020 (USD pro Watt) 

2010 3,5
2012 1,8
2014 1,5
2016 1,25
2018 0,9
2020 0,6

Durchschnittliche Installationskosten für Solar-Photovoltaik global von 2010 bis 2021 (USD pro Kilowatt) 

2010 4,808
2012 3,124
2014 2,478
2016 1,717
2018 1,267
2020 916
2021 857

Beide vorgenannten Statistiken zeigen die eindeutige Entwicklung. Solarstrom wird immer günstiger. Dies dürfte für mehr Investitionen in die Solar-Branche führen. Zugleich steigen die Margen für Solar-Unternehmen, obgleich die aktuell explodierenden Energie- und Rohstoffpreise temporär eine konträre Entwicklung bedingen könnten.

Da die Stromversorgung jedoch wetterabhängig ist und das Erfordernis von Speichermedien Ineffizienzen begünstig, ist Solarenergie weiterhin eine Nische. Mit forcierter Forschung und Entwicklung könnte sich dies jedoch ändern. Den Erneuerbaren Energien gehört wohl die Zukunft, die Solar-Branche wächst stärker als die Energiewirtschaft.

Steigendes Interesse an Solarenergie

Eine Google-Trends-Analyse offenbart beispielsweise das erneut steigende Interesse an diesem Thema. Für den Suchbegriff „Solarenergie“ kann man in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland ein steigendes Suchinteresse der folgenden Grafik entnehmen. 

Google Trends Solarenergie

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Was bedeutet Solar Aktien?

Solar Aktien sind Unternehmen, die sich hauptsächlich auf den Solarbereich konzentrieren. Da viele New Energy Unternehmen jedoch als Mischkonzerne tätig sind und beispielsweise Energie aus Sonnen- und Windkraft erzeugen, ist eine Einstufung nicht immer eindeutig. Um als Solar Aktie im Sinne dieses Artikels zu gelten, sollte das Unternehmen (bis auf wenige Ausnahmen) mindestens die Hälfte der Umsätze im Bereich Solarstrom erzielen – dazu gehören neben der Produktion der erforderlichen Anlagen und Produkte auch der Betrieb von Solarparks und sonstige artverwandte Services.

Deutsche Solar Aktien

Einige Solar Aktien aus Deutschland wurden bereits in der obigen Auflistung aufgeführt. Weitere Unternehmen mit dem Fokus auf die Solarbranche sollen im folgenden Abschnitt kurz aufgeführt werden.

1. 7C Solarparken AG

Bei 7C Solarparken AG handelt es sich um ein deutsches Unternehmen aus Bayreuth. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf Photovoltaik-Anlagen. Auch im Jahr 2022 verkündete 7C Solarparken in einem schwierigen Marktumfeld gute Quartalszahlen. Im ersten Halbjahr konnte die Gesamtproduktion um rund 30 % anziehen, die Umsatzerlöse stiegen deutlich, das EBITDA mit 52 % besonders stark. Damit konnte man die Nettoverschuldung bedeutend senken. Auch der Cashflow entwickelte sich positiv.

2. Clearvise AG

Eine wohl eher unbekannte Solar Aktie aus Deutschland ist Clearvise. Das Unternehmen möchte eine ökologische und ökonomisch tragfähige Energiewende umsetzen und positioniert sich als unabhängiger Stromproduzent mit vollständigem Fokus auf New Energy. Dabei basiert das Geschäftsmodell mit einer Gründung im Jahr 2010 auf einem breit gestreuten Beteiligungsportfolio aus Wind- und Solarparks sowie Biogasanlagen. Auch Clearvise konnte im ersten Jahr 2022 einen deutlichen Ergebnisanstieg verzeichnen – Umsatz um rund 66 % gewachsen, EBITDA-Marge von 78 % und Produktion um 33 % gesteigert. 

3. Manz AG

Die ursprüngliche Manz Automation AG firmiert mittlerweile als Manz AG und ist an der Deutschen Börse gelistet. Dabei ist die Manz AG als Produzent von Produktionslösungen für Solarmodule, Displays und Lithium-Ionen-Batterien bekannt. Der Sondermaschinenbauer ist somit nicht ausschließlich von der Entwicklung in der Solarbranche abhängig, sondern profitiert eben auch in diesem Segment. Beispielsweise hat Manz in der Vergangenheit mit verschiedenen E-Mobilitätsherstellern Batterie-Deals (Beispiel: Daimler Truck) abgeschlossen. Mehr Fantasie stammt bei der Manz Aktie somit aus der E-Mobilität und Batteriebranche, denn von den Solarmodulen.

4. Singulus Technologies AG

Der deutsche Maschinenbauer Singulus Technologies stellt Produktionsanlagen her, um eine effektive Fertigung in der Dünnschichttechnik und Oberflächenbehandlung zu gewährleisten. Einer der wichtigen Zielmärkte für das Unternehmen ist die Solarbranche. Nach eigenen Angaben möchte auch die Singulus Technologies AG mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, einen umweltbewussteren Wandel mit effizienter Ressourcennutzung durch seine innovativen Produkte unterstützen. Mit einer Market Cap von rund 17 Millionen Euro sollten sich Investoren der Chancen und Risiken des deutschen Small Caps bewusst sein.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Unbekannte Solar Aktien

Zumindest gut informierte Anleger sollten die meisten Solaraktien aus diesem Artikel kennen. Allerdings gibt es auch kleinere Unternehmen, die als Solar Aktien gelten oder Konzerne, die eigentlich aufgrund anderer Teile ihres Geschäftsmodells bekannt sind. Vier eher unbekannte Solar Aktien gibt es hier. 

1. Neoen SPA 

Neoen ist ein unabhängiger Stromerzeuger, der als erster Produzent von New Energy in Frankreich bekannt wurde. Der Fokus liegt auf der Energiegewinnung mit Wind- und Solarkraft. Dabei ist man nicht nur in Europa, sondern auch im Nahen Osten, in Australien und in Amerika aktiv. Im ersten Halbjahr 2022 konnte Neoen S.A. den Umsatz deutlich zweistellig steigern. Ergebnisseitig rutschte das Unternehmen jedoch in die roten Zahlen zurück – die gestiegenen Kosten belasteten das Geschäftsmodell.

2. Scatec Solar ASA

Scatec Solar ASA ist ein norwegisches Unternehmen, das vornehmlich im Bereich Erneuerbare Energien tätig ist. Das Geschäftsmodell erstreckt sich von der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von New Energy Parks, die Energie mit Solar-, Wind- und Wasserkraft erzeugen. Zugleich legt Scatec Solar den Fokus auch auf „Advance Green Hydrogen“ – mit dieser Solar Aktie bekommt man ein diversifiziert aufgestelltes Unternehmen, das umfassend vom Siegeszug der Erneuerbaren Energien profitieren dürfte. 

3. Sunrun Inc 

Sunrun ist ein amerikanischer Anbieter von Produkten im Bereich Solarenergie und Batteriesystemen. Das 2007 gegründete und in Kalifornien ansässige Unternehmen ist für viele Investoren eine Solar Aktie aus der zweiten Reihe. Aktuell werden insbesondere in den USA die Fantasien rund um die Solarbranche angeheizt, da durch die mittelbaren Auswirkungen des Inflation Reduction Acts die Solarindustrie in den nächsten fünf Jahren ein Wachstum von rund 40 % erzielen soll. 

4. Tesla 

Tesla ist in erster Linie ein Fahrzeughersteller, der als Pionier bei den Elektrofahrzeugen gilt. Dennoch setzt Tesla auch zunehmend auf weitere Geschäftssegmente. Dabei bietet man den Kunden – privat und gewerblich – sogenannte Solardächer an, die aus Dachziegeln mit integrierten Solarzellen bestehen. Diese lassen sich nicht mehr von herkömmlichen Dachziegeln unterscheiden und produzieren grünen Strom. Das Wachstum ist in diesem Segment einstellig. Mit einem stärkeren Fokus auf die Erneuerbaren Energien könnte Tesla mit dem Branding jedoch mit Leichtigkeit die Marktdurchdringung erhöhen. Potenzial hat Tesla auch als Solar Aktie – die Bewertung natürlich immer im Blick behalten. 

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Wie kann man Solar Aktien kaufen? Schritt für Schritt Anleitung bei Capital.com  

Wer in Solar Aktien investieren möchte, kann dies in wenigen Schritten erfolgreich tun. In der folgenden Anleitung für Capital.com finden interessierte Anleger alles Notwendige, um in weniger als zehn Minuten ein Konto zu eröffnen und dann die ersten Solar Aktien zu kaufen, um potenziell von dem Wachstum der gesamten Branche zu profitieren. 

1. Bei Capital.com online registrieren

Bei Capital.com registrieren

Wer Solar Aktien kaufen möchte, findet mit Capital.com einen hochwertigen Anbieter. Auf der Website des Online-Brokers kann man das Anmeldeformular öffnen und die persönlichen Daten eingeben. Schon wenige Minuten nach dem Absenden erhält man erfahrungsgemäß die Bestätigungsmail, in der Capital.com die erfolgreiche Registrierung bestätigt. Nun kann man direkt mit dem nächsten Schritt fortfahren.

2. Online legitimeren – KYC 

Alle Broker sind hierzulande den KYC-Richtlinien unterworfen. Infolgedessen müssen sich die Anleger in einem Video-Call verifizieren und ein gültiges Ausweisdokument einreichen, um später die Solarenergie Aktien kaufen zu können. Alles läuft bei Capital.com vollständig online – meist dauert es nur fünf Minuten, bis die Verifizierung abgeschlossen ist.

3. Guthaben einzahlen

Geld auf das Trading-Konto einzahlen

Im nächsten Schritt müssen die Neukunden bei Capital.com Guthaben einzahlen, um das umfangreiche Angebot mit Echtgeld nutzen zu können. Dafür bietet Capital.com verschiedene Zahlungsmethoden an – stets übernimmt der Broker die Gebühren, die im Zusammenhang mit Capital.com anfallen. Hier kann man leicht eine Zahlungsmethode auswählen, die den eigenen Bedürfnissen entspricht.

4. Solar Aktien kaufen

Jinko Solar Aktie kaufen 

Bei über 6000 verschiedenen Handelsinstrumenten bietet Capital.com auch eine umfangreiche Auswahl an Solar Aktien. Hier klicken die Kunden einfach das gewünschte Handelsinstrument an und können die Solar Aktie im Anschluss long, short oder mit Hebel traden.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Welche Möglichkeiten haben Kleinanleger, um in Solar Aktien zu investieren?  

Wer als Kleinanleger oder Privatperson nicht in eine PV-Anlage für das eigene Haus, sondern lieber in Solar Aktien investieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Zum einen werben die Online Broker heute mit einer hohen Zugänglichkeit. Jeder Investor kann selbst in Solar Aktien investieren und ein Konto bei einem Online-Broker eröffnen – bei Capital.com beispielsweise in weniger als 10 Minuten. Zum anderen ist das Investieren schon mit kleinen Beträgen möglich. Häufig sind die Mindesteinzahlungen gering, bereits mit wenig Guthaben können die Anleger erste Solar Aktien kaufen.

Eine Alternative sind New Energy ETFs, die eben auch Solar Aktien beinhalten. Für Kleinanleger ist es somit ohne Probleme möglich, in Solar Aktien zu investieren. Allerdings sollte man stets berücksichtigen, dass trotz allem Wachstumspotenzial Diversifikation dringend erforderlich ist. Man kann mit gutem Gewissen in ein renditeorientiertes Portfolio Solar Aktien einstreuen – die Basis sollten jedoch andere auch Unternehmen aus anderen Branchen ausmachen.

Vor- und Nachteile eines Solar Aktien Investments

Vorteile Nachteile
Zukunftsträchtige Branche mit Wohlfühlcharakter Steigende Rohstoffkosten und Energiepreise belasten die Margen
Nachhaltiges und grünes Investieren mit Solar Aktien Notwendigkeit der Energiespeicherung verursacht Ineffizienzen
Solarbranche wächst schneller als der gesamte Energiemarkt Starker Wettbewerb – nur qualitative Solar Aktien kaufen
Solar Aktien profitieren von staatlichen Investitionen und dem Wunsch von Unabhängigkeit von Gas & Öl Häufig keine Pure Plays, sondern breit aufgestellte Unternehmen, sodass der Trend Solarenergie nicht perfekt abgedeckt wird
Vielfältige Auswahl an internationalen und deutschen Solaraktien Politische Richtungswechsel bedingen Gefahren – Zukunftstrends bergen immer auch Risiken

 

Chancen & Risiken der Solar Branche  

Bevor ein Anleger in Solar Aktien investiert, sollte er Chancen und Risiken fundiert abwägen. Die drei größten Chancen und Risiken gibt es hier auf einen Blick: 

Chancen von Solar Aktien

  • Solarstrom übernimmt beträchtlichen Anteil im Energiemix: Heute ist der Anteil von Solarstrom am globalen Energiemix noch überschaubar. In Deutschland lag dieser beispielsweise im ersten Quartal 2022 bei 6,3 % der gesamten Stromerzeugung. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/06/PD22_N037_43.htmlMan stelle sich vor, dass die Solarkraft irgendwann 30 oder 40 % des Energiemix ausmacht. Dies würde für die besagten Unternehmen starkes Wachstum bedeuten, wovon die heutigen Käufer der Solar Aktien profitieren würden.
  • Massive Investitionen der Staaten in die Energiewende: Der Klimawandel gilt als gigantische Herausforderung im 21. Jahrhundert. Um die vereinbarten Ziele zu erreichen, investieren immer mehr Staaten in die Energiewende. Dies bedeutet massive Investitionen in Solartechnik.
  • Kosten sinken weiter und PV-Anlagen werden erschwinglicher: Weiter sinkende Kosten würden die PV-Anlagen noch erschwinglicher machen. In den vergangenen Jahren wurden die Anlagen & Installationen immer günstiger. Diese Entwicklung könnte sich fortsetzen, wenn man die Inflation erfolgreich bekämpft hat. 

Risiken von Solar Aktien

  • Speicherung von Solarstrom bleibt ineffizient: Solarenergie hat ein Problem. Die Sonne ist nur tagsüber da und das in vielen Ländern nur in bestimmten Monaten. Dies erfordert eine Speicherung, die jedoch gewisse Ineffizienzen begünstigt. Wenn die Speicherung von Solarstrom problematisch bleibt, würde dies eine geringere Nachfrage nach Solarenergie erzeugen. Die Staaten würden sich für die Energiewende wohl auf andere Arten der Erneuerbaren Energien konzentrieren.
  • Rohstoffkosten und Energiepreise bleiben hoch: Die stark angestiegenen Rohstoff- und Energiepreise belasten im Jahr 2022 das Geschäft der Solar-Unternehmen. Die Kosten steigen deutlich an, dies belastet die Margen. Trotz steigender Umsätze sinken die Gewinne mitunter deutlich. Wenn sich diese Entwicklung weiter fortsetzt, belasten die explodierenden Preise das Geschäftsmodell.
  • Falsche Wahl im wettbewerbsstarken Marktumfeld: Die Solar-Branche ist von Wettbewerb & Konkurrenz geprägt. Wer sich heute in diesem Umfeld für die falsche Solar-Aktie entscheidet, könnte am Ende nicht die beste Rendite erzielt haben. Denn nicht jede Solar Aktie hat eine glorreiche Zukunft, obgleich die Prognose für die Solar-Branche als Ganzes grundsätzlich positiv verläuft. 

Alternativen zu Solar Aktien

Solar Aktien bieten Zukunftspotenzial. Denn der Energiewandel wird weiter voranschreiten und erneuerbare Energien wie Solar die Zukunft dominieren. Genauer wird die folgende Prognose für Solar Aktien zeigen, was in der Zukunft für die besagten Unternehmen möglich ist. Dennoch kann es aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein, einen Blick auf Alternativen zu den Solar Aktien zu werfen – sei es aus Diversifikation, weil man einfach nicht von dem Zukunftspotenzial der Solarkraft überzeugt ist oder den Unternehmen keine erfolgreiche Entwicklung zutraut. Deshalb wollen wir exemplarisch vier Alternativen zu den Solar Aktien vorstellen.

Wasserstoff Aktien

Wasserstoff gilt ebenfalls als Megatrend im Bereich Erneuerbare Energien. Viel Fantasie geht bei Anlegern umher, wenn sie an die zukünftigen Potenziale denken. Doch viele Entwicklungen sind noch Fantasie. Wasserstoff hat sich noch nicht vollständig im Energie-Mix durchgesetzt. Wer in Wasserstoff Aktien investieren möchte, kann auf Unternehmen wie Linde mit breitem Portfolio setzen oder auch Wasserstoff-Pure-Plays wie Plug Power oder Ballard Power kaufen. 

Energie Aktien

Beim gesamten Energiemarkt handelt es sich um eine langsam, aber stetig wachsende Branche. Global wächst die Bevölkerung weiterhin. Mit steigendem Wohlstand wird insgesamt ein Mehr an Energie benötigt. Innerhalb der Energiebranche können Anleger nicht nur Solar Aktien kaufen, sondern auch in Unternehmen wie Windkrafthersteller, Öl- oder Gaskonzerne investieren. Letztendlich hängen die Investments immer auch von der eigenen Überzeugung und Anlagestrategie ab. Zugleich lassen sich auch temporär mit Energie Aktien gewisse Trends abdecken. Beispielsweise wäre in den vergangenen Monaten der Gas- und Öl-Markt eine hervorragende Wahl gewesen. 

Nachhaltige Aktien

Solar Aktien sind Ausdruck der Überzeugung, dass die Menschheit in der Zukunft nachhaltiger agieren wird. Dies können Anleger auch in dem gesamten Portfolio umsetzen und vorzugsweise in nachhaltige Aktien investieren. Beispielsweise können dies Unternehmen sein, deren Geschäftsmodell auf eine umweltschonende Lebensweise abzielt – beispielsweise Tomra Systems als führender Hersteller von Pfandautomaten. Zugleich gibt es mittlerweile auch immer mehr nachhaltige ETFs. Vorsicht jedoch vor Green-Washing – wo Nachhaltigkeit draufsteht, ist eben nicht unbedingt Nachhaltigkeit drin. 

Umweltfreundliche Kryptowährungen

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit spielt nicht nur am Aktienmarkt und in der Energiebranche eine immer größere Rolle. Auch im zukunftsträchtigen, digitalen Währungsmarkt werden immer mehr umweltfreundliche Kryptos gelauncht. Diese können zum einen auf einem umweltfreundlicheren Proof-of-Stake-Konsensprotokoll basieren, woraus ein signifikant geringerer Energieverbrauch als bei Proof-of-Work resultiert. Zugleich können die umweltfreundlichen Kryptos auch einen nachhaltigen Zweck übernehmen, der die Menschen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag anregt.

Prognose Solar Aktien

Die mittelfristige Prognose für Solar Aktien ist bullisch. Im Kampf gegen den Klimawandel dürfte die Solartechnologie in Zukunft eine immer wichtigere Rolle übernehmen. In den USA wurde zuletzt ein Klimapaket beschlossen, mit welchem rund 370 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von Erneuerbarer Energie fließen – dazu gehört eben auch die Solar-Branche. Wenn die Energiewende mit hohem Tempo vorangetrieben wird, darf der milliardenschwere Solarmarkt nicht fehlen. Die Welt möchte sich schneller von den fossilen Energieträgern lösen, Deutschland aus der Abhängigkeit von Gas oder Öl. Doch die Solarbranche hat auch einige Herausforderungen zu bewältigen, wenn man die optimistische Prognose für Solar Aktien realisieren möchte. Denn Lieferengpässe, gestörte Supply Chain, Mangel an Rohstoffen und politische Richtungswechsel stören das Wachstum zumindest temporär.

Dabei sollte der Fokus auf qualitativen Solar Aktien liegen. Denn der Wettbewerb in der Branche ist groß, daraus resultiert auch ein starker Preisdruck, der die Margen senkt. Nicht jedes kleine Unternehmen wird dauerhaft überleben oder profitabel wirtschaften. Getragen vom politischen Willen, die Energiewende als größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts zu begreifen, bleiben mit Solaraktien in Zukunft marktschlagende Renditen möglich. 

Fazit: Solar Aktien kaufen oder nicht? 

Solar Aktien sind ein probates Mittel, um mit gutem Gewissen in die Energiewende zu investieren. Die Nachfrage nach Erneuerbaren Energien wird steigen. Irgendwann soll die Energieversorgung ausschließlich mit Sonne, Wind und Co. gespeist werden. Die hier tätigen Unternehmen profitieren von staatlichen Investitionen in die Energiewende und dem Wunsch der Verbraucher, nachhaltig und eigenständig Energie zu gewinnen. Die besten Solar Aktien konnten in den vergangenen Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen.

Wer Solar Aktien kaufen möchte, findet mit Capital.com einen hervorragenden Broker mit über 6000 Handelsinstrumenten. Natürlich dürfen auch verschiedene Solar Aktien nicht fehlen, die long, short und mit Hebel gehandelt werden können. All dies geschieht auf einer modernen und multifunktionalen KI-Handelsplattform. Mit einer Anmeldung in weniger als 10 Minuten kann man schon bald die moderne Handelsumgebung kennenlernen.

Capital.com

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

FAQs: Häufige Fragen zu Solar Aktien

Was sind die besten Solar Aktien?

Welche Solar Aktien gibt es?

Was ist los mit Solaraktien?

Wer ist Marktführer bei Solaranlagen?

Wo kann ich Solar Aktien kaufen?

Was ist der beste Broker für Solar Aktien?