Bei Nvidia handelt es sich um ein 1993 in Santa Clara in den USA gegründetes Unternehmen, das heute der weltweit größte Entwickler von Grafikprozessoren und Computerchips ist. Das Unternehmen gilt als Schaufelhersteller für die Software-Industrie. Denn die fortschreitende Digitalisierung steigert die Nachfrage nach den Halbleitern. Mit einer starken Marktstellung und viel Innovationskraft setzen viele Anleger auf die Aktie von Nvidia. Doch im ersten Halbjahr 2022 verloren die Anteilsscheine fast die Hälfte ihres Werts.

Sollte man die Nvidia Aktie jetzt kaufen? Was muss man über die Nvidia Corp. Aktie unbedingt wissen? Diesen Fragen widmen wir uns im folgenden Leitfaden und schauen uns an, welches Ergebnis eine Nvidia-Aktie Prognose bringt und welche Risiken bei einem Investment bestehen.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Wie kann man die Nvidia Aktie kaufen? Kurz & bündig

Wer die Nvidia Aktien kaufen möchte, kann dies in wenigen Minuten erledigen. Denn als führendes Halbleiter-Unternehmen der Welt hat wohl jeder Broker die Aktie von Nvidia im Angebot. Beim belieben Broker eToro braucht es erfahrungsgemäß weniger als 10 Minuten und die folgenden vier Schritte, um eine echte Aktie zu kaufen oder eine CFD-Position zu eröffnen.

✅ Schritt 1: Für eToro-Konto registrieren

Im ersten Schritt müssen sich die Kunden bei eToro für ein Konto registrieren. Dafür besuchen sie die Website und geben die persönlichen Daten in das Anmeldeformular ein. Nach einer Bestätigungsmail ist die Verifizierung des Kundenkontos erforderlich, diese gelingt schnell mit dem Online-Ident-Verfahren.

💳 Schritt 2: Guthaben bei eToro einzahlen

Bevor man die Nvidia Aktie kaufen kann, muss man Guthaben zu eToro transferieren. Beliebte Zahlungsmethoden, die beim Online-Broker zur Verfügung stehen, sind die Kreditkarte, Banküberweisung oder PayPal.

🔎 Schritt 3: Nvidia Aktie suchen

Um die Nvidia Aktie zu finden, kann man einfach „Nvidia“ oder die Nvidia Aktie WKN „918422“ in die dafür vorgesehene Suchliste schreiben und anschließend das Asset anklicken.

🛒 Schritt 4: Nvidia Aktie jetzt kaufen

Bereits nach effektiv weniger als zehn Minuten kann man die Nvidia Aktie kaufen. Dafür entscheidet man sich für die individuellen Order-Parameter und eröffnet den Trade.

Nvidia Aktie kaufen: Die besten Anbieter im Überblick

Wo kann man die Nvidia Aktie kaufen? Interessierte Anleger haben die Qual der Wahl. Denn mit einer Market Cap von aktuell fast 400 Milliarden US-Dollar (Stand 15.06.2022) ist Nvidia eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Folglich haben die meisten Broker die Nvidia Aktie im Angebot. Wer in einem Broker-Vergleich die wichtigsten Kriterien analysiert und nach den eigenen Bedürfnissen priorisiert, wird schnell einen guten Anbieter finden. Objektiv ist eToro eine gute Adresse, um Nvidia Aktien online und günstig zu kaufen.

Nvidia-Aktie kaufen bei eToro: Der beste Broker für Aktien

eToro ist ein beliebter Broker mit Sitz in Zypern. Ursprünglich wurde der Online-Broker als führende Social Investment Plattform bekannt, bei welcher man CopyPortfolios zusammenstellen und anderen Tradern folgen kann. Doch die Social-Trading-Elemente sind nur ein Teil des Angebots von eToro. Denn hier können die Kunden auch Aktien, ETFs, Kryptos und zahlreiche CFDs handeln. Insgesamt gibt es rund 4000 verschiedene Märkte, die Kunden handeln können, darunter über 3000 Aktien. Wer die Nvidia Aktie kaufen möchte, kann dies nach der Eröffnung eines Kontos tun.

Ein weiterer Vorteil ist die günstige und transparente Gebührenstruktur bei eToro. Denn eToro verlangt beim Aktienkauf keine Provision. Zugleich sind Kontoeröffnung, Einzahlungen, Demo-Konto und weitere Services vollständig kostenlos. Neben einer pauschalen, aber überschaubaren, Gebühr für Auszahlungen müssen Kunden die Spreads berücksichtigen. Da bekannte Aktien wie die Aktie von Nvidia jedoch naturgemäß eine hohe Liquidität aufweisen, ist der Spread meist wettbewerbsfähig und eng. Zugleich kann man den Spread immer vor dem Eröffnen eines Trades kontrollieren.

eToro überzeugt mit seiner internationalen Tätigkeit von einer mehrfachen Regulierung. Das Vermögen der Kunden unterfällt der Einlagensicherung, zugleich segregiert eToro das Kundenvermögen von dem eigenen Kapital. Hohe Datenschutzstandards runden die Sicherheit erfolgreich ab. Wer auf der eToro Trading-Plattform oder via eToro App die Nvidia Aktie kaufen möchte, kann dies komfortabel und zugleich sicher machen.

Anzahl an Aktien über 3000 Aktien
Einzahlungsgebühr 0,00 €
Nvidia Aktie kaufen Gebühr keine Provision, nur Spreads
Anmeldung bei eToro  schnell und online in weniger als 10 Minuten

Warum wir den Online-Broker eToro empfehlen: 

  • keine Provision beim Aktienkauf, nur Spreads
  • vielfältige Auswahl an Aktien, Kryptos und CFDs
  • kostenlose Einzahlung mit zahlreichen Methoden
  • Konto in weniger als 10 Minuten eröffnet
  • sicherer und regulierter Broker

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Alternativen, um die Nvidia Aktie zu kaufen

Broker Vorteile des Brokers Gebühren Zum Anbieter und jetzt die Nvidia Aktie kaufen
eToro Beliebter Online-Broker mit vielfältiger Auswahl (über 4000 Märkte), günstige und transparente Gebühren Keine Provision, nur Spreads
Capital.com Über 6000 Märkte beim CFD-Broker, innovative KI-Handelsplattform, die mehrfach ausgezeichnet wurde Keine Provision, nur Spreads
Skilling Moderne Trading-App, kostenloses Demokonto, Forex- und CFD-Angebot Keine Provision, nur Spreads
Alvexo Regulierte Plattform, Nutzer können verschiedene Konten wählen, MetaTrader 4 steht zur Verfügung Spreads zwischen 1,96 und 2,46
Libertex Günstige Gebühren, hohe Transparenz, CFD-Broker Keine Provision, nur Spreads

Nvidia Aktie jetzt kaufen: Die Schritt-für-Schritt Anleitung

Wie kann man die Nvidia Aktie kaufen? Durch die Digitalisierung ist das Angebot der meisten Broker im Jahr 2022 leicht zugänglich. Über eine intuitive Handelsplattform kann man die Nvidia Aktie schnell kaufen. Damit beim Kauf der ersten Nvidia Aktien alles reibungslos verläuft, haben wir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bereitgestellt. So kann man also die Nvidia Aktien bei eToro kaufen.

1. Konto bei eToro eröffnen

Der erste Schritt ist die Eröffnung eines eigenen Kundenkontos beim Broker, der nachfolgend den Zugang zum Aktienmarkt darstellt. Die potenziellen Kunden besuchen dafür die Website von eToro und tragen sich in das Anmeldeformular ein. Im Anschluss versendet der Online-Broker eToro eine Bestätigungsmail.

2. Konto bei eToro verifizieren  

Anschließend müssen sich alle neuen eToro-Kunden verifizieren, bevor sie mit dem Handel mit Echtgeld beginnen können. eToro setzt hier auf das Online-Ident-Verfahren, sodass man vollständig digital die Identität nachweisen kann. Hierfür bedarf es lediglich eines gültigen Ausweisdokuments und Adressnachweises. Meist erhalten die Neukunden schon wenige Minuten später die Bestätigung, dass die Verifizierung abgeschlossen wurde. 

3. Guthaben bei eToro einzahlen

Für den Kauf der Nvidia Aktien braucht man Guthaben auf dem eToro-Konto. Im individuellen Handelskonto klicken die Kunden jetzt den Button „Geld einzahlen“ an. Im Anschluss kann man sich für eine kompatible Zahlungsmethode entscheiden und den Wunschbetrag transferieren. Bis das Geld bei eToro ankommt, ist der Demo-Modus die ideale Anlaufstelle, um den Online-Broker eToro besser kennenzulernen. 

4. Online und günstig die Nvidia Aktie kaufen

Über die Suchleiste findet man in Sekundenschnelle die Nvidia Aktie. Nun wählt man die gewünschte Investitionssumme aus und stellt die Order-Parameter ein. Ein weiterer Klick und schon ist der Trade eröffnet – die Nvidia Aktie ist gekauft. Alternativ können die eToro-Kunden auch die Wertentwicklung der Nvidia Aktie abbilden, indem sie einen CFD-Trade eröffnen. Dann kann man sogar auf fallende Aktienkurse bei Nvidia Corp. spekulieren oder einen Hebel zur Gewinnmaximierung einsetzen.

etoro review

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Nvidia Aktie Prognose: Fundamentale Analyse der Nvidia Aktie

Wer die Nvidia Aktie kaufen möchte, sollte zuvor eine fundamentale Recherche betreiben. Schließlich sollte man sich als potenzieller Aktionär von Nvidia das Unternehmen mitsamt Geschäftsmodell, Branchen, Chancen und Risiken genau anschauen. Sollte man die Nvidia Aktie jetzt kaufen oder verkaufen? Darum geht es im folgenden Abschnitt.

Was ist Nvidia?

Nvidia LogoDie heutige Nvidia Corp. wurde im Jahr 1993 als Next Version gegründet. Bereits früh setzte man auf Zukunftstrends wie das Gaming. Ein ehemaliger Angestellte von AMD wollte einen Schritt in die Zukunft wagen. Später erfolgte die Umbenennung zu Nvidia. Der Börsengang folgte bereits im Jahr 1999 kurz vor der Dot-Com-Blase. Somit konnte das Unternehmen viel Kapital für die Weiterentwicklung einsammeln. Beim Börsengang belief sich die Market Cap auf 230 Millionen USD, heute beläuft sich die Marktkapitalisierung schon auf über das 1000fache.

Übrigens hält der Gründer Jensen Huang heute immer noch rund 3,5 % der Aktien. Seit der Gründung führt er als CEO das Unternehmen und hat sich ein Vermögen von über 5 Milliarden US-Dollar mit seinem Unternehmen aufgebaut. Innovation ist für ihn die oberste Devise, um sich wettbewerbsfähig als Technologieführer zu positionieren.

WKN 918422
ISIN US67066G1040
Symbol NVDA
Land USA
Index Nasdaq
Branche Technologie
Gründung 1993

Das Geschäftsmodell von Nvidia  

Das Geschäftsmodell von Nvidia lässt sich leicht beschreiben. Denn das US-Unternehmen verdient hauptsächlich Geld mit den sogenannten GPUs (Grafikprozessoren). Diese kommen insbesondere im Cloud Computing und Gaming zum Einsatz. Rund 85 % der Umsätze stammen aus diesem Segment.

Exkurs GPU: Wer die Nvidia Aktie analysiert, sollte kurz verstehen, was eigentlich ein Grafikprozessor ist. Die Grafikkarte oder GPU (Graphics Processing Unit) berechnet exakt, was auf dem Bildschirm eines Endgeräts erscheinen soll.

Während wir unser iPhone in der Hand halten, berechnet die GPU die Farben jedes einzelnen Pixels. Insbesondere beim Gaming oder bei Videos ist die GUP von enormer Bedeutung. Je besser die Qualität sein soll, desto mehr Rechenkraft muss die GPU besitzen. Die GPU ist somit in puncto Geschwindigkeit dem klassischen Computer-Prozessor deutlich überlegen.

Einen kleinen, aber feinen Anteil der Umsätze generiert Nvidia mit den sogenannten Ein-Chip-Systemen unter dem Namen Tegra. Die Tegra-Prozessoren sind eine All-in-One-Lösung, die CPU, Speicher, Anschlüsse und Grafikprozessor auf einen Chip umfasst. Es handelt sich folglich um einen kleinen, autonomen Mini-Computer. In autonomen Fahrzeugen, der Medizintechnik und Robotik werden die Tegra Chips beispielsweise verbaut.

Zukunftsträchtige Zielmärkte

Nvidia konnte in den vergangenen Jahren ein weit überdurchschnittliches Wachstum erzielen. Damit sich dies in Zukunft nicht ändert, ist eine positive Entwicklung der Zielmärkte erforderlich. In den folgenden Marktsegmenten ist Nvidia schon heute tätig. Mit der hohen Innovationsbereitschaft dürften weitere Markteintritte anvisiert werden.

Branchen Nvidia

Übrigens wächst der allgemeine Markt für GPUs weltweit um über 17 % pro Jahr. Als Marktführer profitiert man überdurchschnittlich stark vom Wachstum.

Gaming Aktuell stammen rund 50 % der Umsätze von Nvidia aus der Gaming-Sparte. Die Branche wächst mit über 15 % pro Jahr. Immer mehr Menschen nutzen Gaming als Freiheitsaktivität. Die schnellste und beste Hardware ist das A und O, um die neusten Games zu zocken.
Cloud Computing Ein spannender Zukunftstrend für Nvidia ist das Cloud Computing. Denn Rechenzentren und Clouds explodieren. Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Rechenkapazität zu den führenden Cloud-Anbietern wie Amazon. Alle Cloud-Anbieter (u.a. Netflix, Shopify oder Zoom) brauchen hochwertige Hardware. Der Markt für Cloud Computing soll mit über 25 % pro Jahr wachsen und bald zum wichtigsten Markt für Nvidia werden.
Autonomes Fahren Aktuell ist der Markt für Autonomes Fahren noch überschaubar groß. Nvidia erzielt nur rund 5 % mit den Umsätzen aus dieser Sparte. Dennoch arbeitet Nvidia an dem Aufbau einer zentralen Plattform, mit der alle führenden Autohersteller arbeiten sollen. Hier könnte man KI trainieren lassen, um das autonome Fahren weiterzuentwickeln.
Medizintechnik Die Digitalisierung der Medizintechnik schreitet voran. Immer mehr Unternehmen stellen innovative Produkte her, die im Gesundheitsweisen unterstützen. Ärzte können repetitive Aufgaben an die Technik übergeben, die Analyse von Krankheiten erfolgt zielgenauer. Doch die Digitalisierung der Medizintechnik basiert auf GPUs, die Nvidia liefert.
Robotik Zugleich kommt das Ein-Chip-System von Nvidia auch schon in der Robotik zum Einsatz. Heute ist dieser Zukunftsmarkt für Nvidias Geschäftsmodell eher unwichtig. Mit der starken Innovationsbereitschaft scheint es jedoch wahrscheinlich, dass Nvidia seine Ressourcen bündelt, wenn sich die Robotik weiterverbreitet.

Nvidia Aktie Kurs: Wie viel ist die Nvidia Aktie wert?

Am 19.06.2022 notiert die Nvidia Aktie bei 158 US-Dollar. Damit gab es im vergangenen Halbjahr eine negative Performance von fast 40 %. Auf Jahressicht verlor der Kurs der Nvidia Aktie rund 3 %. Die kurzfristige Korrektur darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das Unternehmen seit der Corona-Pandemie fulminant entwickelte. In nur drei Jahren beträgt die Performance fast 370 %.

Nvidia Aktie Realtime:

[fw-price-listing locale=”de” ticker=”NVDA.NASDAQ” affiliate_label=”Jetzt kaufen” affiliate_link=”https://www.business2community.com/de/visit/etoro-stocks/” disclosure=”Ihr Kapital ist im Risiko ” color=”#F69422″ currencies=”USD”] 

Nvidia Aktie Kursziel: Wie schätzen Analysten den Chiphersteller ein?

Die Analysten sehen die Nvidia Aktie im Jahr 2022 differenziert. Denn zum einen ist Nvidia stark positioniert, um langfristig ein weit überdurchschnittliches Wachstum zu generieren. Zum anderen dürften jedoch auch steigende Rohstoffpreise, anziehende Inflation und drohende Rezession dem Unternehmen zusetzen.

Beispielhaft wollen wir hier vier Analystenmeinungen darstellen, die in den vergangenen Monaten eine neue Einschätzung zur beliebten Halbleiter-Aktie herausbrachten.

Die Nvidia Aktie Prognose 2022 könnte bei den jüngsten Analysteneinschätzungen nicht unterschiedlicher sein. Die überwiegende Mehrheit aller Analysten sieht das Halbleiter-Unternehmen jedoch positiv und ein beträchtliches Upside-Potenzial.

Analyst Einschätzung Kursziel Kurspotenzial (Stand 19.06.2022)
Deutsche Bank Neutral 255 USD -1,16 %
KeyBanc Capital Markets Overweight 310 USD 20,16 %
Tigress Buy 410 USD 58 %
Baird Neutral 225 USD -13 %

Nvidia Aktie Bewertung: Die historische Bewertung der Nvidia Aktie

Im Zuge der Corona-Rallye explodierte die Bewertung der Nvidia Aktie. Doch die Bewertungskennzahlen sehen im Juni 2022 schon deutlich besser aus. Genügt die aktuelle Bewertung, um die Nvidia Aktie zu kaufen?

Das KUV explodierte nach dem Corona-Crash auf über 25. In den Jahren zuvor konnte das Kurs-Umsatz-Verhältnis nur selten auf über 10 steigen. Mit einem starken Wachstum hat sich dies jedoch relativiert. Das erwartete KUV für 2022 liegt nach dem Crash bei rund 10. Günstig ist die Nvidia Aktie noch nicht wieder, doch das starke Umsatzwachstum könnte dies relativieren.

Das KGV von Nvidia lief durch die Corona-Rallye heiß. Während der Gewinn nur leicht gesteigert werden konnte, vervielfachte sich der Kurs. Im Jahr 2019 hatte die Nvidia Aktie bereits ein KGV im dreistelligen Bereich. Mit einem KGV von über 30 ist Nvidia auch im Juni 2022 historisch teuer bewertet. Denn nur selten lag das KGV über 30, meistens sogar deutlich unter 20.

Eine Berechnung der PEG-Ratio beim aktuellen Aktienkurs von Nvidia kommt auf einen Wert von rund 2,6. Auch dies deutet auf eine tendenziell teure Bewertung hin.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Nvidia Aktie Dividende 

Die Dividendenrendite von Nvidia schwankte in den vergangenen Jahren stark. Der steigende Aktienkurs führte zu einem signifikanten Absinken der Dividendenrendite. Dennoch steigert das Unternehmen die Gewinnausschüttungen, obgleich sich die Pay-Out-Ratio noch unter 10 % beläuft. Da das Gewinnwachstum das Dividendenwachstum deutlich übersteigt, wird die Ausschüttungsrate in den nächsten Jahren deutlich sinken.

2022 0,16 USD 0,07 %
2021 0,16 USD 0,12 %
2020 0,16 USD 0,26 %
2019 0,15 USD 0,38 %
2018 0,14 USD 0,23 %
2017 0,12 USD 0,43 %
2016 0,10 USD 1,35 %
2015 0,09 USD 1,77 %

Nvidia ist ein Quartalszahler und schüttet viermal im Jahr eine Teildividende aus: März, Juli, September und Dezember.

Nvidia Aktie kaufen oder nicht? So könnte ein Investmentcase aussehen

Letztendlich stellt sich für Anleger die Frage, ob sie die Nvidia Aktie kaufen sollten oder nicht. Für einen individuellen Investmentcase sollte man sich immer eigenverantwortlich mit einem Unternehmen beschäftigen. Dennoch gibt es hier sechs Gründe, warum der Nvidia Aktienkurs weiter steigen könnte.

1. Überdurchschnittliches Umsatz- und Gewinnwachstum

Nach der Dot-Com-Blase konnte Nvidia von 2001 bis 2020 ein Wachstum von rund 13 % beim Umsatz pro Jahr generieren. Die Corona-Pandemie fungierte als Katalysator für die Unternehmensentwicklung. Mit einem stärkeren Fokus auf Megatrends soll das Wachstum in den nächsten Jahren überdurchschnittlich hoch bleiben, wenn man die historischen Werte als Maßstab nimmt.

Nvidia Aktie Umsatzwachstum

Die Gewinne explodierten in den vergangenen Jahren. Während man zunächst das Cash direkt in die Zukunft des Unternehmens investierte, stiegen die Gewinne ab 2015 deutlich an. Das langfristige Gewinnwachstum beträgt im Durchschnitt über 15 %. In den nächsten Jahren sollen die Gewinne sogar mit über 20 % gesteigert werden, wenn die makroökonomischen Belastungsfaktoren wieder schwinden.

 2. Technologischer Burggraben

Nvidia hat sich in den vergangenen Jahren einen technologischen Burggraben aufgebaut. Die Konkurrenz hinkt mindestens ein halbes Jahrzehnt hinterher. Die besten Fachkräfte wollen zu Nvidia und festigen den Technologievorsprung. Als Innovations- und Technologieführer ist der Burggraben im Jahr 2022 stabil. 

3. Strahlkraft der Marke Nvidia  

Die Marke Nvidia steht für Qualität und Innovation. In den letzten Jahren hat sich das US-amerikanische Unternehmen eine einzigartige Reputation aufgebaut. Die führenden Unternehmen der Welt setzen auf die GPUs von Nvidia. Wer die beste Hardware sucht, wird hier fündig. Diese Strahlkraft der Nvidia-Marke dürfte dem Unternehmen auch in Zukunft zugutekommen.

4. Hohe Margen dank Fokus auf Chipdesign

Nvidia agiert fabless. Dies bedeutet, dass der Chipdesigner die Herstellung der GPUs ausgelagert hat. Insbesondere TSMC übernimmt in Taiwan die Auftragsfertigung für Nvidia. Daraus resultieren hohe Margen, die in den vergangenen Jahren bei deutlich über 30 % lagen. In Zukunft möchte man eine EBIT-Marge von 50 % erreichen. Nvidia wird somit immer profitabler, dies dürfte das Gewinnwachstum beschleunigen.

Marge Nvidia

5. Profiteur von zahlreichen Zukunftstrends  

Nvidia profitiert von wachstumsstarken Zukunftstrends, auf die sich das Unternehmen konzentriert. Da diese deutlich stärker als die Weltwirtschaft wachsen, hat auch Nvidia gute Chancen, weiterhin ein überdurchschnittliches Wachstum zu generieren. Zukunftsträchtige Marktsegmente von Nvidia sind unter anderem:

  • Gaming
  • Cloud Computing
  • Autonomes Fahren
  • Medizintechnik
  • Robotik

 6. Die besten Unternehmen der Welt setzen auf Nvidia

Nvidia Kunden

Der Chipdesigner Nvidia kann auf einen illustren Kundenkreis bauen. Denn beispielsweise setzen Amazon, Google, Netflix oder Tesla auf die Hardware von Nvidia.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Nvidia Aktie jetzt noch kaufen? Was sind die Risiken?

Bei einer fundamentalen Analyse der Nvidia Aktie dürfen jedoch auch die Risiken nicht fehlen. Denn natürlich können auch unerwartete Entwicklungen eintreten, wenn man die Nvidia Aktie kauft. Die drei folgenden Risiken sollten die Aktionäre von Nvidia kennen. Für wie wahrscheinlich der Eintritt der Szenarien erachtet wird, müssen die Anleger dann selbst entscheiden.

1. Konkurrenz holt schneller als erwartet auf

Experten gehen aktuell davon aus, dass Nvidia einen Technologievorsprung vor rund einem halben Jahrzehnt hat. In den vergangenen Jahren konnte man die Konkurrenz rund um Intel oder AMD abhängen. Dennoch bedarf es in der Chipindustrie eine ständige Weiterentwicklung. Stillstand ist Rückschritt. Wenn Startups disruptive Ansätze verfolgen oder die Konkurrenz neue Entwicklungen herausbringt, könnte Nvidia Marktanteile verlieren.

2. Probleme in der Forschung & Entwicklung

Der Forschung & Entwicklung kommt bei Technologieunternehmen große Bedeutung zu, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Dass ehemalige Technologieführer einige Jahre später der Konkurrenz hinterherlaufen können, konnte man beim Konkurrenten Intel beobachten. Folglich sollten Anleger genau darauf achten, ob Nvidia weiterhin stark in die Forschung investiert und neue Produkte regelmäßig entwickelt werden. Allein für das zweite Halbjahr 2022 ist jedoch der Launch zahlreicher Produktinnovationen geplant.

3. Anleger preisen Risiken bei der Bewertung noch stärker ein 

In den ersten sechs Monaten des Börsenjahrs 2022 korrigierte die Nvidia Aktie um rund 45 % und notiert Mitte Juni bei rund 158 US-Dollar. Damit hat sich die hohe Bewertung deutlich vergünstigt. Dennoch wird die Nvidia Aktie noch mit einem KGV von rund 33 gehandelt, das KUV liegt über dem historischen Durchschnitt. Trotz heftiger Korrektur ist die Nvidia Aktie teurer bewertet als vor dem Corona-Crash. Zwar scheinen hier neue Wachstumspotenziale besser eingepreist. Dennoch könnten eine Rezession oder stagnierendes Wachstum die Nvidia Aktie zu einer weiteren Korrektur zwingen.

 

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Handelsplätze der Nvidia Aktie: Wo die Aktie von Nvidia kaufen?  

Die Nvidia Aktie ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und wird somit an zahlreichen Handelsplätzen gehandelt. Wer die Nvidia Aktie in Euro kaufen möchte, kann beispielsweise die folgenden Handelsplätze nutzen:

  • Nvidia Aktie bei Tradegate
  • Nvidia Aktie in Frankfurt
  • Nvidia Aktie bei Xetra
  • Nvidia Aktie bei Lang & Schwarz

Zugleich notiert die Nvidia Aktie vorrangig an der US-amerikanischen Technologiebörse Nasdaq 100. Wohl jeder Broker dürfte den Zugang zu einem dieser Handelsplätze ermöglichen, sodass die Kunden bequem die Nvidia Aktie kaufen können.

Nvidia Aktie: Wann kaufen?

Die Nvidia Aktie ist traditionell hoch bewertet. Denn das Unternehmen bewegt sich in zahlreichen Wachstumstrends, eine fortschreitende Digitalisierung wird die Nachfrage nach GPUs dauerhaft antreiben. Durch die massive Korrekturbewegung im Jahr 2022 ist die Bewertung der Nvidia Aktie deutlich zurückgekommen. Dennoch ist Nvidia mit einem höheren KGV und KUV wie vor der Corona-Pandemie bewertet. Eine PEG-Ratio von 2,6 deutet ebenfalls eine eher teure Bewertung an.

Da eine weitere Korrekturbewegung nicht ausgeschlossen werden kann, bietet sich das Investieren via Sparplan an, um langfristig vom Cost-Average-Effekt zu profitieren. Dies können die Anleger automatisiert oder manuell mit fixen Tranchen durchführen. Das Jahr 2022 könnte für langfristige Anleger ein guter Zeitpunkt sein, um die Nvidia Aktie zumindest auf die Watchlist zu setzen.

Ausblick: Nvidia Aktie kaufen oder verkaufen?  

Nach einer Korrektur von fast 50 % im laufenden Börsenjahr (Stand 19.06.2022) gibt es aktuell kaum Gründe, die Nvidia Aktie zu verkaufen. Die Bewertung der Aktie von Nvidia ist auf ein erträgliches Niveau zurückgekommen. Zugleich profitiert Nvidia von Megatrends wie Gaming, Autonomen Fahren, Cloud Computing oder auch Kryptowährungen. Mit einer starken Innovationskraft und einem signifikanten Technologievorsprung dürfte Nvidia zuvorderst in den nächsten Jahren vom Wachstum profitieren, das dem Chipmarkt immanent ist. 

Business Mix Nvidia

Das Fazit

Das US-amerikanische Unternehmen Nvidia gilt als Schaufelhersteller der Software- und Hardware-Industrie. Denn ohne die wichtigen GPUs des Marktführers lassen sich die Potenziale der Digitalisierung nicht verwirklichen. Die Corona-Pandemie fungierte als Katalysator für das unternehmerische Wachstum, doch der Aktienkurs eilte voraus. Mit einer Korrekturbewegung im ersten Halbjahr 2022 ist die Nvidia Aktie aktuell 50 % günstiger als noch zum Jahreswechsel.

Wer auf den Technologie- und Marktführer setzen möchte, kann die Nvidia Aktie schnell und günstig bei eToro kaufen. Hier profitieren die Anleger von günstigen und transparenten Gebühren sowie einer umfangreichen Auswahl. Sowohl der direkte Kauf der Nvidia Aktie als auch das Eröffnen einer CFD-Position mit der Aktie von Nvidia als Basiswert sind hier möglich. In nur zehn Minuten ist das Konto bei eToro eröffnet – nun können Anleger entweder direkt mit Echtgeld die Nvidia Aktie kaufen oder gebührenfrei im Demokonto starten.

etoro review

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

 

FAQs: Häufige Fragen rund um die Nvidia-Aktie

Sollte man die Nvidia Aktie nach dem Split kaufen?

In 2022 die Nvidia Aktie noch kaufen?

Notiert die Nvidia Aktie an der Nasdaq?

Was ist ein Nvidia Aktie Forum?

Gibt es die Nvidia Aktie bei Onvista?

Was gibt es für aktuelle Nvidia Aktie News?

Gibt es die Nvidia Aktie bei Lang & Schwarz?