Die Aktie von Intel war viele Jahre lang heiß begehrt. Denn Intel war eines der ersten US-amerikanischen Technologie-Unternehmen, das überdurchschnittliches Wachstum generierte. Doch in den vergangenen Jahren stagnierte das Geschäft, die innovative Konkurrenz von Intel knöpfte dem Unternehmen Marktanteile ab. Dies drückte sich auch in der Kursentwicklung bei der Aktie von Intel aus. Nun stellen sich im Jahr 2022 viele Anleger die Frage, ob sie die Intel Aktie kaufen oder verkaufen sollten.

Darum geht es auch im folgenden Leitfaden, der eine Intel Aktie Analyse & Bewertung umfasst. Intel Aktie kaufen oder nicht? Diese Frage kann jeder Anleger nach diesem Beitrag fundiert und individuell für sich beantworten. Denn, ob der Turnaround bei Intel gelingt, wird kontrovers beurteilt. Zugleich ist die Aktie von Intel Mitte 2022 nach einem überaus schwachen Ausblick für die nächsten Monate möglicherweise riskanter denn je.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Intel Aktie jetzt kaufen: So funktioniert’s

Doch wie kann man einer Analyse die Aktie von Intel kaufen? Dies gelingt in wenigen Schritten. Eine kurze Anleitung gibt es hier: 

  1. ✅ Bei eToro registrieren

Als Erstes registrieren sich die Neukunden bei eToro auf der Website, indem sie ihre individuellen Daten in das Anmeldeformular eingeben. Im Anschluss schicken sie die Registrierung ab und erhalten eine Bestätigungsmail.

  1. 🔎 Bei eToro verifizieren

Wer nicht nur das Demokonto nutzen möchte, muss sich verifizieren. Denn eine Bestätigung der Identität ist zwingend erforderlich, wenn man alle Funktionen des Depots nutzen möchte.

  1. 💳 Konto kapitalisieren 

Die Einzahlung von Guthaben ist der nächste Schritt, um das Konto erfolgreich zu nutzen. Bevor man die Intel-Aktie kaufen kann, lädt man via Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal oder anderen Zahlungsmethoden Geld auf das eToro Konto. 

  1. 🛒 Intel Aktie jetzt kaufen

Im letzten Schritt können die Kunden von eToro die Intel Aktie kaufen, indem sie den Namen der Aktie in die Suchleiste eingeben. Anschließend kann man die Intel-Aktie entweder direkt kaufen oder via CFD traden. Dafür wählt man das Investitionsvolumen aus und legt verschiedene Order-Parameter fest.

Intel Aktie jetzt kaufen: Wo sollte man die Aktie von Intel kaufen?

Intel Aktie kaufen oder nicht? Wenn man die Frage beantwortet hat, sollte man einen guten Broker wählen, um die Intel Aktie günstig und schnell zu kaufen. Die Intel-Aktie ist allseits beliebt. Wer ein Depot eröffnet, hat gute Chancen, dass man die Intel Aktie dort auch kaufen kann. Dies ist natürlich bei eToro nicht anders – denn der in Zypern regulierte Broker für europäische Kunden überzeugt rundum. 

Intel-Aktie kaufen bei eToro: Der beste Broker für Aktien & Aktien-CFDs

Anleger haben im Jahr 2022 mannigfaltige Möglichkeiten, wenn sie einen hochwertigen Broker für den Kauf von Aktien suchen. Die Intel Aktie steht mit einer langen Historie bei den meisten Brokern zum Kauf bereit. Mit Blick auf die wichtigen Kriterien wie Gebühren, Auswahl, Sicherheit oder Komfort sticht der Online-Broker eToro zweifelsfrei hervor. Denn bei eToro handelt es sich um eine gute Wahl, wenn man sicher und sorgenfrei die Intel Aktie kaufen möchte.

Bei der Sicherheit profitieren die Kunden von der internationalen Tätigkeit von eToro, da der Broker verschiedenen Aufsichtsbehörden unterliegt. eToro ist mehrfach reguliert und bietet hohe Sicherheitsstandards. Mit der kostenlosen Investmentversicherung wird die Einlagensicherung signifikant erhöht. Zugleich segregiert eToro eigenes Vermögen und Kundenkapital. Die Handelsplattform und eToro App werden kontinuierlich entsprechend des technischen Stands weiterentwickelt.

Zugleich erhalten die Kunden von eToro Zugriff auf weit über 3500 Märkte, darunter allein fast 3000 Aktien. Hier können die Trader sowohl Aktien, ETFs und Kryptos direkt kaufen als auch via CFD mit Hebel traden. Zugleich ist das Eingehen von Short-Positionen ebenfalls möglich, falls man die Intel Aktie nicht kaufen, sondern auf fallende Kurse spekulieren möchte. Das Trading gelingt bei eToro spielerisch leicht. In den eToro Erfahrungen wird die Handelsplattform als übersichtlich und leicht zugänglich beschrieben. Die intuitive Bedienung macht das Trading einfacher denn je.

Etoro

Wer auf der Suche nach einem geeigneten Broker ist, scheut regelmäßig hohen Kosten. Denn die Gebühren können die Rendite entscheidend schmälern. Bei eToro profitieren die Kunden jedoch von einer günstigen Gebührenstruktur. Denn die Eröffnung des Kontos ist kostenlos. Das Gleiche gilt für die Nutzung des Demokontos, die Einzahlung von Guthaben oder das Trading, da eToro keine Provision in Rechnung stellt. Lediglich die Spreads sorgen für die Vergütung des Online Brokers. Diese befinden sich jedoch erfahrungsgemäß auf einem wettbewerbsfähigen Niveau.

Weitere Vorteile von eToro sind die vielfältigen Social-Trading-Features, das Weiterbildungsangebot der eToro Academy oder die intuitive eToro-App.

Anzahl Aktien 2971
Anzahl Handelsinstrumente 3500+
Gebühren beim Intel Aktienkauf Keine Provision, nur Spreads
Handelsinstrumente Aktien, ETFs, Kryptowährungen, CFDs (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen und vieles mehr)
Besonderheiten Social Trading Features, keine Provision, hohe Sicherheit, günstige Gebühren

Darum empfehlen wir eToro für die Intel Aktie:

  • Keine Provision beim Kauf der Intel Aktie
  • Umfangreiche Auswahl an verschiedenen Handelsinstrumenten
  • Kostenlose Einzahlung möglich
  • Konto in rund fünf Minuten eröffnen
  • Komfortable Handelsplattform und Social-Trading-Features

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Intel Aktie kaufen: Welche Broker sind eine Alternative?

Broker Besonderheiten Gebühren Hier die Intel-Aktie kaufen
eToro Beliebtester Online-Broker mit umfassender Auswahl an CFDs, Aktien, ETFs, Kryptos und Co., günstige Gebühren, hohe Sicherheit und strenge Regulierung Keine Provision, enge Spreads
Skilling Moderne App für das Trading von Aktien, Demokonto steht kostenlos zur Verfügung, sicherer CFD-Broker Keine Provision, enge Spreads
Alvexo Regulierter und sicherer Broker, verschiedene Konten für unterschiedliche Trader, professionelles Trading mit MT4 Keine Provision, enge Spreads
Libertex Günstige Gebühren und transparentes Angebot, CFD-Trading in unterschiedlichen Assetklassen, langjährige Erfahrung Keine Provision, enge Spreads

Intel Aktie kaufen: So gelingt’s in drei Schritten

Wer die Intel Aktie kaufen möchte, kann dies beim Broker des Vertrauens machen. Um sich Intel Anteilsscheine in das eigene Depot zu legen, bedarf es nur weniger Schritte. Natürlich braucht man ein Konto bei einem ausgewählten Broker, der den Zugang zum Aktienmarkt ermöglicht. Im folgenden Abschnitt zeigen wir in drei Schritten, wie Kontoeröffnung und Aktienkauf von Intel schnell gelingen. 

1. Konto eröffnen und verifizieren

Für eine Kontoeröffnung besucht man zunächst die Website von eToro. Hier findet man ein Anmeldeformular, in welches man die persönlichen Daten eingibt. Nach dem Versenden des Formulars bekommt man von eToro eine Bestätigungsmail über die Registrierung. Das Konto ist eröffnet.

Für eine vollumfängliche Nutzung bedarf es jedoch einer Verifizierung. Denn eToro unterliegt als regulierter und sicherer Broker den Know-your-Customer-Anforderungen. Somit laden die potenziellen Neukunden einfach ihr Ausweisdokument hoch und verifizieren das Konto. Erfahrungsgemäß ist die Legitimation innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. 

2. Geld einzahlen und Demokonto nutzen

Um die Intel Aktie zu kaufen, muss man Guthaben einzahlen. Dies gelingt mit verschiedenen Zahlungsmethoden wie Überweisung, Kreditkarte oder PayPal. Alternativ kann man sich zunächst mit der Handelsplattform vertraut machen, indem man das kostenlose Demokonto mit vielfältigen Features nutzt.

3. Intel Aktie suchen und kaufen

Im letzten Schritt muss man die Intel Aktie suchen. Dafür gibt man den Namen „Intel“ in die Suchleiste ein und wählt die Aktie aus. Nun kann man direkt die Aktie kaufen oder via CFD auf die Wertentwicklung spekulieren, indem man entweder eine Short-Position eröffnet oder mit einem Hebel tradet. Abschließend stellt man noch ein paar Handelsparameter ein, wählt die Investitionssumme aus und schließt den Aktienkauf ab.

etoro review

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Intel kaufen: Die Aktie im Check – fundamentale Analyse

Wer die Intel Aktie kaufen möchte, sollte sich das Unternehmen und den Status quo genau anschauen. Denn ein Aktienkauf sollte für langfristige Anleger immer auf einer fundamentalen Recherche basieren, während Trader kurzfristig charttechnische Handelssignale nutzen können. Im folgenden Abschnitt schauen wir uns jedoch das Unternehmen Intel, das Geschäftsmodell, die Intel Aktie Bewertung sowie Chancen und Risiken genauer an. Sollte man die Intel Aktie kaufen oder nicht?

Was ist Intel?

Intel

Bei der Intel Corporation handelt es sich um ein 1968 gegründetes Unternehmen aus den USA. Der Unternehmenssitz befindet sich in Santa Clara in Kalifornien. Bereits im Jahr 1971 ging das Unternehmen an die Börse.  Wenn es nach dem Umsatz geht, ist Intel der größte Chip-Hersteller der Welt. Viele Jahre lang betrug der Marktanteil bei den Mikroprozessoren rund 80 %, mittlerweile dürften es eher 60 % sein. Die rückläufige Entwicklung in den vergangenen Jahren macht eine fundierte Analyse der Intel-Aktie noch wichtiger.

Die Leitung hat aktuell Pat Gelsinger. Dieser kehrte zum US-Unternehmen zurück, nachdem er zuvor bereits rund 30 Jahre bei Intel tätig war. In dieser Zeit arbeitete sich Pat Gelsinger vom einfachen „Techniker für Qualitätskontrolle“ hoch und wurde CEO. Die erfahrene Führungskraft hält auch selbst Intel-Aktien im Wert von über 10 Millionen US-Dollar.

Doch im Jahr 2022 befindet sich das Unternehmen Intel Corp. in einem Wandel, um den technologischen Herausforderungen der Zeit Rechnung zu tragen. Komplexe Berechnungen, die früher auf dem eigenen Computer stattfanden, werden verstärkt in die Cloud outgesourct. Das Produktportfolio muss diversifizierter werden, um die Unabhängigkeit vom Client Computing Segment zu erhöhen.

WKN 855681
ISIN US4581401001
Symbol INL
Land USA
Index S&P 500
Branche Mikroelektronik
Gründung 1968

Intel-Aktie: Das Geschäftsmodell im Check

Das Geschäftsmodell von Intel basiert auf Computerprodukten und -technologie. Mit einer Tätigkeit in verschiedenen Segmenten ist man als Chipdesigner und Produzent tätig. Zwar ist Intel in verschiedenen Segmenten aktiv und grundsätzlich diversifiziert. Allerdings lag der Fokus in den vergangenen Jahren auf dem Client Computing und Datenzentren mit fast 90 % Umsatzanteil. Durch die neue Strategie von Intel könnten sich die Anteile jedoch verschieben und Intels Geschäftsmodell mit einer zunehmenden Diversifikation überzeugen.

Intel Produkte

Umsatz nach Segmenten

Ab dem ersten Quartal 2022 unterteilt Intel seine Umsätze im Geschäftsbericht in sechs verschiedene Segmente, die auch das Geschäftsmodell charakterisieren.

Client Computing Group (CCG) Heute konzentriert sich Intel in diesem Segment auf wachstumsstarke Segmente wie 2-1-Computer, kommerzielle Anwendungen sowie Gaming-PCs. In diesem Segment werden die entsprechenden Plattformen produziert.
Datacenter and AI Group (DCAI) Das Segment DCAI konzentriert sich auf die Entwicklung von Produkten für die Datencenter. Zugleich gehört die KI-Strategie zum DCAI-Segment.
Network and Edge Group (NEX) Im NEX-Segment soll weiterhin die Technologieführerschaft für Intel gesichert werden, um das gesamte Netz intelligent zu gestalten und schlaue Edge-Anwendungen zu schaffen.
Accelerated Computing Systems and Graphics Group (AXG) AXG soll verschiedene High-Performance-Computing-Anwendungen und grafische Lösungen entwickeln. Diese zielen auf die Kundengruppen Privatkunden, Unternehmen und Datenzentren ab.
Intel Foundry Services (IFS) Beim Intel Foundry Services handelt es sich um ein vertikal integriertes Foundry Business, bei dem Intel vielfältige Services für andere Unternehmen anbietet. Diese können mit der Hilfe von Intel hochwertige Computerchips produzieren.
Mobileye Mobileye ist das global führende Unternehmen rund um Fahrunterstützung und autonomen Fahren. Mit der Übernahme von Mobileye will Intel auch an diesem Megatrend partizipieren.

Umsatz nach Ländern

Spannend ist bei einem Blick auf das Geschäftsmodell von Intel auch die Umsatzverteilung nach Ländern, um geografische Risiken zu eruieren. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Umsatzverteilung im Jahr 2021 nach Regionen.

Region Umsatz in Milliarden Anteil in Prozent
China 21,14 Milliarden USD 26,8 %
Singapur 14,25 Milliarden USD 20,3 %
USA 14,11 Milliarden USD 18 %
Taiwan 13,46 Milliarden USD 17,9 %
Andere 16,06 Milliarden USD 17 %

Intel Aktie Prognose: Die IDM 2.0 Strategie

Bei einer Intel Aktie Prognose darf auch die IDM 2.0 Strategie von Intel nicht fehlen. Denn Intel gab im letzten Jahr die Umstrukturierung des Unternehmens bekannt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukunftsorientiert zu agieren. CEO Pat Gelsinger bezeichnete IDM 2.0 als „powerful and winning strategy“. Ob die Implementierung gelingt und die gewünschten Erfolge eintreten, dürfte man erst in einigen Jahren sehen. Die neue IDM Strategie basiert auf drei Eckpfeilern:

  1. Eigene Produktion in den Intel-Fabriken (Mehrheit der Produkte)
  2. Outsourcing zu Foundries bei bestimmten Intel-Chips (Kommunikation, Konnektivität usw.)
  3. Intel Foundry Services soll die steigende Nachfrage nach Chips bedienen und als Foundry für andere fabless Chipdesigner fungieren.

IDM steht für „Integrated Device Manufacturer“. Damit möchte man einen dualistischen Ansatz verfolgen, bei welchem Intel Computerchips designt und auch produziert.

Der Intel Aktie Kurs

Ende Juli hat der Intel Aktienkurs im laufenden Jahr rund 15 % seines Werts verloren (Stand 28.07.2022). Zwar konnte sich der Kurs im vergangenen Monat um rund 10 % erholen. Dennoch schwebt ein möglicher wirtschaftlicher Abschwung wie ein Damoklesschwert über den Chipsektor, der als besonders zyklisch, ergo konjunkturabhängig, gilt.

Wenn man die vergangenen Jahre betrachtet, sieht man bei der Aktie von Intel eine langjährige Seitwärtsphase, in welcher sich kurzfristige Rallyes mit Gewinnmitnahmen abwechselten. Allerdings sind über die vergangenen fünf Jahre kaum Kursgewinne realisiert worden. Anfang November 2017 notierte die Intel Aktie sogar schon höher als im Jahr 2022.

Update: Nach den Quartalszahlen von Intel und einem desaströsen Ausblick korrigierte die Intel Aktie um über 10 %. Damit summieren sich die Kursverluste für das laufende Jahre mittlerweile schon auf ein Viertel des Kurses.

Intel Aktie Nasdaq Realtime:

[fw-price-listing locale=”de” ticker=”INTC.NASDAQ” affiliate_label=”Jetzt kaufen” affiliate_link=”https://www.business2community.com/de/visit/etoro-stocks/” disclosure=”Ihr Kapital ist im Risiko ” color=”#F69422″ currencies=”USD”]

Die Intel Aktie Dividende: Historie & Entwicklung  

Intel schüttet die Dividende an seine Aktionäre viermal pro Jahr aus. Die Ausschüttungsmonate für die Aktie von Intel sind März, Juni, September und Dezember. Im Juli 2022 beträgt die Dividendenrendite in Relation zum aktuellen Kurs rund 3,5 %.

Facts zur Intel Aktie Dividende

Keine Senkung seit 29 Jahre
Gestiegene Dividende seit 8 Jahren
Ausschüttungsrate zum Gewinn Unter 25 %
Steigerung 10 Jahre Durchschnitt 5,49 %

Die historische Entwicklung der Intel Aktie Dividende

2022 1,43 USD
2021 1,39 USD
2020 1,32 USD
2019 1,26 USD
2018 1,20 USD
2017 1,08 USD
2016 1,04 USD
2015 0,96 USD

Intel Aktie Kursziel: Wie sehen die Analysten die Intel-Aktie?

Aussagekräftig für eine eigene Aktienanalyse können auch die Kursziele und Einschätzungen der Analysten sein, wenn man denn trotzdem noch eine fundierte Eigenrecherche betreibt.  Die folgenden Kursziele und Einstufungen wurden im Jahr 2022 aktualisiert (Stand 27.07.2022).

Analysten Einschätzung Kursziel Abstand (Stand 28.07.22)
Bernstein Research Sell 35 USD -12 %
Barclays Capital Sell 40 USD 0,5 %
Credit Suisse Buy 60 USD 50 %
Goldman Sachs Group Sell 41 USD 3 %
UBS AG Hold 53 USD 33 %
Deutsche Bank Hold 55 USD 38 %

Die zuständigen Analysten zeichnen ein gemischtes Bild von der Intel-Aktie. Teilweise wird diese zum Kauf empfohlen, teilweise wird ein Sell-Rating gegeben. Die Aktie von Intel ist auch eine Glaubensfrage – glaubt man an den erfolgreichen Wandel des Unternehmens oder ist Intel ein sinkendes Schiff?

Intel Quartalszahlen 2022: Ist der Boden erreicht?

Am 28. Juli meldete Intel seine Quartalszahlen für die Monate April bis Juni. Dabei enttäuschte Intel beim Umsatz und Gewinn. Die jüngsten Quartalszahlen fielen deutlich schlechter aus als von Analysten vorher erwartet.

Bei den Gewinnen vermeldete Intel 29 Cent pro Aktie, während im Vorfeld Analysten im Durchschnitt 70 Cent erwarteten.

Der Umsatz im zweiten Quartal 2022 lag bei 15,32 Milliarden US-Dollar. Experten erwarteten jedoch fast 18 Milliarden US-Dollar.

Insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen haben ihre Investitionen zurückstellt, sodass die Umsätze nicht den Erwartungen entsprachen. Dennoch sieht der CFO David Zinser die Trendwende gekommen und schürt Hoffnungen auf einen baldigen Turnaround:

„We do think we are on the bottom“ 

Intel Aktie Prognose: Wie könnte sich die Intel Aktie entwickeln?  

Der technologische Vorsprung der Konkurrenz und die operativen Probleme bei Intel machen es schwer, eine fundierte Intel Aktie Prognose zu wagen. Ebenso wie die Analysten die Aktie von Intel ambivalent einschätzen, lässt sich dies auch für unsere Prognose feststellen.

Intel Aktie Prognose 2022:  

Für das Jahr 2022 sieht es bei der Intel Aktie nicht gut aus. Die Aktie von Intel ist beim Umsatz historisch günstig bewertet, allerdings muss das Unternehmen weiteres Umsatzwachstum generieren. Makroökonomische Belastungsfaktoren wie Rezessionsangst, hohe Inflation oder Lieferkettenprobleme dürften auch die nächsten Quartalszahlen belasten – der Ausblick ist denkbar schlecht. Diesbezüglich könnte es schwer werden, die 52-Wochen-Hochs bei knapp 50 Euro erneut zu erreichen. Vielmehr scheint es wahrscheinlicher, dass die Intel Aktie in den nächsten Monaten mit der Kursregion von 40 Euro kämpfen wird. 

Intel Aktie Prognose 2025:

Die Intel Aktie Prognose für das Jahr 2025 könnte bereits positiver ausfallen. Allerdings ist es dafür erforderlich, dass die implementierte IDM 2.0 Strategie erfolgreich umgesetzt wird. Die Investitionen in die eigenen Fabriken für Intel Foundries dürften mit staatlicher Unterstützung im Hinblick auf Chipmangel erfolgreich verlaufen. Entscheidend dürfte es für eine Intel Aktie Prognose sein, wie sich die Margen entwickeln. Intel dürfte für die nächsten Jahre jedoch keine Aktie sein, die den breiten Index zwangsläufig outperformt.

Intel Corp. Aktie Bewertung: Ist die Aktie von Intel fair bewertet?  

Der Kurs kam in den vergangenen Jahren nicht von der Stelle. Der Umsatz ist zwar nicht beständig, aber dennoch gewachsen. Beispielsweise erzielte Intel 2017 einen Umsatz von 62 Milliarden US-Dollar, während dieser 2021 bei 79 Milliarden US-Dollar lag. Die Kombination aus stagnierendem Kurs und leicht wachsendem Umsatz müsste doch eigentlich zwangsläufig zu einer günstigen Bewertung führen, oder?

Deshalb wollen wir uns im folgenden Abschnitt den Bewertungskennzahlen zur Intel Aktie widmen, die bei einer Kaufentscheidung nicht unberücksichtigt bleiben dürfen.

KGV: Das KGV beträgt im Juli 2022 ungefähr 11. Damit bewegt sich dieses exakt im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Da für das Jahr 2022 ein Einbruch beim Gewinn erwartet wird und sich dieser erst in den nächsten Jahren dem Niveau aus 2020 nähern soll, dürfte die Bewertungskennzahl eher ansteigen. Diesbezüglich wirkt die Aktie von Intel weitgehend fair bewertet, günstig auf jeden Fall nicht.

KUV: Etwas besser sieht es beim Kurs-Umsatz-Verhältnis der Aktie von Intel aus. Dieses liegt aktuell bei rund 2 und damit deutlich unter dem 5-Jahres-Durchschnitt von 3. Zugleich werden für die nächsten Jahre weiter steigende Umsätze erwartet. Bereits 2024 möchte man einen neuen Rekordumsatz erzielen. Das KUV deutet somit tendenziell eine Unterbewertung der Intel Aktie an. Wer an eine steigende Profitabilität und Ertragskraft glaubt, könnte dies zum Anlass nehmen, die Intel Aktie im Juli 2022 zu kaufen.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Intel Aktie kaufen oder nicht? Das spricht für einen erfolgreichen Turnaround  

Sollte man die Intel Aktie kaufen oder nicht? Das ist die entscheidende Frage. Nach der Darstellung von Geschäftsmodell, Dividendenhistorie und Bewertung geht es hier um Argumente für einen erfolgreichen Turnaround. 

1. Neue Strategie mit Intel Foundry Services

Obgleich rund einem Jahr nach der neuen strategischen Ausrichtung noch keine nennenswerten Veränderungen beim Umsatz und Gewinn erzielt werden, könnte die neue Strategie von Intel Erfolg versprechend sein. Aktuell leidet der Chipsektor unter der makroökonomischen Lage. Langfristig dürfte die Nachfrage nach den wichtigen Halbleitern jedoch stark ansteigen, da zahlreiche Megatrends wie New Energy, Autonomes Fahren oder Cloud Computing Chips benötigen. Die Intel Foundry Services agieren hier als Konkurrenz zu TSMC und könnten von dem Siegeszug anderer Chipdesigner profitieren.

Intel Foundry Service

2. Steigende Ausgaben in Entwicklung und Forschung

In den vergangenen Jahren steigerte Intel die Ausgaben für die Entwicklung und Forschung. Denn man möchte im Einklang mit der IDM 2.0 Strategie vermehrt innovativ tätig sein, um Marktanteile zurückzugewinnen. Beispielsweise brachte man im Jahr 2022 Chips heraus, die mit Nvidias Produkten konkurrieren sollen. Die Vision im Bereich Entwicklung und Forschung ist klar formuliert:

„Our first allocation priority ist o invest in R&D and capital spending to capitalize on the opportunity presented by the world’s demand for semiconductors. We expect to increase our R&D investment and our capital investments in support of our IDM 2.0 strategy.“

3. Profiteur von Megatrends wie Autonomes Fahren – Tochtergesellschaft Mobileye 

Die weltweite Nachfrage nach Computerchips dürfte mit zyklischen Schwankungen langfristig ansteigen. Darüber hinaus gibt es auch einige Megatrends, von denen Intel zuvorderst profitieren könnte. Denn Mobileye ist eine israelische Tochtergesellschaft von Intel, die ein führendes Unternehmen im Bereich Fahrer-Unterstützung und autonomes Fahren ist. Die Umsatzentwicklung verlief von 2017 bis 2021 vielversprechend.

2017 0,2 Milliarden US-Dollar
2018 0,7 Milliarden US-Dollar
2019 0,9 Milliarden US-Dollar
2020 1,0 Milliarden US-Dollar
2021 1,4 Milliarden US-Dollar

Der IPO von Mobileye ist geplant und bietet für Intel-Anleger eine weitere Chance. Denn der Wert von Mobileye steigt kontinuierlich und könnte durch einen Börsengang besser freigesetzt werden. Die Intel-Tochter entwickelt einen eigenen Robotaxi-Dienst und hat bereits deutlich über 100 Millionen EyeQ-Systeme an Fahrzeughersteller verkauft.

Mobileye

4. Kompetenter und erfahrener CEO mit „Skin in the Game“

Pat Gelsinger CEODie ersten Monate von Pat Gelsinger waren wenig Erfolg versprechend. Dennoch gilt der aktuelle CEO von Intel als erfahren, technisch begabt und überaus kompetent. Gelsinger kennt das Unternehmen wie seine Westentasche und will alles in seiner Macht Stehende daransetzen, Intel wieder auf den Weg der Erfolg zurückzubringen.

Positiv fällt zugleich auf, dass Pat Gelsinger selbst am Unternehmen beteiligt ist. Das sogenannte Phänomen „skin in the game“ sorgt dafür, dass Gelsinger selbst ein starkes Interesse an einer positiven Entwicklung des Aktienkurses hat. Schließlich ist er mit über 10 Millionen US-Dollar am Chip-Unternehmen aus den USA signifikant beteiligt.

Im Februar 2022 kaufte er erneut für über 200.000 USD die Aktie von Intel.

5. Solide Dividenden-Aktie mit Turnaround-Potenzial

Die Dividendenhistorie von Intel ist solide. Zugleich bewegte sich die Ausschüttungsrate in den vergangenen Jahren in einem verträglichen Bereich. Auch in den nächsten Jahren dürfte Intel seine Gewinne an die Aktionäre ausschütten, selbst wenn die Gewinne stagnieren oder rückläufig sind. Ausreichend Spielraum ist mittelfristig vorhanden.

In Teilen ist die Bewertung von Intel zunehmend günstig. Wer an den Erfolg des Unternehmens oder zumindest ein beständiges Wachstum glaubt, bekommt bei der Intel Aktie ein Unternehmen mit Turnaround-Potenzial.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Intel Aktie kaufen oder verkaufen? Diese Risiken gibt es

Allerdings sollten potenzielle Intel-Aktionäre auch die Risiken eines Investments kennen. Der der Kurs stagnierte nicht ohne Grund in den letzten Jahren. Drei potenzielle Risiken, die mit dem Kauf der Aktie von Intel einhergehen, gibt es im folgenden Abschnitt.

1. Rückläufige Umsatzentwicklung

Ein dem Geschäftsmodell inhärentes Risiko wäre eine rückläufige Umsatzentwicklung, die wohl zu einem weiteren Kursrutsch führen dürfte. Denn die Analysten rechnen zwar bereits mit rückläufigen oder stagnierenden Gewinnen. Beim Umsatz sehen die Schätzungen jedoch deutlich positiver aus. Allerdings befürchten Experten eine schwere Zeit für die Chipbranche, die in einer Rezession stark getroffen werden dürfte. Umsatzeinbrüche jedweder Natur sind ein omnipräsentes Risiko, wenn man die Aktie von Intel kaufen möchte. 

2. Konkurrenz gewinnt zunehmend Marktanteile

Die Konkurrenz schläft nicht – das musste Intel in den vergangenen Jahren am eigenen Leib erfahren. Denn Technologieführer ist Intel bereits lange nicht mehr. In den vergangenen Jahren konnten sich Nvidia oder Amd beträchtliche Marktanteile sichern. Wenn die Konkurrenz weiterhin als Technologieführer agiert, könnten die Marktanteile zunehmend schwinden. Aktionäre von Intel müssen die operative Entwicklung genau im Auge behalten. Die Intel Aktie ist im Jahr 2022 kein einfaches Buy-and-Hold-Investment mehr, bei welchem man erst in 10 Jahren das nächste Mal den Aktienkurs anschaut. 

3. Hohe Investitionen in Intel Foundries rechnen sich nicht

Die neue Strategie von Intel ist zugleich ambitioniert und riskant. Denn der Einstieg in die Auftragsfertigung für andere Unternehmen könnte den Verlust eigener Marktanteile bei der Chipentwicklung kompensieren. Nichtsdestotrotz ist der Aufbau von Intel Foundries kapitalintensiv. Wenn es zu Problemen kommt oder Intel nicht ausreichend Kunden gewinnen kann, dürften sich die Investitionen nicht dauerhaft rechnen.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Intel Corp. Aktie kaufen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?  

Nach einer grundsätzlichen Entscheidung für die Aktie von Intel stellt sich die Frage, wann man in die Intel Aktie investieren sollte. In den vergangenen fünf Jahren konnten Anleger mit der Intel Aktie eine Rendite von rund 27 % erzielen (Stand 27.07.2022). Allerdings verlief der Aktienkurs weitgehend seitwärts. Im Juli 2022 notiert der Aktienkurs auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2017. Wer an einen erfolgreichen Turnaround bei Intel glaubt und sich mit dem obigen Investmentcase identifiziert, könnte folglich im Jahr 2022 die Aktie von Intel kaufen.

Allerdings sind Turnaround-Investments von einigen Risiken gekennzeichnet. Zugleich gibt es verschiedene Belastungsfaktoren für die Halbleiter-Industrie, wie die steigenden Kosten durch Inflation oder Probleme in den Lieferketten. Wer die Intel Aktie mit einem Sparplan kauft, kann infolgedessen den Cost-Average-Effekt nutzen.

Risikosenkend wirkt sich die beständige Dividende von Intel aus. Denn Intel zahlt seit fast 30 Jahren eine sichere Dividende, die aktuell bei rund 3,5 % liegt. Da die Ausschüttungsrate zuletzt durchschnittlich bei weniger als 30 % lag, ist noch ordentlich Steigerungspotenzial vorhanden. Selbst, wenn sich der Intel Aktienkurs nicht in den nächsten Monaten oder Jahren erholt, dürfte die Dividende weitgehend sicher sein.

Intel Aktie: An welchen Handelsplätzen kann man die Aktie von Intel kaufen?

Wer die Intel Aktie kaufen möchte, kann verschiedene Handelsplätze dafür nutzen. Denn das umsatzstärkste Halbleiter-Unternehmen ist global bekannt. In Deutschland können Anleger die Intel-Aktie beispielsweise über die folgenden Handelsplätze kaufen:

  • Börse Frankfurt
  • XETRA
  • Börse Stuttgart
  • Gettex
  • Tradegate
  • Lang & Schwarz

Weltweit gibt es beispielsweise auch die folgenden Börsen, bei denen man die Aktie von Intel erwerben kann:

  • BX Swiss
  • Nasdaq
  • London Stock Exchange 

Gebührencheck: Wo kann man die Intel Aktie günstig kaufen?  

Jeder Anleger hat ein egoistisches Interesse, möglichst geringe Gebühren beim Aktienkauf zu bezahlen. Schließlich sind es zu hohe Gebühren, die mittelfristig einen Unterschied bei der Performance machen können. Folglich sollte man die Intel Aktie vorzugsweise bei einem günstigen Broker kaufen – mit eToro steht ein guter Anbieter bereit. Schließlich sind hier Kontoeröffnung, Einzahlung sowie Aktienkauf kostenlos. Allenfalls die engen Spreads, die jedoch bei fast jedem Broker anfallen, sowie eine pauschale Gebühr für die Auszahlung von Guthaben werden fällig.

eToro-Gebühren

Das Fazit

Die Intel Aktie befindet sich an einem Scheideweg. Denn die letzten Jahre waren für das Unternehmen wenig erfolgreich. Dies mussten auch die Intel-Aktionäre spüren. Mit einer strategischen Neuausrichtung und dem fähigen CEO Pat Gelsinger möchte Intel wieder Marktanteile gewinnen und mit den Intel Foundries die Auftragsfertigung für andere Chipdesigner übernehmen.

Bei der Aktie von Intel gibt es durchaus Chancen auf einen Turnaround. Anleger sollten jedoch die zweifelsfrei vorhandenen Risiken nicht ignorieren. Die Frage, ob man die Intel Aktie kaufen sollte oder nicht, muss individuell beantwortet werden.

Wenn man auf eine steigende Dividende setzt und zugleich an Intels Chance im umkämpften Halbleitermarkt glaubt, kann man die Aktie von Intel beispielsweise in weniger als zehn Minuten beim Online Broker eToro kaufen. Hier profitiert man von günstigen Gebühren, einer strengen Regulierung und vielfältigen Auswahl. Nach der Kontoeröffnung können die Kunden von eToro entscheiden, ob sie in die Intel Aktie investieren wollen oder doch lieber andere Unternehmen wie Amazon, Apple oder Nvidia präferieren.

etoro review

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

FAQS: Häufige Fragen zum Thema „Intel Aktie kaufen“

Sollte man die Intel Aktie kaufen oder verkaufen?

Was ist ein Intel Aktie Forum?

Was sind die Intel Aktie News?

Gibt es die Intel Aktie in Frankfurt?

Notiert die Intel Aktie an der Nasdaq?

Gibt es die Intel Aktie bei Onvista?

Kann man die Intel Aktie bei Tradegate kaufen?

Wie hoch ist die Intel Aktie Dividende 2022?