Erneuerbare Energien AktienkaufEgal ob Solaraktien in China oder Photovoltaik den USA, im Zuge der Klimaschutz-Ziele sind derzeit alle Aktien, die sich mit erneuerbarer Energie oder nachhaltiger Stromerzeugung befassen hoch im Kurs. Denn diese Aktien für erneuerbare Energie werden von Konsumenten und Unternehmen gleichermaßen stark nachgefragt.

Alle Sektoren im Bereich nachhaltiger Energien sind voll im Trend und nicht nur die produzierenden Unternehmen profitieren davon, sondern auch die Zulieferer von entsprechendem Material wie beispielsweise Wechselrichtern.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Die 10 besten Erneuerbare Energien Aktien

Erneuerbar Energie Aktie ISIN WKN Symbol Währung/Land
Vestas Wind Systems DK0061539921 DE: A3CMNS VWSB Euro / Dänemark
General Electric US3696043013 A3CSML GCP US Dollar / USA
Nordex DE000A0D6554 A0D655 NDX1 Euro / Deutschland
Xinyi Solar Aktie KYG9829N1025 A1JPAH 13X Euro / China
JinkoSolar US47759T1007 A0Q87R ZJS1 US Dollar / China
SMA Solar Technology DE000A0DJ6J9 A0DJ6J S92 Euro / Deutschland
Enphase Energy US29355A1079 A1JC82 E0P US Dollar / USA
7C Solarparken Aktie DE000A11QW68 A11QW6 HRPK Euro / Deutschland
AES Corporation US00130H1059 882177 AES US Dollar / USA
SunRun US86771W1053 A14V1T 3S9 US Dollar / USA

Ein genauerer Blick auf die beliebtesten Erneuerbare Energien Aktien

Vor jedem Aktienhandel sollte man sich genauer mit dem Unternehmen dahinter auseinander setzen. Daher hier mehr Daten zu unserer Top 10:

Platz 1: Vestas Wind Systems – Windkraft-Unternehmen für Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Instandhaltung

Vestas Wind Systems (VWS) logoVestas Wind Systems A/S hat seinen Sitz im dänischen Aarhus. Bei diesem börsennotierten Unternehmen handelt es sich um den weltgrößten Hersteller von Windkraftanlagen. Diese Superlative betreffen den Umsatz und die installierte Kapazität. Gegründet wurde Vestas schon 1945 und Anlagen gibt es in über 80 Ländern.

Seit 1979 werden Windkraftanlagen hergestellt. Gerade weil es ein schon lange etabliertes Unternehmen ist, gehört es zu den interessantesten Solar- und Erneuerbare Energien Aktien 2023. Mit mehr als 66.000 installierten Anlagen und einer Leistung von über 113 Gigawatt gehört Vesatas nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den weltweit führenden Unternehmen in der Branche.

Mit wenigen Ausnahmen ist das Windkraft Unternehmen seit dem Jahr 2000 Weltmarktführer anhand der Zahl der neu installierten Windkraftanlagen. Die Marktkapitalisierung liegt bei 19,20 Milliarden Euro mit einer Dividendenrendite von 0,17 Prozent.

Der dänische Energie-Konzern zählt die Entwicklung, die Produktion, den Vertrieb und die Instandhaltung von Technologien, die Windenergie in elektrischen Strom umwandeln zu seinen Kernkompetenzen. Weitere Geschäftsfelder sind die Planung und die Installation von Windkraftanlagen, die Vestas auch wartet.

Platz 2: General Electric – Erneuerbare Energie Aktie mit Wurzeln bei Thomas Edison

General Electric logoDie US-amerikanische General Electric (GE, General Electric Company) geht tatsächlich auf die Firmengründung des Elektro-Pioniers Thomas Edison zurück und hat den Firmensitz seit 2016 in Boston / Massachusetts. Die amerikanische Erneuerbare Energien Aktie ist eine der weltweit größten Mischkonzerne. Unzählige Bereich werden abgedeckt.

Dazu zählen Sektoren wie Finanzwesen, Erneuerbare Energien, Transport und Gesundheitswesen. Das Unternehmen bietet elektrische Verteilungs- und Steuerausrüstungen, Beleuchtungsartikel, industrielle Automatisierungsprodukte, medizinisch-diagnostische Abbildungsgeräte, Motoren, Lokomotiven und Zubehör für die Eisenbahn- und Automobilindustrie.

Ebenso im Portfolio sind Düsentriebwerke für Zivil- und Militärflugzeuge. Finanzdienstleistungen werden über das Tochterunternehmen GE Capital angeboten. Hier bietet das Unternehmen Leasingprodukte, Kreditkarten, Darlehen und unterschiedliche Investmentlösungen.

Mit einem Umsatz von über 100 Milliarden US-Dollar und Gewinnen von mehreren Milliarden schafft es General Electric immer wieder auf die Top-Liste der weltweit größten Unternehmen. Das zeigt ich auch in der Marktkapitalisierung von 69,30 Milliarden Euro und einer Dividendenrendite von 0,58 Prozent.

Platz 3: Nordex – Windenergieanlagen samt Softwarelösung mit hohem Streubesitz

NordexDas Unternehmen Nordex AG ist eine begehrte deutsche Erneuerbare Energien Aktie und ist in den Branchen Anlagen- / Maschinenbau, Elektrotechnologie und Erneuerbare Energien angesiedelt. Das börsennotierte Energie-Unternehmen hat eine hohe Streubesitzquote von 69 Prozent und ist in zahlreichen Indizes wie TecDAX, SDAX, ÖkoDAX oder TecDAX Kursindex gelistet.

Zu den Kernkompetenzen der Nordex-Gruppe zählen die Planung großer Windkraftanlagen für Stark-, Mittel- und Schwachwindstandorte und die Entwicklung und Fertigung von Steuerungen dieser Einrichtungen. Ebenso werden Rotorblätter für Windkraftanlagen der Megawatt-Klasse gefertigt und die Anlagen an das Netz angeschlossen.

Für den Betrieb von Windenergieanlagen hat Nordex die webbasierte Steuerungs- und Visualisierungs-Software Nordex Control entwickelt. Mit diesem Programm wird es ermöglicht ganze Windparks zu steuern und zu regeln.

Außerdem werden die unzähligen Daten erfasst und gleichzeitig visualisiert. Diese beliebte Erneuerbare Energien Aktie hat eine Marktkapitalisierung von 1,73 Milliarden Euro.

Platz 4: Xinyi Solar Aktie – Herstellung und Vermarktung von Solarglas für Photovoltaikmodule

Xinyi logoDiese chinesische Solar und Erneuerbare Energien Aktie wird unter anderem an den Börsen Frankfurt, Düsseldorf, München, Stuttgart und Hamburg gehandelt. Der Streubesitz liegt bei rund 50 Prozent.

Das Unternehmen Xinyi Solar Holdings Limited hat eine Spezialisierung im Bereich Solargas. Die Kerngeschäfte liegen in der Herstellung und Vermarktung von Solarglas für Photovoltaikmodule.

Der Umsatz setzt sich zu einem Großteil aus dem Verkauf von Solargas (rund 80 Prozent) und der Erbringung von Dienstleistungen für Solarkraftwerke (knapp 20 Prozent) zusammen. Der Großteil des Umsatzes wird in China erwirtschaftet, nämlich um die 80 Prozent.

Platz 5: JinkoSolar – Pionier der ersten chinesischen vollautomatischen Produktionsstraße für Photovoltaik

Jinko Solar logoJinko Solar ist eine ganz klassiche chinesiche Erneuerbare Energien Aktie und gleichzeitig eines der führenden Solar Unternehmen von China. Produziert werden Solarwafern, Solarmodulen und -zellen sowie Siliziumbarren. Das Unternehmen besitzt sogar eine deutsche Niederlassung in München. Weitere Standorte befinden sich in Asien, Nordamerika und Europa.

Besonders bekannt ist das Unternehmen deshalb, weil es die erste chinesische vollautomatische Produktionsstraße für Photovoltaik entwickelt und in Betrieb genommen hat. Außerdem ist Jinko Solar weltweit einer der größten Hersteller für Solarprodukte und somit Marktführer im Bereich erneuerbare Energien.

Großes Engagement hat Jinko Solar auch im Bildungs- und Forschungsbereich. Gemeinsam mit renommierten Universitäten hat das börsennotierte Unternehmen ein weltweites Zentrum für Forschung und Entwicklung aufgebaut. Namhafte Mitbewerber von Jinko Solar sind Senvion, Shunfeng International Clean Energy oder Trina Solar.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Platz 6: SMA Solar Technology – Versierter Player im Energie- und Erneuerbare-Energien-Sektor

SMA Solar Technology logoBei SMA Solar Technology handelt es sich um eine breit aufgestellte deutsche Erneuerbare Energien Aktie. Notiert ist die Aktie unter anderem in den Indizes TecDAX, LTecDAX, CDAX, TecDAX Kursindex und BX Swiss – EMEA.

Das größte Geschäftsfeld bildet die Produktion und den Vertrieb von Komponenten für die Photovoltaikindustrie. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Herstellung von Solarwechselrichtern.  Diese werden eingesetzt, um den Gleichstrom, der in den Solarmodulen erzeugt wird, in Wechselstrom umzuwandeln.

Erst dann kann der Strom in das Stromnetz eingespeist werden. Der große Vorteil von SMA Solar Technology: Der Konzern bietet ein so großes Spektrum, dass es auf sämtliche am Markt erhältliche Typen angepasst werden kann. So gibt es keine Einschränkungen in Bezug auf einzelne Modultypen oder Leistungsgrößen.

Das breite Portfolio wird ergänzt durch Produkte zur Überwachung und für das Energiemanagement von PV-Anlagen. Auch Installationen und Inbetriebnahme gehören zur den Serviceleistungen, die das börsennotierte Unternehmen anbietet.

Weiter bietet SMA Solar Technology Schulungen für Anlagenplaner, Installateure und Elektrofachkräfte. Die größten Mitbewerber am Markt sind Global PVQ, Shunfeng International Clean Energy und Solar Millennium.

Platz 7: Enphase Energy – Globales Energietechnologieunternehmen mit Schwerpunkt Solar- und Batteriesysteme

Enphase logoDer Firmensitz von diesem börsennotierten Energietechnologieunternehmen ist in Freemont, Kalifornien. Gegründet wurde es erst 2006, hat dann aber mit der revolutionären Mikrowechselrichter-Technologie die Solarindustrie grundlegend verändert und es so zu einer begehrten amerikanischen Erneuerbare Energien Aktie geschafft.

Diese Erneuerbare Energien Aktie bietet zahlreiche Leistungen, die sich ausschließlich mit Sonnenenergie befasst. Solar- und Batteriesysteme auf Mikrowechselrichterbasis machen es möglich, die Sonne zu nutzen und so den eigenen Strom zu erzeugen, zu nutzen oder zu verkaufen.

Das Energieunternehmen ist in mehr als 130 Ländern aktiv und wirbt mit dem Slogan: „Wir stehen für eine nachhaltige Zukunft für alle.“

Das Unternehmen hat bereits mehr als 48 Millionen Mikrowechselrichter in mehr als 2,5 Millionen Häusern in 140 Ländern installiert. Das bedeutet für die Endkunden saubere, kostengünstige und zuverlässige Energie. Diese Erneuerbare Energien Aktie hat einen Streubesitz von 97.2 Prozent und Anleger sehen großes Potenzial in diesem Konzern.

Platz 8: 7C Solarparken Aktie – Erneuerbare Energie Aktie mit Schwerpunkt Energiewirtschaft und Photovoltaik

7C Solarparken logoDieses Energieunternehmen ist im September 2014 aus der Übernahme der Colexon Energy AG durch die belgische 7C Solarparken NV entstanden. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 368,62 Millionen Euro mit einer Dividendenrendite von 2,37 Prozent.

Diese deutsche Erneuerbare Energien Aktie hat den Schwerpunkt in den Segmenten Energiewirtschaft und Photovoltaik und hat den Sitz in Bayreuth. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Erwerb und im Betrieb von Photovoltaikanlagen und ebenso liegt die laufende Optimierung der Anlagen im Hauptfocus.

7C Solarparken kauft zudem laufend geeignete Grundstücke für die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Das börsennotierte Unternehmen ist in Deutschland unter den mittelgroßen Betreibern von Solarparks. Das laufende Geschäft wird mit Ressourcen und Eigenkompetenzen der Gesellschaft abgewickelt.

Deshalb verfügt der Konzern auch über eine O&M-Abteilung und deckt so fast alle Agenden hausintern ab. Akquise, Finanzierung und Verbesserung der laufenden Betreibergesellschaften werden so effizient abgewickelt.

Platz 9: AES Corporation – Stromproduzierendes Unternehmen, das in 18 Ländern aktiv ist

AES Corporation logoDie AES Corporation ist ein amerikanisches stromproduzierendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbare Energien Aktien mit Sitz in Arlington / Virginia. Der Konzern arbeitet in rund 18 Ländern und ist dort im Strommarkt tätig.

Als globaler Energieversorger erzeugt AES Energie aus Erdgas, Kohle, Öl und Wasserkraft. Der Vertrieb erfolgt über das eigene Netzwerk, das Millionen von Kunden auf fünf Kontinenten hat. Gegründet wurde das Unternehmen 1981 in Texas, wo Mitte der 80iger Jahre die erste Anlage zur Energieerzeugung errichtet wurde.

Die 90iger Jahre waren dann von der Expansion geprägt. Neben Amerika folgten Niederlassungen in Großbritannien, Argentinien, Pakistan, China, Ungarn und Brasilien. 1998 erfolgte der Einstieg am indischen Markt durch einen Minderheitenanteil einer Energieerzeugungsanlage.

Als Pionier bei der Erzeugung von Biomasse wurden Anlagen in Kamerun, im Oman, in Sri Lanka und in Bulgarien errichtet. Die AES Corp. kann den Erneuerbaren Energien Aktien zugeordnet werden und hat einen sehr hohen Streubesitz von 99.6 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt bei 16,07 Milliarden Euro mit einer Dividendenrendite von 2,85 Prozent.

Platz 10: SunRun – Erneuerbare Energie Aktie mit Geschäftsmodell von Stromabnahmeverträgen

Sunrun logoSunrun ist ein börsennotiertes amerikanisches Unternehmen und bedient hauptsächlich den Privatkundenbereich. Gegründet wurde es 2007 mit dem Hauptsitz in San Francisco / Kalifornien. Das Portfolio reich von photovoltaischen Solarenergieerzeugungssystemen bis hin zu Batteriespeicherprodukten.

Das Unternehmen konzentriert sich in erster Linie auf das Geschäftsmodell der Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA). Der Konzern installiert Solarsysteme auf dem Haus der Kunden und bietet dann für eine Laufzeit von 20 oder 25 Jahren Strom zu einem vereinbarten Tarif für den Kunden.

Das wird als attraktives Modell von Immobilienbesitzern sehr gerne angenommen, denn Installation, Anlage und Wartung übernimmt SunRun. Zudem hat diese Erneuerbare Energien Aktie ein umfangreiches Netzwerk von Marketing-Partnern. Dazu gehören renommierte Unternehmen wie Costco und The Home Depot.

2021 installierte das Unternehmen Solarsysteme, die 792 Megawatt Strom erzeugen können. Seit Bestehen des von SunRun wurden insgesamt Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4,68 Gigawatt Strom für über 660 Tausend Kunden installiert.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Wo kann man Erneuerbare Energien Aktien kaufen?

Investitionen in Erneuerbare Energien Aktien, ETFs oder Fonds sind derzeit aufgrund der Weltmarktsituation stark nachgefragt. Vor allem für Photovoltaik Aktien gibt es seit Anfang 2022 einen echten Boom. Viele Photovoltaik-Werte vervielfachten sich innerhalb weniger Monate.

Experten glauben, dass sich der langfristige Einstieg in Erneuerbare Energien Aktien lohnen könnte, denn alternative Energien werden auch in den kommenden Jahren einen großen Markt ansprechen und abdecken müssen.

Es wird weltweit einen steigenden Bedarf geben und die Herausforderung wird es sein, Infrastruktur zu schaffen und nachhaltige Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien Aktien zu tätigen.

Erneuerbare Energien Aktien sind also kein kurzfristiger Anlagetrend, sondern es dürfte sich dabei um eine langfristige Anlagemöglichkeit für die Zukunft handeln. Egal ob Wertpapiere, Fonds oder ETFs, zahlreiche Broker haben Erneuerbare Energien Aktien im Portfolio.

Capital.com Bitcoin Review

Wer über eine Investition nachdenkt sollte sich einerseits genau überlegen welche Erneuerbare Energien Aktien ins Portfolio aufgenommen werden und andererseits muss man auch bei der Auswahl des Brokers die unterschiedlichen Kriterien abgleichen. Gebühren, Erfahrungswerte anderer Anleger, Produktvielfalt und Kompetenz der Serviceline sollten dabei genau analysiert werden.

Ein Portal, das nicht nur als Testsieger oft genannt wird, sondern auch bei zahlreichen Kundenbewertungen nur beste Referenzen hat, ist Capital.com. Bereits 2020 wurde das Portal zur besten Online Trading-Plattform gewählt und genießt daher eine sehr gute Reputation.

Das kostenlose Demo Konto sowie ein moderner und professioneller Internetauftritt überzeugen zahlreiche User. Das überschaubare Gebührenmodell ist ein weiteres Argument für den Testsieger Capital.com. Der Broker ist ein seriöser Anbieter mit einer Lizenz in Zypern. Eine schnelle und faire Abwicklung des Handels wird allen Nutzern zugesichert.

Neben Captial.com gibt es natürlich noch eine Vielzahl an anderen Brokern, die Top-Vier im Bereich der Erneuerbare Energien Aktien und ETFs sind:

Broker Gebühren Highlights
Capital.com 0% Provision CFD Trading, KI-Technologie
Über 6000 CFDs für verschiedene Assetklassen
Vielfältige KI-Handelsplattform
eToro 0% Provision Social Trading
Gut für Anfänger
Keine Provision und enge Spreads
Über 4000 Handelsinstrumente
Alvexo 0% Provision Leverage 300:1
Live Handelsmakler
Ansprechende Plattformen
Funktioniert auf allen Geräten
Libertex 0% Provision Leverage bis zu 1500:1
50K Demokonto
Marktkurse Live-Charts

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Infos zur Erneuerbaren Energien Branche

Erneuerbare Energien gehören in den meisten Fällen zum Segment der Energiebranche und sind eine expandierende Branche. Schätzungen zufolge stammten bereits 2020 30 Prozent der weltweiten Energieproduktion aus erneuerbaren Energiequellen. Die drei wichtigsten Energiequellen im Bereich der erneuerbaren Energien sind:

Oft sind diese Aktien und ETFs mit dem Begriff der Nachhaltigkeit eng verbunden. Dieser jedoch sorgt auch oft für Kontroversen, denn es ist nicht immer ganz klar, ob etwas wirklich nachhaltig ist oder nicht. Als Beispiel dafür kann man den E-Auto Produzenten Tesla nennen.

Die CO2 neutralen Fahrzeuge fallen in die Kategorie Nachhaltigkeit. Die massenhafte Produktion der Batterien wird aber oft als nicht nachhaltig kritisiert. Gleiches gilt für die Windenergie, diese selbst ist sauber. Der Bau und Ressourcenbedarf der Anlagen sind allerdings umstritten.

Der Energiesektor wächst langsamer als die Globalökonomie. Das wird dadurch begründet, dass die Weltbevölkerung wächst und Menschen in Schwellenländern ein immer moderneres und energieintensiveres Leben leben.

Windenergie

Die westliche Welt hingegen, setzt immer mehr energieeffiziente Geräte ein und auch das Bewusstsein rund um das Thema Energieverbrauch schont die Ressourcen. So betrifft das Thema erneuerbare Energien Schwellenländer wie auch die westliche Welt gleichermaßen.

Was bedeuten Erneuerbare Energien Aktien?

Mit diesen Erneuerbaren Energien Aktien hat man die Möglichkeit von der Energiewende und dem hohen Wachstumspotenzial der alternativen Energiequellen zu profitieren. Die Unternehmen, die sich mit erneuerbaren Energien befassen, befinden sich seit Beginn der Coronapandemie wieder im Aufwind.

Sieht man sich das Jahr 2021 an, kann man feststellen, dass es weltweit einen Zuwachs von 290 GW an Erneuerbaren Energien gegeben hat. Wer sich also für die richtigen nachhaltigen Aktien entscheidet, kann vom derzeit passierenden Wandel des Energiemarktes hin zu grüner Energie langfristig profitieren.

Risikoscheuen Anlegern muss bewusst sein, dass Erneuerbare Energien Aktien schwankungsfreudig sind. Hier braucht man also Geduld und Coolness für die Investition aber sieht man sich die Marktsituation genau an, so spricht einiges dafür, dass sich diese Aktien künftig gut entwickeln werden.

Tipp: Unbekannte Erneuerbare Energien Aktien

Windenergie IconEs gibt einige unbekannte Erneuerbare Energien Aktien, für die sich ein genauerer Blick lohnt. Auch wenn diese Aktien am Markt noch nicht sehr bekannt sind, könnten sie sich schon bald sehr gut entwickeln. Manche Erneuerbare Energien Aktien sind auch Underperfomer, bei denen möglicherweise genau jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg ist.

Manchen Erneuerbare Energien Aktien werden von Analysten auch überdurchschnittlich hohe Wachstumsraten zugeschrieben. Auf der Kaufliste von Investoren finden sich daher die folgenden Erneuerbare Energien Aktien:

  • RWE: RWE ist weltweit einer der größten Anbieter von Erneuerbaren Energien und will eine Schlüsselrolle bei der Energiewende einnehmen. Das große Ziel von diesem börsennotierten Unternehmen: 2040 klimaneutral zu sein.
  • Enel: Als Italiens größter Energieversorger will Enel in diesem Jahrzehnt 170 Milliarden Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren. 2021 wurde ein Belieferungsvertrag mit Johnson & Johnson über erneuerbare Energien abgeschlossen.
  • Solaria Energie: Dieser Großhändler wurde 2010 gegründet und ist im Bereich Erneuerbare Energien tätig.
  • EDP Renewables: Die EDP Renováveis wurde 2007 gegründet und ist ein portugiesisches Unternehmen der Alternativenergie mit Schwerpunkt Windenergie.
  • Ørsted: Das Unternehmen verfügt über 9,3 GW installierte Kapazität an erneuerbaren Energien in den Bereichen Offshore- und Onshore-Windkraft sowie Solar-PV.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Wie kann man Erneuerbare Energien Aktien kaufen?

Investitionen in Erneuerbare Energien Aktien, ETFs oder Fonds sind sehr beliebt. Man könnte sogar von einer boomenden Branche sprechen. Die Tage in denen zur Energiegewinnung fossile Brennstoffe verheizt werden, sind gezählt und im Sektor Erneuerbare Energien vergeht kaum ein Monat, wo nicht neue Innovationen präsentiert werden.

Saubere Energie soll die Erderwärmung bremsen oder sogar stoppen. Allein schon deshalb sind Erneuerbare Energien Aktien ein Anlagetrend der Zukunft. Investoren bekunden immer größeres Interesse an Aktien rund um das Thema nachhaltige Energie.

Investitionsmöglichkeiten gibt es mittlerweile viele – egal ob Wertpapiere, Fonds oder ETFs. Fast alle großen Broker haben Erneuerbare Energien Aktien im Portfolio. Bevor man sich für einen Broker entscheidet, sollte man jedoch einige Punkte beherzigen:Erneuerbare Energie Aktien Solarenergie

  • Wie hoch sind die Provisionen?
  • Welche Erfahrungswerte haben andere Anleger?
  • Wie schnell reagiert der Support auf Fragen und Anliegen?
  • Wie groß ist die Produktvielfalt?

Bei all diesen Fragen geht ein Anbieter als klarer Testsieger hervor: Capital.com. Obwohl es ein noch vergleichsweise sehr junger Broker ist, stehen über 6.000 Märkte für den gehebelten Handel zur Verfügung. Dabei stehen Hebelverhältnisse von bis zu 1:30 für Privatkunden zur Verfügung.

Vor allem punktet Capital.com mit der exzellenten Unterstützung im Handel. Dazu gehören ein umfassendes Glossar, regelmäßige News aus der Wirtschaftswelt, Schulungsmaterialien mit dazugehörigen Trading-Kursen, ein Youtube-Kanal sowie die Investmate-App.

Capital.com zählt definitiv zu den seriösen Anbietern und hat seine Lizenz in Zypern. Das sichert den Anlegern eine schnelle und faire Abwicklung des Handels zu. Neben Capital.com gibt es noch zahlreiche andere Broker, die Top-Vier im Online-Bereich bei Erneuerbare Energien Aktien und ETFs sind die bereits erwähnten: eToro, Alvexo und Libertex.

Wie kann man Erneuerbare Energien Aktien kaufen? Schritt für Schritt Anleitung bei Capital.com

Investments lohnen sich meist erst über einen längeren Zeithorizont. Deshalb sollte man besser schon heute als erst morgen ein Portfolio zusammenstellen und entsprechende Investitionen tätigen. Ob man sich für lukrative Aktien oder ETFs entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen.

Was man in jedem Fall braucht, ist ein Konto bei einem Online-Broker. Der Testsieger, der sich bei den zahlreichen Anbietern am Markt immer wieder durchsetzt, ist capital.com. Hier gibt es vor allem für Aktien-Einsteiger viele hilfreiche Tools und Informationen. Zudem kann man das Benutzerkonto innerhalb von wenigen Minuten erstellen.

Schritt 1: Kontoeröffnung

Auf Capital.com findet man ein Anmeldeformular. Hier muss man lediglich den Button “Jetzt Traden” auswählen und die persönliche Mail-Adresse sowie ein sicheres Passwort hinterlegen. Das Einzige, was dann noch zu tun ist: Man bekommt vom Online-Broker eine E-Mail und muss diese mit einem Klick bestätigen.

Capital.com Anmeldung

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Schritt 2: Capital.com registrieren

Capital.com ist sehr bemüht und möchte, dass alle Investoren verifiziert werden. Das ist deshalb erforderlich, weil Capital.com ein lizenzierter Online-Broker ist und sich daher an die strengen europäischen Richtlinien halten muss.

Capital.com Verifizierung

Für die Freischaltung des Kontos wird man in einem Video-Gespräch mit dem Anbieter verifiziert. Innerhalb von nur wenigen Minuten werden die persönlichen Daten überprüft und danach kann man das Investment-Konto direkt benutzen.

Schritt 3: Die erste Einzahlung

Um in Erneuerbare Energien Aktien und ETFs investieren zu können, müssen Sie am Broker-Konto Ihre erste Einzahlung tätigen. Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten. Die beiden sichersten Methoden sind PayPal oder Sofortüberweisung. Zudem wird der angewiesene Betrag sofort auf Ihrem capital.com Konto gutgeschrieben.

Capital.com Einzahlung

Schritt 4: In Erneuerbare Energien Aktien 2022 investieren

Sobald der überwiesene Betrag im Konto ersichtlich ist, können Sie in die ersten Erneuerbare Energien Aktien bei capital.com investieren. Die gewünschten Aktien findet man am schnellsten über die Suchleiste. Umgehend bekommt man eine Liste von Unternehmen angezeigt, die der Suche entsprechen.

Capital.com General Electric GE kaufen

Im weiteren Schritt wählt man den gewünschten Aktienwert und kann in dem Fenster, das sich daraufhin öffnet, die Anzahl der Wertpapiere eingeben, die man in sein persönliches Portfolio aufnehmen möchte. Mit einem Klick kann man diese Angaben bestätigen und die selektierten Aktienwerte werden im persönlichen Portfolio gutgeschrieben.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

Erneuerbare Energien Aktien nach Branchen

Unterteilt man die Erneuerbaren Energien in Teilbereiche, so gibt es drei große Sektoren:

WindenergieSolarenergieWasserkraft

Windenergie

Vor allem in Deutschland gilt Windenergie als eine der wichtigsten Energiequellen aus Erneuerbaren Energien. Rund 55 Gigawatt liefern die knapp 30.000 Windkraftanlagen, die über das ganze Bundesgebiet verteilt sind. Ein Drittel des Stroms in Deutschland stammt aus Windrädern.

Erneuerbare Energien Aktien von Unternehmen wie PNE und ABO Wind befinden sich deshalb in einem kontinuierlichen Aufschwung. Windenergie ist allerdings nicht die alleinige Lösung, wenn es um die Energiewende geht. Teure Installationen und standortabhängige Effizienz-Schwankungen machen es notwendig, dass auch andere alternative Energielieferanten genutzt werden.

Solarenergie

Die Sonne ist ein unendlicher Energielieferant. Rund neun Prozent des aus regenerativen Energiequellen gewonnenen Stroms stammen vom gelben Planeten. Auf internationaler Ebene findet sich die Solarenergie auf Platz eins bei den erneuerbaren Energien. Grund dafür sind die gesunkenen Kosten für die Solar-Paneele.

Solarstrom ist auch bei der Kosteneffizienz unschlagbar. Eine Kilowattstunde Sonnenkraft schlägt mit Investitionskosten von 0,01 Euro zu Buche. Kohle kommt auf 0,04 Euro/Kilowattstunde. Vor allem in sonnenreichen Regionen nutzt man deshalb die Sonnenkraft als eine neue Art der Super-Energie.

Das ist nicht nur für Investoren in Erneuerbare Energien interessant, sondern auch für Endkunden, die ihre Kosten senken können.

Wasserkraft

Wasserkraftwerke erzielen den höchsten Wirkungsgrad und sind deshalb das Schwergewicht bei den Erneuerbaren Energien. Aufgrund der begrenzten geografischen Gegebenheiten kommen in Deutschland allerdings nur 3,8 Prozent des Ökostroms aus der Wasserkraft.

Neben den bekannten Laufwasserkraftwerken gibt es auch noch Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke und Gezeitenkraftwerke.

Natürlich gibt es auch bei diesen Erneuerbaren Energien Aktien kritische Stimmen. Durch Laufwasserkraftwerke wird die Fließgeschwindigkeit gemindert, Sauerstoff wird entzogen und die Artenvielfalt wird dezimiert. Für Stauseen müssen oft ganze Gebiete geräumt werden.

Allerdings tragen durchdachte Anlagen auch zur Energiewende bei. Riesige Strommassen können erzeugt werden, so wie beispielsweise beim Drei-Schluchten-Staudamm (China). Dieser liefert satte 22,5 GW und ist somit ein zentraler Bestandteil der fernöstlichen Energiewende!

Zukunftsträchtige und nachhaltige Alternative zu Erneuerbare Energien Aktien: Der grüne Coin IMPT

Erneuerbare Energien sind nicht nur am Aktien Markt, sondern mittlerweile auch bei den Kryptos zu finden. IMPT ist eine ganz neue und nachhaltige Kryptowährung. Da viele Coins mit dem hohen Energieverbrauch nicht mehr zeitgemäß sind und vor allem von Klimaaktivisten oft kritisiert wurden, wurde der grüne Coin IMPT nun im Presale gelaunched.

IMPT_Logo transparentDer Token soll das Leben auf unserem Planeten verbessern und Umweltschutz einfacher umsetzbar machen. Ein potenter Altcoin geht ähnliche Wege und Investoren haben gleich gezeigt, dass sie diesen Schritt honorieren: Durch einen Merge im Ethereum-Netzwerk und der damit verbundenen Reduktion des Energieverbrauchs setzt auch diese Kryptowährung auf Nachhaltigkeit.

Der IMPT Token ist in genau diesem nun energieeffizienten Ethereum-Netzwerk angesiedelt. Die umweltfreundliche IMPT-Plattform zielt in Zukunft darauf ab, Unternehmen und Verbraucher so miteinander zu verbinden, dass diese nachhaltige Entscheidungen treffen können.

Das Ökosystem ist gigantisch, denn es umfasst mehr als 10.000 Partner-Unternehmen. Dieses Netzwerk soll es möglich machen, die Blockchain-Technologie effektiv zu nützen und so den CO2-Fußabdruck von Konsumenten und Unternehmen gezielt zu reduzieren.

Das klingt nach einer wirklich spannenden Vision und der IMPT Token wird das zentrale Zahlungsmittel der Plattform. Weiters ist es möglich, dass Krypto-Anleger ihre IMPT Token in Carbon Credits umwandeln. Hier greift das NFT Konzept.

Wer möchte, kann diese im Anschluss dazu verwenden, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren oder es gibt die Möglichkeit für weitere Investments.

Wer jetzt die Chance nutzt, kann noch im frühen Investment Presale von einem günstigen Einstiegspreis profitieren. IMPT ist durch die zahlreichen Partnerschaften definitiv ein Feel-Good-Investment mit Multibagger-Potenzial. Der Fokus Nachhaltigkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Vor- und Nachteile eines Erneuerbare Energien Aktien Investments

Vorteile

  • Gut durchdacht eingesetzt, können überdurchschnittlich große Strommassen generiert werden und das mit geringerer Abhängigkeit von Energieimporten.
  • Man kann mit reinem Gewissen eine gute Rendite erzielen.
  • Investments in erneuerbare Energie sind ein essenzieller Hebel für die Eindämmung des Klimawandels.
  • Investitionen in regenerative Energien sind längst kein Nischenprodukt mehr.
  • Es gibt deutlich geringere Emissionen als bei konventionellen Energieträgern.

Nachteile

  • Windkraft kann nicht als alleinige Lösung in der Energiewende dienen.
  • Durch aktuelle geopolitische Krisen ist der Finanzmarkt aktuell außerordentlich volatil.
  • Erneuerbare Energien haben ein hohes Renditerisiko.
  • Schlechtere Verfügbarkeit, wenn die Energie nicht gespeichert werden kann. Zumindest ohne Speicher (Tag/Nacht, Sommer/Winter).
  • Hohe Investitionskosten: Anlagen, Netze und Infrastruktur

Chancen & Risiken der Erneuerbaren Energien Branche

Deutschland befindet sich derzeit mitten in der Energiewende. Energie aus erneuerbaren Quellen soll Energie aus fossilen Energieträgern ablösen. Kohle und Kernenergie sind Auslaufmodelle. Nachhaltigere Modelle sind gefragt, denn die Treibhausgasemissionen und der immense Ressourcenverbrauch gefährden für uns selbstverständliche, natürliche Lebensgrundlagen.

Die Energiewende bietet neben sauberer und erneuerbarer Energie auch die große Chance einer grundlegenden wirtschaftlichen Modernisierung. Zusätzlich werden neue Arbeitsplätze geschaffen und umweltschonende Technologien setzen sich durch.

Die zentralen Handlungsfelder und Chancen der Energiewende sind:

  • Energieeffizienz ist die größte Energiequelle und für eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien unverzichtbar.
  • Erneuerbare Energien speisen sich aus der Energie, die uns Sonne, Gravitation und Erdwärme bieten und sind unendlich verfügbar.
  • Netzausbau und intelligente Netze sind für Strom aus erneuerbaren Energien unverzichtbar. Die weit verzweigten Erzeugungsanlagen werden so intelligent miteinander vernetzt.
  • Energiespeicher müssen es möglich machen, überschüssige Energie aus Wind und Sonne zu speichern.

Risiken liegen darin, dass eine Energieform nicht als alleinige Lösung funktionieren wird. Zudem sind erneuerbare Energien aktuell noch nicht gut speicherbar. So gibt es große Schwankungen zwischen Tag und Nacht oder zwischen Sommer und Winter. Viele Investoren haben auch mit den hohen Investitionskosten der Anlagen zu kämpfen.

Enphase Solarenergie

Prognose für Erneuerbare Energien Aktien

Erneuerbare Energien Aktien sind laut vielen Experten ein Zukunftsinvestment. Die Zeiten, in denen regenerative Energien wie Solar- und Windkraft starken Kursschwankungen unterlegen sind, dürfte vorerst vorbei sein. Das hat damit zu tun, dass erneuerbare Energien nicht mehr von Subventionen abhängig sind und damit voll wettbewerbsfähig sind.

Zahlreiche Unternehmen sehen die Energiewende als besiegelt und investieren in den kommenden Jahren viele Milliarden in diese Zukunfts-Branche. Deshalb ist es auch absehbar, dass die technologisch führenden Unternehmen schon bald ansprechende Wachstumsraten erzielen werden. Dadurch werden auch die Unternehmenswerte entsprechend steigen.

Alternativen zu Erneuerbare Energien Aktien

Stock Market IconWer auf der Suche nach Alternativen zu Erneuerbaren Energien Aktien ist, sollte sich im Rohstoff Bereich umsehen. Wasseraktien oder Holzaktien könnten eine lohnende Alternative sein. Wasser ist definitiv ein Anlagetrend der Zukunft und Investoren kaufen vermehrt Wasser Aktien.

Investitionsmöglichkeiten gibt es mittlerweile viele – egal ob Wertpapiere, Fonds oder ETFs. Auch die Holzpreise sind im vergangenen Jahr infolge pandemie-bedingter Unterbrechungen der Lieferkette und eines Immobilienbooms in die Höhe geschossen. Da der Besitz von physischem Holz teuer und aufwendig ist, haben viele Anleger die Holz Aktien für sich entdeckt.

Fazit: Erneuerbare Energien Aktien kaufen oder nicht?

Die Bedingungen für Investments in erneuerbare Energien sind aktuell so gut wie nie zuvor. Für Auftrieb sorgen die Wirtschaftlichkeit, der politische Wille und die Hoffnung, die Klimakrise aufhalten zu können. Das Angebot der Investmentoptionen für Erneuerbare Energien Aktien wird immer größer.

Bevor man jedoch investiert, sollte man sich zunächst überlegen, welches Risiko-Rendite-Profil den eigenen Bedürfnissen entspricht. Eine solche Geldanlage kann als größter direkte Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels gesehen werden.

81,40% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter.

FAQs Erneuerbare Energien Aktien

Welche Aktien für erneuerbare Energien?

Was sind die besten Aktien mit erneuerbarer Energie?

Warum fallen erneuerbare Energie Aktien aktuell?

Welches Potenzial haben erneuerbare Energie Aktien?

Wo kann man Aktien für erneuerbare Energie kaufen?

Wie heißt der beste Broker für Erneuerbare Energien Aktien?