E-Mobilität erfährt momentan einen nie dagewesenen Zulauf und die Verkaufszahlen nehmen trotz einer finanziell angespannten Lage stetig zu. Mittendrin in diesem Boom ist der chinesische Batteriehersteller CATL. Dieser beliefert unter anderem große Autohersteller wie Tesla und Ford.
Viele stellen sich aktuell die Frage: Sollte man die CATL Aktie kaufen oder noch lieber abwarten? Wir haben uns das ganze etwas genauer angeschaut.
Sollten Sie sich schon für die CATL Aktie entschieden haben und nur auf der Suche nach einem verlässlichen und seriösen Online-Broker sein, können wir Ihnen den Kauf über eToro empfehlen. Mehr zu dem unserer Meinung nach besten Online-Broker erfahren Sie weiter unten.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
CATL Aktie kaufen – kurz und bündig
In weniger als 20 Jahren, wurde aus dem 2011 von Yuqun Zeng, einem Landwirt aus der Provinz Fujian (China), gegründeten Batteriehersteller einer der weltweit größten Anbieter von Batterien für Elektro- und Plug in Hybridfahrzeuge.
Contemporary Amperex Technology Co. Limited, kurz (CATL) zählt heute zu den größten und innovativsten Unternehmen in China und liefert Batterien an Tesla, Ford, NIO und andere namhafte Elektrofahrzeughersteller.
Mithilfe von innovativen Technologien hat CATL ein äußerst effizientes Fertigungssystem aufgebaut und konnte so im Verlauf der Jahre seine Produktivität maximieren und gleichzeitig aber auch eine gute Produktqualität und -sicherheit gewährleisten.
Mit in die Fabriken integrierter KI, fortschrittlicher Analytik, 5G und Edge-/Cloud-Computing, verbindet und koordiniert das Unternehmen seine Verfahren, wie kaum ein anderer Batteriehersteller.
So verlässt sich auch Tesla bei der Lieferung von Batterien aus CATL’s Fabriken in Shanghai. Mit einem Marktanteil von 34 % im ersten Halbjahr 2022 ist CATL inzwischen der größte Batteriehersteller der Welt, und der Marktanteil von CATL in Übersee ist dabei noch lange nicht ausgeschöpft.
Wie kann man die CATL Aktie kaufen
Will man eine CATL Aktie kaufen, benötigt man natürlich zunächst einen Account bei einem vertrauenswürdigen und zuverlässigen Online-Broker. Mit den meisten Online-Brokern ist in CATL Aktien investiert, bzw. in ETFs, in denen diese gelistet sind, kinderleicht und nur in wenigen Schritten erledigt.
Wenn Sie noch auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen und renommierten Online-Broker sind, können wir Ihnen das Angebot von eToro empfehlen. Der renommierte Online-Broker nimmt Anfänger an die Hand, aber eignet sich auch gleichzeitig für erfahrene Anleger.
Das umfangreiche Gesamtpaket von Social Trading bis hin zu Lernmaterial für Anfänger des Anbieters lässt keine Wünsche offen. In dieser kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur wenigen Minuten ein Konto erstellen und die Contemporary Amperex Technology Aktie (CATL) kaufen können.
Schritt 1: Konto eröffnen
Die Erstellung eines eToro Broker-Kontos ist jederzeit über die Website des Unternehmens möglich und in nur wenigen Minuten erledigt. Im ersten Schritt müssen die persönlichen Daten angegeben werden. Darunter fallen Angaben wie der Name und die E-Mail-Adresse.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihnen hier keine Fehler unterlaufen. Ansonsten kann es im nachfolgenden Anmeldeprozess zu Schwierigkeiten kommen. Sobald das Registrierungsformular abgesendet wird, erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Über den in der Mail enthaltenen Bestätigungslink können Sie die Registrierung bestätigen und Ihr eToro Konto aktivieren.
Nach der Aktivierung haben Sie direkt Zugriff auf das Portfolio, Ihr Depotkonto und ein kostenloses Demokonto. Mit dem Demokonto können Sie, ohne echtes Geld zu riskieren, erste Erfahrungen an der Börse sammeln und sich mit der Plattform von eToro vertraut machen.
Bevor Sie mit dem „echten“ Handel loslegen und mit der Aktie handeln können, müssen Sie noch ihre Identität bestätigen. Dieses Verfahren dient ihrem Schutz und gleichzeitig zur Vermeidung von illegalen Aktivitäten wie Geldwäsche.
Für die Bestätigung Ihrer Identität müssen Sie lediglich eine Kopie/Foto eines Ausweises (z. B. Personalausweis/Reisepass) und einen Adressnachweis (z. B. eine Telefonrechnung) einreichen. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, können Sie eToro im vollen Funktionsumfang nutzen.
Schritt 2: Einzahlung
Bevor Sie jetzt Aktien kaufen können, müssen Sie selbstverständlich noch Geld auf Ihr Depotkonto einzahlen. Wenn Sie zu Beginn noch kein echtes Geld riskieren möchten, können Sie zunächst auch mit dem kostenlosen Demokonto erste Börsenerfahrungen sammeln. Sobald Sie sich sicher sind
Die Einzahlung selbst ist kinderleicht und dank der Vielzahl von angebotenen Zahlungsmethoden auch wirklich für jeden möglich. Wählen Sie einfach die von Ihnen gewünschte Zahlungsmethode aus und legen Sie den Betrag, den Sie einzahlen möchten, fest.
Der Mindesteinzahlungsbetrag liegt bei 50 €. Sobald Sie die Einzahlung abschließen, sollte das Geld in wenigen Augenblicken auf Ihrem Depot Konto gutgeschrieben werden. Nun können Sie zum Kaufen der Aktien bei eToro verwenden.
Achtung: Eine Einzahlung mittels Banküberweisung kann 2–5 Werktage in Anspruch nehmen. Wir empfehlen deshalb, Einzahlungen mittels Kreditkarte oder einer der vielen angebotenen E-Wallets durchzuführen.
Schritt 3: Samsung Aktien kaufen
Sobald die Einzahlung abgeschlossen ist, kann es endlich an den Kauf der CATL Aktie oder eines CATL Aktie ETF gehen. Bei eToro können Sie entsprechend Ihrer Risikobereitschaft zwischen Aktien, ETFs, gehebelten und ungehebelten CFDs wählen.
Mit nur wenigen Klicks können sie den Kauf entweder auf der Website oder auch in der für iOS und Android angebotenen App abschließen.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Wo die CATL Aktie kaufen?
Noch bevor man die Frage CATL Aktie kaufen oder nicht klären muss, gilt es einen passenden Online-Broker zu finden. Die Auswahl an sogenannten Neobrokern ist groß und unüberschaubar und bei weitem nicht jeder Anbieter ist seriös. In dieser Übersicht finden Sie unsere 4 Favoriten, die sowohl den Kauf von Aktien als auch den CFD Handel ermöglichen.
eToro
Der im Jahr 2007 gegründete Online-Broker eToro ist eine der Top-Anlaufstellen, wenn man mit dem Handel von Wertpapieren beginnen möchte. Das renommierte Unternehmen ist in insgesamt 3 Ländern registriert und wird dementsprechend streng reguliert. Egal ob Sie mit Aktien, ETFs oder CFDs handeln wollen, hier werden Sie fündig.
Die benutzerfreundliche Plattform mit der integrierten Social Trading Funktion bietet Trading Anfängern eine Vielzahl von Hilfestellungen, um erfolgreich zu traden. Mit der praktischen App, verfügbar für iOS und Android, können Sie auch von unterwegs den Markt all ihre Investments im Blick behalten.
- Social Trading
- Ansprechendes Portfolio
- Ideal für Einsteiger
- 3-fach reguliert
XTB
Der sowohl bei der FCA als auch der KNF lizenzierte Online-Broker XTB hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich im hart umkämpften Markt durchgesetzt. Der Anbieter ermöglicht Investitionen in eine Vielzahl von verschiedenen Assets. Darunter Devisen, Indizes, Metalle, Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffe.
XTB empfiehlt sich insbesondere für Anleger, die großen Wert auf niedrige Kosten legen. Die Preisgestaltung bei Fremdgebühren sowie Ein- und Auszahlungsgebühren ist eine der niedrigsten auf dem Markt.
Mit einem Fokus auf Recherchemöglichkeiten und Lernmaterial für Anfänger ist XTB ideal für Einsteiger, die erste Börsenluft schnuppern möchten. Mit einem möglichen Hebel von 500:1 werden aber auch erfahrene Trader angesprochen und bedient.
- Niedrige FX-Spreads
- Für Anfänger geeignet
- Hohe maximale Hebel
- Faire Preispolitik
Libertex
Die im Jahr 2012 gegründete Plattform von Libertex überzeugt vor allem durch ihre Übersichtlichkeit, die einfache Bedienbarkeit und die Akzeptanz einer Vielzahl von Zahlungsmethoden. Der Online-Broker ermöglicht Anfängern, aber auch erfahrenen Tradern den Handel mit Aktien, aber auch CFDs.
Die Auswahl an Märkten kann sich dabei auch durchaus sehen lassen. Bei über 250 Basiswerten sollte jeder Trader etwas Passendes finden.
Die Plattform lockt mit attraktiven Provisionen und einem breiten Spektrum an Funktionen. Und der Erfolg gibt Libertex recht. Seit seiner Gründung wurde der Online-Broker mit über 40 internationalen Auszeichnungen ausgezeichnet.
- Einfacher CFD- und Aktienhandel
- Große Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten
- Vollständig regulierter Broker
- Vielfach ausgezeichnet
Alvexo
Der in Zypern ansässige Online-Broker Alvexo hat sich auf den Forex-Handel und den Handel mit CFDs auf eine Vielzahl von Indizes, Kryptowährungen und Rohstoffen spezialisiert. CFD Händler finden bei Alvexo ein Gesamtpaket, das sich sehen lassen kann.
Dank flexibler Hebel sind maßgeschneiderte Investitionen möglich. Praktische Analysetools, Lernmaterial und ein Live-Kundensupport runden den Service ab. Ob Anfänger oder erfahrener Trader, mit Alvexo können sie nichts falsch machen.
- CFD und Forex Handel
- Flexible Hebel
- Live-Kundensupport
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
CATL Aktie Prognose: Fundamentale Analyse der CATL Aktie
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Batteriehersteller CATL Aktie übersichtlich zusammengefasst. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Geschichte, die Entwicklung, das Geschäftsmodell und die Zielmärkte des Unternehmens.
Was ist CATL?
CATL entstand als Spin-off von Amperex Technology Limited (ATL), das Yuqun Zeng 1999 als Batterieunternehmen für Unterhaltungselektronik gegründet hatte. Im Jahr 2011, als die Elektrofahrzeugindustrie in China zu boomen begann, erkannte Zeng, dass EV-Batterien eine große, langfristige Chance darstellen könnten.
Im Jahr 2012 gründete Zeng CATL, um diesen aufstrebenden Markt zu erschließen. Und das mit Erfolg. Heute beliefert das Unternehmen große Autohersteller wie Tesla, Ford und BMW.
Das Geschäftsmodell von CATL
Mithilfe dieser innovativen Technologien hat CATL ein äußerst effizientes Fertigungssystem aufgebaut, um die Produktivität zu maximieren und gleichzeitig die Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten.
CATL verfügt über eine exklusive Batterieverpackungstechnologie namens Cell-To-Pack (CTP) 3.0. Die neue Generation der Batterie, die CTP 3.0 verwendet, heißt Qilin und hat eine Energiedichte von 255 Wh/kg, die ein Elektroauto mit einer 10-minütigen Schnellladung über 1000 km weit bringen könnte.
Das Geschäftsmodell für die kommenden Jahre ist damit recht klar, schnell aufladbare Power Batteriesystem, die denen der Konkurrenz in Sachen Forschung und Entwicklung um einiges voraus sind.
Zielmärkte von CATL
Viele große Unternehmen wie Tesla, Ford, aber auch chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen haben CATL aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie, seiner wachsenden Kapazität und seiner wettbewerbsfähigen Kosten als Batterielieferanten ausgewählt.
Die Zielmärkte von CATL sind dementsprechend recht groß und erstrecken sich von Nordamerika über Europa bis hin nach China China ist heute das weltweit größte Land für den Verkauf von Elektrofahrzeugen, mit 3,3 Millionen verkauften Elektroautos im Jahr 2021, was etwa 50 % der weltweiten Verkäufe entspricht.
CATL hat sich nach und nach als führender Anbieter etabliert und hält nun fast 50 % des Marktanteils in China.
CATL arbeitet, wie schon erwähnt, auch aktiv mit Unternehmen außerhalb Chinas zusammen. Im Jahr 2013 ging CATL eine strategische Zusammenarbeit mit BMW ein. Diese Partnerschaft mit dem Luxusautohersteller kann durchaus als eine Bestätigung für die Produktqualität des Unternehmens gesehen werden.
CATL Aktie Kurs: Wie viel ist die CATL Aktie gerade wert?
Werfen wir jetzt einen Blick auf das CATL Aktie Chart. Der CATL Aktienkurs fiel am 10. Oktober zum ersten Mal seit Mai unter 400 Yuan. Sie schloss bei 392,86 Yuan pro Aktie, 2 % weniger als im Vorjahr. Mittlerweile hat die Aktie sogar noch etwas weiter nachgelassen und steht bei 385 Yuan pro Aktie (Stand. 9.11.22), was umgerechnet rund 53 € entspricht.
CATL Aktien Analysen: Was sagen die Analysten?
Vor kurzem ging CATL eine Partnerschaft mit Ford für die Produktion von Elektrofahrzeugen in China, Europa und Nordamerika ein. Der Ford Mustang Mach-E und der F-150 Lightning werden in den kommenden Jahren Batterien von CATL verwenden.
Das Unternehmen setzt stark auf Expansion und baut Fabriken in ganz Europa und Nordamerika und plant, die jährliche Gesamtkapazität bis 2025 auf 500 GWh und bis 2030 auf 800 GWh zu erhöhen. Eine Entwicklung, die viele Analysten begrüßen.
In seinem Halbjahresbericht 2022 meldete CATL ein Umsatzwachstum von 156,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Da der Markt für EV-Batterien wächst, glauben viele Analysten, dass CATL nach wie vor genügend Wettbewerbsvorteile hat, um in der Batteriebranche führend zu bleiben.
Das Unternehmen investiert neben der Elektromobilität auch in mineralische Ressourcen und Batterie Recycling, um sich gegen die steigenden Rohstoffkosten abzusichern. Die Batterierecycling-Technologie von CATL kann 99,3 % des Nickel, Kobalt und Mangan und 90 % des Lithiums aus Altbatterien recyceln.
Wenn der Batteriemarkt eine gewisse Größe erreicht hat und die Industrie bei den meisten Rohstoffen auf das Recycling zurückgreifen muss, könnte das der entscheidende Vorteil für CATL sein, um andere Hersteller hinter sich zu lassen.
Der Kapitalbedarf von CATL für den Bau einer Batteriefabrik ist aufgrund der niedrigen Grundstücks-, Bau-, Infrastruktur- und Versorgungskosten in China ebenfalls sehr gering.
CATL verfügt im Vergleich zum globalen Wettbewerb über eine starke Pipeline, die es dem Unternehmen ermöglicht, Energiespeichersysteme an globale Automobilhersteller zu liefern wie kaum ein anderes Unternehmen.
CATL Aktie Bewertung: Historische Bewertung von CATL
Seit dem CATL Börsengang im Jahr 2018 kannte die Entwicklung des Unternehmens und so auch der Kurs der Aktie nur eine Richtung – aufwärts. Selbst der Ausbruch der Pandemie Anfang 2021 konnte den Höhenflug nicht stoppen und so brach die CATL Aktie Kursziel nach Kursziel.
Anfang 2022 wurden die Einschränkungen und Lieferengpässe aber auch in der Kursentwicklung der Aktie des chinesischen Batterieriesen sichtbar und die Aktionäre mussten im Jahresvergleich eine Einbuße von über 40 % hinnehmen.
CATL Aktie Finanzen – Quartal 3
Aus einem am 10. Oktober veröffentlichten Finanzbericht des chinesischen Batterieriesen geht hervor, dass sich der Nettogewinn für das dritte Quartal dieses Jahres voraussichtlich auf 8,8 bis 9,8 Milliarden Yuan (1,22 bis 1,36 Milliarden US-Dollar) belaufen wird. Das würde einer Steigerung von 169 % bis 199 % gegenüber dem Vorjahr entsprechen.
Das wäre mehr als die 8,18 Milliarden Yuan, die im vierten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres erzielt wurden, und ein weiterer Rekordquartalsgewinn für das Unternehmen. Der Marktwert des Unternehmens liegt bei knapp 970 Milliarden Yuan (ca. 130 Milliarden US-Dollar).
Im ersten Quartal dieses Jahres belief sich der Nettogewinn von CATL auf 1,49 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 23 % entspricht. Einer der Hauptgründe dafür war der rasche Anstieg der Rohstoffpreise, die sich in diesem Quartal etwa verdreifachten. Ende März gab CATL deshalb bekannt, dass das Unternehmen die Preise für einige Batterieprodukte angepasst hatte.
Seit Anfang dieses Jahres ist der Preis für Lithiumcarbonat weiterhin hoch, und der derzeitige Höchstpreis liegt bei über 520.000 Yuan pro Tonne, ein Rekordwert. Lithiumcarbonat ist einer der wichtigsten Rohstoffe, die zur Herstellung von Batterien benötigt werden.
Mit der raschen Anpassung konnte der Gewinnrückgang erfolgreich kompensiert werden, wie aus den Q3 Zahlen klar hervorgeht. Für die ersten drei Quartalen dieses Jahres rechnet CATL mit einem maximalen Nettogewinn von 18 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 132 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
CATL erklärte, dass das Unternehmen seine Anstrengungen zur Marktentwicklung verstärkt hat, um ein schnelles Wachstum der Gewinne bzw. der Gewinnspanne und des Umsatzes zu erreichen.
Die Batteriekapazität von CATL betrug in der ersten Jahreshälfte 154 GWh, wobei sich zugleich noch mehr als 100 GWh Kapazität im Bau befinden. Das Unternehmen verfügt derzeit über 13 Batterieproduktionsstandorte in China, sowie über zwei ausländische Fabriken in Deutschland und Ungarn.
Die CATL Aktie Prognose für das kommende Jahr lässt somit viel Gutes erhoffen.
CATL Aktie Dividende
Die Dividendenrendite pro 10 Aktien beträgt für das Geschäftsjahr 2022 rund 6.500 Yuan und liegt damit deutlich über den Ausschüttungen der letzten Jahre.
Jetzt CATL Aktie kaufen, oder nicht?
Hier finden Sie nochmal in aller Kürze die Punkte, die unserer Meinung nach für bzw. gegen einen Kauf sprechen.
Was spricht für einen CATL Aktien-Kauf?
- Steigende Beliebtheit der E-Mobilität
- Absicherung in allen Bereichen bis hin zur Rohstoffgewinnung
- Starke Quartalszahlen
- Großaufträge mit Tesla, Ford und Co.
- Politischer Rückenwind
Was spricht gegen einen CATL Aktien-Kauf?
- Drohende geopolitische Situation
- Lockdowns in China
- Schwache Kursperformance in den letzten Monaten
- Starke Konkurrenz
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Risiken mit der CATL Aktie
Die Investition in Aktien und andere Wertpapiere ist immer mit einem Risiko verbunden. Das sollte man auch bedenken, wenn man die CATL Aktie kaufen will. Das wird auch deutlich, wenn man den CATL Aktie Kurs in Euro betrachtet, der in den letzten 6 Monaten deutlich nachließ.
Trotzdem sind die Risiken beim Kauf der CATL Aktie unserer Meinung nach recht überschaubar. Auf eines der größten Risiken, eine aufkommende Lithiumknappheit, scheint das Unternehmen mit Investitionen und Absicherungen im Rohstoffbereich abgesichert zu sein. Zwei Risiken, die bleiben, sind die folgenden:
- Das erste Risiko ist die anhaltende Covid-19 Situation, die in China mit strikten Lockdowns bekämpft wird. Was natürlich zu Produktions- und Umsatzeinbußen führen kann.
- Das zweite Risiko, das im Auge behalten werden sollte, ist eine drohende geopolitische Eskalation zwischen Taiwan und China
CATL Aktie Handelsplätze
Wenn man sich für den Kauf der Contemporary Amperex Technology Aktie entschieden hat, stellt sich schnell die Frage, an welcher Börse man diese kaufen, bzw. handeln kann und will. Soll man also für CATL Aktie Frankfurt oder doch lieber eine andere Börse oder einen Online-Broker in Betracht ziehen?
Deutsche Börsen
Viele Aktien internationaler Unternehmen können an den deutschen Börsen in Frankfurt und Stuttgart erworben werden. Allerdings gibt es nicht für alle ausländischen Aktien. Die CATL-Aktie ist am Shenzhen Stock Exchange notiert. Leider ist der Handel mit Aktien, die an chinesischen Börsen notiert sind, an deutschen Börsen stark eingeschränkt.
Wer die CATL Aktie in Deutschland kaufen will, muss andere Wege gehen. Über viele Online-Broker wie eToro ist der Kauf aber möglich.
Internationale Börsen
Wie die Einschränkungen an nationalen Börsen schon erahnen lassen, ist die CATL Aktie in Euro auch an den meisten großen internationalen Börsen außerhalb von China nicht vertreten. So gehen bei der CATL Aktie Wallstreet Investoren oft leer aus.
Wer die direkte Aktie der Batteriehersteller kaufen will, muss beim Kauf der CATL Aktie China, im Speziellen die Börse in Shenzhen ins Visier nehmen. Aber Achtung, es ist nicht bei allen Brokern möglich, Aktien von chinesischen Börsen zu kaufen.
CATL Aktie in Deutschland kaufen – So geht’s trotzdem
Glücklicherweise gibt es die Möglichkeit die CATL Aktie kaufen zu können, ohne über einen Broker zu verfügen, der den Handel mit Wertpapieren aus China ermöglicht. Zwei dieser Möglichkeiten sind der indirekte Kauf über Fonds und ETFs.
- CATL Aktie Fonds: Es gibt jedoch mehrere börsengehandelte Fonds, die auf den Markt für Elektrobatterien bzw. Lithium Ionen Akkumulatoren ausgerichtet sind und CATL Battery Aktien besitzen. Zu den Optionen gehören unter anderem die folgenden Fonds: CNXT, KBA, BATT und KARS.
- CATL Aktie ETF: Auch ETFs, die sich auf China konzentrieren, sind eine gute Möglichkeit, indirekt CATL Batterie Aktien zu erwerben. Beispiele hierfür sind MCHI, CQQQ und KGRN.
Sie können ETF-Anteile über Ihr bestehendes Broker-Konto oder durch Eröffnung eines neuen Kontos bei einem der vielen Online Anbieter kaufen. Denken Sie aber immer daran, dass sich die ETF-Bestände ohne Vorankündigung ändern können.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
CATL Aktie: Wann kaufen?
Wenn es darum geht, eine Aktie zu kaufen, spielt der Zeitpunkt eine wichtige Rolle. Eines vorweg, den perfekten Zeitpunkt gibt es nur selten und es ist noch seltener ihn zu treffen. Wenn man einen Blick auf die Charts und den CATL Aktie Kurs in Euro wirft, sieht man, dass die CATL Aktie in den letzten 6 Monaten einiges an Wert verloren hat.
Was jetzt vielleicht abschreckend wirkt, ist genau das, worauf viele Investoren warten – einen günstigen Einstiegspreis. Glaubt man den Quartalszahlen, den Empfehlungen von Analysten und den positiven Aussichten am Batteriemarkt, können Investoren, die jetzt CATL Aktien kaufen, nur wenig falsch machen.
Ausblick und Fazit: CATL Aktie kaufen oder verkaufen?
China war bekannt als die Weltfabrik für die Herstellung von Billigprodukten und für Billigarbeitskräfte. Nach Jahrzehnten der Industrialisierung verlagert sich das Land auf die Fertigung mit höherer Wertschöpfung, um einen Wettbewerbsvorteil bei Talenten, Technologie und Gesamtkosten zu erzielen.
Eines der Paradebeispiele für diese erfolgreiche Verlagerung ist der Lithium Ionen Batterien Hersteller CATL. Der chinesische Batteriehersteller CATL verkaufte im August rund 18 Gigawattstunden (GWh) an Batterien und hatte einen weltweiten Marktanteil von fast 40 %. Eine Zahl, die sich sehen lassen kann.
CATL beschleunigt zudem seine Entwicklung auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen plant den Bau einer neuen Fabrik in Debrecen, Ungarn, mit einer Gesamtinvestition von nicht weniger als 7,34 Milliarden Euro und übertrifft damit bei weitem seine Fabrik in Deutschland, die 2019 mit Investitionen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro verbunden war. Und macht einmal mehr sichtbar, welchen Kurs CATL fährt.
Auch wenn die Charts zum aktuellen Zeitpunkt noch rote Zahlen schreiben, stehen viele Zeichen für einen Kursgewinn im kommenden Quartal. Jetzt könnte der ideale Zeitpunkt sein, noch zu einem günstigen Preis über einen Online-Broker wie eToro die CATL Aktie in Euro zu kaufen und von dem kommenden E-Mobilität-Boom zu profitieren.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.