Amazon – das Unternehmen kennt aus dem Alltag wohl jeder. Doch Amazon ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,5 Billionen US-Dollar auch eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Zugleich erzielten Anleger in den vergangenen fünf Jahren mit der Amazon Aktie Renditen von über 200 %.
Lohnt sich die Amazon Aktie? Diese Frage soll der folgende Leitfaden beantworten. Zugleich schauen wir uns an, welche Chancen die Amazon Aktie bietet, wie man Amazon Anteile kaufen kann, was beim Aktienkauf wichtig ist und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt?
Wie kaufe ich Amazon Aktien: Kurz & bündig
Amazon Anteile kaufen in weniger als fünf Minuten – das funktioniert beispielsweise beim beliebten Online-Broker eToro. Hier gibt es in vier Schritten die Antwort auf die Frage „Wie kaufe ich Amazon Aktien?“
- ✅ Schritt 1: eToro Konto eröffnen: Zunächst ist es erforderlich, ein eToro-Konto zu eröffnen. Dies gelingt über das Anmeldeformular auf der Website. Im nächsten Schritt erfolgt die Legitimation via Online-Ident-Verfahren.
- 💳 Schritt 2. Guthaben bei eToro einzahlen: Eine Einzahlung von Guthaben ist zwingend erforderlich, wenn man Amazon Aktien kaufen möchte. Dies gelingt beispielsweise mit der Kreditkarte, PayPal oder einer Überweisung.
- 🔎 Schritt 3: Amazon Aktie suchen: Nun geben die Neukunden die Amazon Aktie WKN 906866 oder den Namen „Amazon“ in die Suchleiste ein und klicken die Amazon Aktie an.
- 🛒 Schritt 4: Amazon Aktien kaufen: Der Kauf von Amazon Aktien ist im Anschluss möglich. Dafür wählt man die gewünschte Investitionssumme und weitere Order-Parameter. Mit einem Klick auf „Trade eröffnen“ wandern die Amazon Anteile in das Depot.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Wie kaufe ich Amazon Aktien? Die besten Anbieter
Um Amazon Aktien online zu kaufen, braucht man einen zuverlässigen Anbieter. Als eine der wertvollsten und bekanntesten Aktien gibt es die Amazon Anteile wohl bei jedem Broker. Dennoch identifizieren Anleger regelmäßig Unterschiede zwischen dem Angebot, den Gebühren und den Komfort. In wenigen Minuten ist das Konto bei eToro eröffnet. Zugleich können in einem Vergleich die wichtigsten Kriterien rundum überzeugen. Warum gibt es also eine Amazon Aktie Kaufempfehlung bei eToro?
Amazon Aktie bei eToro kaufen: Der beste Broker für Amazon Anteile
Auf der Suche nach einem günstigen und sicheren Broker stößt man unweigerlich auf eToro. Denn der zypriotische Broker überzeugt bei einer günstigen Gebührenstruktur, wenn man Amazon Anteile kaufen möchte. eToro verzichtet auf eine Provision. Zugleich sind Kontoführung, Demo-Konto und Einzahlungen vollständig kostenlos. Lediglich eine kleine Auszahlungsgebühr in Höhe von 5 US-Dollar fällt an. Dies dürfte jedoch regelmäßig kein Problem sein, wenn man langfristig in Amazon investiert oder nicht dauernd kleine Auszahlungen beantragt.
Folglich ist lediglich ein Blick auf die Spreads erforderlich, die jedoch bei jedem Aktien-Broker anfallen. Large-Caps wie die Amazon Aktie profitieren hier von einer hohen Liquidität. Die eToro Erfahrungen zeigen, dass der Spread bei der Amazon Aktie wettbewerbsfähig und eng ist.
Natürlich gibt es bei eToro weitaus mehr als die Amazon Aktie. Insgesamt stehen hier über 3000 Aktien zur Auswahl, die man direkt kaufen oder als CFD erwerben kann. Dazu kommen ETFs und Kryptowährungen. Differenzkontrakte auf Kryptos, Rohstoffe, Indizes oder Devisen runden das Angebot von eToro hervorragend ab. Wer sich für die schnelle Kontoeröffnung in weniger als fünf Minuten entscheidet, kann somit in Zukunft vielfältige Assets kaufen.
Weitere Argumente für einen Kauf der Amazon Aktie bei eToro sind der Benutzerkomfort und die Sicherheit. eToro ist ein sicherer Broker, der dank zahlreichen Niederlassungen international reguliert ist. Zugleich verwendet man höchste Standards beim Datenschutz und der Übermittlung persönlicher Informationen. Die Kundengelder werden getrennt vom Vermögen von eToro verwahrt. Die Handelsplattform überzeugt mit einer intuitiven Bedienung und zahlreichen Analysetools.
Als Social-Investment-Plattform kann sich eToro zugleich von der Konkurrenz abheben. Denn beim Social Trading ist der zypriotische Anbieter global führend. Folglich können die Kunden anderen Tradern folgen, Copy-Portfolios anlegen und Weiterbildungsangebote wahrnehmen. eToro ist somit nicht nur für fortgeschrittene Trader, sondern auch Anfänger eine hervorragende Wahl.
Anzahl an Aktien | 3,000 + |
Einzahlungsgebühr | 0,00 € |
AmazonAktie kaufen Gebühr | Keine |
Mindestinvestition | 10 € |
Warum wir den Online-Broker eToro empfehlen:
- keine Provision beim Kauf von Amazon Aktien
- vielfältige Auswahl an Aktien, ETFs, Kryptos und CFDs
- Einzahlung schon ab 50 Euro möglich
- Konto in rund fünf Minuten eröffnet
- sicherer und regulierter Broker
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Wo kann ich Amazon Aktien kaufen? Konto eröffnen und Amazon Aktie kaufen
Wenn die Chancen der Amazon Aktie überzeugen konnten, können Anleger die Amazon Anteile kaufen. Dafür müssen sie ein Konto bei einem Broker eröffnen. Selbstverständlich sollten auch beim „Amazon Aktie kaufen“ die Kosten berücksichtigt werden. Der Online-Broker eToro verzichtet auf eine Provision beim Aktienkauf und bietet günstige Spreads. In den folgenden vier Schritten ist es möglich, die Amazon Aktie zu kaufen.
1. Konto bei eToro eröffnen
Die Eröffnung eines Kontos bei eToro ist der erste Schritt. Dafür müssen die Kunden einfach das Anmeldeformular auf der Website ausfüllen. Nach dem Abschicken versendet der Online-Broker eine Bestätigungsmail. Der erste Schritt ist gemacht – die Amazon Aktie rückt immer näher.
2. Konto mit Ausweisdokument legitimieren
Alle neuen Kunden von eToro müssen die eigene Identität verifizieren, um die Handelsfunktionen von eToro nutzen zu können. Dies gelingt bei eToro schnell mit einem Upload des gültigen Ausweisdokuments. Zugleich ist es erforderlich, einen Adressnachweis einzureichen. In Kürze bestätigt eToro die Verifizierung.
3. Guthaben bei eToro einzahlen
Die Einzahlung von Guthaben ist der nächste Schritt, um Amazon Anteile zu kaufen. Beliebte Zahlungsmethoden sind Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal. Je nach Zahlungsmethode dauert es unterschiedlich lange, bis das Guthaben bei eToro ankommt. In der Zwischenzeit kann man sich im Demo-Modus mit der Handelsoberfläche vertraut machen.
4. Amazon Aktie suchen und kaufen
Im nächsten Schritt kann man „Amazon“ oder die „Amazon Aktie WKN“ in die Suchleiste eingeben. Im Anschluss wählt man noch die Investitionssumme aus und stellt verschiedene Parameter ein. Dann ist es möglich, die Amazon Aktie zu kaufen.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Liste bester Broker, um die Amazon Aktie zu kaufen
Broker | Gebühren / Handelsinstrumente für Amazon Aktie | Vorteile | Amazon Aktie kaufen |
eToro | Keine Provision, enge Spreads / CFDs & echte Aktien |
|
|
XTB | Keine Kommission bei Umsätzen bis zu 100.000 Euro / CFDs & echte Aktien |
|
|
Libertex | Keine Provision, enge Spreads / nur CFDs |
|
|
Alvexo | Je nach Kontomodell (Handel ohne Provision möglich) / nur CFDs |
|
Ihr Kapital ist im Risiko.
Amazon Aktie Bewertung: Fundamentale Recherche
Nachdem die Antwort auf die Frage „Wo kaufe ich Amazon Aktien?“ gefunden wurde, ist ein umfassendes Research erforderlich. Schließlich sollten potenzielle Investoren einen eigenen Investmentcase kreieren, der sich individuell auf die Amazon Aktie bezieht. Sollte man die Amazon Aktie jetzt kaufen? Für eine fundamentale Analyse müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:
- Was ist Amazon?
- Welche Geschäftsmodelle hat Amazon?
- Was ist die Amazon Aktie Rendite?
- Wo steht Amazon in 10 Jahren?
- Wie ist die Amazon Aktie bewertet?
- Welche Risiken gibt es bei der Amazon Aktie?
- Warum sollte man die Amazon Aktie kaufen?
Was ist Amazon?
Bei Amazon handelt es sich um eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Im Jahr 1994 gründete Jeff Bezos, ein ehemaliger Investmentbanker, das Unternehmen. Zunächst firmierte sein Start-up unter dem Namen Cadabra. Doch schon kurze Zeit später erfolgte die Umbenennung zu Amazon.com. Beim Start lag der Fokus auf dem Online-Buchhandel. Bereits im Jahr 1997 war Amazon der größte Buchhändler der Welt.
In den 2000er Jahren erweiterte man das eigene Produktportfolio. Kontinuierlich wurden neue Produkte bei Amazon aufgenommen. Im Laufe der nächsten Jahre entwickelt sich Amazon zu einem diversifizierten Digital-Unternehmen. Denn die Verantwortlichen zeigen sich hochinnovativ und entwickeln ständig neue Geschäftsmodelle.
Amazon baut sich ein diversifiziertes Geschäftsmodell aus. Über 25 Jahre nach der Gründung ist Amazon mehr eine Internet-Holding, denn ein einfacher E-Commerce-Anbieter. Über die Vielfalt der einzelnen Geschäftssegmente gibt die folgende Liste Aufschluss:
- E-Commerce: Amazon stammt in erster Linie aus dem E-Commerce-Geschäft. Mit Amazon.com betreibt man die Shopping-Plattform Nummer 1. Zugleich befinden sich mit SOUQ für den arabischen Markt oder Zappos für Schuhe weitere E-Commerce-Lösungen im Geschäftssegment.
- Online-Apotheken: Amazon verkündete zuletzt, das Segment der Online-Apotheken in Zukunft stärker bedienen zu wollen. Mit PillPack befindet sich bereits heute ein Geschäftszweig im Amazon-Portfolio.
- Bio-Supermärkte: Amazon Go, Amazon Fresh und die WholeFoods Biosupermärkte stellen den Einzelhandel in Form des stationären Geschäfts von Amazon dar.
- Streaming: Mit Amazon Prime gehört einer der größten Video-Streaming-Dienste der Welt zu Amazon. Dazu kommen Amazon Music oder Twitch für das Livestreaming.
- Smart Home: Smart Home Technologie und Amazon – das ist insbesondere Amazon Alexa. Mit dem Sprachassistent Nummer 1 hat sich Amazon in einem wachstumsstarken Markt breit gemacht.
- Cloud Computing: Die Amazon Web Services (AWS) sind die Cloud-Sparte des Unternehmens. Die hohe Profitabilität sorgt dafür, dass Amazon bereits heute den größten Teil seiner Gewinne mit dem Cloud Computing erzielt.
Das Erfolgsrezept von Amazon: Der Kunde ist König
Die Unternehmenskultur von Amazon orientiert sich an einem Grundsatz: „Der Kunde ist König“. Doch bei Amazon ist dies nicht einfach nur eine leere Phrase. Vielmehr müssen alle Mitarbeiter verschiedene Prinzipien berücksichtigen, die ein kundenzentriertes Arbeiten ermöglichen. Mit dieser Strategie schafft es Amazon immer wieder, neue Märkte zu erschließen und das Geschäftsmodell zu erweitern. Schließlich weiß die Zielgruppe direkt, was sie bei Amazon als Unternehmen erwarten kann.
Amazon Aktie Entwicklung: Wie viel ist die Amazon Aktie wert?
Ende April 2022 notiert die Amazon Aktie knapp unter 3.000 US-Dollar. Damit fiel die Amazon Aktie in den ersten vier Monaten des Jahres 2022 um rund 10 %. Dennoch steht für die letzten drei Jahre eine Rendite von rund 50 % zu Buche. Allerdings ist dies dem schnellen Anstieg nach dem Corona-Crash geschuldet.
Seit Mitte 2020 bewegt sich die Amazon Aktie in einer Seitwärtsrange zwischen 3000 und 3500 US-Dollar. Bereits zweimal deutete sich ein Ausbruch aus der Seitwärtsspanne an. Doch dann setzte sich die Konsolidierung fort. Mittlerweile unterschritt die Amazon Aktie jedoch auch bereits einige Male die psychologisch wichtige Kursmarke von 3000 US-Dollar.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Amazon Marktkapitalisierung
Amazon hat im April 2022 eine Marktkapitalisierung von 1,5 Billionen US-Dollar. Damit gehört Amazon zu den fünf wertvollsten Unternehmen, die an der Börse notieren:
- Apple
- Microsoft
- Alphabet
- Amazon
- Tesla
Amazon Aktiensplit: Wie viele Aktien hat Amazon?
Aktuell hat Amazon 508.540.000 Anteilsscheine. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn der Amazon Aktiensplit vollzogen wird. Denn lange wurde die Aufteilung der Anteilsscheine erwartet, um die teure Amazon-Aktie wieder günstiger zu machen. Schließlich schrecken Kurse für eine einzelne Aktie im Wert von 3000 Euro viele Anleger ab. Nachdem es bei Apple, Tesla oder Alphabet bereits erfolgreich gelang, will nun auch Amazon einen Aktiensplit durchführen.
Am 6. Juni 2022 werden die Aktien im Verhältnis von 1:20 getauscht. Damit wird sich die Anzahl der Amazon Aktien verzwanzigfachen. Wer beispielsweise eine Amazon Aktie im Wert von 3000 US-Dollar hält, wird am 07. Juni 20 Aktien im Wert von jeweils 150 Euro im Depot haben. An der Marktkapitalisierung von Amazon ändert sich nichts. Nur der Nennwert der einzelnen Aktien wird variieren.
Amazon Kursziel 2022: Was sagen die Analysten?
Ein konkretes Amazon Kursziel 2022 lässt sich schwer bestimmen. Dennoch hilft bei Kursen knapp unter 3000 US-Dollar auch ein Blick auf die Amazon Aktie Bewertung der Analysten. Wie sehen die Analysten aktuell die Amazon Aktie? Welche Amazon Aktie Rendite trauen diese dem Unternehmen im Jahr 2022 zu? Eins vorweg – die meisten Analysten sehen die weitere Performance der Amazon Aktie bullisch. Im folgenden Abschnitt gibt es ein paar exemplarische Einschätzungen der führenden Analystenhäuser.
Analysten | Kursziel | Upside-Potenzial (Stand 26.04.2022) |
Credit Suisse | 4100 USD | 40 % |
UBS | 4550 USD | 55 % |
Barclays | 4400 USD | 50 % |
JP Morgan Chase | 4500 USD | 54 % |
Goldman Sachs | 4200 USD | 43 % |
Amazon Aktie Bewertung: Wie ist Amazon historisch bewertet?
Eine Amazon Aktie Bewertung ist naturgemäß schwer. Deshalb sollte man niemals isoliert einzelne Kennzahlen heranziehen, sondern eine Kombination wählen. Schließlich kann eine Bewertung mit dem historischen KGV zu einer Unterbewertung führen, während das historische KUV beispielsweise auf eine teure Amazon Aktie hindeutet. Den heiligen Gral der Aktienbewertung gibt es hier nicht. Investoren müssen eine Kombination aus Faktoren berücksichtigen, um zu eruieren, ob man die Amazon Aktie kaufen sollte oder nicht.
KUV: Historisch war das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei der Amazon Aktie niedrig. Dieses bewegte sich zwischen 2010 und 2018 zwischen 1 und 3. Im Anschluss stieg das KUV jedoch deutlich an und lag teilweise deutlich über 4. Aktuell liegt das KUV bei der Amazon Aktie wieder bei rund 2,5. Damit scheint die Amazon Aktie nicht teuer bewertet, wenn man die Wachstumsstory der letzten Jahre berücksichtigt.
KGV: Wenn man das KGV berücksichtigt, war die Amazon Aktie in der Vergangenheit häufig ambitioniert bewertet. Zunächst waren die Gewinne so niedrig, dass das KGV deutlich im dreistelligen Bereich lag. Zwischenzeitlich ließ sich mangels Profitabilität kein KGV berechnen. Die kontinuierliche Erhöhung der Margen bei gleichzeitigem Umsatzwachstum sorgte für stark steigende Gewinne. Infolgedessen bewegte sich das KGV in den vergangenen Jahren zwischen 50 und 100. Das aktuelle KGV liegt sogar nur bei 42. Demnach könnte die Amazon Aktie ein spannender Kauf sein, obgleich die veränderte Zinspolitik und die Marktstimmung berücksichtigt werden müssen.
PEG-Ratio: Die PEG-Ratio wird insbesondere zur Bewertung wachstumsstarker Unternehmen herangezogen. Da Amazons Gewinne in den vergangenen Jahren jedoch über 30 % pro Jahr stiegen, scheint auch ein Blick auf die PEG-Ratio spannend. Diese liegt aktuell bei rund 1,7. Zwar deutet lediglich eine PEG-Ratio unter 1 auf eine Unterbewertung hin. Im Vergleich zu den anderen wertvollsten Aktien der Welt (Apple: 7; Alphabet: 2,8; Tesla 11) scheint die Amazon Aktie jedoch äußerst vertretbar bewertet.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Amazon Aktie Dividende 2021, 2022 und Zukunft
Bei einer Betrachtung der Amazon Aktie Dividende 2021 fällt auf, dass Amazon keine Dividende ausgeschüttet hat. Dies wird sich auch im Jahr 2022 und absehbarer Zukunft nicht ändern. Das Unternehmen investiert seinen Cashflow in das eigene Wachstum. Die langfristige Vision von Amazon ist darauf ausgerichtet, dass neue Geschäftszweige erschlossen und weitere Kunden gewonnen werden. Die Verantwortlichen haben augenscheinlich mehr als genug Ideen, die Gewinne sinnvoll einzubringen. Auf eine Amazon Aktie Dividende wird man vorerst verzichten müssen.
Dividende 2022e | 0,00 USD |
Dividende 2021 | 0,00 USD |
Dividende 2020 | 0,00 USD |
Dividende 2019 | 0,00 USD |
Dividende 2018 | 0,00 USD |
Dividende 2017 | 0,00 USD |
Amazon Aktie Prognose 2025
Wenn die Berechnung der Amazon Aktie Rendite für das laufende Jahr schon schwierig scheint, gilt dies erst recht für eine Amazon Aktie Prognose 2025. Doch viele Investoren wollen gar nicht wissen, wie sich die Aktie kurzfristig entwickelt. Vielmehr kommt es auf die langfristige Rendite an. Wenn man verschiedene Discounted-Cashflow-Modelle mit durchaus konservativer Einschätzung der Wachstumsraten berücksichtigt, kommt man zu einer Renditeerwartung zwischen 12 und 14 %.
Gehen wir von einem Aktienkurs von 3000 US-Dollar aus und legen die verschiedenen Wachstumsraten der zukünftigen Entwicklung zugrunde.
Annualisierte Performance 12 %: 4720 USD in 2025
Annualisierte Performance 14 %: 5066 USD in 2025
Lohnt sich die Amazon Aktie? 5 Gründe, warum die Amazon Aktie weiter steigen wird
Wie steht es um die Amazon Aktie in Zukunft? Im folgenden Abschnitt schauen wir uns fünf Gründe an, warum die Amazon Aktie 10 Jahre mit einer überdurchschnittlichen Rendite vor sich haben könnte.
1. Amazon ist Innovationsführer im wachstumsstarken Cloud Computing
Bereits früh kamen die Verantwortlichen bei Amazon auf die Idee, die Cloud-Infrastruktur als Geschäftsmodell zu etablieren. Kunden können sich Rechenkapazität bei Amazon mieten. Dennoch ist der Cloud-Markt 15 Jahre später noch jung. Das Wachstum ist enorm. Experten schätzen, dass das Cloud Computing in den nächsten Jahren um rund 20 % p.a. wachsen wird. Denn viele Unternehmen merken erst jetzt, dass es für sie wirtschaftlicher wäre, ihre Rechenkapazität auszulagern.
Als Innovationsführer in einem wachstumsstarken Megatrend gelingt Amazon jedoch ein Kunststück. Denn das Wachstum ist stärker als der Gesamtmarkt – Amazon gewinnt weiterhin Marktanteile. Amazon Web Services ermöglicht die unkomplizierte Bezahlung je nach Nutzung. Namhafte Kunden von AWS sind beispielsweise Apple oder Netflix.
Als Innovationsführer implementierte Amazon bereits früh technische Innovationen. Die namhafte Konkurrenz rund um Google oder Microsoft ist noch einen Schritt hinterher. Als schnelle, hochwertige und einfache Cloud-Lösung setzen die Unternehmen heutzutage größtenteils auf Amazon Web Services. Denn rund ein Drittel des Cloud-Computing-Markts entfällt auf Amazon.
2. Amazon profitiert von zahlreichen Megatrends
Als diversifizierter und digitaler Megakonzern profitiert Amazon von zahlreichen Entwicklungen. Denn Amazon integriert zwar immer wieder neue Geschäftssegmente. Allerdings haben diese alle eins gemeinsam – Amazon konzentriert sich auf wachstumsstarke Branchen. E-Commerce, Cloud Computing, Streaming, Smart Home und Co. werden sich alle gleichermaßen in den nächsten Jahren einer steigenden Nachfrage erfreuen.
3. Starke Bilanz: Viel Cash für neue Investitionen
Auch bei einem Blick auf die Bilanz kann die Amazon Aktie überzeugen. Alle Verbindlichkeiten könnten in weniger als zwei Jahren vollständig mit dem Gewinn zurückgezahlt werden. Das Risiko einer Verschuldung existiert eigentlich nicht. Als eines der wertvollsten Unternehmen der Welt braucht Amazon kein weiteres Kapital und wird somit kaum von höheren Zinsen beeinträchtigt. Vielmehr kann man neue Investments mit den profitablen Geschäftsbereichen finanzieren.
4. Unternehmenskultur von Amazon steht für Erfolg
Amazon hat Erfolgsstreben in die DNA des Unternehmens verankert. Denn die Verantwortlichen setzen auf Kundenfokus und den unbedingten Willen zum Erfolg. Was Amazon anpackt, wird auch zu einem Erfolg. Die Unternehmenskultur von Amazon ist ein weiteres Argument, um die Amazon Aktie zu kaufen. Obgleich man nicht weiß, in welche Bereiche die Verantwortlichen in den nächsten Jahren investieren, scheint eins wahrscheinlich – Amazon wird seinen Weg gehen und weiterhin erfolgreich sein.
5. Breite Diversifikation, Amazon Aktie beliebt
Das breit aufgestellte Geschäftsmodell von Amazon reduziert Risiken. Wenn ein Geschäftszweig mal schlechter läuft, stehen die Chancen gut, dass andere Bereiche dies kompensieren. Zugleich ist die Amazon Aktie bei Anlegern beliebt. Die Amazon Aktien gelten als Mischung aus Value und Wachstum. Denn trotz etablierter Größe und gigantischem Burggraben schaffen es die Verantwortlichen immer wieder, überdurchschnittliches Wachstum zu generieren.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Amazon Aktie langfristig: Welche Risiken gibt es?
Die Amazon Aktie bricht ein – derartige Korrekturen sind immer wieder an der Tagesordnung, da sich Aktienkurse in bärischen und bullischen Zyklen bewegen. Bei einer Amazon Aktie Prognose 2023 und für die weitere Zukunft dürfen auch Risiken nicht fehlen:
- Konkurrenz aus Asien nimmt zu: Unternehmen wie Alibaba, JD.com oder Sea könnten die Integration in den westlichen Markt vorantreiben. Dann würde Amazons Konkurrenz signifikant zunehmen. Das Gleiche gilt partiell für einzelne Geschäftssegmente mit anderen Unternehmen. Allerdings hat Amazon eine gewaltige Marktmacht.
- Aufspaltung von Amazon: Eine Aufspaltung von Amazon wurde immer wieder diskutiert. Denn Amazon ist in vielen Märkten dominierend. Dies schauen sich die Wettbewerbshüter genau an. Eine Aufspaltung würde zulasten neuer Geschäftsmodelle gehen, da diese heute mit der Ertragskraft von Amazon Web Services aufgebaut werden können. Allerdings dürfte eine Aufspaltung zu einer Wertsteigerung der einzelnen Unternehmensteile führen.
- Cash-Garanten gehen verloren: Stellvertretend für Profitabilität und Gewinnwachstum steht aktuell Amazon Web Services. Denn Cloud Computing ist ein Zukunftstrend, mit dem Amazon viel Geld verdient. Wenn die Konkurrenz Marktanteile abnimmt oder ein Preiskampf entsteht, könnte Amazons Gewinnentwicklung schwächer werden.
- Falsche Investmententscheidungen: Einen erheblichen Teil des Cashflows investiert das Unternehmen Amazon in neue Zukunftsprojekte. Falsche Entscheidungen könnten die Gewinne verbrennen. Gefährden würde dies das intakte Geschäftsmodell jedoch nicht.
- Anleger entscheiden sich für Value-Unternehmen: Trotz der gewaltigen Größe ist Amazon immer noch ein wachstumsstarkes Digital-Unternehmen. Es ist durchaus möglich, dass sich Anleger temporär Technologie-Aktien abwenden und mehr auf Value setzen. Allerdings würde dies eher kleinere Wachstumsaktien treffen. Amazon ist bereits heute zu einem großen Teil Value, obgleich keine Dividende gezahlt wird.
- Verbraucher wollen keine Monopole: Wenn Amazon immer weitere Geschäftsfelder erschließt, könnte es sein, dass Verbraucher dem kritisch begegnen. Schließlich sind Monopole bei den Verbrauchern nicht beliebt. Allerdings schätzen die Menschen den Kundenfokus bei Amazon, sodass sie eine zunehmende Marktmacht wohl in Kauf nehmen würden.
Amazon Aktie verkaufen: Wie geht’s?
Nach dem Kauf der Amazon Aktie befindet sich diese im eigenen Portfolio. Ob der hervorragenden Aussichten für die Amazon Aktie Zukunft sollte diese bestenfalls langfristig im Depot verbleiben. Dennoch kann es für Aktionäre gute Gründe geben, um die Amazon Aktie zu verkaufen. Dies ist über die Kundenplattform und das Portfolio jederzeit möglich, wenn die Börse geöffnet ist. eToro stellt dafür auch keine Provision in Rechnung – lediglich handelsübliche Spreads werden fällig. In wenigen Minuten ist die Amazon Aktie somit wieder verkauft.
Amazon Aktie Ausblick: Kaufen oder verkaufen?
Sollte man die Amazon Aktie kaufen oder verkaufen? Dies ist die entscheidende Frage einer Amazon Aktie Prognose für die nächsten Jahre.
Zunächst sprechen wenig Argumente dafür, die Amazon Aktie aktuell zu verkaufen. Die Bewertung ist historisch nicht teuer. Die Wachstumsaussichten sind intakt. Charttechnisch bewegt sich die Amazon Aktie mittelfristig in einer konsolidierenden Seitwärtsphase, die nach oben aufgelöst werden könnte.
Doch sollte man die Amazon Aktie kaufen? Dafür gibt es demgegenüber viele Gründe:
- Diversifiziertes Geschäftsmodell
- Amazon setzt auf Megatrends
- Die Unternehmenskultur bedingt den Erfolg von Amazon
- Starke Bilanz und wachsender Cashflow
- Kombination aus überdurchschnittlichem Wachstum und Value-Beständigkeit
- Günstige bis faire Bewertung der Amazon Aktie
- Risiken scheinen überschaubar
- Amazon Aktie ist bei Investoren beliebt
- Schneller Aktienkauf in nur fünf Minuten bei eToro möglich
Das Fazit
Die Amazon Aktie ist eine der besten Aktien an der New Yorker Wall Street. Diese eignet sich gleichermaßen als Basis eines Depots und wahrt dennoch die Chance auf eine überdurchschnittliche Performance. Mit dem Cloud-Computing, E-Commerce, Streaming und Co. stehen die Chancen gut, dass die Amazon Aktie auch in den nächsten Jahren den breiten Markt outperformt.
Die aktuelle Seitwärtsbewegung scheint ein guter Zeitpunkt, um die Amazon Aktie zu kaufen. Dies ist günstig und schnell beim beliebten Online-Broker eToro möglich. In nur fünf Minuten kann man ein kostenloses Konto eröffnen, um im Anschluss ohne Provision die Amazon Anteile zu kaufen.