Aktien für unter 10 Cent zu finden ist gar nicht so einfach. Dabei sollte man aber auch nicht in alle Pennystocks investieren, sondern die besten Aktien unter 10 Cent herausfiltern. Genau das haben wir für potenzielle Investoren aus Deutschland gemacht.
Doch wir stellen die besten Pennystocks 2023 nicht nur vor, sondern haben auch die besten Online Broker für das Investieren in diese Aktien herausgesucht. Wir starten zunächst mit einer Liste der besten Aktien unter 10 Cent.
10 Beste Aktien unter 10 Cent 2023 – Unsere Liste
- Adamant Holdings -> Sitz in Kanada mit Aktie unter 10 Cent
- Sirona Biochem -> Arzneimittelforschung und eigene Technologieplattform
- Scyrb -> Neue Aktie mit Technologien mit angewandter Intelligenz
- Heritage Cannabis Holdings -> Cannabisunternehmen mit Sitz in Kanada
- Altech Chemicals -> Australische Aktie unter 10 Cent
- KEFI Gold and Copper -> Eine der günstigsten Pennystocks aus unserer Liste
- Aequus Pharmaceuticals -> Kanadisches Pharmaunternehmen unter 10c
- TMK Energy -> Öl- und Gasexplorationsunternehmen
- Cartier -> Cartier ist auch günstig am Aktienmarkt vertreten
- Volt Resources -> Hierbei handelt es sich um einen Graphitproduzenten
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Aktien für 10 Cent im Vergleich
Die Top 10 Aktien unter 10 Cent möchten wir nun noch etwas genauer vorstellen, damit potenzielle Investoren auch wissen, worin sie hier investieren.
Adamant Holdings
Bei Adamant Holding handelt es sich um ein Unternehmen aus Kanada. Es konzentriert sich darauf, dass User ein sicheres Kommunikationsökosystem für Textnachrichten sowie Anrufe aus der ganzen Welt haben. Das Unternehmen ist außerdem ein lizenzierter Global Telecom Carrier.
Hinter Adamant Holding steht Oktacom sowie UpOne. UpOne bietet unter anderem auch eine mobile App an, die für Android und auch das iPhone-Betriebssystem verfügbar ist. Mit dieser App können User Rechnungen versenden, Zahlungen genehmigen oder auch internationale Gelder überweisen.
Sirona Biochem
Bei Sirona Biochem handelt es sich ebenso um ein Unternehmen aus Kanada. Dieses ist jedoch im Bereich Arzneimittelforschung und kosmetische Inhaltsstoffe tätig. Die Hauptaktivitäten von Sirona Biochem ist die Entwicklung von kosmetischen und auch pharmazeutischen Wirkstoffen.
Das Unternehmen hat unter anderem bereits einen Wirkstoff für die Behandlung von Dyschromie entwickelt sowie Produkte rund um Anti-Aging.
Scryb
Auch dieses Unternehmen kommt aus Kanada. Scryb bietet eine Plattform an, welche Unternehmen und Technologien mit angewandter Intelligenz oder Echtzeit-Analysen anbietet. Die Plattform wird dabei bereits in verschiedenen Märkten eingesetzt.
Die Plattform ist cloud-basiert und setzt sich aus Elementen wie Sensortechnologie oder auch IoT (Internet der Dinge) und prädiktiver Analytik zusammen.
Heritage Cannabis Holdings
Dieses Cannabisunternehmen hat seinen Sitz ebenso in Kanada. Es konzentriert sich auf die Extraktion sowie die Herstellung von Extrakt- und Extraktderivatprodukten sowie Marken für den Konsum. Diese sollen sowohl für erwachsene Personen sein sowie auch für den medizinischen Bereich.
Das Portfolio des Unternehmens ist recht groß. In den USA ist Heritage Cannabis Holdings mit der Tochtergesellschaft Opticann sehr aktiv. Der Sitz davon ist in Colorado.
Altech Chemicals
Altech Chemicals ist in Australien ansässig und hat sich auf die Herstellung von Batteriematerialien spezialisiert. Das Unternehmen ist außerdem auch an der Entwicklung einer Siliziumgraphit-Anodenanlage in Sachsen beteiligt.
Das Unternehmen hat Hauptaktivitäten wie zum Beispiel die Einrichtung eines Forschungs- und Entwicklungslabors in Perth. Des Weiteren ist Altech Chemicals mit dem Abschluss der ersten Bauarbeiten an seiner Anlage für hochreine Tonerde in Malaysia beschäftigt.
KEFI Gold and Copper
Bei KEFI Gold and Copper handelt es sich um ein Goldexplorations- und Erschließungsunternehmen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf Gold- und Kupfervorkommen in arabisch-nubischen Ländern. Das Unternehmen konzentriert sich außerdem auf die Förderung von Gold im Rahmen des Open-Cut-Betriebs.
Aequus Pharmaceuticals
Aequus Pharmaceuticals ist ein in Kanada ansässiges sogenanntes Spezialpharmaunternehmen. Es geht hierbei um die Vermarktung von Produkten in speziellen therapeutischen Bereichen, welche auf dem kanadischen Markt konzentriert sind.
Das Unternehmen vertreibt zum Beispiel Produkte für trockene Augen und bietet Werbedienstleistungen für den Verkauf von Produkten Dritter an. Hinzu kommt aktuell außerdem die Entwicklung einer Produktpipeline in den Bereichen Neurologie sowie Psychiatrie. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Verbesserung der Therapietreue durch bessere Verabreichungssysteme.
TMK Energy
Bei TMK Energy handelt es sich um ein Öl- und Gasexplorationsunternehmen aus Australien. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Erwerb sowie der Exploration und Förderung von Erdöl- und Erdgasgrundstücken.
Cartier
Auch Cartier hat den Hauptsitz in Kanada. Die Aktivitäten dieses Unternehmens sind zum Beispiel der Erwerb sowie die Exploration von Bergbaugrundstücken in Kanada. Die Tochtergesellschaft Chalice Gold Mines und ist in Quebec ansässig. Im Gesamtbereich liegt die Konzentration unter anderem auf Gold.
Volt Resources
Volt Resources ist in Australien ansässig. Es konzentriert sich auf die nachhaltige Exploration sowie die Entwicklung und den Abbau von Graphit sowie Gold und auch anderen Mineralien in Afrika. Das Unternehmen ist vorwiegend dennoch in der Branche Baugewerbe tätig.
Wo Aktien unter 10 Cent kaufen?
Aktien unter 10 Cent in Deutschland zu kaufen ist definitiv möglich. Doch es gibt viele Broker zur Auswahl und man sollte sich vorab genau informieren, bevor man sich einfach so bei einem Broker anmeldet.
Denn: Bei einer Anmeldung muss das eigene Konto auch verifiziert werden. Hierfür muss man die eigenen Daten nicht nur angeben, sondern auch mithilfe eines Ausweises verifizieren. Es ist wichtig, die eigenen Daten nicht einfach so irgendwo anzugeben, weshalb wir die besten Anbieter von Pennystocks herausgesucht haben.
eToro
Die Geschichte von eToro begann bereits 2007. Zunächst verfolgte der Broker die Mission, den Handel von diversen Finanzprodukten wirklich für jeden zugänglich zu machen. Seit Beginn der Geschichte konnte sich eToro wirklich gut etablieren. Mittlerweile investieren Millionen Anleger über eToro in verschiedene Assets.
eToro hat das eigene Angebot fortlaufend angepasst und bietet auch immer wieder neue Aktien sowie Kryptowährungen und Co. an. Obwohl eToro zunächst die führende Social-Investment-Plattform war, ist eToro nun eine hochwertige Multi-Asset-Plattform.
Als Anleger und potenzieller Investor findet man auf eToro natürlich auch einen Überblick über die Vergangenheit von eToro.
Jeder Anbieter hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Uns überzeugt eToro nicht nur, weil der Anbieter lizenziert und reguliert ist, sondern auch, weil er ein tolles Copy Trading Tool anbietet.
Im Folgenden möchten wir aber sowohl Vorteile als auch Nachteile einander gegenüberstellen:
Vorteile von eToro:
- Sehr vielseitiger Broker mit über 3.000 Handelsinstrumenten
- Es gibt Aktien, ETFs, Kryptos sowie auch CFDs
- Die Gebührenstruktur ist günstig und transparent
- Die strenge Regulierung bringt auch eine hohe Sicherheit mit sich
- Die Anmeldung ist einfach und schnell
- eToro bietet viele Einzahlungsmethoden an, darunter auch PayPal
- Das Weiterbildungsangebot ist umfassend
- Es gibt CopyPortfolios sowie Social-Trading
Nachteile von eToro:
- Es gibt eine Auszahlungsgebühr in der Höhe von 5 US-Dollar
- Es gibt eine Umrechnungsgebühr für den Tausch von Devisen
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
XTB
Bei XTB handelt es sich um einen im Internet ansässigen Forex- und CFD Broker. Der Broker fungiert als Market Maker und auch STP (Straight Through Processing). Auch XTB ist bereits seit 15 Jahren auf dem Markt und zählt zu einem der renommiertesten Broker in der Branche. Mittlerweile ist auch XTB ein Global Player.
XTB hat sich stetig weiterentwickelt und bietet den Handel mit Finanzinstrumenten auf verschiedenen Märkten an. Darunter finden sich Märkte wie Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien, ETFs aber auch Kryptowährungen. Die Niederlassungen von XTB findet man in mehr als 13 Ländern, darunter auch Deutschland. Selbstverständlich ist auch XTB, z.B. von der Bafin reguliert.
Vorteile von XTB:
- Das Demokonto ist einfach einzurichten
- Es handelt sich um einen der renommiertesten CFD-Broker
- Die Mindesteinzahlung ist niedrig angesetzt
- Es gibt ein breites Spektrum an Märkten
- Der Spread liegt bei 0,22 %
- Von der Bafin reguliert
Nachteile von XTB:
- Es gibt eine Umrechnungsgebühr
- Es gibt keine Copy Trading Funktion
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 81% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Libertex
Bei Libertex handelt es sich um einen europäischen Broker, welcher den Handel mit CFDs, also gehebelten Derivaten, anbietet. Die Plattform ist in Zypern ansässig und wird von der Indication Investments Ltd betrieben. 1997 wurde die Unternehmensgruppe gegründet. Der Broker bietet seine Dienste in der gesamten EU an und betreut damit Kunden aus den verschiedensten Ländern.
Da Libertex bereits 1997 gegründet wurde, gehört der Broker zu den Ältesten, die auch online tätig sind. Mittlerweile konnte Libertex sogar über 30 internationale Auszeichnungen gewinnen.
Auf dem deutschen Markt ist der Anbieter sehr aktiv. Die Website ist aber dennoch mehrsprachig, da es Kunden aus ganz Europa gibt. Die CFDs, welche auf Libertex angeboten werden, finden sich auf verschiedenen Märkten. Man kann in über 6 Asset-Klassen investieren. Man kann bei Libertex auch mit Hebel traden.
Vorteile von Libertex:
- Es gibt mehr als 250 handelbare Finanzwerte
- Die App ist beliebt und wurde gut bewertet
- Es gab zahlreiche Auszeichnungen
- Der Broker ist vollständig reguliert
- Der Broker bietet mehr als 20 Jahre an Erfahrung an
- Man hat auch MetaTrader 4 und 5 als Handelsplattform zur Auswahl
Nachteile von Libertex:
- Es gibt nur eine geringe Auswahl an deutschen CFD Aktien
87,8 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld.
Alvexo
Bei Alvexo handelt es sich um einen CFD Broker welcher erst 2014 auf den Markt kam. Der Hauptsitz des Anbieters liegt in Zypern, womit Alvexo auch reguliert und beaufsichtigt ist.
Mittlerweile umfasst die Handelsplattform von Alvexo mehr als 450 handelbare Finanzinstrumente. Diese gibt es aus den Anlageklassen Kryptos, Aktien, Rohstoffe sowie auch Indizes.
Alvexo möchte Anleger mit führenden Technologien unterstützen sowie stärken, damit ein sicheres und schnelles Handeln möglich wird. Mittlerweile zählt Alvexo bereits mehr als 1,1 Millionen Mitglieder.
Als Anleger bei Alvexo kann man auch die Handelsplattform MetaTrader 4 nutzen. Bei Alvexo gibt es außerdem verschiedene Kontotypen, um jeden Anleger, egal ob professionell oder Anfänger, passend unterstützen zu können.
Vorteile von Alvexo:
- Es gibt 4 verschiedene Kontotypen
- Das Handelssortiment umfasst über 500 Handelsinstrumente
- Der Handel von Micro-Lots wird unterstützt
- Man kann MetaTrader 4 nutzen
- Man kann auch von unterwegs traden – sowohl auf Android als auch iOS
- Die Spreads sind günstig und es gibt einen provisionsfreien Handel
- Der Broker ist reguliert und lizenziert
Nachteile von Alvexo:
- Die deutsche Website wurde nur mangelhaft übersetzt
- Der Kundenservice ist nur Montag bis Freitag erreichbar
- Die Auswahl an Krypto CFDs könnte größer ausfallen
76,57% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Was sind Pennystocks?
Wer gerade erst mit dem Trading beginnt, stellt fest, dass es viele Begriffe gibt, welche man kennen und verstehen sollte. Es gibt außerdem strenge Richtlinien, welche man kennen sollte, denn damit soll gewährleistet werden, dass der Handel am Markt für jeden Anleger unter den gleichen Bedingungen stattfindet. Doch der Begriff “Pennystocks” ist bis heute nicht ganz klar definiert.
Für Pennystocks gibt es also zum Beispiel unterschiedliche Definitionen im Euroraum und in den USA.
Im deutschsprachigen Raum steht der Begriff Pennystocks für billige Aktien, deren Wert aus welchem Grund auch immer unter einer Marke von einem Euro liegt. Diese Definition wird nicht nur in Deutschland anerkannt, sondern generell im gesamten Euroraum.
Doch in den USA werden Aktien bereits als Pennystock angesehen, wenn Aktien unter einem Preis von unter 5 US-Dollar fallen.
Wer auf der Suche nach Definitionen ist, sollte sich also anschauen, auf welchen Markt der Autor sich bezieht. Wir nehmen Bezug auf den deutschen Markt, weshalb für uns Pennystocks auch Aktien unter einem Wert von 10 Cent sind.
Tipp: Wer etwas mehr investieren möchte, kann sich auch unsere Liste der besten Aktien unter 5 Euro anschauen.
Aktien unter 10 Cent nach Branche
Auf dem Markt gibt es viele interessante Pennystocks. Doch man sollte bei der Auswahl nicht nur auf den Preis der Aktie schauen, sondern auch auf die Branche. Jeder Anleger hat andere Interessen, weshalb wir uns drei spezielle Branchen ausgesucht haben und passende Aktien unter 10 Cent.
Energie & Wasserstoff
Diese Branche ist mit die beliebteste im Bereich der Aktien unter 10 Cent, doch aktuell geprägt von diversen Zusammenschlüssen. Ein Beispiel hierfür ist Air Liquide, Linde, Daimler, OMV, Total und Shell, welche sich zu einem Konsortium Namens H2-Mobility zusammengeschlossen haben. Das Ziel hiervon ist, dass eine flächendeckende Wasserstoff-Infrastruktur zur Versorgung von Brennstoffzellenautos aufgebaut wird.
Der Markt Energie und Wasserstoff ist nicht nur im Bereich der Aktien immer interessanter. Die Menschen wollen im Allgemeinen nachhaltiger leben, weshalb es auch schwierig ist, hier noch Aktien unter 10 Cent zu finden. Aber wir haben eine Aktie gefunden, nämlich: Sunhydrogen.
Aufgrund dessen, dass ein Umdenken im Bereich der Energieversorgung stattfinden muss, stehen auch Hydrogen- und Photovoltaik-Lösungen immer mehr im Fokus. Sunhydrogen ist ein Konzern aus dem US-Bundesstaat Kalifornien, welcher eine Technologie entwickelt hat, um mit Sonnenkraft Hydrogen zu erzeugen.
Das Verfahren selbst bedient sich dabei spezieller Photovoltaik-Panele.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Technologie
Technologie war schon immer ein spannendes Thema, denn Technologie entwickelt sich immer weiter. Auch in Technologie-Aktien wird immer gerne investiert. Wir haben zwei Aktien unter 10 Cent im Bereich Technologie herausgesucht und stellen diese kurz vor.
Zum einen gibt es eine Aktie Namens Scyrb. Dahinter steckt ein kanadisches Unternehmen. Scyrb hat eine Plattform, welche anderen Unternehmen Technologien mit angewandter Intelligenz anbietet, sowie Echtzeit-Analysen und natürlich umsetzbare Erkenntnisse.
Dann gibt es außerdem noch Altech Chemicals. Hierbei handelt es sich um ein australisches Unternehmen, welches sich auf die Herstellung von Batteriematerialien spezialisiert hat. Das Unternehmen ist auch an der Entwicklung von der Siliziumgraphit-Anodenanlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr in Sachsen beteiligt, weshalb es für deutsche Anleger ganz besonders interessant sein kann.
Medizin
Dass Aktien aus dem Medizinbereich richtig durch die Decke gehen können, hat ganz besonderes Biontech während Corona gezeigt. Genau deshalb ist es auch hier nicht so einfach, günstige Aktien zu finden, aber wir haben zwei gefunden, welche wir nun vorstellen.
Bei Siorna Biochem handelt es sich um ein Unternehmen aus Kanada, welches in der Arzneimittelforschung sowie bei kosmetischen Inhaltsstoffen beteiligt ist. Das Unternehmen hat unter anderem seine Technologieplattform in einer Laboreinrichtung in Frankreich entwickelt und sich auch auf die Stabilisierung von Kohlenhydratmolekülen spezialisiert.
Aequus Pharmaceuticals ist ein Unternehmen aus Kanada, welches sich auf die Vermarktung von Produkten in speziellen therapeutischen Bereichen auf dem kanadischen Markt konzentriert. Es werden Produkte für trockene Augen vertrieben und Werbedienstleistungen für den Verkauf von Produkten Dritter angeboten.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.
Wie riskant sind Aktien unter 10 Cent?
Wie bereits zu Beginn erwähnt, ist es wichtig, nicht einfach so in Pennystocks zu investieren, denn sie bringen eine enorme Volatilität mit sich. Als Anleger sollte man also keinesfalls glauben, dass man ein günstiges Schnäppchen macht, wenn man in Pennystocks investiert. Wir schauen uns das im Folgenden im Detail an.
Totalverlust oder Rekordgewinn?
Mit Pennystocks ist ein klar erhöhtes Risiko verbunden. Denn der geringe Kurswert einer Aktie hat auch zur Folge, dass bereits kleine Kursveränderungen um wenige Cent einen sehr großen Einfluss auf das investierte Kapital haben können. Wenn eine Aktie, welche für 50 Cent gekauft wurde, nur um 5 Cent sinkt, dann bedeutet das bereits, dass man einen Kursverlust von 10 Prozent hat. Das bedeutet aber im Umkehrschluss natürlich auch, dass bereits ein Kursanstieg von nur 5 Cent einen 10-prozentigen Gewinn darstellt.
Dieser geringe Kurswert hat eine hohe Volatilität zur Folge, also eine hohe Schwankungsbreite der Aktie. Durch das geringe Handelsvolumen von billigen Aktien wird das ganze noch einmal verstärkt. Als Anleger kann man hier mit nur wenig Einsatz bereits große Kurssprünge, aber auch Kursverluste herbeiführen.
Sollte man Pennystocks kaufen?
Beim Kauf von günstigen Aktien sollte man jedenfalls vorsichtig sein. Als grundsätzlichen Tipp sagen wir immer, dass man nicht zu viel vom eigenen Kapital in Pennystocks investieren sollte. Grundsätzlich eignen sich Aktien unter 10 Cent auch nicht für ein langfristiges Investment. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie irgendwann wertlos werden, ist recht hoch im Vergleich zu klassischen Aktien. Grundsätzlich lohnt es sich langfristig eher in gut laufende Aktien zu investieren.
Sollte man dennoch kleine Investitionen tätigen?
Als Ergänzung eines bestehenden Portfolios können sich günstige Aktien dennoch lohnen. Denn als Anleger kann man bereits mit wenig Geld Pennystocks kaufen, denn jede Aktie kostet nur ein paar Cent. Damit kann man langfristige Investitionen mit kurzfristigen Spekulationen auf billige Aktien ergänzen.
Hinzu kommt auch der Fakt, dass sich in der Börsengeschichte immer wieder Pennystocks so erholt haben, dass sie den Weg zurück in das regulierte Börsensegment gefunden haben. Doch dabei handelt es sich bisher um rare Ausnahmen und somit nicht die Regel. Man sollte sich also keine großen Hoffnungen machen.
Vorsicht mit Pennystocks!
Der sehr geringe Wert dieser Aktien lockt immer wieder Betrüger an. Diese können nämlich mit wenig Kapital eine große Menge von Aktien kaufen. Danach werben sie dann mit Newslettern und Co. für Pennystocks und hoffen so, den Kurs in die Höhe zu treiben.
Anschließend verkaufen sie ihre Anteile selbstverständlich mit Gewinn und überlassen den sogenannten Nachzüglern die Verluste. Börsentipps zu Pennystocks sollte man also grundsätzlich mit Vorsicht genießen.
Fazit und Empfehlung
Es gibt einige wenige Pennystocks mit Potenzial. Hier lohnt sich ein Direktinvestment. Dennoch zählen Pennystocks auch 2023 nicht zu den sichersten Anlagen. Aber günstige Aktien können ein klarer Rendite-Boost für das eigene Depot sein.
Pennystocks sollten bestenfalls bei einem Broker gehandelt werden, welcher nur geringe oder sogar gar keine Ordergebühr veranschlagt. Doch eines ist klar: Pennystocks sollten niemals als einziges in das eigene Depot aufgenommen werden, sondern nur als Beimischung.
Unter den günstigen Aktien in Deutschland gibt es nur wenig Auswahl, vor allem beste Aktien unter 10 Cent gibt es hier kaum. Außerdem ist es schwer vorherzusagen, welcher Pennystock den Sprung in den normalen Markt schaffen kann.
Die Coronakrise hat auch die Einschätzung von Aktien unter 10 Cent erschwert, denn es mussten viele Unternehmen mit staatlichen Hilfen gerettet werden.
Ein Investment lohnt sich jedenfalls in jene Aktien unter 10 Cent, welche wir vorgestellt haben. Man kann sich bei der Auswahl auch auf gewisse Branchen konzentrieren, wenn man hier Vorlieben hat.
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.