Aktien haben sich in den letzten Jahren als eine der erfolgreichsten Anlagemöglichkeiten für Investoren herausgestellt. Mittlerweile investieren viele Anleger in Aktien mit Potenzial aus vielen verschiedenen Einkommensgruppen. Sie können auch von unseren Aktien Tipps 2023 profitieren und erfolgversprechende Renditen mit Ihrem Kapital erzielen. Moderne Broker bieten die Möglichkeit, schon ab 50 € in günstige Aktien mit Potenzial zu investieren und Kapital für die Zukunft lukrativ anzulegen.

Die besten unterbewerteten Aktien zum Kauf im Jahr 2023

Die 10 am meisten unterbewerteten Aktien, die Sie jetzt kaufen sollten, finden Sie in der folgenden Liste.

  1. FightOut – neues Krypto-Projekt als beste Alternative zu unterbewerten Aktien
  2. Amazon – der Online-Shop mit viel Wachstumspotenzial
  3. Apple – der innovative und beliebte amerikanische Computerhersteller
  4. Tesla – der Elektrofahrzeughersteller mit guter Zukunft
  5. Biontech – Impfungen gegen Viruskrankheiten
  6. Microsoft – In die Zukunft mit dem beliebtesten Betriebssystem
  7. Nvidia – der größte Grafikkartenhersteller der Welt
  8. Allianz – Versicherung mit viel Potenzial
  9. PayPal – Zahlungsanbieter mit Krypto-Option
  10. Bayer – Chemie für eine lukrative Zukunft
  11. Meta – das Potenzial der sozialen Medien

In den folgenden Abschnitten erläutern wir, warum die oben genannten Aktien auch für die Zukunft viel Potenzial aufweisen.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Was sind Aktien mit Potenzial?

Günstig Online Broker - IconEiner der größten Vorteile von Aktien ist, dass Investoren ihr eigenes Investitionsrisiko wählen können. Es werden an den Finanzmärkten sehr viele Aktien angeboten, mit denen ein diversifiziertes Portfolio erstellt werden kann. Darunter gibt es neue Aktiengesellschaften, die sehr erfolgversprechende Produkte oder Dienstleistungen anbieten, aber sich noch im Aufbau befinden. Sie können in den nächsten Jahren sehr erfolgreich sein, können aber auch in kurzer Zeit an den großen Aufgaben versagen. Diese Unternehmen mögen zwar viel Potenzial haben, können durch das hohe Risiko aber auch hochspekulativ sein.

In diesem Artikel haben wir nach Top Aktien gesucht, die schon seit Jahrzehnten existieren und in den letzten Jahren sehr erfolgreich waren. Investoren konnten mit diesen Aktien mit Potenzial sehr gute Renditen erzielen und es sehr wahrscheinlich, dass sie dies auch in den nächsten Jahren werden. Auch bei diesen Wertpapieren gibt es billige Aktien mit Potenzial, wie beispielsweise Aktien unter 5 Euro oder Startup Aktien, die sich auch für Anleger mit kleinem Budget eignen.

Die besten Aktien mit Potenzial 2023

Name ISIN
Amazon US0231351067
Apple US0378331005
Tesla US88160R1014
Biontech US09075V1026
Microsoft US5949181045
Nvidia DE0007856023
Allianz DE0008404005
Paypal US70450Y1038
Bayer DE000BAY0017
Meta US30303M1027
Micron Technology US5951121038

In welche Aktien mit Potenzial 2023 investieren? Aktien

1. FightOut – neues Krypto-Projekt als beste Alternative zu unterbewerteten Aktien

FightOut ist ein innovatives M2E-Ökosystem, das maßgeschneiderte und umsetzbare Gesundheitsempfehlungen bietet. Das Hauptziel des FightOut-Projekts ist es, Kryptos und NFTs als Belohnung zu verwenden, um Benutzer zu motivieren, Übungen zu absolvieren und ihre Fitness zu verbessern. Wer sein Portfolio neben unterbewerten Aktien diversifizieren möchte, sollte nun bei FightOut einsteigen.

Mangelnde soziale Interaktion, überteuerte Fitnessstudio-Mitgliedschaften und schlecht geplante Trainingsroutinen sind nur einige der Probleme, die das FightOut-Team im Fitnessbereich angehen möchte. Die Entwicklung und Veröffentlichung der FightOut-App sind ein Versuch, diese Probleme zu lindern und gleichzeitig den Benutzern der App finanzielle Anreize zu bieten.

FightOut banner

Um den registrierten Mitgliedern zu helfen, ein gesünderes Leben zu führen, bietet diese neue Kryptowährung umfassende Ressourcen und Anleitungen. Ein NFT-Avatar kann innerhalb der App erstellt werden, und seine Attribute werden zunehmen, wenn der Benutzer in der realen Welt trainiert. Durch den Einsatz modernster intelligenter Technologie kann der Benutzer Vorteile aus seinem Training ziehen.

Das FightOut-Whitepaper besagt, dass die In-App-Währung REPS zur Auszahlung von Anreizen verwendet wird. Verwenden Sie Ihre REPS, um etwas im FightOut-Shop zu kaufen, oder erhalten Sie einen Rabatt auf Ihr monatliches FightOut-Abonnement. Aber das Herzstück des FightOut-Ökosystems sind die FGHT-Token, mit denen Sie zusätzliche REPS kaufen können.

Am 12. Dezember begann ein Vorverkauf für Kryptowährungen, bei dem frühe Käufer 60 % der verfügbaren Token erhielten. Das Ziel des FightOut-Teams ist es, das Geld zu sammeln, das sie benötigen, um die App fertig zu erstellen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Insgesamt ist FightOut ein Projekt, das darauf abzielt, die von anderen Move-to-Earn-Projekten wie Stepn gelegte Grundlage zu verbessern und den M2E-Raum integrativer zu gestalten, um Menschen zu inspirieren, sich mehr zu bewegen und ein gesünderes Leben zu führen.

FightOut - Nächster 100x Move2Earn Coin?

Bewertung

Fightout_logo
  • Unterstützt von LBank Labs & Transak
  • Verdienen Sie Belohnungen während Workouts
  • Stellen Sie sich dem Wettbewerb im Metaverse
  • Vorverkauf jetzt gestartet - bereits $1M gesammelt
  • Community & Gym Chain in der echten Welt
Fightout_logo
Ihr Kapital ist im Risiko.

2. Amazon (ISIN: US0231351067)

Amazon logoIn keiner Liste von Aktien mit Potenzial darf der Onlinehändler Amazon fehlen. Das Unternehmen wurde 1994 von Jeff Bezos gegründet und hat sich zu dem weltweit größten Online-Marktplatz entwickelt. Mittlerweile arbeiten über 1,6 Millionen Mitarbeiter in dem Unternehmen, das einen jährlichen Umsatz von über 470 Milliarden US-Dollar generiert. Mittlerweile bietet Amazon auch Dienstleistungen im Bereich Cloud-Computing und digitale Distribution an.

Seitdem das Unternehmen 2016 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, konnten Investoren mit dem Wertpapier eine Rendite von 232,6 % erzielen. Auch wenn der Wert der Aktie in den letzten zwölf Monaten nur um 0,5 % angestiegen ist, gehört Amazon zu den erfolgreichsten Unternehmen auf der Welt. Insbesondere während der Corona Krise konnten Investoren mit der Amazon-Aktie hohe Gewinne erzielen.

Allerdings war 2022 ein brutales Jahr für Mega-Cap-Tech-Aktien auf ganzer Linie und besonders so für Amazon. Die Aktien des E-Einzelhändlers schließen ihr schlechtestes Jahr seit dem Dotcom-Crash ab. Die Aktie ist im Jahr 2022 um 51 % gefallen, was den größten Rückgang seit dem Jahr 2000 darstellt, als sie um 80 % einbrach. Nur Tesla (Rückgang um 68 %) und Meta (Rückgang um 66 %) hatten unter den wertvollsten Technologieunternehmen ein schlechteres Jahr. Inzwischen ist die Amazon Aktie mit einem Preis von unter 100 € deutlich günstiger zu erwerben als noch vor einigen Jahren. Das macht Die Amazon Aktie zu einer Top Aktie für 2023.

3. Apple (ISIN: US0378331005)

apple logoEs gibt wohl nur wenige Menschen auf der Erde, die noch nichts von den Smartphones und Computern des amerikanischen Unternehmens Apple gehört haben. Es wird aber wenigen Personen bekannt sein, dass mit der Aktie von Apple seit 1997 eine Rendite von über 100.000 % erzielt werden konnte. Auch in den letzten Jahren war das Unternehmen sehr erfolgreich, sodass mit der Aktie besonders während der Corona Krise eine außergewöhnliche Rendite erzielt werden konnte.

Im Geschäftsjahr 2021 stiegen der Umsatz und das Ergebnis je Aktie (EPS) von Apple um 33 % bzw. 71 %, als das Unternehmen mit seiner iPhone 12-Smartphone-Familie endlich in das 5G-Rennen einstieg. Dieser lang erwartete Start löste im Laufe des Jahres 2021 einen Upgrade-Zyklus aus, der fast dem der meistverkauften iPhone 6 und 6 Plus im Jahr 2014 entsprach.

Dieses Wachstum bereitete Apple im Geschäftsjahr 2022 jedoch auch auf harte Vergleiche im Jahresvergleich vor, da weniger Menschen das iPhone 13 kauften. Gleichzeitig störten die weltweite Chipknappheit und Chinas „Null-COVID“-Politik seine Lieferkette im gesamten Jahr. Infolgedessen stiegen Apples Umsatz und EPS im Geschäftsjahr 2022 nur um 8 % bzw. 9 %.

Die Aktie von Apple fiel daher im Jahr 2022 um fast 30 %, da sich die Anleger über die anhaltenden Lieferkettenprobleme des Technologieriesen in China Sorgen machten. Ein Mangel an Klarheit bezüglich seiner Roadmap über das alternde iPhone hinaus, das im Geschäftsjahr 2022 (das im September 2022 endete) immer noch 52 % seines Umsatzes erwirtschaftete, und inflationärer Gegenwind verschärften diese Unsicherheit. Dennoch ist Apple nach wie vor eine der Top Aktien mit Potenzial.

4. Tesla (ISIN: US88160R1014)

Tesla logoTesla wurde 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning gegründet. Erst 2014 stieg Elon Musk als Investor ein und förderte damit die Entwicklung des ersten Serienfahrzeugs mit Elektroantrieb. Das Unternehmen entwickelte sich in 2020 und 2021 zu einem der erfolgreichsten Aktien und gilt das der Vorreiter von e-Mobilität.

Allerdings war 2022 kein erfolgreiches Jahr für Tesla. Tesla schloss 2022 als das schlechteste Jahr in der Geschichte der Aktie ab, nachdem das Unternehmen mehr als 700 Milliarden US-Dollar an Marktbewertung verloren hatte, da die Anleger Bedenken hinsichtlich Produktionsunterbrechungen, Nachfragesorgen und der Fokussierung von Chief Executive Elon Musk auf Twitter Inc. hatten.

Die Aktien des Elektrofahrzeugherstellers fielen seit Jahresbeginn um rund 65 %. Eine neue Welle von Aktienverkäufen entfaltete sich in den letzten Wochen, nachdem Rabatte, die Tesla den Leuten angeboten hatte, um Fahrzeuglieferungen vor dem Jahresende entgegenzunehmen, Ängste über die Nachfrage schürten. Das Unternehmen musste sich auch mit der vorübergehenden Schließung seines chinesischen Autowerks auseinandersetzen, dem volumenmäßig größten. Die Tesla-Aktie erlitt im Dezember ebenfalls ihre schlechteste monatliche Performance.

Der Aktienrückgang markiert eine scharfe Umkehrung für eine Aktie, die vor etwas mehr als einem Jahr mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Die Aktien von Tesla erreichten im November 2021 ein Allzeithoch, als das Unternehmen Gewinne erzielte, die Produktion steigerte und davon profitierte, dass Elektrofahrzeuge immer mehr an Bedeutung gewannen. Seit Erreichen dieses Höchststands ist die Aktie um 70 % eingebrochen.

Die Verluste des in Texas ansässigen Autoherstellers im Jahr 2022 übertreffen bei weitem die der großen Aktienindizes, wobei der Dow Jones Industrial Average gegenüber 2022 um 9,2 % zurückging, während der S&P 500 und der technologielastige Nasdaq um 19,9 % bzw. 33,7 % zurückgingen. Sogar Bitcoin hat sich im anhaltenden „Winter“ für Kryptowährungen besser entwickelt als Tesla-Aktien, wobei Bitcoin seit Jahresbeginn um ca. 65 % gefallen ist. Viel Experten sind allerdings überzeugt, dass die  Tesla Aktie weiterhin eine der Top Aktien auf dem Markt ist und bald wieder zu alten Höchstständen zurückkehren könnte.

5. BioNTech (ISIN: US09075V1026)

BioNTech logoDas Biotechnologie-Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von aktiven Immuntherapien konzentriert. Bekannt wurde das Unternehmen durch eine der ersten Impfungen, die für den Covid 19 Virus auf den Markt kamen. Das Unternehmen ist auch für viele andere einzigartige Therapien bekannt geworden, die unter anderem auch in der Krebstherapie eingesetzt werden. BioNTtech besitzt eine Gesamtmarktkapitalisierung von 36 Milliarden US-Dollar, selbst nachdem es in den letzten 12 Monaten 32 % seines Aktienwerts verloren hat.

BioNTech verfügt über eine vielfältige Entwicklungspipeline mit mehr als 30 Forschungspfaden in allen Entwicklungsstadien, von vorklinischen Entdeckungsarbeiten bis hin zu klinischen Studien der Phasen 2 und 3. Das Unternehmen arbeitet an Immuntherapien mit Anwendungen bei der Behandlung von Krebs, Infektionskrankheiten und anderen schweren Gesundheitszuständen. BioNTech arbeitet sowohl an eigenen Programmen als auch an Partnerschaftsprogrammen mit anderen Pharmaunternehmen.

Die vielfältige Pipeline basiert auf mehreren Medikamentenentwicklungsplattformen mit mRNA-Technologie; Entwicklung auf Antikörperbasis; Zelltherapien; und niedermolekulare Arzneimittelentwicklung. Die mRNA-Plattform hat den Großteil der Pipeline-Programme generiert, insgesamt 24. Das macht BioNTech zu einer der Top Aktien mit Potenzial für 2023.

6. Microsoft (ISIN: US5949181045)

Microsoft logoDer amerikanische Softwarehersteller wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet und stellt mittlerweile auch viele Hardware-Produkte her. Das Unternehmen ist für das erste PC-Betriebssystem MS-DOS berühmt, aus dem im Laufe der Jahre das grafische Betriebssystem Windows entstand. Innerhalb der drei Jahre vor 2022 konnten Investoren mit dem Wertpapier einen Gewinn von 135,4 % erzielen.

Auch in 2022 war Microsoft eine der Tech-Mega-Cap-Aktien mit der besten Performance und beendete das Jahr mit einem Minus von nur 28 %. Damit hat Microsoft den Nasdaq im Jahr 2022 knapp geschlagen. Das Unternehmen ist aufgrund seiner Exposition gegenüber säkularem Rückenwind wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und dem Ausbau des 5G-Edge-Netzwerks für übergroßes Wachstum in 2023 positioniert.

Neben der Top-Down-Unternehmensdurchdringung in den Fortune 500 konzentriert sich Microsoft auch auf Entwickler, um die Kunden-Cloud-Strategie von Microsoft zu vervollständigen. Microsoft begegnete seinem zuvor schlechten Ruf in Open-Source-Communities, indem es GitHub für 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 erwarb. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Q1 GJ23 um 11 % im Jahresvergleich und ging im Quartalsvergleich um 3,4 % auf 50,1 Milliarden US-Dollar zurück. Das Betriebsergebnis stieg im Jahresvergleich um 6 % auf 21,5 Milliarden US-Dollar.

7. Nvidia (ISIN: US67066G1040)

Nvidia logoNvidia ist der größte Hersteller von Grafikprozessoren und Chipsätze der Welt. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und beschäftigt mittlerweile fast 19.000 Mitarbeiter. Damit erzielt das Unternehmen einen Umsatz von fast 17 Milliarden US-Dollar. Anfang 2021 wurde der Wert des Unternehmens auf 377 Milliarden USD geschätzt, mit dem das Unternehmen den Platz 489 der zweitgrößten Unternehmen von Forbes Global 2000 erreicht.

Sowohl Nvidia als auch AMD erzielten während der Corona Krise robuste Verkäufe von GPUs, da Verbraucher ihre Gaming-PCs aufzurüsten oder neue PCs für Remote-Arbeit kauften. Die explodierende Nutzung von Cloud-basierten Diensten hat auch Nvidias Lieferungen von High-End-GPUs für Rechenzentren in die Höhe getrieben. Aber im vergangenen Jahr haben sich die meisten dieser Rückenwinde aufgelöst. PC-Verkäufe verlangsamten sich in einem Markt nach der Pandemie, während Makro-Gegenwind viele Unternehmenskunden dazu veranlasste, ihre Cloud-Deals zu verschieben.

Nvidia erzielte in den 12 Monaten bis April 2022 eine unglaubliche Rendite von 53,1 % und sogar 750 % auf die letzten 5 Jahre vor April 2022 gerechnet. Genau wie andere Tech-Aktien, hatte Nvidia allerdings ein schweres und unglückliches weiteres Jahr 2022. Nach dem Allzeithoch von 333,49 $ wurden die Aktienkurse des Chipherstellers anschließend radikal halbiert, da sich die Anleger über das verlangsamte Wachstum, die schrumpfenden Margen und den beängstigenden regulatorischen Gegenwind sorgten.

Nvidia bleibt eine polarisierende Investition, aber könnte dieser ehemalige Liebling mit hohem Wachstum im Jahr 2023 endlich wieder auf die Beine finden? Wir glauben ja, weshalb Nvidia eine unserer Top Aktien für 2023 ist. Schließlich ist Nvidia der weltweit größte Hersteller von diskreten Grafikprozessoren (GPUs) für PC-Spiele und Rechenzentren. Diese beiden Märkte machten im letzten Quartal 91 % des Umsatzes aus. Die restlichen 9 % stammten aus den kleineren Märkten für professionelle Visualisierung. Laut JPR kontrollierte Nvidia im zweiten Quartal 2022 immer noch 80 % des diskreten GPU-Marktes. Advanced Micro Devices (AMD) hielt die restlichen 20 %.

8. Allianz (ISIN: DE0008404005)

Allianz logoDie Allianz ist ein internationaler Versicherungskonzern, der 1890 gegründet wurde. Mittlerweile arbeiten fast 160.000 Mitarbeiter in dem Unternehmen, das einen Umsatz von 148,5 Milliarden € im Jahre 2021 erzielt hat.

Die Allianz SE gehört zu den größten Versicherungsunternehmen der Welt und besitzt Vertretungen in der ganzen Welt und es ist jedoch schwer zu bestreiten, dass die Allianz ein gut geführtes Unternehmen ist, das den Anlegern Stabilität und Beständigkeit bietet.

Die Allianz zahlte im Mai 2022 (für das Geschäftsjahr 2021) eine jährliche Dividende von 10,80 €, was einer Steigerung von 12,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (die Dividende für das Geschäftsjahr 2020 betrug 9,60 €). Aktuell würde diese Dividende zu einer Dividendenrendite von 6,2 % führen und das ist zweifellos eine attraktive Dividende – auch wenn man bedenkt, dass Finanz-/Versicherungsunternehmen in der Regel eine überdurchschnittliche Dividende zahlen.

Und die Allianz hat nicht nur die Dividende seit 2008 mit einer soliden CAGR von 9 % erhöht, sondern gemäß ihrer Dividendenpolitik verspricht das Unternehmen, die Dividende mindestens 5 % jährlich in den kommenden Jahren zu erhöhen. Die Allianz strebt für ihre Dividende ebenfalls eine Ausschüttungsquote von rund 50 % an, aber wenn wir uns einen Gewinn je Aktie von 15,83 € im Geschäftsjahr 2021 ansehen, erhalten wir eine Ausschüttungsquote von 68 %. Die Allianz ist dennoch zuversichtlich, dass ihre Dividende in den nächsten Jahren erhöht werden kann

Auch wenn mit dem Aktienwert in den letzten zwölf Monaten nur eine geringe Rendite erzielen konnten, so gehört das Wertpapier von Allianz zu den Top Aktien mit Potenzial und bietet in Zeiten der Corona Krise gewünschte Stabilität.

9. Paypal (ISIN: US70450Y1038)

Paypal logoDer amerikanische Bezahldienst wurde 1998 in San José, Kalifornien gegründet. Mittlerweile besitzt PayPal mehr als 277 Millionen aktive Nutzer, die aus allen Ländern der Welt stammen. Im vergangenen Jahr arbeiteten mehr als 26.000 Mitarbeiter in dem Unternehmen und es wurde ein Umsatz von über 24,6 Milliarden US-Dollar erzielt. PayPal war jahrelang der bevorzugte Zahlungsdienstleister der Online-Auktionsplattform eBay. Als das Unternehmen sich 2018 dazu entschloss auch andere Zahlungsdienstleister zuzulassen, fiel die PayPal Aktie um 10 %. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren aber viele neue Dienstleistungen einfallen lassen, mit denen das Wertpapier eine Aktie mit Potenzial 2023 ist. Aktuell arbeitet das Unternehmen daran, seinen Kunden auch Kryptowährung zur Verfügung zu stellen, mit der weltweite Produkte und Dienstleistungen bezahlt werden können.

Seit der Abspaltung von eBay im Juli 2015 ist der Aktienkurs von PayPal um 89 % gestiegen, obwohl er gegenüber seinem Höchststand um 78 % gefallen ist. Als Pionier in der digitalen Zahlungsbranche hat PayPal seine Position als beliebte Checkout-Option für Händler und Käufer schnell ausgebaut. Und nebenbei sind Umsatz und Gewinn stetig gestiegen. Aber das Jahr 2022 war eine andere Geschichte. Sollten die Anleger angesichts der großen Kursverluste im Jahr 2022 PayPal jetzt als Top Aktie mit Potenzial kaufen?

Im Jahr 2021 verzeichnete PayPal ein Gesamtzahlungsvolumen (TPV) von 1,25 Billionen US-Dollar (plus 33 % gegenüber dem Vorjahr), einen Umsatz von 25,4 Milliarden US-Dollar (plus 18 %) und einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von 4,60 US-Dollar (plus 19 %). Darüber hinaus fügte das Unternehmen seiner Plattform während des 12-Monats-Zeitraums satte 49 Millionen neue aktive Nettokonten hinzu. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie, die die Menschen zum Online-Shopping und zu elektronischen Zahlungen drängte, war PayPal auf einem Höhenflug. Dann drehte sich das Blatt und die Dinge begannen sich zu ändern. Angespornt durch die aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank, um die steigende Inflation zu bremsen, deuten die Anzeichen auf ein sich verschlechterndes wirtschaftliches Bild hin, wobei viele eine Rezession am Horizont prognostizieren.

Dies hat PayPal einen Schlag versetzt. Da das Unternehmen 91 % seines Umsatzes im dritten Quartal aus Transaktionsgebühren erwirtschaftet hat, die auf der Aktivität auf seiner Plattform basieren, kann eine sich verlangsamende Wirtschaft schaden, da die Verbraucher weniger ausgeben. Erschwerend kommt hinzu, dass das Netzwerk von PayPal zu freiwilligen Einkäufen tendiert, die Käufer in Zeiten wirtschaftlicher Belastung reduzieren können. Wenn das Unternehmen allerdings seine Kontobasis und TPV weiter ausbauen kann, sind die aktuellen Bedenken vielleicht übertrieben. Daher bleibt die Aktie ein Top-Aktie mit Potenzial und möglicherweise ein Kauf für diejenigen, die von einem günstigen Preis profitieren möchten.

10. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)

Bayer logoDie Bayer Aktien-Gesellschaft ist einer der größten Chemie und Pharmakonzerne der Welt. Mehr als 99.000 Mitarbeiter stellen chemische Produkte für viele verschiedene Branchen her. Im letzten Jahr hat das Unternehmen einen Umsatz von 44,1 Milliarden € erzielt und ist auch im Fußball mit Bayer 04 Leverkusen aktiv. Das Unternehmen kämpfte seit langer Zeit gegen die internationale Konkurrenz und startete 2005 einer der größten Umbruchphasen in seiner Unternehmensgeschichte.

Viele der ursprünglichen Sparten wurden ausgegliedert und es wurde in lukrative Produkte investiert. Aus diesem Grund war der Aktienwert des Unternehmens in den letzten Jahren nicht erfolgreich. Trotzdem gehört das Wertpapier der Aktien-Gesellschaft zu den besten Aktien mit Potenzial 2023. Warum? Bayer befindet sich nach der Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 für 63 Milliarden US-Dollar aufgrund unzähliger Klagen wegen seines Herbizidprodukts Roundup seit geraumer Zeit im Abschwung. In den letzten 5 Jahren hat sich der Aktienwert etwa halbiert. Das Unternehmen hat sich jedoch in letzter Zeit umgedreht, da es seine Rentabilität gesteigert und die meisten seiner Klagen wegen seines Herbizidprodukts Roundup gewonnen hat. Im letzten Jahr ist die Aktie sogar um fast 10 % gestiegen. Schließlich ist es mit einem P/B-Verhältnis von nur 1,26 bei steigenden Erträgen und steigender Rentabilität attraktiv bewertet. Bayer scheint eine klassische Turnaround-Geschichte im Entstehen zu sein.

11. Meta (ISIN: US30303M1027)

Meta logoMeta wurde 2004 unter dem Namen Facebook gegründet. Das Unternehmen bietet verschiedene soziale Netzwerke und Messenger Dienste an, die sich alle durch Werbung finanzieren. Mittlerweile arbeiten fast 72.000 Mitarbeiter in dem Unternehmen und es wird ein Umsatz von 117,93 Milliarden $ im Jahr erzielt. Im vergangenen Jahr wurde der Firmenname in Meta umbenannt, um zu unterstreichen, dass sich das Unternehmen in Zukunft auf die Entwicklung des Metaversums konzentrieren will.

Nach einer Reihe enttäuschender Ergebnisse brachen die Aktienkurse von Apple, Alphabet, Microsoft, Amazon und Meta (Facebook) ein und löschten Billionen von Dollar an ihrem Marktwert aus. Den brutalsten Schlag erlitt jedoch der Social-Media-Gigant Meta. Der Aktienwert von Meta ist seit Jahresbeginn um 65 % eingebrochen, der größte Rückgang unter den fünf großen Technologieunternehmen.

Der Wechsel von Meta zum Metaverse schmälerte den Gewinn, da das Unternehmen in den neun Monaten des Jahres 2022 schockierende 9,4 Milliarden Dollar verlor. Investoren sind seit einiger Zeit besorgt über die steigenden Kosten und Ausgaben von Meta. Im dritten Quartal stiegen sie im Jahresvergleich um 19 % auf 22,1 Mrd. USD, während die Gewinne um 52 % einbrachen. Das Betriebsergebnis des Unternehmens ging gegenüber dem Vorjahr um 46 % auf 5,66 Mrd. USD zurück.

Die steigenden Kosten und sinkenden Gewinne führten zu mehr als 11.000 Entlassungen oder 13 % der Belegschaft von Meta und ließen den Aktienwert seit Jahresbeginn um 750 Mrd. USD einbrechen. Mehr als der Verlust jedes anderen großen Technologieunternehmens. Dadurch liegt die Marktkapitalisierung von Meta nun bei 317 Milliarden Dollar, verglichen mit 1,05 Billionen Dollar im Januar 2022. Dennoch könnte sich das Investment von Meta in das Metaverse langfristig auszahlen, weshalb das Wertpapier von Meta in die Aktien Tipps 2023 gehört.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

12. Micron Technology (ISIN: US5951121038)

Micron Technology logoDie Aktien von Micron Technology sind in den letzten 12 Monaten um 47 % gefallen, und die Ergebnisse des Unternehmens für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023, die letzte Woche veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass es für den Chiphersteller zunächst noch schlimmer werden wird, bevor es später im Jahr 2023 nach oben gehen könnte.

Der Speicherspezialist verzeichnete im letzten Quartal, das am 1. Dezember endete, einen starken Umsatzrückgang und rutschte im Vergleich zu einem Gewinn im Vorjahreszeitraum in die Verlustzone. Die Guidance für das laufende Quartal deutet darauf hin, dass die harten Zeiten noch eine Weile anhalten werden. Das Management geht jedoch davon aus, dass sich das Schicksal der Speicherbranche Mitte 2023 wenden könnte.

Der Umsatz von Micron ging im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um massive 47 % auf 4,1 Milliarden US-Dollar zurück, was auf eine Kombination aus geringeren Speicherlieferungen und einem starken Preisverfall zurückzuführen ist. Dies führte auch zu einem starken Rückgang der Marge. Die bereinigte Bruttomarge des Unternehmens fiel von 47 % im Vorjahresquartal auf 22,9 %.

Es überrascht nicht, dass Micron einen bereinigten Verlust von 0,04 US-Dollar pro Aktie verzeichnete, verglichen mit einem Gewinn von 2,16 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Prognose des Unternehmens deutet darauf hin, dass sich die Dinge noch verschlimmern werden. Das Management erwartet in diesem Quartal eine bereinigte Bruttomarge von nur 8,5 %, was einem Rückgang von fast 40 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Unternehmen rechnet mit einem bereinigten Verlust von 0,62 $ pro Aktie gegenüber einem Gewinn von 2,14 $ pro Aktie im Vorjahreszeitraum.

Analysten hoffen nicht auf eine Trendwende im gesamten Geschäftsjahr und prognostizieren einen Umsatzrückgang von 42 % auf 17,9 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Verlust von 0,10 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zum Gewinn von 8,35 US-Dollar pro Aktie im letzten Geschäftsjahr. Dies ist nicht überraschend, da sich die Nachfrage nach Speicherchips nach einem Rückgang der Verkäufe von Personal Computern (PC) und Smartphones abgeschwächt hat.

Die Prognose von Micron bezüglich einer Trendwende bei der Speichernachfrage stimmt mit anderen Prognosen Dritter überein. Es könnte also in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 für Micron wieder aufwärts gehen, wenn die Nachfrage nach Speicherchips zurückkehrt, aber es kann einige Zeit dauern, bis das Angebots-Nachfrage-Gleichgewicht wiederhergestellt ist und die Preise steigen. Dadurch ist Micron besonders für die zweite Jahreshälfte 2023 eine der Aktien mit Potenzial.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Aktien mit Potential kaufen: Worauf sollte man achten?

Investitionen in Aktien haben sich in den letzten Jahren als die beste Anlage für Privatanleger etabliert. Immer mehr Anleger nutzen Aktien, um bessere Renditen mit den traditionellen Sparanlagen der Banken und Finanzinstitute zu erzielen. Aber auch mit Aktien müssen Sie einige Voraussetzungen beachten.

Tipp 1Tipp 2Tipp 3Tipp 4Tipp 5Tipp 6

Die richtige Strategie zum Kauf von Aktien mit Potenzial!

Bevor Sie in Aktien investieren, sollten Sie Ihre eigene Anlagestrategie festlegen. Es ist wichtig, vorher festzulegen, wie viel Kapital Sie investieren wollen und welche Ziele Sie mit Ihrer Investition verfolgen. Dazu gehört auch, wie viel Geld Sie in billige Aktien mit Potenzial und wie viel Sie in Aktien mit hoher Leistungsfähigkeit investieren sollten. Wichtig ist, dass Sie Ihr Anlageziel nie aus den Augen verlieren.

Richtige Mischung von Aktien mit Potential – die Diversifizierung!

Die Diversifizierung spielt bei Investitionen in Aktien mit Potenzial eine besonders große Rolle. Sie müssen damit rechnen, dass ein Aktienwert aus verschiedenen Gründen kurz- oder mittelfristig an Wert verlieren kann. Dies kann durch externe Auslöser, wie weltpolitische oder wirtschaftliche Faktoren und durch interne, wie Fehlentscheidungen oder branchenspezifische Verluste, ausgelöst werden. Sie sollten darauf vorbereitet sein und dies können Sie mit einem diversifizierten oder breit aufgestellten Portfolio machen.

Durchhaltevermögen bei Aktien mit Potenzial!

Viele Investoren machen den Fehler, bei jeder negativen Kursveränderung, auch Aktien mit hohem Potenzial sofort abzustoßen. Es hat sich in den letzten Jahren aber erwiesen, dass die Kurse von Aktien sich nach einiger Zeit wieder erholen und meistens auch noch bessere Preise erzielen.

Außer, dass Panikverkäufe sehr belastend sein können, entstehen auch oft Kosten durch die Transaktionen. Um diese wieder in Form von Renditen generieren zu können, kann viel mehr Zeit erfordern, als anstatt auf den bevorstehenden Kursanstieg zu warten.

Nutzen Sie alle Funktionen der Online-Broker!

Die meisten modernen Online-Broker bieten ihren Kunden besondere Funktionen beim Kauf von Aktienwerten mit Potenzial an. Diese können ihre maximalen Verluste mit Stop-Loss Funktionen festlegen, oder den gewünschten Gewinn bestimmen, zu dessen Kurs das Wertpapier wieder verkaufen soll.

Es ist sehr wichtig, dass Sie einen Online-Broker wählen, der Ihnen ein kostenloses Demo-Konto zur Verfügung stellt. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Funktionen und Werkzeuge auszuprobieren, bevor Sie Ihr Kapital einem Risiko aussetzen. Nutzen Sie alle modernen Funktionen der Benutzeroberfläche, um die besten Renditen mit Aktien der Zukunft 2023 zu erzielen.

Laufen Sie nicht allen Trends beim Kauf von Aktien hinterher!

Es gibt mittlerweile viele Webseiten, WhatsApp-Gruppen und Chats, auf denen sich Investoren über die neusten Nachrichten der Aktienmärkte informieren können. Sie bieten eine gute Möglichkeit, immer informiert zu sein, können aber auch Gefahren bergen. Eine davon ist die Entstehung von Trends, bei denen viele Investoren in einen bestimmten Aktienwert investieren. Unbegründete Kursanstiege, die dadurch ausgelöst werden, haben die Tendenz, sich innerhalb eines kurzen Zeitraums zu korrigieren und können dadurch zu Verlusten führen. Nehmen Sie nur Wertpapiere in Ihrem Portfolio auf, deren Hintergrund Sie selber recherchiert haben und folgen Sie nicht einfach den aktuellen Trends.

Achten Sie auf Insiderwissen!

Zugegeben, es wird immer schwerer, richtige Analysten von selbsternannten Experten zu unterscheiden. Sie können sich aber meistens auf akkreditierte Webseiten verlassen, die Analysen von anerkannten Spezialisten als Aktien Tipps 2023 anbieten. Diese können Ihnen bei der Bewertung von Aktien behilflich sein, sollten aber nie ausschließlich zur Auswahl von Aktien mit Potenzial genutzt werden.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Gebühren beim Handel von Aktien mit Potenzial

Einer der wichtigsten Faktoren, um mit Aktien mit Potenzial erfolgreich zu sein, ist die Wahl eines günstigen Online-Brokers. Nur wenn Investoren von günstigen Transaktionsgebühren und Konto-Führungskosten profitieren können, können auch die besten Renditen erzielt werden.

eToro – Der beste Broker, um in Aktien mit Potenzial ohne Kommission zu investieren

eToro logoAktieninvestitionen sind in den letzten Jahren sehr populär geworden, besonders seitdem mit den traditionellen Sparanlagen keine nennenswerten Renditen mehr erzielt werden können. Dadurch ist auch das Angebot an Online-Plattformen in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Dies macht es Neueinsteigern nicht leichter, den geeigneten Anbieter zu finden.

Wir haben einen eingehenden Test aller zuverlässigen und sicheren Online-Broker durchgeführt, um die besten Anbieter zu finden. Unser Testsieger eToro stellt seinen Kunden nicht nur eine zuverlässige und sichere Plattform für den Handel mit Aktien mit Potenzial zur Verfügung, er bietet auch alle Werkzeuge und Funktionen an, die für lukrative Investitionen benötigt werden. Um in Aktien der Zukunft 2023 zu investieren, wird eine große Auswahl an Aktienwerten angeboten, die durch viele andere Finanzinstrumente abgesichert werden können. Rundum bietet eToro seinen Kunden das beste Angebot auf dem Markt an. Aus diesem Grund können wir eToro allen Neueinsteigern und erfahrenen Investoren empfehlen, die einen starken und zuverlässigen Partner für Investitionen in billige Aktien mit Potenzial suchen.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Finanzen.net Zero – neuer Broker mit Potenzial

Finanzen Zero LogoFinanzen.net, eine weithin anerkannte Informationsplattform für Aktien und Kapitalmärkte, hat sein Dienstleistungsportfolio durch die Übernahme des Neo-broker “Gratisbroker” im Juni 2021 weiter ausgebaut. Dieser strategische Schritt hat es dem Unternehmen ermöglicht, die Sichtbarkeit seines Angebots bei Anlegern zu erhöhen, indem es seine Präsenz in den Google-Suchergebnissen verbessert hat.

Seit der Gründung können Privatpersonen, die Kapital investieren möchten, über die Plattform Finanzen.net Zero Broker Zugang zu Aktien, ETFs und Kryptowährungen erhalten.

Finanze.net Zero hält sich an die Grundsätze des ehemaligen Gratisbroker: Er bietet allen Nutzern ein uneingeschränktes und kostenfreies Wertpapierhandelserlebnis. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören neu gestaltete grafische Benutzeroberflächen und ein erweitertes Angebot an Dienstleistungen. Der Umfang der Dienstleistungen hat sich seit der Übernahme des neuen Brokers deutlich erweitert: Sie bieten jetzt eine App, börsengehandelte Fondssparpläne und den Handel mit Kryptowährungen an. Natürlch dürfen hier auch unterbewertete Aktien nicht fehlen.

Finanzen.net Zero Angebot

Der Broker biett ein umfangreiches Angebot an Vermögenswerten, darunter mehr als 6.500 Aktien, mehr als 2.000 ETFs, 4.000 aktiv verwaltete Fonds, 300.000 Derivate und eine Auswahl an Kryptowährungen in Form von ETPs wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple und Polygon. Zudem fallen beim Kauf und Verkauf von Aktien keine Kosten an.

Ihr Kapital ist im Risiko.

Wie in Aktien mit hohem Potenzial 2023 investieren? Unsere Anleitung in 4 Schritten

Auch wenn Sie nur in kleine Aktien mit Potenzial investieren wollen, ist die Auswahl der geeigneten Investment-Plattform sehr wichtig. Es gibt sehr viele Faktoren, die Sie bei der Auswahl des geeigneten Online-Brokers beachten müssen. Aus diesem Grund haben wir einen eingehenden Test aller Anbieter durchgeführt. Der Online-Broker eToro hat alle Tester mit seinem großen Angebot an Finanzinstrumenten und seiner sicheren Benutzeroberfläche überzeugt. Auch die Möglichkeit, das Social Trading zu benutzen, macht diesen Anbieter zur ersten Wahl für Neueinsteiger und erfahrene Investoren.

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Schritt 1: Broker auswählen

Es gibt mittlerweile viele Online-Broker im Internet, die ihre Dienstleistungen anbieten. Es wird für Anleger immer schwerer, den geeigneten Anbieter zu finden. Auch wenn Anleger verschiedene Erwartungen an ihren Online-Broker stellen, können wir Ihnen empfehlen, unseren Testsieger eToro zu nutzen. Der Anbieter, mit einer sicheren Lizenz aus der Europäischen Union konnte in fast allen Disziplinen die beste Note erzielen und eignet sich aus diesem Grund für fast jeden Investor. eToro stellt alle benötigten Werkzeuge und Funktionen zur Verfügung, die für erfolgreiche Investitionen in Aktien mit einem hohen Potenzial benötigt werden. Auch das Weiterbildungsprogramm des Anbieters ist hervorragend und eignet sich zur ständigen Verbesserung der Kenntnisse der Investoren, die damit auch bessere Ergebnisse bei ihren Investitionen erzielen können.

Aktien - eToro

Schritt 2: Anmeldung

Wenn Sie ein Konto bei unserem Testsieger eToro eröffnen möchten, benötigen Sie dafür nur wenig Zeit. Auf der Webseite von eToro wird ein Anmeldeformular zur Verfügung gestellt, in dem Sie nur Ihre Kontaktdaten und ein Passwort eintragen müssen. Sobald Sie Ihre Angaben bestätigt haben, stellt Ihnen eToro ein kostenloses Demo-Konto zur Verfügung. Dies können Sie dafür nutzen, um sich eingehend mit der Benutzer-Oberfläche bekannt zu machen und alle Funktionen und Werkzeuge auszuprobieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre ersten Schritte für die Investitionen in eine Aktie mit Potenzial zu machen, ohne Ihr Kapital einem Risiko auszusetzen. Sobald Sie sich gut mit allen Funktionen auskennen, können Sie Ihr Konto verifizieren lassen. Als lizenzierter Online- Broker ist eToro dazu verpflichtet, die Daten seiner Kunden zu verifizieren. Dafür können Sie auf der Webseite Ihren Personalausweis und eine Adressbestätigung einscannen.

eToro Konto anmelden

Schritt 3: Einzahlung

Sobald Sie den Verifizierungsprozess abgeschlossen haben und Ihr Konto freigeschaltet wurde, können Sie Ihre erste Einzahlung machen. Dazu stellt Ihnen der Online-Broker eToro viele verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können Ihre Kreditkarte dafür nutzen oder sichere Zahlungsdienstleister wie zum Beispiel PayPal. Auch die Sofortüberweisung ist zu empfehlen, da diese als sehr sicher gilt und den Vorteil hat, dass der gewünschte Betrag direkt auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird.

eToro Geld einzahlen

Schritt 4: Günstige Aktien mit Potenzial kaufen

Kunden von eToro haben den Vorteil, dass sie auf über 2000 Aktienwerte von 17 verschiedenen Börsenplätzen zugreifen können. Damit lässt sich ein diversifiziertes und dadurch sicheres Portfolio aufbauen, mit dem lukrative Renditen erzielt werden können. Um einen Aktienwert in das Portfolio bei eToro aufzunehmen, brauchen Sie nur den Namen der Aktiengesellschaft in die Suchleiste einzugeben. Es wird Ihnen dann eine Liste mit Finanzinstrumenten zur Verfügung gestellt, mit denen Sie in das Unternehmen investieren können.

Sobald Sie die gewünschte Aktie mit Potenzial ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie nur die gewünschte Anzahl der Wertpapiere eingeben müssen. Sobald Sie Ihre Angaben bestätigt haben, wird der Anbieter Ihren Auftrag ausführen. Sie sollten dann die gewünschten günstigen Aktien mit Potenzial 2023 in kurzer Zeit in Ihrem Portfolio gutgeschrieben bekommen.

Tesla Aktie kaufen

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern.

Liste – die besten Broker, um Aktien mit Potenzial zu kaufen

Broker Gebühren  Vorteile Aktien mit Potenzial hier kaufen 
eToro Keine Provision, enge Spreads / CFDs & echte Aktien
  • beliebter, europäischer Online Broker mit CFDs, Aktien, ETFs, Kryptos, Rohstoffe und Devisen
  • über 4000 verschiedene Handelsinstrumente
  • internationale, mehrfache Regulierung
  • deutschsprachiger Kundenservice
Finanzen.net Zero Neobroker mit 0 % Gebühren beim Kauf und Verkauf von Aktien
  • Online-Broker mit großer Auswahl
  • über 300.000 Vermögenswerten
  • Keine Gebühren beim Aktienkauf
  • Fortschrittliche Tools
  • benutzerfreundliche Plattform
XTB Keine Kommission bei Umsätzen bis zu 100.000 Euro / CFDs & echte Aktien
  • beliebter Online Broker mit erfolgreicher, internationaler Expansion
  • über 5000 verschiedene Finanzinstrumente (sowohl echte Aktien als auch CFD-Trading)
  • günstige Gebührenstruktur
  • persönlicher und deutschsprachiger Kundenservice
  • moderne und vielseitige Trading-Plattformen
Libertex Keine Provision, enge Spreads / nur CFDs
  • CFD Broker mit über 20 Jahren Erfahrung
  • über 40 Auszeichnungen für das Angebot, den Kundenservice und die Plattformen
  • fortschrittliche Analyse-Features und Risikomanagement-Funktionen
  • CFDs aus verschiedenen Assetklassen
Alvexo Je nach Kontomodell (Handel ohne Provision möglich) / nur CFDs
  • regulierter CFD Broker aus Europa
  • verschiedene Handelsplattformen für die Kunden
  • moderne Analyse-Funktionen und intuitive Features
  • mehr als eine Million Menschen vertrauen Alvexo
  • verschiedene Kontomodelle für unterschiedliche Bedürfnisse

Ihr Kapital ist im Risiko.

FightOut – beste Alternative zu Aktien mit Potenzial

Keine Frage, Aktien sind für viele Anleger die erste Wahl, wenn es um eine renditestarke Geldanlage geht. Wer sein Depot allerdings noch breiter aufstellen und mit weiteren Assets befüllen möchte, sollte sich den neuen Krypto-Token FightOut genauer ansehen. Wie ein Investment in FGHT unkompliziert gelingt, zeigen wir im folgenden Abschnitt:

1. Offizielle Webseite von FightOut besuchen

Auf der Website von FightOut können sich Krypto-Fans nicht nur über die Funktionen der neuen Plattform informieren, sondern auch alle wichtigen Fakten zum exklusiven Vorverkauf abrufen und direkt in den FGHT Token investieren.

FightOut

2. ETH oder USDT bereithalten

Wer in FGHT investieren möchte, benötigt nicht nur ein eigenes Krypto Wallet, das mit der Ethereum-Blockchain kompatibel ist, sondern auch ein ausreichendes Guthaben an ETH oder dem Stablecoin USDT.

Eine der beiden Kryptowährungen kann man jederzeit günstig beim Online-Broker eToro oder Finanzen.net Zero kaufen und anschließend auf sein Krypto Wallet transferieren – hier ist unter anderem MetaMask besonders empfehlenswert.

Anfänger können aber auch die Funktion „Mit Kreditkarte kaufen“ auswählen und über den Kooperationspartner Transak ihre Kreditkarte hinterlegen, um ETH zu kaufen – auch mit Fiat-Geld kann man also in FightOut investieren.

3. Krypto Wallet mit der Vorverkaufsplattform verbinden

Mit einem Klick auf „Connect Wallet“ können potenzielle Investoren ihre digitale Brieftasche mit der Handelsplattform verbinden. Dieser Schritt ist in Sekundenschnelle erledigt, so dass man gleich mit Schritt Nr. 4 fortfahren kann.

Fightout Connect Wallet

4. FightOut  kaufen

FGHT kaufen

Im geöffneten Transaktionsfenster muss man nun lediglich die gewünschte Anzahl der neuen FGHT Token erfassen. Im Vorverkauf können Krypto-Fans einen FGHT Token für umgerechnet 0,0166 USDT erwerben.

FightOut - Nächster 100x Move2Earn Coin?

Bewertung

Fightout_logo
  • Unterstützt von LBank Labs & Transak
  • Verdienen Sie Belohnungen während Workouts
  • Stellen Sie sich dem Wettbewerb im Metaverse
  • Vorverkauf jetzt gestartet - bereits $1M gesammelt
  • Community & Gym Chain in der echten Welt
Fightout_logo
Ihr Kapital ist im Risiko.

Aktien der Zukunft 2023 – Unsere Bewertung & Empfehlung

Aktien bieten heutzutage die beste Alternative, um Kapital lukrativ anzulegen. Der beste Beweis dafür, sind die vielen Anleger, die sich in den letzten Jahren dazu entschieden haben, in erfolgreiche Unternehmen zu investieren. Aktien bieten den Vorteil, dass sie in Unternehmen investieren, denen auch daran gelegen ist, die besten Resultate zu erzielen. Viele von ihnen waren in den letzten Jahren sehr erfolgreich und konnten für die Anleger gute Renditen erzielen.

Wir können Ihnen empfehlen, in Aktien mit Potenzial zu investieren, wenn diese mit einem zuverlässigen und sicheren Online-Broker zusammenarbeiten. In unserem eingehenden Online-Broker Test hat der Anbieter eToro die besten Ergebnisse erzielt. Wir können ihn aus diesem Grund jedem Anleger empfehlen, der Wert auf eine große Auswahl an Aktienwert und eine sichere Investment-Plattform legt.

Als beste Alternative zu Aktien mit Potenzial kann das neue Krypto-Projekt FightOut überzeugen. Das neue Projekt, welches Move-to-Earn und Blockchain verbindet, ist am 14. 12 in den Vorverkauf gestartet und konnte innerhalb von zwei Tagen bereits über 2 Millionen USD einsammeln.

FightOut - Nächster 100x Move2Earn Coin?

Bewertung

Fightout_logo
  • Unterstützt von LBank Labs & Transak
  • Verdienen Sie Belohnungen während Workouts
  • Stellen Sie sich dem Wettbewerb im Metaverse
  • Vorverkauf jetzt gestartet - bereits $1M gesammelt
  • Community & Gym Chain in der echten Welt
Fightout_logo
Ihr Kapital ist im Risiko.

Häufig gestellte Fragen zu Aktien mit Potential

Gibt es auch kleine Aktien mit Potenzial?

Wie viel sollte ich in Aktien der Zukunft 2023 investieren?

Wie hoch ist das Potential Aktien in 2023?

Sind Investitionen in niedrige Aktien mit Potenzial sicher?